PAUL C. DOHERTY

Danach entschloss sich Doherty katholischer Priester zu werden und ging für drei Jahre auf das Ushaw College in Durham.
Sein Studium an der Universität in Liverpool schloss Doherty mit einer glatten Eins ab und bekam dadurch ein Stipendium für Oxford.
In Oxford traf er seine spätere Frau Carla, eine Amerikanerin, und begann in Berkeshire, Nottinghamshire und West Sussex zu unterrichten.
1981 wurde Doherty zum Leiter der Trinity Catholic Highschool ernannt.
Vier Jahr später gab er mit dem Historien - Roman THE DEATH OF A KING: A MEDIEVAL MYSTERY (1985) sein Debüt als Schriftsteller. Ein Jahr später folgte PRINCE DRACULYA (1986).
1986 erschien mit SATAN IN ST. MARYS Dohertys erster HUGH CORBETT Historienkrimi.
Mit CROWN IN DARKNESS (1987), SPY IN CHANCERY (1988) und THE ANGEL OF DEATH (1989) folgten weitere Fälle mit Hugh Corbett und mit THE NIGHTINGALE GALLERY (Die Galerie der Nachtigallen) erschien 1991 unter Dohertys Pseudonym PAUL HARDING der erste Historienkrimi mit dem Ermittler-Duo JOHN CRANSTON und BRUDER ATHELSTAN, der 1991 erstmals in deutscher Übersetzung im Eichborn Verlag erschien.
Vom Oberrichter Fortescue erhält John Cranston den Auftrag, den Tod des reichen Kaufmanns Sir Thomas Springall zu untersuchen. Der Fall scheint zunächst klar. Es hat den Anschein, als hätte Springalls Diener Brampton seinem Herrn vor dem Zubettgehen einen Becher vergifteten Rotwein gebracht. Am nächsten Morgen fand man nicht nur den Hausherrn in seinem von innen verschlossenen Zimmer tot in Bett, sondern auch den Diener erhängt in seiner Dachkammer auf.
Bald schon ereignen sich weitere mysteriöse Todesfälle. Cranston und Athelstan bezweifeln die augenscheinlichen Theorien und finden schon bald Indizien, die ihre Zweifel erhärten.
Im selben Jahr kam unter dem Pseudonym MICHAEL CLYNES mit THE WHITE ROSE MURDERS (Im Zeichen der weißen Rose, 1991) der erste Roman der SIR ROGER SHALLOT - Reihe.
Auch dieser historische Krimi war sehr erfolgreich, so dass mit THE POISONED CHALICE (Das Mysterium des vergifteten Kelches, 1992), THE GRAIL MURDERS (Die Morde des heiligen Grals, 1993), THE BROOD OF VIPERS (Die Verschwörung von Florenz, (1994), THE GALLOWS MURDERS (Das Geheimnis des verschollenen Prinzen, 1995) sowie THE RELIC MURDERS (1996) weitere Roger Shallott Romane folgten.
1992 wurde mit THE PRINCE OF DARKNESS (Der Prinz der Finsternis) das nächste Abenteuer mit Hugh Corbett veröffentlich. Dieser historische Krimi war der erste Corbett Roman, der in deutscher Übersetzung 1992 im Eichborn Verlag erschien.
Im Jahr 1301 ist der Krieg zwischen England und Frankreich beigelegt, aber immer noch stehen sich die zwei Länder feindlich gegenüber. Ihre Spione sind in beiden Lagern aktiv. Hugh Corbett, Meisterspion König Edwards, soll den Tod der Geliebten des Thronfolgers aufklären. Eine pikante Angelegenheit, da der Sohn des Königs nun mit seinem Auserwählten Piers Gaveton in Saus und Braus lebt. Außerdem ist auch sein Widersacher und Erzrivale Craon, der Spion des französischen Königs, in England.
In einem Kloster geschehen weitere Morde und Corbett muss um sein Leben und seine Stellung fürchten..
Im selben Jahr kam mit THE HOUSE OF THE RED SLAYER (Das Haus des roten Schlächters, 1992) das nächste Cranston/Athelstan Abenteuer heraus.
