Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 21

Mythor - Die zweite deutsche FantasyserieDER VANGA – ZYKLUS
Teil 21

BAND 94 – DER FROSTPALAST
von W. K. Giesa
Mythor erreicht mit seinen Gefährten den Hexenstern. Um auf Zaems Zacke nicht unter den Amazonen aufzufallen, wird der Sohn des Kometen als Amazone ‚verkleidet‘. An Land treffen sie auf die Amazone Exell, die zu  Burras Streiterinnen aufgenommen werden möchte.


1Da noch immer der Splitter des Himmelssteins in ihrer Schulter steckt, schaltet dessen  Ausstrahlung des Sohn des Kometen aus.

Um Mythor vom Einfluss des Splitters zu befreien, nimmt Tertish Exell mit zum Frostpalast, wo ihr als Todgeweihte ohne Probleme der Zugang zu Zaems Palast gewährt wird.

Dort trifft Tertish auf die Zaubermutter Zaem. Während  Zaem der Todgeweihten ihren Wunsch Burra zu sprechen nicht verwehren kann, bemerkt die Zaubermutter die Ausstrahlung des Splitters. Während Tertish sich zu Burra begibt, entfernt Zaem den Splitter aus Exells Schulter.

Unterdessen erzählt Burra Tertish von ihrer Aufgabe, Fronja im Auftrag der Zaem zu töten. Um mit Mythor noch den Zweikampf auszuführen, soll Tertish den Sohn des Kometen zu Fronja bringen, da Burra nicht mehr daran glaubt, den Hexenstern je wieder verlassen zu können.

Währenddessen  haben Mythor, Gerrek, Kalisse und Scida ihre Bewacherinnen überlistet und begeben sich auf dem Weg zum Zentrum des Hexensterns, wo sie Fronja, die Tochter des Kometen vermuten, um sie vor den Machenschaften Zaem zu beschützen. Auf den Weg dorthin, werden sie von einer Horsik-Amazone entdeckt, die den Beuteldrachen wiedererkannt hat. Doch Kalisse und Scida können die Amazone ausschalten, bevor die übrigen Verdacht schöpfen.

Um nicht weiter entdeckt zu werden, müssen Mythor und seine Gefährten das Amazonenheer umgehen. Sie gelangen zu den Palästen der verstorbenen Zaubermütter und treffen dort auf ein paar Aasinnen, die sie sicher durch einen der Paläste führen sollen.

Nach ihrer Rückkehr aus dem Frostpalast nimmt Tertish sofort die Verfolgung auf, als sie bemerkt das Mythor und seine Gefährten verschwunden sind. Kalisse die die Verfolgerinnen bemerkt, stellt sich Tertish, Gorma, Gudun sowie Exell in den Weg, um dem Sohn des Kometen mehr Zeit zu verschaffen. Es kommt zu einem kurzen Zweikampf, in dessen Verlauf Tertish Kalisse tötet.

Nachdem die Aasinnen Mythor und seine Gefährten in eine Falle gelockt haben  und verschwunden sind, wird der Sohn des Kometen sowie Scida und Gerrek von Mädchenpflanzen attackiert. Als Tertish und die übrigen Amazonen auftauchen, tötet der Sohn des Kometen in seiner Panik - wieder vom Himmelsstein beeinflusst zu werden -  Exell, die ihn aber nur helfen wollte.

2Tertish sowie Gorma und Gudun gelingt es schließlich die Mädchenpflanzen zu vernichten. Nachdem die Feinde besiegt sind, nehmen sie Mythor mit, um ihn im Auftrag der Burra zu Fronja zu bringen. Scida und Gerrek lassen sie zurück, die beide denken, dass Mythor von den Mädchenpflanzen getötet wurde.

  • Erschienen am: 16. März 1982
  • Titelbild: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Franz Berthold

Besonderheiten

  • Detailkarte # 52
  • Mythors Welt: Hexenstern, Zaems Zacke

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Mythor - Der Sohn des Kometen auf dem Weg zum Nabel der Welt.
  • Scida, Kalisse und Gerrek - Mythors Gefährten.
  • Tertish - Die Todgeweihte jagt Mythor.
  • Zaem - Die Zaubermutter bläst zum Großangriff.
  • Zonora - Eine Tote meldet sich zu Wort.

