Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

PAUL C. DOHERTY

Paul C. DohertyPAUL C. DOHERTY

Paul Charles Doherty wurde am 21. September 1946 in Middlesbrough geboren.

„Ich wurde am einundzwanzigsten September 1946 in Middlesbrough, Teside, als viertes von neun Kindern geboren. Mein Vater war bei ICI tätig, meine Mutter war Hausfrau.“ (1)

Zuerst ging er in Middlesbrough zur Schule, danach von  1959 bis 1966 besuchte er in Woodcote Hall, Newport das katholische Internat. Nach dem Abitur hielt er sich mit mehreren Jobs über Wasser.

„Nach dem Abitur habe ich ein bisschen rumgejobbt, als Müllmann, Straßenkehrer und Busfahrer - dort wurde ich rausgeschmissen, weil ich meinen Bus verloren hatte. Ich arbeitete als Kellner, wurde aber entlassen, weil ich mit einem Gast aneinandergeriet, der meine Schwester, die auch dort arbeitete. beleidigt hatte.
Dann arbeitete ich als Knecht Ruprecht in einem großen Kaufhaus, wurde aber entlassen, weil ich einer Gruppe von Kindern ziemlich direkt sagte, was ich wirklich von ihnen hielt.“ (2)

Danach entschloss sich Doherty katholischer Priester zu werden und ging für drei Jahre auf  das „Ushaw College“ in Durham.

„Ich studierte recht fleißig, konnte das ganze aber nicht so richtig ernst nehmen und beschloss deshalb, es bleiben zu lassen.
Dann überbrückte ich wieder eine Weile mit Teilzeitjobs, bevor ich in Liverpool auf die Universität ging.“ (3)

Sein Studium an der Universität in Liverpool schloss Doherty mit einer glatten Eins ab und bekam dadurch ein Stipendium für Oxford.

„Das ich mit einer glatten Eins abschloss und ein Stipendium für Oxford bekam, war für alle (einschließlich mir selbst) eine große Überraschung. Ich liebte Liverpool und hasste Oxford, wo ich über Isabella, Königin von England, - und ihren Einfluss auf die englische Politik promovierte.“ (4)

In Oxford traf er seine spätere Frau Carla, eine Amerikanerin, und begann in Berkeshire, Nottinghamshire und West Sussex zu unterrichten.

1981 wurde Doherty zum Leiter der „Trinity Catholic Highschool“ ernannt.

Vier Jahr später gab er mit dem Historien - Roman „THE DEATH OF A KING: A MEDIEVAL MYSTERY“ (1985) sein Debüt als Schriftsteller. Ein Jahr später folgte „PRINCE DRACULYA“ (1986).

1986 erschien mit „SATAN IN ST. MARY’S“ Dohertys erster HUGH CORBETT – Historienkrimi.

The Nightingale GalleryMit „CROWN IN DARKNESS“ (1987), „SPY IN CHANCERY“ (1988) und „THE ANGEL OF DEATH“ (1989) folgten weitere Fälle mit Hugh Corbett und mit „THE NIGHTINGALE GALLERY“ (Die Galerie der Nachtigallen) erschien 1991 unter Dohertys Pseudonym PAUL HARDING der erste Historienkrimi mit dem Ermittler-Duo  JOHN CRANSTON und BRUDER ATHELSTAN, der 1991 erstmals in deutscher Übersetzung im Eichborn Verlag erschien.

Vom Oberrichter Fortescue erhält John Cranston den Auftrag, den Tod des reichen Kaufmanns Sir Thomas Springall zu untersuchen. Der Fall scheint zunächst klar. Es hat den Anschein, als hätte Springalls Diener Brampton seinem Herrn vor dem Zubettgehen einen Becher vergifteten Rotwein gebracht. Am nächsten Morgen fand man nicht nur den Hausherrn in seinem von innen verschlossenen Zimmer tot in Bett, sondern auch den Diener erhängt in seiner Dachkammer auf.
Bald schon ereignen sich weitere mysteriöse Todesfälle. Cranston und Athelstan bezweifeln die augenscheinlichen Theorien und finden schon bald Indizien, die ihre Zweifel erhärten.

