Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

... Jörg Kaegelmann über "Der Butler", "Goldener Western" sowie "Dan Shockers Mirakel"

Jörg Kaegelmann ... Jörg Kaegelmann …
… ... über »Der Butler«, »Goldener Western« sowie »Dan Shockers Mirakel«

Durch die neuen ‚Buch-Serien‘ beim BLITZ-Verlag aufmerksam und neugierig geworden, kontaktierte ich Herrn Kaegelmann, um Näheres zu „Der Butler“, „Goldener Western“ sowie "Dan Shockers Mirakel" zu erfahren. 

So entstand nachfolgendes Interview, das ich den Lesern des Zauberspiegels nicht vorenthalten möchte.


Fer Butler setzt auf SiegZauberspiegel:
Herr Kaegelmann, im Mai werden wieder einige interessante Sachen im BLITZ-Verlag erscheinen. Stichwort „Der Butler“. Ich nehme mal an, die neue Buchreihe erscheint in Anlehnung an die legendäre „Butler Parker“-Serie. Was sind die Unterschiede zwischen der Originalfigur und der Figur in Ihrer Buchserie?
Jörg Kaegelmann: Die einzige Verbindung sind die genialen Bilder von Lonati. Inhaltlich hat die neue Butler-Serie absolut nichts mit der Butler Parker-Reihe gemeinsam.

Zauberspiegel: Warum waren diese Änderungen nötig? Aus rechtlichen Gründen?
Jörg Kaegelmann: Einfach nur Vorhandenes zu wiederholen ist letztendlich langweilig. In der neuen Taschenbuch-Reihe geht es rasanter und witziger zu. Aber auch geheimnisvoller. Die Serie besitzt den gleichen Hintergrund wie Larry Brent. X-RAY-3 taucht auch direkt im ersten Band auf.

Zauberspiegel: Autor von „DER BUTLER“ wird meines Wissens der routinierte Autor J. J. Preyer sein. Wie viele Abenteuer mit dem Butler sind pro Jahr geplant bzw. wie sieht der geplante Veröffentlichungsturnus der neuen Buchserie aus?
Jörg Kaegelmann: Bis jetzt sind 2 Abenteuer pro Jahr geplant. Ich hoffe auf mehr. Man wird sehen.

Zauberspiegel: Werden neben J. J. Preyer auch weitere Autoren an „DER BUTLER“ mitschreiben?
Jörg Kaegelmann: Ich denke schon.

Delgado der ApacheZauberspiegel: Im Mai 2012 werden mit der Reihe „GOLDENER WESTERN" auch erstmals Westernromane im BLITZ-Verlag erscheinen. Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Jörg Kaegelmann: Der BLITZ-Verlag verfügt über die Lonati-Western-Originale. Da lag es nahe, auch mal eine kleine Western-Reihe zu starten.

Zauberspiegel: Gestartet wird die neue Reihe mit dem Roman „DELGAGO DER APACHE“ aus der Feder von Autor Werner J. Egli. Können Sie den Lesern des Zauberspiegels kurz etwas zum Inhalt des Westernromans verraten?
Jörg Kaegelmann: Ein wunderbarer historischer Western aus der Zeit der Indianerkriege; die ersten Infos gibt es hier.

Zauberspiegel: Welche weiteren Romane sind für „GOLDENER WESTERN“ geplant?
Jörg Kaegelmann: Bis jetzt ein Roman von Thomas Jeier und Alfred Wallon.

Zauberspiegel: Steht der Titel zum geplanten Western von Thomas Jeier und Alfred Wallon schon fest? Können Sie uns schon etwas zum Inhalt verraten?
Jörg Kaegelmann: Fest steht nur: Auch diese Romane spielen in der Zeit der Apachenkriege.

Zauberspiegel: Nach welchen Kriterien suchen Sie die Romane aus?
Jörg Kaegelmann: Da helfen mir Western-Experten. Die Auswahl ist riesig, aber nur die wirklich allerbesten Texte schaffen es in diese Reihe.

Zauberspiegel: Western-Experten? Können Sie uns eventuell einige Namen verraten?
Jörg Kaegelmann: In erster Linie ist es Alfred Wallon.

Zauberspiegel: Nachdem, was ich bisher an Westernromanen gelesen habe, zählt – meiner Meinung nach – der leider bereits verstorbene U. H. Wilken nach wie vor zu den besten Westernautoren Deutschlands. Besonders seine Cheyenne-Romane sind unübertroffen. Daher meine Frage: Ist geplant, auch Werke von U. H. Wilken in der Reihe „GOLDENER WESTERN“ erscheinen zu lassen?
Jörg Kaegelmann: Es gab schon mal Kontakt zu den Erben von U. H. Wilken. Wegen Cheyenne kann ich den Kontakt noch mal aufnehmen.

Mann der GeheimnisseZauberspiegel: Zweites Stichwort „DAN SHOCKERS MIRAKEL“. Im November 2012 erscheint mit dem Titel „MANN DER GEHEIMNISSE“ der erste Band dieser neuen Buchserie. Ich nehme mal an, dass es sich dabei um die Macabros-Romane mit dem Helden Mirakel handelt. Werden nur die alten Macabros-Romane mit Mirakel in der Buchreihe veröffentlicht oder sind auch ganz neue Abenteuer mit Mirakel geplant?
Jörg Kaegelmann: Die 10 Mirakel-Romane aus der Macabros-Reihe werden wie geplant in 5 Bänden publiziert, damit wären wir für Macabros komplett. Im Mai erscheinen ja auch die letzten Macabros-Paperbacks.
Und neue Abenteuer um Mirakel sind in Arbeit; der erste Roman wurde bereits beendet und eingereicht. Es tut sich also was.

