Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 15

Mythor - Die zweite deutsche FantasyserieDER VANGA – ZYKLUS
Teil 15

BAND 82 – GÖTTER DER MEERE
von Hubert Haensel
Mythor, Gerrek, Scida und Kalisse sowie die Hexe und ihre beiden Amazonen Gudun und Gorma sind Gefangene der Unterwasserwelt von Ptaath und befinden sich in einer der lebenden Tunnel des Unterwasser-Reiches.

Plötzlich öffnet sich eine der Wände des Tunnels.


Götter der MeereEin tödlich verletzter Tritone taucht auf, der sterbend zu Boden sinkt. Sekunden später folgt der Tritone Learges, ein Freund des Sohn des Kometen, der von mehreren Tritonen verfolgt wird. Es kommt zum Kampf, den Mythor und seine Begleiter für sich entscheiden können.

Learges ist ein Rebell, der gegen  die Meermutter und die Anemona kämpft und sich für einen freundschaftlicheren Kontakt zu den Bewohnern der Oberwelt einsetzt.

Als Learges, durch seine Verletzungen geschwächt, zusammenbricht, hilft ihm Sosona, die Leibhexe der Amazone Burra, mit ihren magischen Kräften wieder auf die Beine. Dadurch gelingt es der Hexe das Gedächtnis des Tritonen an zu zapfen.

Während seiner Mannbarkeitsprüfungen wird Learges von einer Riesenkrake in die Tiefe gezogen. Ihm gelingt es jedoch das Wesen mit seinem Schwert zu töten.

Auf seinen Weg zurück, stößt er auf Wächter-Okeazar, von denen er erfährt, dass die Meermutter, die die oberste Priesterin des Anemona-Kultes ist,  für den Untergangen von Singara verantwortlich ist.

Da er nach dem Kampf gegen den Riesenkraken nun großes Ansehen bei seinem Volk genießt, wird er nach Ptaah geschickt, um dort den Sturz der Meermutter vorzubereiten.

Um nach Ptaah zu gelangen, lässt er sich zum Schein von seinen Leuten jagen bis Tritonen aus Ptaah eingreifen, seine ‚Verfolger‘ verjagen und ihnen gefangen nehmen.

Nach seiner ‚Umerziehung‘ wird Learges als Soldat in die unterste Kaste von Ptaah aufgenommen. Ihm gelingt es jedoch nach und nach weitere Tritonen, die mit der Situation in Ptaah ebenfalls nicht einverstanden sind, auf seine Seite zu ziehen.

Nachdem Learges einen riesigen Mörderfisch tötet, wird er in die Kaste der Jäger aufgenommen und Erlach unterstellt. Da der Tritone seinem Vorgesetzten körperlich überlegen ist, zieht er den Hass und den Neid von Erlach auf sich. Wenig später kommt es zu Learges erste Begegnung mit der Meermutter.

Aus den Erinnerungen von Learges erkennt die Hexe Sosona, dass es sich bei der Meermutter um die Schwarze Mutter handelt, die in Vanga auch die Namenlose genannt wird, und die die Schuld am Untergang des Reiches Singara trägt.

Während die Tritonen immer heftiger angreifen, beginnt Gerrek auf seiner Zauberflöte zu spielen. Und der Beuteldrache hat kurzzeitig Erfolg, denn die feindlichen Tritonen stoppen ihren Angriff. Doch als eine neue Angriffswelle der Tritonen auftaucht, wird Gerrek abgelenkt wird, und muss sich den Angriffen der Meeresbewohner erwehren.

Als sich während des Angriffs der Tritonen plötzlich die Wand zusammenzieht, werden Mythor, Learges und Gudun von den anderen getrennt und stehen nun etwa 20 feindlichen Tritonen gegenüber. Doch die drei haben Glück, als Rebellen-Tritonen auftauchen und die Feinde in die Flucht jagen.

 Um Mythor und Gudun in Sicherheit zu bringen, erzeugt Learges eine Luftblase, mit der seine beiden menschlichen Kampfgefährten sicher in das Versteck der Rebellen bringen kann.