„Bis zu einem gewissen Grad hat der Lord Coroner dieselben guten Charaktereigenschaften wie Hugh Corbett. Er ist unbestechlich, hat eine Leidenschaft für die Gerechtigkeit, ist glücklich verheiratet – aber er ist in gewisser Hinsicht weltlicher als Corbett, vielleicht auch leidenschaftlicher. Corbett neigt dazu, seinen Kopf zu benutzen, er kann kalt und streng sein, denn er hat, das darf man nicht vergessen, seine Ausbildung als Beamter ja in Oxford erhalten. Cranston hingegen ist emotionaler – das ist wohl der größte Unterschied zwischen den beiden.“  (5)

Im selben Jahr kam unter dem Pseudonym MICHAEL CLYNES mit „THE WHITE ROSE MURDERS“ (Im Zeichen der weißen Rose, 1991) der erste Roman der SIR ROGER SHALLOT - Reihe.

Auch dieser historische Krimi war sehr erfolgreich, so dass  mit „THE POISONED CHALICE“ (Das Mysterium des vergifteten Kelches, 1992), „THE GRAIL MURDERS“ (Die Morde des heiligen Grals, 1993), „THE BROOD OF VIPERS“ (Die Verschwörung von Florenz, (1994), „THE GALLOWS MURDERS“ (Das Geheimnis des verschollenen Prinzen, 1995) sowie „THE RELIC MURDERS“ (1996) weitere Roger Shallott – Romane folgten.

The Prince of Darkness (dt. Ausgabe bei Knaur)1992 wurde mit „THE PRINCE OF DARKNESS“ (Der Prinz der Finsternis) das nächste Abenteuer  mit Hugh Corbett veröffentlich. Dieser historische Krimi war  der  erste Corbett – Roman, der in deutscher Übersetzung 1992 im Eichborn Verlag erschien.

Im Jahr 1301 ist der Krieg zwischen England und Frankreich beigelegt, aber immer noch stehen sich die zwei Länder feindlich gegenüber. Ihre Spione sind in beiden Lagern aktiv. Hugh Corbett, Meisterspion König Edwards, soll den Tod der Geliebten des Thronfolgers aufklären. Eine pikante Angelegenheit, da der Sohn des Königs nun mit seinem Auserwählten Piers Gaveton in Saus und Braus lebt. Außerdem ist auch sein Widersacher und Erzrivale Craon, der Spion des französischen Königs, in England.

In einem Kloster geschehen weitere Morde und Corbett muss um sein Leben und seine Stellung fürchten..

„Das Mittelalter war schon immer meine spezielle Vorliebe. Ich werde nie vergessen, dass in meinem Gutachten für Oxford stand, mein Latein sei besser als mein Englisch. Ungefähr 98% der Mordfälle, über die ich schreibe, haben tatsächlich stattgefunden - ich ziehe mein Material aus mittelalterlichen Gerichtsakten.“ (6)

Im selben Jahr kam mit „THE HOUSE OF THE RED SLAYER“ (Das Haus des roten Schlächters, 1992) das nächste Cranston/Athelstan – Abenteuer heraus.

Der Constabler des Londoner Towers ist ermordet worden. Im Laufe ihrer Ermittlungen entdecken unsere beiden Hauptakteure, dass dieser Constable scheinbar schon länger in Angst gelebt hat und wenige Tage vor seiner Ermordung auch eine Warnung bekommen hat, wie sie von gedungenen orientalischen Meuchelmördern, sogenannten Assassinen, geschickt wird.
Sowohl er als auch einige der im Tower zum Zeitpunkt des Mordes Anwesende haben vor 15 Jahren im Orient gekämpft. In einer Nebenhandlung wird noch erzählt, wie Leichen vom Friedhof der von Athelstan betreuten Gemeinde Leichen von Menschen ohne Angehörigen verschwinden.


