Quertus und seine Blutkrähen - Die Blutkrähen von Simon Scarrow
Quertus und seine Blutkrähen
Die Blutkrähen von Simon Scarrow
Nun liegt es an den beiden Kriegsveteranen Cato und Macro zu verhindern, dass das Land in einem Chaos versinkt ...
Simon Scarrow wurde 1962 in Nigeria geboren. Er wuchs in vielen weiteren Ländern auf, bis er schließlich mit seiner Familie nach England kam. Nach seinem Studium an der University of East Anglia arbeitete er erst zwei Jahre im öffentlichen Dienst und anschließend als Lehrer für Geschichte am "East Norfolk Sixth Form College" und danach am "City College Norwich".
Während seiner Arbeit als Dozent begann Simon Scarrow auch wieder mit dem Schreiben. 2000 gab er mit IM ZEICHEN DES ADLERS (Originaltitel: UNDER THE EAGLE) sein Romandebüt, der zugleich auch der Auftaktband zu seiner ADLER-Serie mit den Abenteuern der beiden römischen Legionäre Quintus Licinus Cato und Lucius Cornelius Macro im 1. Jahrhundert v. Chr. war.
Im Jahre 42 tritt der freigelassene, siebzehnjährige Sklave Cato in die Römische Armee ein und wird als Optio Stellvertreter des Centurio Macro in der Zweiten Legion. Macro ist anfangs davon ganz und gar nicht begeistert.
Doch die beiden ungleichen Männer raufen sich zusammen und werden Freunde. Während der Eroberung Britanniens (43-45) erleben die beiden römischen Legionäre allerlei Abenteuer.
Sie kämpfen gegen die Barbaren des Landes oder decken Verschwörungen gegen Kaiser Claudius auf. Im Verlauf dieser Abenteuer in Britannien steigt Cato aufgrund seiner Tapferkeit zudem zum Centurio auf.
Seine Romane waren so erfolgreich, dass Simon Scarrow sein Hobby zum Beruf machte, und seit 2005 hauptberuflich als Schriftsteller tätig ist. 2013 erschien mit THE BLOOD CROWS der 12. Band der Adler-Reihe.
Neben seiner ADLER-Reihe erscheint seit 2006 Scarrows REVOLUTION-Reihe, die sich an den Lebensgeschichten des Herzogs von Wellington und seines Kriegsgegners Napoleon Bonaparte orientiert, sowie seit 2011 seine GLADIATOR-Reihe.
Nachdem die ersten vier Romane der ADLER-Serie, von IM ZEICHEN DES ADLERS bis DIE BRÜDER DES ADLERS, zwischen 2003 und 2005 im Goldmann Verlag erschienen waren, wurde es einige Jahre um die Buchserie von Simon Scarrow sehr ruhig.
Erst ab Oktober 2010 ging es im Heyne Verlag mit CENTURIO (Originaltitel: CENTURION), dem achten Roman der Buchserie, weiter, in dem die Abenteuer von Cato und Macro in den östlichen Provinzen des Römischen Reiches (Ägypten, Judäa, Palmyra etc.) erzählt werden.
Inzwischen wurden aber die Lücken, die durch die bisher fehlende Veröffentlichung der Bände fünf bis sieben entstanden sind, gefüllt.
Zudem wurden auch die Bände im Heyne Verlag neu aufgelegt., die zwischen 2003 und 2005 im Goldmann Verlag erschienen sind,
Im Januar 2015 erschien mit DIE BLUTKRÄHEN der zwölfte Band der Reihe, sodass mit dieser Veröffentlichung alle Bücher der Reihe nun komplett in Deutsch vorliegen.
Mit BLUTKRÄHEN kehrt die Serie zu ihren Anfängen zurück, denn die beiden Protagonisten Cato und Macro verschlägt es erneut nach Britannien, wo sie im Auftrag des Kaisers Schlimmeres verhindern sollen. Diese Rückkehr wirkt sich auch positiv auch Romans aus, indem Simon Scarrow wieder zu seiner gewohnten Qualität zurückkehrt.
So beweist der Autor auch im zwölften Roman seiner ADLER-Serie, dass er ein Meister seines Faches ist. Denn im Bereich des historischen Romans bzw. des historischen Abenteuerromans macht ihm so schnell keiner etwas vor.
Der Roman fängt spannend an und kann diese Spannung bis zur letzten Seite auch durchhalten, was ebenfalls ein besonders positiver Aspekt und ein positives Merkmal von Scarrows Romanen und seinem flüssigen Schreibstil ist. Langeweile kommt dabei keine auf. Auf unnötigen Firlefanz, der die Handlung nur verwässern würde, verzichtet Scarrow glücklicherweise auch gänzlich.
Alles in allem ist das Buch DIE BLUTKRÄHEN wieder ein sehr spannender und atmosphärisch dichter historischer Abenteuerroman aus der Feder von Simon Scarrow, den man ohne Wenn und Aber jedem Leser empfehlen kann, der gerne historische Romane bzw. historische Abenteuerromane aus der Zeit des Römischen Reiches liest oder lesen möchte.
Die Blutkrähen
© by Ingo Löchel