  • Erschienen am: 10. November 1981
  • Preis: 2,00 DM
  • Titelbild-Zeichner: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Peter Eilhardt

Besonderheiten:
  • Detailkarte 42
  • Mythors Welt: Learges und Ptaath

Die Hauptpersonen des Romans:
  • Mythor - Der Sohn des Kometen im Reich der Meermutter.
  • Scida, Kalisse und Gerrek - Mythors Gefährten.
  • Sosona, Gudun und Gorma - Eine Hexe und zwei Amazonen Zaems.
  • Learges - Ein rebellischer Tritone.

Die NamenloseBAND 83 – DIE NAMENLOSE
von Hubert Hansel
Sosona, Gerrek sowie  die Amazonen Scida, Kalisse und Gorma gelingt es Stück für Stück nach Ptaah vorzudringen, indem sie sich von Luftblase zu Luftblase vorarbeiten.
Die Angriffe der Tritonen können sie sich mit ihren  Schwertern sowie durch Gerreks Flötenspiel erfolgreich erwehren. Schließlich erreichen sie  den zentral gelegenen Tempel der Anemona, wo sie allerdings in eine Falle geraten.

Bild 3

Unterdessen befinden sich Mythor und die Amazone Gudun im Versteck der Rebellen, wo sie gut verpflegt werden. Nachdem Learges sie über das Schicksal ihrer Gefährten informiert, wollen sie ihren Gefährten zu Hilfe kommen. Zuerst  retten sie die Amazone Burra, die von ihren Gegnern überwältigt wurde und die gegen die riesige Nacktschnecke Anemona sowie die Meermutter keine Chance hat.

Um die Zaubermutter Zaem zu retten, die die Gefangene der Meermutter ist, soll Burra das Rysha-Horn vom Luftschiff der Zaem holen. Da die Zaubermutter das Schiff auf Ngore magisch geschützt hat und nur Burra den Schlüssel  hat, um ins Schiff zu gelangen, konnte die Meermutter und ihre Gefolgsleute das Schiff nicht plündern.  Es wird jedoch von ihren  Wächtern bewacht. Doch Mythor und den Amazonen gelingt es bis zum Luftschiff der Zaem vorzustoßen und Burra gelangt in den Besitz des Hornes.

Mit Hilfe von Learges, der durch einen Giftpfeil verletzt wurde, gelingt es ihnen in den Tempel der Anemona vorzudringen. Dort finden sie die Zaubermutter Zaem, die im magischen Netz der Meermutter gefangen ist, und schon ziemlich ausgedörrt wirkt, da das Netz ihr die magischen Kräfte entzieht und diese auf die Meermutter überträgt.

Einst war die Meermutter, die in Vanga auch die Namenlose genannt wird, eine Zaubermutter. Von ihrem Reich Singara aus, versuchte sie ihre Macht weiter auszudehnen und drang in die Gebiete der Zaubermutter Zahda ein. Um sie aufzuhalten vereinten die Zaubermütter ihre Kräfte und ließen das Reich Singara in den Fluten versinken.
Danach schickten sie die Hexe Raem, um die Namenlose endgültig ihrer Kräfter zu berauben. Danach nahm Raem den Mantel der Zaubermütter an und wurde zur Zaubermutter Zaem.
Der  Mann CAERYLL, der ihr Verbündeter war, soll  mit  der Namenlosen zusammen mit seiner Schwimmenden Stadt in die Schattenzone geflohen sein. Doch die ehemalige Zaubermutter blieb  in ihrem versunkenen Reich.

Um die Namenlose endgültig zu vernichten, soll Mythor, der danach von Zaem als Sohn des Kometen anerkannt wird, mit dem Rysha-Horn zum Zentrum des Tempels gehen und dort ins Horn blasen. Doch Mythor weiß, dass die Zaubermutter ihn hintergehen will. Denn von Ambe hat er erfahren, dass in dem Horn, Töne aus der Schattenzone gefangen sind. Diese freizulassen, wird nicht nur den gesamten Tempel zum Einsturz bringen, sondern auch den Träger des Hornes töten.
Zusammen mit Burra macht er sich auf den Weg. Die Amazone weiß von der Macht des Hornes und fragt sich, warum ihre Zaubermutter den Sohn des Kometen in den Tod schicken will.
Da taucht plötzlich Learges auf und will sich statt Mythor opfern Da der Sohn des Kometen den Tritonen nicht in den Tod schicken will, schägt ihn Burra nieder. Sie gibt Learges das Horn und flüchtet mit den bewusstlosen Mythor aus der Gefahrenzone. 
Der Tritone opfert sich und bläst ins Horn. Die Namenlose sowie die Anemona werden durch die Macht des Hornes zusammen mit dem Tempel und der Stadt vernichtet.
Während sich die Überlebenden zusammen mit der Zaubermutter Zaem auf das Luftschiff begeben, hat Burra ihrer Leibhexe Sosona den Auftrag erteilt, Mythor in einen magischen Schlaf zu versetzen, um ihn nach Ganzak zu bringen. Für Zaem und die übrigen Beteiligten ist Mythor in den Trümmern gestorben.