Das Jahr 1993 stand mit den Romanen „MURDER MOST HOLY“ (Sakristei des Todes, 1993) und „ANGER OF GOD“ (Der Zorn Gottes, 1993)  ganz im Zeichen des Ermittler-Teams Cranston und Athelstan.

'Vom schlachtschlagenden Ritter über steifgefrorene, am Galgen baumelnde Piraten und von Ratten angenagten Skeletten bis hin zu sinnierenden Meuchelmördern ist alles versammelt, was das mordliebende Herz begehrt.
Das ist eben die schöne heile Welt des Mittelalters, in der ungeniert Urtriebe ausgelebt werden können. Macht auch beim Lesen viel Spaß.' (7)

Im selben Jahr kam unter dem Pseudonym C. L. GRACE mit „A SHRINE OF MURDERS“ (Die Heilerin von Canterbury, 1993) das erste Abenteuer aus Dohertys Kathryn Swinbrooke-Reihe.

Es folgten die Swinbrooke – Romane „THE EYE OF GOD“ (Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes, 1994), „THE MERCHANT OF DEAHT“ (Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes, 1995), „THE BOOK OF SHADOWS“ (Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers, 1996), „SAINTLY MURDERS“ (Die Heilerin von Canterbury und die Bruderschaft des Todes, 2001) „A MAZE OF MURDERS“ (2003) und „A FEAST OF POISONS“ (2004).

1994 erschien der Athelstan/Cranston – Roman „BY MURDER’S BRIGHT LIGHT“ (Tod auf der Themse) sowie die beiden Hugh Corbett – Romane „MURDER WEARS A COWL“ (Der Kapuzenmörder) und „THE ASSASSIN IN THE GREENWOOD“ (Der Mörder von Greenwood).

Im selben Jahr wurde mit „AN ANCIENT EVIL – THE KNIGHT’S TALE OF MYSTERY“ der erste Band von Dohertys „CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES“ veröffentlicht.

Danach folgten die „CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES“  „A TAPESTRY OF MURDERS: THE MAN OF LAW’S TALE OF MYSTERY“ (König der Bettler, 1995), “A Tournament of Murders: The Franklin's Tale of Mystery” (1996), “Ghostly Murders: The Poor Priest's Tale of Mystery” (1997), “The Hangman's Hymn: The Carpenter's Tale of Mystery” (2001) und “A Haunt of Murder: The Clerk of Oxford's Tale of Mystery” (2002).

„Ich versuche, eine bestimmte historische Epoche wieder zum Leben zu erwecken, die gleichermaßen grausam wie von ganz eigener Schönheit sein konnte. In meinen Augen sind die Romane, die ich schreibe, “Zeitmaschinen”. Ich möchte die Menschen gerne zurückführen in eine bestimmte Zeit an einen bestimmten Ort.
Und, abgesehen von falscher Bescheidenheit, denke ich, dass meine Bücher eine gute Ergänzung wären zu den eher trockenen Geschichtsstunden an unseren Schulen.“ (8)

Ebenfalls 1994 schrieb Doherty unter dem Pseudonym ANN DUKTHAS mit „A TIME FOR THE DEATH OF KING“ (1994 erschien der Athelstan/Cranston – Roman „BY MURDER’S BRIGHT LIGHT“ (Tod auf der Themse) sowie die beiden Hugh Corbett – Romane „MURDER WEARS A COWL“ (Der Kapuzenmörder) und „THE ASSASSIN IN THE GREENWOOD“ (Der Mörder von Greenwood).

Im selben Jahr wurde mit „AN ANCIENT EVIL – THE KNIGHT’S TALE OF MYSTERY“ der erste Band von Dohertys „CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES“ veröffentlicht.