1BAND 95 – DIE ZAUBERMÜTTER
von Peter Terrid  (Wolfpeter Ritter)
Irgendwann in der Vergangenheit. Die Zaubermutter Zahda erschafft während einer bestimmten Sternenkonstellation, der ihr maximal Macht verleiht, ein Wesen namens Mescal, ein Zwitterwesen aus Krieger und Hexe bzw. Mann und Frau, um herauszufinden, ob das männliche und weibliche ohne Probleme nebeneinander existieren kann. Als Erzieherin wird  Mescal die Hexe Scotia zur Seite gestellt.

Doch das Projekt Mescal entwickelt sich nicht so, wie Zahda es gedacht hat. Statt die besten Eigenschaften hat Mescal vor allem die negativen Eigenschaften von Hexe und Krieger in sich ‚aufgenommen‘. Das Wesen ist jähzornig und raufsüchtig. Zudem  neigt es zu Gewalttätigkeiten und ist dazu auch noch heimtückisch, grausam und eingebildet. Und diese negativen Eigenschaften treten besonders deutlich hervor, wenn sich Sternenkonstellationen bilden, die gegen eine Vereinigung von Mann und Frau sind.

Währen das Amazonenheer nach und nach den Hexenstern erobert und der Streit im Hexenrat weitergeht, haben es Scida und Gerrek geschafft, über eine Eisbrücke Zaems Zacke zu verlassen und in das Gebiet der Zahda zu gelangen. Dort  allerdings werden sie von Amazonen der Zaubermutter unter Führung einer Hexe als vermeintliche Spione gestellt. Sie werden in Zahda Palast gebracht. Dort offenbart ein Hexentest, dass sie die Wahrheit gesagt haben und keine Feinde der Zahda sind.

Mescal, der sich derzeit in einer melancholischen Phase befindet, belauscht alles und nimmt – nachdem die Hexe mit den Amazonen wieder verschwunden ist – mit Scida und Gerrek Kontakt auf, und bietet seine Hilfe an. Der erwähnt den Namen Lankohr. Scida bittet daraufhin Mescal den Aasen zu holen.

Als Lankohr erscheint, könnten ihn Scida und Gerrek davon überzeugen, dass der Aase und Mescal sich auf die Suche nach Mythor machen sollen, der verschollen ist.

Lankohr schickt die Aasin Stee aus, um den Sohn des Kometen ausfindig zu machen, die  in Zaems Palast fündig wird.

Doch die Aasin lotst Mythor, Lankohr und Mescal in eine Falle. Nachdem Burra und Tertish die Aasinnen vertrieben haben, lassen sie Mescal laufen. Doch das Auftauchen von Zaem ändert erneut die Situation. Sie foltert den Aasen mit ihren magischen Kräften, um alles von ihm zu erfahren.

Als Mythor aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist Lankohr nur noch ein Wrack. Um Lankohr und Fronja zu helfen, muss der Sohn des Kometen zu Zahda. Auf den Weg dorthin trifft er auf Tertish, die ihn zu Zahda begleiten möchte.

4Nachdem Zaem Burra durch eine ihrer Visionen getestet hat, in der Burra Fronja getötet hat, sieht die Zaubermutter ihre Amazone nun dafür bereit, den Mord nun tatsächlich auszuführen.

  • Erschienen am: 30. März 1982
  • Titelbild: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Peter Eilhardt

Besonderheiten:

  • Detailkarte # 53
  • Mythors Welt: Zaubermütter

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Zaem und Zahda - Zwei rivalisierende Zaubermütter.
  • Mescal - Ein Geschöpf Zahdas.
  • Scotia - Mescals Erzieherin.
  • Burra - Eine Amazone vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.
  • Mythor - Der Sohn des Kometen in Fronjas Nähe.

1BAND 96 – DUELL AM HEXENSTERN
von Hubert Haensel
Während Gudrun, Gorma und die übrigen Amazonen Zaems weiter zum Regenbogendom vordringen und dabei ein Höhlensystem unter dem Hexenstern entdecken, sind auch Mythor, Tertish und Lankohr dorthin unterwegs, um die Zaubermutter Zahda zu treffen.