  • 4Erschienen am: 17. November 1981
  • Preis: 2,00 DM
  • Titelbild-Zeichner: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Peter Eilhardt

Besonderheiten:
  • Detailkarte 42
  • Mythors Welt: Die schwarze Mutter

Die Hauptpersonen des Romans:
  • Mythor - Der Sohn des Kometen im Reich der Meermutter.
  • Scida, Kalisse und Gerrek - Mythors Gefährten.
  • Burra - Zaems Amazone handelt befehlswidrig.
  • Zaem - Die Zaubermutter in Gefangenschaft.
  • Die Namenlose - Zaems schlimmste Feindin.
  • Learges - Ein Okeazar opfert sich.

Fazit: „GÖTTER DER MEERE“ sowie „DIE NAMENLOSE“ aus der Feder von HUBERT HAENSEL sind wahrlich keine Highlights der Fantasy-Serie. Das fängt mit dem Mythor-Roman „GÖTTER DER MEERE“ an. Darin wird Seite um Seite beschrieben, wie sich Mythor & Co. in einen der lebenden Tunnel von Ptaah befinden und nicht wirklich weiterkommen. Alleine diese Beschreibungen hätten man mindestens um die Hälfte kürzen können bzw. sollen.
Auch Gerrek lockert die ganze Situation mit seiner Tollpatschigkeit nicht gerade positiv auf. Im Gegenteil, der Beuteldrache nervt ziemlich. Durch das Auftauchen des verletzten Tritonen Learges und den Rückblenden kommt ein Hauch von Spannung auf.
Aber auch der Roman „DIE NAMENLOSE“ ist nicht wirklich besser. So hätte man im Grunde die  Handlungen der beiden Romane zusammenlegen sollen.
Zudem kommt die Namenlose, die einstige Zaubermutter, auch nicht so recht zur Geltung, obwohl sie mächtiger ist als die Zaubermutter Zaem, die sie gefangen genommen hat. Sie war einst mit dem Mann Caeryll, dem Alptraumritter aus Gorgan, verbündet.
Ob sie tatsächlich die ganzen Vergehen begangen hat, deren man sie beschuldigt, ist fraglich. Denn die Hinterhältigkeit der Zaubermütter  sowie deren Neid untereinander ist nur zu bekannt.
Es ist daher zu vermuten, dass die Namenlose den übrigen Zaubermüttern zu mächtig geworden ist, und sie deshalb vernichtet werden sollte. Denn es ist zu bezweifeln, dass der  Alptraumritter Caeryll sich mit ihr verbündet hätte, wenn sie tatsächlich Dämonen angebetet und Unschuldige geopfert hätte bzw. wenn sie  von einem Dämon besessen gewesen wäre.
So verschwindet die Namenlose sang- und klanglos aus der Serie. Man hätte das Potential der ehemaligen Zaubermutter viel besser nutzen können und als Gegenpol gegen die Zaubermütter, besonders gegen Zaem, aufbauen können und sollen, um so auch mehr über die damaligen Geschehnisse zu erfahren. So werden die Informationen darüber, wie zu oft in der Serie, nur mal wieder sehr spärlich zerstreut. Auch der Artikel über "Die Namenlose" in Mythors Welt, den man im Grund vergessen kann, bringt auch keinen neue oder weiteren Informationen hervor. Denn der ist mal wieder in geschwollenen Worten einer Art 'Chronik' verfasst
Alles in allem hätte man die weiteren Abenteuer Mythors in Vanga mit "Der Namenlosen" nicht nur viel spannender gestalten können, sondern auch nicht so abrupt beenden müssen.
 


© by Ingo Löchel

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.