Danach folgten die „CANTERBURY PILGRIMAGE MYSTERIES“  „A TAPESTRY OF MURDERS: THE MAN OF LAW’S TALE OF MYSTERY“ (König der Bettler, 1995), “A Tournament of Murders: The Franklin's Tale of Mystery” (1996), “Ghostly Murders: The Poor Priest's Tale of Mystery” (1997), “The Hangman's Hymn: The Carpenter's Tale of Mystery” (2001) und “A Haunt of Murder: The Clerk of Oxford's Tale of Mystery” (2002) heraus.

A Time For The Death Of King (Dt. Ausgabe bei Econ)Ebenfalls 1994 schrieb Doherty unter dem Pseudonym ANN DUKTHAS mit „A TIME FOR THE DEATH OF KING“ (Maria Stuarts dunkles Geheimnis) den ersten Roman aus seiner Nicholas Segalia-Reihe.

Es folgten die mit „THE PRINCE LOST TO TIME“ (Der Schwur der Marie Antoinette, 1995), „THE TIME OF MURDER AT MAYERLING“ (Das Mysterium von Mayerling, 1996) und “IN THE TIME OF THE POISONED QUEEN” (Der Fluch der Mary Tudor, 1998) drei weitere Segella - Abenteuer) den ersten Roman aus seiner Nicholas Segalia-Reihe.

In den nächsten Jahren erschienen mit “THE HOUSE OF CROWS” (Das Parlament der Toten, 1995), „THE ASSASSINS RIDDLE“ (Tödliches Rätsel, 1996), „THE DEVIL’S DORMAIN“ (Im Reich des Teufels, 1998), „THE FIELD OF BLOOD“ (Blutacker, 1999) und „THE HOUSE OF SHADOWS“ (2003) weitere Abenteuer um mit Cransont und Athelstan.

1995 setzte Doherty mit „THE SONG OF A DARK ANGEL“ (Das Lied des Dunklen Engels) auch seine Corbett – Reihte fort. Es folgten danach die Corbett – Romane „SATAN’S FIRE“ (Die Hitze der Hölle, 1996), „THE DEVIL’S HUNT“ (Teufelsjagd, 1998), „THE DEMON ARCHER“ (1999), „THE TREASON OF THE GHOSTS, 2000, „CORPSE CANDLE", 2001, „THE MAGICIAN’S DEATH", 2004 sowie „THE WAXMAN MURDES“ (2006).

1998 erschien mit “THE MASK OF RA” (Die Maske des Ra) der erste Roman aus der Amerotke – Reihe. Es folgten die Ägypten – Krimis “THE HORUS KILLING“ (Die Rache des Horus, 1999)

Ägypten im Jahre 1479 v. Chr. Hatschepsut soll nach dem Tod ihres Mannes den Thron besteigen. Aber dieses wirft die Frage auf, ob eine Frau das große ägyptische Reich regieren darf. Über diese Frage sollen die Hohepriester in einer Abstimmung befinden, die im Horustempel stattfindet. Und unter den Priestern gibt es einige Gegner von Hatschepsut. Doch dann geschehen rätselhafte Morde an den Gelehrten, die die rechtmäßige Thronfolge Hatschepsut beweisen sollten. Und Richter Amerotke wird mit der Aufklärung der Mordserie beauftragt,

„THE ANUBIS SLAYING“ (Der Fluch des Anubis , 2001), „THE SLAYERS OF SETH“ (Die Krieger des Seth, 2002), “THE ASSASSINS OF ISIS” (2004) sowie “THE POISONER OF PTAH” (2007).

Es ging Schlag auf Schlag mit immer neuen Themen weiter.

2001 erschien mit “THE HOUSE OF DEATH”  (Der Fluch der Athene, 2001) der erste Roman einer weiteren historische Krimi- Reihe, diesmal um den Griechen TELAMON – Reihe zur Zeit Alexanders des Großen

Im Jahre 334 v. Chr. befindet sich Alexander der Große mit seinen Truppen am Hellespont. Auf dem Gipfel seiner Macht blickt er der Eroberung Asiens entgegen.
Als mehrere seiner Gefolgsleute hinterrücks ermordet werden, breitet sich Unmut im Lager aus. Dann trachtet man dem Feldherrn selbst nach dem Leben. Alexander ruft seinen Jugendfreund Telamon zu Hilfe, um die Verschwörung aufzudecken.

