Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Simon Scarrow und die Jagd des Adlers

1Simon Scarrow ...
und die Jagd des Adlers

Syrien, die östliche Grenze des Römischen Reichs, wird von Unruhen erschüttert. Doch die römischen Truppen sind untergraben von Korruption und Disziplinlosigkeit.

Die Centurionen Macro und Cato sollen die Schlagkraft der Kohorten wiederherstellen. Unterdessen sät der Stammesführer Bannus den Hass gegen Rom. Die Revolten nehmen immer bedrohlichere Ausmaße an.


Gelingt es Macro und Cato nicht, die römischen Truppen gegen den Feind zu stärken, wird Rom seine östlichen Provinzen verlieren – und sie ihr Leben ...

Simon Scarrow wurde 1962 in Nigeria geboren. Er wuchs in vielen weiteren Ländern auf, bis er schließlich mit seiner Familie nach England kam. Nach seinem Studium an der University of East Anglia arbeitete er erst zwei Jahre im öffentlichen Dienst und anschließend als Lehrer für Geschichte am "East Norfolk Sixth Form College" und danach am "City College Norwich".

Während seiner Arbeit als Dozent begann Simon Scarrow auch wieder mit dem Schreiben. 2000 gab er mit IM ZEICHEN DES ADLERS (Originaltitel: UNDER THE EAGLE) sein Romandebüt, der zugleich auch der Auftaktband zu seiner ADLER-Serie mit den Abenteuern der beiden römischen Legionäre Quintus Licinus Cato und Lucius Cornelius Macro im 1. Jahrhundert v. Chr. war.

Im Jahre 42 tritt der freigelassene, siebzehnjährige Sklave Cato in die Römische Armee ein und wird als Optio Stellvertreter des Centurio Macro in der Zweiten Legion. Macro ist anfangs davon ganz und gar nicht begeistert. Doch die beiden ungleichen Männer raufen sich zusammen und werden Freunde. Während der Eroberung Britanniens (43-45) erleben die beiden römischen Legionäre allerlei Abenteuer. Sie kämpfen gegen die ‚Barbaren‘ des Landes oder decken Verschwörungen gegen Kaiser Claudius auf. Im Verlauf dieser Abenteuer in Britannien steigt Cato aufgrund seiner Tapferkeit zudem zum Centurio auf.

Seine Romane waren so erfolgreich, dass Simon Scarrow sein Hobby zum Beruf machte, und seit 2005 hauptberuflich als Schriftsteller tätig ist. 2013 erschien mit THE BLOOD CROWS der 12. Band der Adler-Reihe.

Neben seiner ADLER-Reihe erscheint seit 2006 Scarrows REVOLUTION-Reihe, die sich an den Lebensgeschichten des Herzogs von Wellington und seines Kriegsgegners Napoleon Bonaparte orientiert, sowie seit 2011 seine GLADIATOR-Reihe.

Nachdem die ersten vier Romane der ADLER-Serie, von IM ZEICHEN DES ADLERS“ bis „DIE BRÜDER DES ADLERS,“ zwischen 2003 und 2005 im Goldmann Verlag erschienen waren, wurde es einige Jahre um die Buchserie von Simon Scarrow sehr ruhig.

Erst ab Oktober 2010 ging es im Heyne Verlag mit „CENTURIO“ (Originaltitel: CENTURION), dem achten Roman der Buchserie, weiter, in dem die Abenteuer von Cato und Macro in den östlichen Provinzen des Römischen Reiches (Ägypten, Judäa, Palmyra etc.) erzählt werden.

Inzwischen wurden aber die Lücken, die durch die bisher fehlende Veröffentlichung der Bände fünf bis sieben entstanden sind, gefüllt. Zudem wurden auch die Bände, die zwischen 2003 und 2005 im Goldmann Verlag erschienen sind, im Heyne Verlag neu aufgelegt.