Zauberspiegel: Wird es in naher Zukunft noch weitere interessante Veröffentlichungen im BLITZ-Verlag geben? Können Sie den Lesern des Zauberspiegels schon etwas dazu verraten?
Jörg Kaegelmann: Noch zu früh, um etwas zu verraten. Aber es wird tatsächlich noch an einem Projekt entwickelt.

Zauberspiegel: Herr Kaegelmann, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Jörg Kaegelmann: Sehr gerne und vielen Dank für die Gelegenheit.

Kommentare  

#1 Michael 2012-05-16 01:49
Musste es Larry Brent sein und warum ist der Butler im selben Universum angesiedelt? Das ist doch dooof.

Und in Sachen Mirakel: Ihn ereilte Der Ruf des Vergessens (Mac 76). Da sollte er bleiben. Für immer.
#2 Valerius 2012-05-16 11:56
Glücklicherweise taucht Larry Brent im "Butler" nur kurz auf und spielt eher eine nebensächliche Rolle. So hätte man auf den PSA-Agenten getrost verzichen können. Sollte wohl so eine Art Gag sein.
#3 Andreas Decker 2012-05-16 12:14
Zitat:
Und in Sachen Mirakel: Ihn ereilte Der Ruf des Vergessens (Mac 76). Da sollte er bleiben. Für immer.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Wo du recht hast ...
#4 Jörg Kaegelmann 2012-05-16 18:43
Zu Larry Brent in DER BUTLER SETZT AUF SIEG:
In dem Larry Brent-Roman DAS HORROR-BABY (VÖ 11/12) wird man erfahren, warum Larry auftaucht und warum er sich so verhält. Alles bekommt schon irgendwann Sinn und wird schlüssig.

Und neue Infos zu MIRAKEL innerhalb der MACABROS-Reihe:
Innerhalb der MACABROS-Reihe werden noch drei Nummern mit den fehlenden Abenteuern von Dan Shocker erscheinen, ergänzt durch noch unveröffentlichte Texte. Mit Band 61 wird die Reihe somit komplett abgeschlossen sein.
Für jeden Abonnenten gibt es mit Band 61 ein passendes Geschenk sowie einen Gutschein auf das kommende Dan Shocker-Lexikon.
#5 Harantor 2012-05-16 19:36
Was soll denn der Unsinn den "Butler" ins Brent-Universum zu stecken? Daraus noch Zusammenhänge zu bauen macht mir immer weniger Lust auf die Romane,

Und Mirakel? Muss nicht sein. Das war doch schon in Macabros eine Totgeburt.
#6 Remis Blanchard 2012-05-16 22:00
Überhaupt finde ich, das die Serien ein wenig zu sehr miteineander verflochten sind. Jetzt sol auch noch in Larry Brent Classic Bezug auf die neuen Romane genommen werde. Das sieht irgendwei so aus wie die US comics wo man bei einem Zyklus sämtliche Hefte kaufen muss um einen kompletten Zyklus zu haben. Larry Brent sollte Larry Brent bleiben und hat in Der Butler nichts verloren. Das soll einen eigenständige Serie bleiben.
So schlecht war Mirakel nicht. Ich freue mich schon auf die Abenteuer und vor allem wie sie überarbeitet sind. Und was neue Abentuer angeht, wieso nicht? Hängt davon ab wer die schreibt und von wem das Exposé stammt. Also wenn Susanne Wilhelm die neuen Romane schreibt werde ich sie natürlich kaufen. Die hat einen sehr spannenden neuen Lary Brent geschrieben. Hat sehr viel Spass gemacht den zu lesen.
#7 Laurin 2012-05-17 02:27
Wie schon in meinem Artikel angeschnitten, sollte man Larry Brent im Roman DER BUTLER kein zu hohes Gewicht verleihen. Es ist schlicht ein Gag und ist nicht wirklich entscheident für die Handlung im BUTLER Roman.
Ob es nun klug war, Larry Brent hier einen kleinen Auftritt zu verschaffen, dass überlasse ich mal den Lesern, hier eine Beurteilung vor zu nehmen.
#8 G. Walt 2012-05-17 09:04
Früher gab es schon mal ein Crossover. Da war es Larry Brent und Macabros. Das ganze geschah da mehr oder weniger auf Wunsch der Fans. Hier ist es wohl eher sowas wie Werbung in eigener Sache. Jucken tut mich das jetzt nicht, aber vielleicht nur deswegen, weil mich der ganze neue Larry nicht juckt. Nicht mehr. Sorry Joerg, aber der letzte Roman hat mir die Petersillie voellig verhagelt. Liegt nicht an der Autorin, sondern eher am Konzept.
#9 Cartwing 2012-05-19 07:50
"Und Mirakel? Muss nicht sein. Das war doch schon in Macabros eine Totgeburt."

Die Romane hatten damals einen großen Nachteil: Sie unterbrachen die Macabros-Handlung. Da wollte man wissen, wie es weitergeht. Bei einer monatlichen Erscheinungsweise war es etwas ärgerlich, wenn dann noch dieser fliegende Superheld dazwischenkam.

Wobei ich die Idee einer Heftserie mit Superhelden generell nicht schlecht fände. Aber ob es unbedingt Marakel sein muss?
Nun, ich werde den neuen Romanen wohl trotzdem eine Chance geben. Immerhin kommen sie jetzt nicht mehr dem Hellmark in die Quere...

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.