2002  folgte mit „DOMINA“ der erste Roman der „ROME MYSTERIES" heraus und 2005 wurde mit “THE CUP OF GHOSTS” das erste Abenteuer der MATHILDE OF WESTMINSTER veröffentlicht.

The TemplarZwei Jahre später wurde mit “THE TEMPLAR” der erste Roman aus Dohertys neuen Reihe, „Die Templer“,  veröffentlicht.

“At the end of November I am bringing out a new book "The Templar" a story which has haunted my imagination since childhood.
I have always been fascinated by the First Crusade, a movement of literally tens of thousands of people from Western Europe who simply "downed tools" and marched east to free Jerusalem.” (9)

Auch 2008 war wieder ein Jahr für Doherty – Fans.

Nightshade

Neben „ROME MYSTERIES 5: MURDER’S IMMORTAL MASK“, dem neuen AMEROTKE – Roman “THE SPIES OF SOBECK” und dem Mathilde of Westminster – Roman „THE DARKENING GLASS“, erschien mit „NIGHTSHADE“ ein neues Abenteuer mit Hugh Corbett.

„In my next novel, Hugh Corbett travels into a snowbound Essex in pursuit of a hideous killer.
I hope to deal with a number of themes in Corbett's new adventure "Nightshade"; the robbery of the Crown Jewels at Westminster, those bizarre religious groups who wandered Mediaeval Europe, the dramatic and bloody fall of Acre, the last Western stronghold in Palestine, as well as one other phenomenon which many people think is peculiar to our own age rather than the past.
I have previously discussed serial killers, and my belief that they are not simply a manifestation of the 20th or 21st century.” (10)

 

(01) Paul C. Doherty
(02) Paul C. Doherty
(03) Paul C. Doherty
(04) Paul C. Doherty
(05) Paul C. Doherty
(06) Paul C. Doherty
(07) Buch Journal
(08) Paul C. Doherty
(09) Paul C. Doherty
(10) Paul C. Doherty

© 2009 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors

 

BIBLiOGRAPHIE

Hugh-Corbett
Satan In St. Mary's (1986)
Crown In Darkness (1987)
Spy In Chancery (1988)
The Angel of Death  (1989)
The Prince of Darkness / Der Prinz der Finsternis  (1992)
Murder Wears a Cowl  / Der Kapuzenmörder  (1994)
The Assassin in the Greenwood  / Der Mörder von Greenwood  (1994)
The Song of a Dark Angel  / Das Lied des Dunklen Engels  (1995)
Satan´s Fire / Die Hitze der Hölle (1996)
The Devil´s Hunt  / Teufelsjagd  (1998)
The Demon Archer (1999)
The Treason of the Ghosts (2000)
Corpse Candle  (2001)
The Magician's Death (2004)
The Waxman Murders (2006)
Nightshade (2008)


John Cranston und Bruder Athelstan  (Paul Harding)
The Nightingale Gallery / Die Galerie der Nachtigallen  (1991)
The House of the Red Slayer / Das Haus des roten Schlächters  (1992)
Murder most Holy / Sakristei des Todes  (1993)
Anger of God / Der Zorn Gottes  (1993)
By Murder´s Bright Light / Tod auf der Themse (1994)
The House of Crows / Das Parlament der Toten (1995)
The Assassins Riddle / Tödliches Rätsel  (1996)
The Devil´s Domain / Im Reich des Teufels  (1998)
The Field of Blood / Blutacker  (1999)
The House of Shadows  (2003)


Sir Roger Shallot (Michael Clynes)
The White Rose Murders / Im Zeichen der weißen Rose (1991)
The Poisoned Chalice / Das Mysterium des vergifteten Kelches  (1992)
The Grail Murders / Die Morde des heiligen Grals  (1993)
A Brood of Vipers  / Die Verschwörung von Florenz  (1994)
The Gallows Murders / Das Geheimnis des verschollenen Prinzen  (1995)
The Relic Murders  (1996)


