Schauspieler Fritz Hakl gestorben

Fritz haklFritz Hakl wurde am 1. Januar 1932 in Oberfeistritz, Steiermark, Österreich, geboren.

Den kleinwüchsigen Hakl zog es auf die Bühne und so gab  er 1967 als erster Diener in "Heinrich IV" von Pirandello am Wiener Burgtheater sein Bühnen-Debüt.

Danach stand er 24 Jahre auf der Bühne bis er 1991 in der Rolle des Lupu in „Baal“ von Brecht seine letzte Rolle am Burgtheater mimte. Seinen endgültigen Abschied von der Bühne feierte der Schauspieler 1994.


1978 erlangte Fritz Hakl durch die  Rolle als Clown und Varietechef Bebra in der Oscar-prämierten Günter-Grass-Verfilmung "Die Blechtrommel" von Volker Schlöndorff überregionale Bekanntheit.

Für seine künstlerische Arbeit war Hakl mehrfach geehrt worden. So erhielt er 1986 das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich und durfte seit 1989 den Titel des Kammerschauspielers tragen.

Fritz Hakl verstarb am 28. Februar 2012 im alten von 80 Jahren in Graz.

Bild: Fritz Hakl in Die Blechtrommel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.