Der Constabler des Londoner Towers ist ermordet worden. Im Laufe ihrer Ermittlungen entdecken unsere beiden Hauptakteure, dass dieser Constable scheinbar schon länger in Angst gelebt hat und wenige Tage vor seiner Ermordung auch eine Warnung bekommen hat, wie sie von gedungenen orientalischen Meuchelmördern, sogenannten Assassinen, geschickt wird.
Sowohl er als auch einige der im Tower zum Zeitpunkt des Mordes Anwesende haben vor 15 Jahren im Orient gekämpft. In einer Nebenhandlung wird noch erzählt, wie Leichen vom Friedhof der von Athelstan betreuten Gemeinde Leichen von Menschen ohne Angehörigen verschwinden.
Das Jahr 1993 stand mit den Romanen MURDER MOST HOLY (Sakristei des Todes, 1993) und ANGER OF GOD (Der Zorn Gottes, 1993) ganz im Zeichen des Ermittler-Teams Cranston und Athelstan.
Im selben Jahr kam unter dem Pseudonym C. L. GRACE mit A SHRINE OF MURDERS (Die Heilerin von Canterbury, 1993) das erste Abenteuer aus Dohertys Kathryn Swinbrooke-Reihe.
Es folgten die Swinbrooke Romane THE EYE OF GOD (Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes, 1994), THE MERCHANT OF DEAHT (Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes, 1995), THE BOOK OF SHADOWS (Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers, 1996), SAINTLY MURDERS (Die Heilerin von Canterbury und die Bruderschaft des Todes, 2001) A MAZE OF MURDERS (2003) und A FEAST OF POISONS (2004).
1994 erschien der Athelstan/Cranston Roman BY MURDERS BRIGHT LIGHT (Tod auf der Themse) sowie die beiden Hugh Corbett Romane MURDER WEARS A COWL (Der Kapuzenmörder) und THE ASSASSIN IN THE GREENWOOD (Der Mörder von Greenwood).
Im selben Jahr wurde mit AN ANCIENT EVIL THE KNIGHTS TALE OF MYSTERY der erste Band von Dohertys CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES veröffentlicht.
Danach folgten die CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES A TAPESTRY OF MURDERS: THE MAN OF LAWS TALE OF MYSTERY (König der Bettler, 1995), A Tournament of Murders: The Franklin's Tale of Mystery (1996), Ghostly Murders: The Poor Priest's Tale of Mystery (1997), The Hangman's Hymn: The Carpenter's Tale of Mystery (2001) und A Haunt of Murder: The Clerk of Oxford's Tale of Mystery (2002).
Ebenfalls 1994 schrieb Doherty unter dem Pseudonym ANN DUKTHAS mit A TIME FOR THE DEATH OF KING (1994 erschien der Athelstan/Cranston Roman BY MURDERS BRIGHT LIGHT (Tod auf der Themse) sowie die beiden Hugh Corbett Romane MURDER WEARS A COWL (Der Kapuzenmörder) und THE ASSASSIN IN THE GREENWOOD (Der Mörder von Greenwood).
Im selben Jahr wurde mit AN ANCIENT EVIL THE KNIGHTS TALE OF MYSTERY der erste Band von Dohertys CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES veröffentlicht.
Danach folgten die CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES A TAPESTRY OF MURDERS: THE MAN OF LAWS TALE OF MYSTERY (König der Bettler, 1995), A Tournament of Murders: The Franklin's Tale of Mystery (1996), Ghostly Murders: The Poor Priest's Tale of Mystery (1997), The Hangman's Hymn: The Carpenter's Tale of Mystery (2001) und A Haunt of Murder: The Clerk of Oxford's Tale of Mystery (2002) heraus.

Es folgten die mit THE PRINCE LOST TO TIME (Der Schwur der Marie Antoinette, 1995), THE TIME OF MURDER AT MAYERLING (Das Mysterium von Mayerling, 1996) und IN THE TIME OF THE POISONED QUEEN (Der Fluch der Mary Tudor, 1998) drei weitere Segella - Abenteuer) den ersten Roman aus seiner Nicholas Segalia-Reihe.