Im Februar 2014 erschien mit DIE JAGD DES ADLERS noch der siebte Roman der Reihe, sodass mit dieser Veröffentlichung die ersten elf Romane der Buchreihe nun endlich komplett in Deutsch vorliegen.

DIE JAGD DES ADLERS (Originaltitel: THE EAGLE IN THE SAND) spielt vor den Ereignissen von CENTURIO, der bereits im Oktober 2010 im Heyne Verlag veröffentlicht wurde.

Wie in seinen Vorgänger-Romanen beweist der Autor SIMON SCARROW auch im siebten Roman seiner ADLER-Serie, dass er ein Meister seines Faches ist. So macht ihm im Bereich des historischen Romans bzw. des historischen Abenteuerromans so schnell keiner etwas vor.

Der Roman fängt spannend an und kann diese Spannung bis zur letzten Seite auch durchhalten, was ebenfalls ein besonders positiver Aspekt und ein positives Merkmal von Scarrows Romanen und seinem flüssigen Schreibstil ist. Langeweile kommt dabei keine auf. Auf unnötigen Firlefanz, der die Handlung nur verwässern würde, verzichtet Scarrow glücklicherweise auch gänzlich.

Alles in allem ist DIE JAGD DES ADLERS wieder ein sehr spannender und atmosphärisch dichter historischer Abenteuerroman aus der Feder von Simon Scarrow, den man ohne Wenn und Aber jedem Leser empfehlen kann, der gerne historische Romane bzw. historische Abenteuerromane aus der Zeit des Römischen Reiches liest oder lesen möchte.

Kurz noch einen Blick auf das Titelbild des Romans. Wenn man schon einen Legionär im Kampf zeichnet, dann sollte man auch wissen, was man tut. Der Gladius des römischen Legionärs ist kein Zahnstocher, sondern ein Kurzschwert mit breiter Klinge. Zudem hält man die Klinge bei einem Stoß nicht mit ausgestrecktem Daumen, sondern umschließt das Heft mit allen fünf Fingern. Sonst kann es durchaus passieren, dass man sich nicht nur den Daumen bricht, sondern auch sehr schnell im Kampf sein Schwert verliert.

1Die Jagd des Adlers
(The Eagle in the Sand)
Aus dem Englischen von Martin Ruf
Taschenbuch, 592 Seiten
ISBN: 978-3-453-47120-7
9,99 Euro

Die Adler-Serie von Simon Scarrow
1. Im Zeichen des Adlers (Under the Eagle, 2000), Goldmann Verlag, (2003)
2. Im Auftrag des Adlers (The Eagle's Conquest, 2001), Goldmann Verlag, (2004)
3. Der Zorn des Adlers (When the Eagle Hunts, 2003), Goldmann Verlag, (2005)
4. Die Brüder des Adlers (The Eagle and the Wolves, 2004), Goldmann Verlag, (2005)
5. Die Beute des Adlers (The Eagle's Prey, 2005), Heyne Verlag, Dezember 2012
6. Die Prophezeiung des Adlers (The Eagle's Prophecy, 2006), Heyne Verlag, September 2013
7. Die Jagd des Adlers (The Eagle in the Sand, 2007), Heyne Verlag, Februar 2014
8. Centurio (Centurion, 2007), Heyne Verlag, Oktober 2010
9. Gladiator (The Gladiator, 2009), Heyne Verlag, September 2011
10. Die Legion (The Legion, 2010), Heyne Verlag, Februar 2012
11. Die Garde (Praetorian, 2011), Heyne Verlag, September 2012
12. The Blood Crows (2013)

