CIVITAS A. D. 1200 - Das Geheimnis der Rose

Das Geheimnis der Rose
Dort richten dunkle Reiter Unheil an und versetzen die Gegend in Angst und Schrecken und schrecken auch vor Mord nicht zurück.
Der Abt Hermann sucht unterdessen zusammen mit seinen zwölf Glaubensbrüdern einen Platz für den Bau eines Klosters, als ihn Antonius und der Fremde Heinrich aufsuchen
Templer in Deutschland? Ja, der Orden der Tempelritter war auch in Deutschland mit einer Vielzahl von Niederlassungen vertreten und hatte gute Verbindungen zu diversen deutschen Adelsfamilien. Darunter auch den Grafen von Sayn, die auch im Roman angesprochen werden.
Christof Wolf gelingt es mit CIVITAS A. D. 1200 DAS GEHEIMNIS DER ROSE vorzüglich, historische mit erfundenen Begebenheiten geschickt zu verknüpfen und eine mysteriöse mittelalterliche Welt zu erschaffen, die von vielen Geheimnissen umgeben ist. Dabei gelingt es dem Autor, die Spannung langsam aufzubauen, ohne dass beim Lesen die geringste Langeweile aufkommt.
Denn man 'verschlingt' Kapitel um Kapitel, um die weiteren Abenteuer von Antonius, Heinrich, Hermann sowie dem bösen Arktos, der im Auftrag der kirchlichen Organisation Die strengen Augen Gottes unterwegs ist und um die spannende Reise durch die mittelalterliche Welt des Jahres 1200 nicht zu verpassen.