Als der Sohn des Kometen versucht über den Ring der Hexe Vina in Kontakt mit Zahda zu treten,  gerät er stattdessen in einen Traum von Ambe, die auf dem Weg zum Hexenstern ist, um zur neuen Zaubermutter Zambe zu werden.

Mythor wird von der auftauchenden Amazonen Gudrun und Gorma unterbrochen, die ihn zu Burra bringen, die bereits auf Mythor wartet, die den Sohn des Kometen zum Zweikampf fordert.

Der Kampf wird durch einige Dienerinnen Fronjas unterbringen, die den Sohn des Kometen abdrängen und versuchen in Sicherheit zu bringen. Auf seinen Weg über unbekannte Pfade trifft er auf die verpuppte Ambe, die nicht glauben will, dass Zaem Fronja töten will. Weiter kommt Mythor nicht, da er von Amazonen der Zaem überwältigt und zurück zu Burra gebracht wird.

Danach geht der Zweikampf zwischen Burra und Mythor weiter, in dessen Verlauf es dem Sohn des Kometen mit Hilfe von Alton gelingt,  die Amazone Burra zu besiegen. Er verschont seine Gegnerin jedoch. Da taucht plötzlich die Zaubermutter Zaem mit dem Splitter des Himmelssteins auf, der Mythor lähmt.

Zaem befiehlt Burra den Sohn des Kometen zu töten, doch die Amazone weigert sich. Als die Zaubermutter Mythor eigenhändig umbringen will, erscheint Zahda, die von Mythors Freunden gerufen wurde, und verhindert dessen Ermordung. Nun soll der Hexenrat über das weitere Schicksal von Mythor entscheiden.

  • 6Erschienen am: 13. April 1982
  • Titelbild: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Jochen Fortmann

Besonderheiten:

  • Detailkarte # 54
  • Mythors Welt: Regenbogendom

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Burra und  Mythor - Die Amazone und der Sohn des Kometen im Duell.
  • Zaem - Die Zaubermutter will Mythors Tod.
  • Scida, Gerrek und Lankohr - Sie suchen Mythor zu helfen.
  • Heeva - Eine Aasin, die sich in Lankohr verliebt hat.


Fazit: DER FROSTPALAST von W. K. GIESA ist auch nicht viel besser als seine Vorgänger. Wieder wird Mythor von dem Splitters des Himmelssteins gelähmt, als die Amazone Exell auftaucht. Zudem tritt die Amazone Kalisse, die Mythor lange Zeit begleitet hat, sang und klanglos aus der Serie ab. Sie wird von Tertish getötet. Und ihre Ermordung durch Tertish ist dem Autor noch nicht mal eine halbe Seite wert. Sehr Schade. So verschwindet eine Figur ohne Spuren zu hinterlassen aus einer Serie.

Auch in „DIE ZAUBERMÜTTER“ von PETER TERRID geht es nicht wirklich voran. Über ein Drittel des Romans beschäftigt sich mit dem Wesen Mescal und der Hexe Scotia, dessen Erzieherin. Die ganze Handlung mit Mescal ist aber im Grunde völlig belanglos und hätte man deutlich kürzen können. Aber dann wäre vom Expose vermutlich nicht allzu viel übrig geblieben.
Ab der zweiten Hälfte des Romans taucht dann endlich wieder Mythor auf, der sich in ‚Begleitung‘ von Tertish befindet, deren Gefangener er ist.
Hinzu kommt ein weiterer Handlungsstrang, der sich mit Scida und Gerrek beschäftigt, die nun nicht mehr - wie in DER FROSTPALAST - glauben, dass Mythor getötet wurde, sondern nun gilt der Sohn des Kometen nur als verschollen. Da scheinen sich die Autoren wohl nicht so ganz einig gewesen zu sein.

Die Krönung bietet der Roman DUELL AM HEXENSTERN von HUBERT HAENSEL, in dem mehrmals der Zweikampf zwischen Burra und Mythor unterbrochen wird, um anscheinend die Seiten mit Nebensächlichkeiten, wie die Träume Ambes, Lankohrs , Scida, Gerreks sowie Mythors herumirren im Regenbogendom etc., zu füllen.

© by Ingo Löchel

Zur EinleitungZur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.