Heyne Verlag

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Lefti 2014-03-11 10:58
'Der Adler ist gelandet!'
'Der Hahn ist im Korb!'
'Der Kuckuck ist in der Uhr!'
'Jesus hängt am Kreuz!'
Das sind die Parolen, die mir diesbzgl. so einfallen. :sigh:
Neben der Zombiemanie, die seit nicht geraumer Zeit durch die Medien geistert und gehypet wird, läuft ebenfalls seit nicht ungeraumer Zeit unterschwellig der nicht ganz so große Hype der (ich nenne sie mal so:) 'Sandalerie' - Sprich: Bücher, Filme und Spiele, die in Zeiten spielen, in der selbst in der Armee die Sandale angesagt war.
Während das Spiel 'Ryse - Son of Rome' wohl schon vor der Fertigstellung als Flop anzusehen ist, haben sich die Bücher von Scarrow Simon gehalten und auch entsprechende Sandalenfilme werden ohne Rücksicht auf Verluste produziert und finden so um Ostern 'rum ihren Weg in die Kinos.

Mit der Weile scheint der Scarrow Simon sich einen echten Namen gemacht zu haben, denn sein Name prangt größer als der Buchtitel auf dem Cover.

Und was das Cover betrifft: Das Model, dass für dieses Cover als Vorbild stand, hatte bestimmt kein Schwert, sondern eine Fernbedienung in der Hand. Das würde die Stellung des Daumens erklären. :roll:
#2 Valerius 2014-03-11 12:18
Das Schwert sieht eher wie eine Art Zauberstab aus. Der 'Zeichner' hat wohl zu viel Harry Potter gesehen.

Das Jahr 2000 war ja das Jahr des Films GLADIATOR. .

2005 folgte u. a. ja die Serie ROM. die allerdings gähnend langweilig war.

Dann auch noch die SPARTACUS-Mini-Serien etc., die ja ebenfalls - wie Rom - mit der Wirklichkeit nichts zu tun hatten.

Ich sage immer, dass ist Geschichte made in den USA. Wo das meiste einfach erfunden ist und 99% hinzugedichtet wurde.
#3 Valerius 2014-03-11 13:32
Und wenn Du Dir ein sehr gutes Spiel zulegen willst, dann kauf Dir das Strategiespiel ROME TOTAL WAR.
Nach dem Kauf kannst dieses Spiel problemlos und ohne Internet auf dem PC sppielen und erlangst beim Kauf auch das Eigentum an dem Spiel.
Im Gegensatz zu den ganzen PC-Spielen, die nur mit STEAM funktonieren. Da erlangst Du nämlich nur die Nutzungsrechte an dem Spiel,selbst wenn man sich das Spiel teuer im Handel kauft.
#4 Lefti 2014-03-11 13:55
zitiere Valerius:
Da erlangst Du nämlich nur die Nutzungsrechte an dem Spiel,selbst wenn man sich das Spiel teuer im Handel kauft.

Ja! Das ist eine Lücke, wenn nicht gar eine absolute Grauzone im Gesetz. Stell Dir mal vor, Du kaufst Dir ein Auto (oder irgendein anderen Gegenstand), dann kaufst Du nicht das Auto, sondern nur das Nutzungsrecht. :o
Wo gibt's denn sowas? :-x
#5 Valerius 2014-03-11 15:33
Das ist bei Musik- oder Film-Downloads von bestimmten Portalen auch nicht anders. Auch da erwirbt man nur die Nutzungsrechte. Und sollte man sich irgendwann mal von diesen Portalen abmelden, ist es mit der Musik und mit den Filmen vorbei. Die kann man dann nicht mehr abspielen.
#6 Heinz Mohlberg 2014-03-11 19:57
Vor Jahrzehnten habe ich mit Begeisterung die Hornblower-Romane verschlungen.
Nachdem danach praktisch nur noch SF kam, sind seit einigen Jahren Scarrow, Cornwell, Russell und diverse Action-Schreiber bei Bastei als Alternative eine willkommene Lektüre.
Speziell bei den historischen Abenteuer-Romanen taucht man für einige Stunden komplett ab.
Beispiel: Einer der letzten Nimue Alban-Romane ist auf den ersten 100 Seiten ein reiner See-Abenteuer-Roman à la Hornblower und besser.

Die Autoren vermitteln den Eindruck von Kompetenz - dies fehlt vielen andern leider...

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.