Barbaren, Boxer und Cowboys - Historische Abenteuergeschichten

Im Herbst 1931 folgte mit THE BLOOD OF BELSHEZZAR die zweite Geschichte mit Cormac Fitzgeoffrey.
"Wow! What a story that THE BLOOD OF BELSHAZZAR by Robert E. Howard in the Autumn issue of Oriental Stories. If I am any judge of good fiction, this is one of the best stories pringed this year in any magazine. It is what we readers want. Let us have more of Howards stuff. (1)
Die dritte Kurzgeschichte mit Fitzgeoffrey als Protagonisten, THE SLAVE PRINCESS, erschien nicht mehr zu Howards Lebzeiten, sondern erst im Januar 1979 in der Buchausgabe HAWKS OF OUTREMER.
In den Jahren 1931 bis 1932 erschienen in ORIENTAL STORIES weitere historische Erzählungen ohne wiederkehrenden Charaktere, so in der Februar/März Ausgabe von 1931 die Story RED BLADES OF BLACK CATHAY", die er zusammen mit seinem Freund Tevis Clyde Smith geschrieben hatte, sowie im Frühling 1931 LORD OF SAMARCAND (Herr von Samarkand) und im Winter 1932 THE SOWERS OF THE THUNDER (Die den Wind säen), die alle eine begeisterte Leserschaft fanden.
Im Juli 1933 erschien im THE MAGIC CARPET MAGAZINE die Erzählung THE LION OF TIBERIAS (Der Löwe von Tiberias). Erst nach Howards Tod wurde im Pulp Magazin THE GOLDEN FLEECE die Story GATES OF EMPIRE im Januar 1939 veröffentlicht.
Auch TWO AGAINST TYRE (Zwei gegen Tyrus) ist eine von Howards historischen Abenteuergeschichten, die ohne Fanasy Elemente auskam. Die fragmentarisch wirkende Fassung der Story lässt darauf schließen, das Howard weitere Abenteuer mit Eithriall plante, jedoch durch seinen Tod nicht mehr dazu kam.
TWO AGAINST TYRE (Zwei gegen Tyrus) erschein erstmals 1975 in einer halbprofessionellen Liebhaberausgabe, in THE HOWARD COLLECTOR.
Die meisten von Howards historischen Abenteuer Geschichten , die zur Zeit der Kreuzzüge spielen, schienen erst Jahrzehnte nach seinem Tod in der Buchausgabe THE LORD OF SAMARCAND AND OTHER STORIES.
Howards historische Abenteuergeschichten in deutscher Übersetzung
(1) Leserbrief, Cross Plains Review
(2) Patrice Louinet
© by Ingo Löchel