In den nächsten Jahren erschienen mit THE HOUSE OF CROWS (Das Parlament der Toten, 1995), THE ASSASSINS RIDDLE (Tödliches Rätsel, 1996), THE DEVILS DORMAIN (Im Reich des Teufels, 1998), THE FIELD OF BLOOD (Blutacker, 1999) und THE HOUSE OF SHADOWS (2003) weitere Abenteuer um mit Cransont und Athelstan.
1995 setzte Doherty mit THE SONG OF A DARK ANGEL (Das Lied des Dunklen Engels) auch seine Corbett Reihte fort. Es folgten danach die Corbett Romane SATANS FIRE (Die Hitze der Hölle, 1996), THE DEVILS HUNT (Teufelsjagd, 1998), THE DEMON ARCHER (1999), THE TREASON OF THE GHOSTS, 2000, CORPSE CANDLE", 2001, THE MAGICIANS DEATH", 2004 sowie THE WAXMAN MURDES (2006).
1998 erschien mit THE MASK OF RA (Die Maske des Ra) der erste Roman aus der Amerotke Reihe. Es folgten die Ägypten Krimis THE HORUS KILLING (Die Rache des Horus, 1999)
Ägypten im Jahre 1479 v. Chr. Hatschepsut soll nach dem Tod ihres Mannes den Thron besteigen. Aber dieses wirft die Frage auf, ob eine Frau das große ägyptische Reich regieren darf. Über diese Frage sollen die Hohepriester in einer Abstimmung befinden, die im Horustempel stattfindet. Und unter den Priestern gibt es einige Gegner von Hatschepsut. Doch dann geschehen rätselhafte Morde an den Gelehrten, die die rechtmäßige Thronfolge Hatschepsut beweisen sollten. Und Richter Amerotke wird mit der Aufklärung der Mordserie beauftragt,
THE ANUBIS SLAYING (Der Fluch des Anubis , 2001), THE SLAYERS OF SETH (Die Krieger des Seth, 2002), THE ASSASSINS OF ISIS (2004) sowie THE POISONER OF PTAH (2007).
Es ging Schlag auf Schlag mit immer neuen Themen weiter.
2001 erschien mit THE HOUSE OF DEATH (Der Fluch der Athene, 2001) der erste Roman einer weiteren historische Krimi- Reihe, diesmal um den Griechen TELAMON Reihe zur Zeit Alexanders des Großen
Im Jahre 334 v. Chr. befindet sich Alexander der Große mit seinen Truppen am Hellespont. Auf dem Gipfel seiner Macht blickt er der Eroberung Asiens entgegen.
Als mehrere seiner Gefolgsleute hinterrücks ermordet werden, breitet sich Unmut im Lager aus. Dann trachtet man dem Feldherrn selbst nach dem Leben. Alexander ruft seinen Jugendfreund Telamon zu Hilfe, um die Verschwörung aufzudecken.
2002 folgte mit DOMINA der erste Roman der ROME MYSTERIES" heraus und 2005 wurde mit THE CUP OF GHOSTS das erste Abenteuer der MATHILDE OF WESTMINSTER veröffentlicht.
Zwei Jahre später wurde mit THE TEMPLAR der erste Roman aus Dohertys neuen Reihe, Die Templer, veröffentlicht.
Auch 2008 war wieder ein Jahr für Doherty Fans.
Neben ROME MYSTERIES 5: MURDERS IMMORTAL MASK, dem neuen AMEROTKE Roman THE SPIES OF SOBECK und dem Mathilde of Westminster Roman THE DARKENING GLASS, erschien mit NIGHTSHADE ein neues Abenteuer mit Hugh Corbett.
(01) Paul C. Doherty
(02) Paul C. Doherty
(03) Paul C. Doherty
(04) Paul C. Doherty
(05) Paul C. Doherty
(06) Paul C. Doherty
(07) Buch Journal
(08) Paul C. Doherty
(09) Paul C. Doherty
(10) Paul C. Doherty
© 2009 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors
BIBLiOGRAPHIE