Sängerin Petula Clark wird 88

Petula Clark - Von Georges Biard, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19288243Die am 15. November 1932 in Epsom, Surrey, geborene britische Sängerin Petula Clark, gab 1944 mit "Medal for the General" ihr Debüt als Schauspielerin und avancierte danach mit Filmen wie "Strawberry Roan" (1944), "Murder in Reverse" (1945), "Ich weiß wohin ich gehe" (1945), "Paradies der Liebe" (1946), "Toto-Glück" (1948), "Here Come the Huggetts" (1948) und "Vote for Huggett" zum Kinderstar in England, der ihr den Spitznamen "die britische Shirley Temple" einbrachte. 1949 moderierte sie zudem mit "Pete's Parour" ihre eigene Fernsehsendung. Im Jahr 1949 begann Petula Clark ihre Karriere als Sängerin. 1954 gelang ihr mit dem Lied "The Little Shoemaker" ihr erster Top-Ten-Hit in ihrem Heimatland England sowie ihr erster Nummer 1- Hit in Australien.

In den 1950er folgten danach mit "Suddenly There's a Valley" (1955), "With All My Heart" (1957) und "Alone" (1957) weitere Top-Ten-Hits in England.
1960 gelang Petula Clark mit "Sailor" ihr erste Nummer 1 - Hit in England, gefolgt von den beiden Top-Ten-Hits "Romeo" (1961) und "My Friend The Sea" (1961).

In den 1960er Jahren nahm Petula Clark auch Lieder in deutscher, französischer und italienischer Sprache auf.
In Italien und in Frankreich gelangen ihr mit "Monsieur" (1962), "Sul mio carro" (1962) "Ciao, ciao" (1965) und "Cara felicità (1967) sowie mit "Ya Ya Twist" (1962), "Chariot" (1962) und "C'est ma chanson" (1967) gleich mehrere Nummer 1-Hits. In Deutschland erhielt die Sängerin für ihre Single "Monsieur" die "Goldene Schallplatte".

1965 gelang der Britin Petula Clark mit ihrem Lied "Downtown" der internationale Durchbruch als Sängerin, das unter anderem in den USA sowie in Kanada, Australien, Deutschland und Italien zum Nummer 1 - Hit wurde. Hinzu kam im Jahr 1965 die Verleihung des Grammy für ihr Lied "I Know a Place". 

Bild: Petula Clark aus der Wikipedia

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.