Kathryn Swinbrooke  (C.L. Grace)
A Shrine of Murders / Die Heilerin von Canterbury  (1993)
The Eye of God  / Die Heilerin von Canterbury sucht das Auge Gottes  (1994)
The Merchant of Death  / Die Heilerin von Canterbury und der Becher des Todes  (1995)
The Book of Shadows  / Die Heilerin von Canterbury und das Buch des Hexers (1996)
Saintly Murders / Die Heilerin von Canterbury und die Bruderschaft des Todes
(2001)
A Maze of Murders  (2003)
A Feast of Poisons  (2004)


Nicholas Segalia (Ann Dukthas)
A Time for the Death of the King / Maria Stuarts dunkles Geheimnis  (1994)
The Prince Lost to Time / Der Schwur der Marie Antoinette  (1995)
The Time of Murder at Mayerling / Das Mysterium von Mayerling  (1996)
In the Time of the Poisoned Queen / Der Fluch der Mary Tudor  (1998)


Canterbury Pilgrimage Mysteries
An Ancient Evil: The Knight's Tale of Mystery / Die Legende vom Teufelskult  (1994)
A Tapestry of Murders: The Man of Law's Tale of Mystery / König der Bettler  (1995)
A Tournament of Murders: The Franklin's Tale of Mystery (1996)
Ghostly Murders: The Poor Priest's Tale of Mystery  (1997)
The Hangman's Hymn: The Carpenter's Tale of Mystery  (2001)
A Haunt of Murder: The Clerk of Oxford's Tale of Mystery  (2002)


Miriam und Simeon Bartimaeus (als Anna Apostolou)
A Murder in Macedon  (1997)
A Murder in Thebes  (1998)


Amerotke
The Mask of Ra (Die Maske des Ra, 1998)
The Horus Killings (Die Maske des Horus, 1999)
The Anubis Slayings (Der Fluch des Anubis, 2000)
The Slayers of Seth (Der Krieger des Seth, 2001)
The Assassins of Isis (2004)
The Poisoner of Ptah (2007)
The Spies of Sobeck (2008)


Telamon
The House of Death (Der Fluch der Athene, 2001)
The Godless Man (Das Erbe des Herakles, 2002)
The Gates of Hell (2005)


Rome Mysteries
Domina (2002)
Murder Imperial (Die toten Kurtisanen des Kasiers, 2003)
The Song of the Gladiator (Der Gladiator des Kaisers, 2004)
The Queen of the Night (2006)
Murder's Immortal Mask (2008)


Egyptian Mysteries
An Evil Spirit Out of the West (2003)
The Season of the Hyaena (2005)
The Year of the Cobra (2006)

Mathilde of Westminster
The Cup of Ghosts (2005)
The Poison Maiden (2007)
The Darkening Glass (2008)

Templars
The Templar (2007)

Sonstige Romane
The Death of a King: A Medieval Mystery (1985)
Prince Drakulya (1986)
The Fate of Princes (1990)
Dove Amongst the Hawks (1990)
The Masked Man (1991)
The Rose Demon (1997)
The Haunting (1997)
The Soul Slayer (1998)
The Plague Lord (2002)
The Secret Life of Elizabeth I (2005)
The Death of the Red King (2006)


Sachbücher
The Mysterious Death of Tutankhamun: Re-opening the Case of Egypt's Boy-king (2002)
Isabella and the Strange Death of Edward II (2003)
The Death of Alexander the Great: What or Who Really Killed the Young Conqueror of the Known World? (2004)
Great Crown Jewel Robbery of 1303 (2005)


Kurzgeschichten
A Counter-Blast to Tobacco (in 'Past Poisons' ed. Maxim Jakubowski)
A Murder of Innocence (in 'Historical Detectives' ed. Mike Ashley)
The Monk's Tale (in 'New Crimes 3', ed. Maxim Jakubowski, 1991)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.