Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 12

Mythor - Die zweite deutsche FantasyserieDER VANGA – ZYKLUS
Teil 12

Band 76 - Das Nasse Grab
von Horst Hoffmann
Die Sturmbrecher mit Tertish, Gudun und Gorma an Bord ist auf dem Weg zum Nassen Grab, einem bestimmten Punkt im Ozean, um Zaubermutter Zaem und Burra zu Hilfe zu kommen. Die Gegend um das Nasse Grab gilt als Verbannungsort für Frevler, Abtrünnige und Verbrecher; Schiffe, Schwimmende Inseln und Ballone umfahren das Gebiet in der Regel weitläufig.


Das nasse GrabDie Hexe Sosona berichtet von einer Legende, nach der dort einst das mächtige Reich Singara lag, welches eines Tages den Zorn der Zaubermütter erregte. Der Grund ist unbekannt, aber man sagt, dass das Reich durch die Macht der Zaubermütter in den Tiefen des Meeres versenkt wurde. Aber noch heute sollen die alten Bewohner Singaras im Wasser lauern, um den Bewohnern der Oberwelt nachzustellen um sie ihrer Göttin Anemona zu opfern.

Nachdem zwei angreifende Entersegler erfolgreich vertrieben werden konnten, erreichen die Amazonen die Insel Mnora-Lör. Doch die Bewohner, nur noch menschenähnliche Wesen mit grünlicher Schuppenhaut und Schwimmhäuten zwischen den Zehen, fliehen ins Meer.

Dennoch können die Amazonen – nun angeführt von Gudun und Gorma, Tertish bleibt an Bord de Sturmbrecher zurück - eine Eingeborene fangen und erfahren, dass Burra und Zaem, sollten diese tatsächlich im Nassen Grab sein, der Göttin Anemona geopfert werden sollen. Sie erfahren weiterhin, dass sich die Menschen nach und nach in Wesen verwandeln, die Tritonen genannt werden und ausschließlich im Meer leben.

Die Amazonen beobachten kurz darauf eine Zusammenkunft zwischen den menschenähnlichen Wesen und den Tritonen, es kommt zum Kampf, bei dem zwei Amazonen von den Tritonen verschleppt werden. Doch die Amazonen können ermitteln, wo die Verschleppten geopfert werden sollen: im Tempel der versunkenen Stadt Ptaath.

Mythor, Gerrek, Scida und Kalisse treiben währenddessen in einer Kammer der verwelkten Lichtblume dem Nassen Grab entgegen. Das Bruchstück wird allerdings von Wesen, die denen der Insel Mnora-Lör ähneln, aufgebracht und Mythor und seine Gefährten werden gefangengenommen.
Ihnen wird angekündigt, dass die Meermutter selbst sie einer Prüfung unterziehen will. Man bringt sie zu den Ruinen von Ptaath, deren Tempel bei Ebbe von den Menschen, bei Flut von den Tritonen genutzt werden.

Im Tempel befindet sich ein Abbild der Göttin Anemona – eine riesige Nacktschnecke mit einem Totenschädel. Durch diesen sollen die Gefährten ins Innere der Statue klettern. Als die Gefährten sich weigern, kommt es zum Kampf, in den auch plötzlich Entersegler eingreifen.

Es gibt nur eine Fluchtmöglichkeit – die Statue. Mythor und seine Gefährten folgen einem Gang in die Tiefe, an dessen Ende sie auf ein handgroßes Geschöpf stoßen, welches wie der verschwunden geglaubte Yacubus aussieht! Und es greift an … und es nicht alleine … Yacub hat scheinbar im Nassen Grab seine Brut versteckt und die Entersegler unter seine Kontrolle gebracht, um die Brut zu schützen. Als Wasser in den Stollen eindringt, sitzen die Gefährten jedoch in der Falle, Mythor wird schwarz vor Augen …

 Gudun, Gorma und ihre Amazonen erreichen Ptaath, werden aber ebenfalls von den Enterseglern angegriffen.

Doch die Tritonen kommen den Amazonen zu Hilfen und kämpfen ebenfalls gegen die Entersegler. An Land entdecken die Amazonen Spuren im Schlamm, die Sosona als jene von Yacub identifizieren kann.

Mythor und seine Gefährten erwachen an Land und es wird schnell klar, dass sie von Tritonen gerettet wurden. Doch warum?

  • Erschienen am: 29.09.1981
  • Titelbild-Zeichner: Franz Berthold 
  • Innenillustrationen: Franz Berthold
Die Hauptpersonen des Romans
  • Tertish, Gudun und Gorma - Amazonen der Burra.
  • Sosona - Eine Hexe.
  • Mythor - Der Sohn des Kometen im Nassen Grab.
  • Kalisse, Scida und Gerrek - Mythors Begleiter.
  • Artiki - Eine ehemalige Amazone.

 

Die versunkene WeltBand 77 - Die versunkene Welt
von Horst Hoffmann
Für die Amazonen besteht kein Zweifel, dass der Yacubus für die Entführung von Burra und Zaubermutter Zaem verantwortlich ist. Als sie der Spur des Dämonischen folgen, geraten auch die Kriegerinnen in einen Kampf mit der Brut des Vierarmigen. Schließlich greift der Yacubus selbst ein, und die Amazonen erkennen, dass der Dämonische nicht mehr unbesiegbar ist – etwas scheint ihn verändert zu haben. Schließlich flieht Yacubus mit Hilfe eines Enterseglers.

Der Yacubus folgt dem Auftrag der Schattenmächte: er wurde geschickt, um sich zu vermehren und Vanga mit seinesgleichen zu überschwemmen. Und erst im Nassen Grab hatte er einen passenden Brutplatz gefunden. Durch die Brutphase büßte er jedoch einen Teil seiner Kraft sowie die Fähigkeit des Gestaltwandels ein, zudem zehren immer noch Gaidels Alpträume an ihm.

Mythor und seine Gefährten werden unterdessen von der Tempeldienerin Dorgele zur Flüsterbucht gebracht. Dort soll ein Kontakt mit den Tritonen hergestellt werden. Durch Gerreks Flötenspiel verzückt, entfernt sich der Tritone Learges von seinem Trupp, zeigt sich Mythor und seinen Begleitern und redet mit ihnen.
Das gefällt seinem Kommandanten Ertach aber nicht, und mit ruppigen Worten holt der Tritone Learges zurück unter Wasser. Dorgele erklärt, dass Ertach ein „Mächtiger unter den Dienern der Anemona und der Meermutter“ ist, wobei Mythor auffällt, dass die Frau scheinbar von zwei Wesenheiten redet – der „Göttin“ Anemona und der mysteriösen Meermutter.

Learges kann nicht genug von Gerreks Flötenspiel bekommen und nimmt wieder Kontakt mit Mythor auf. Der Gorganer erfährt, dass der Tritone die Herrschaft von Anemona und Meermutter über die Tritonen missbilligt, vor allem, weil auch Menschenopfer dargebracht werden. Mythors Gruppe soll weiterhin ein Nest mit Yacubs Brut mit der Unterstützung durch die Okeazer – wie sich die Tritonen selbst nennen – ausmerzen.
Dabei erfährt Mythor, dass sich auch Amazonen von der Sturmbrecher in der Nähe befinden, die Tritonen glauben, dass beide Gruppen zusammengehören. Als Learges die Amazonen aufsucht, verplappert er sich – Gudun, Gorma und die anderen Amazonen wissen nun, dass Mythor und seine Gefährten den Untergang der Lichtblume überlebt haben.

Auf der Insel Ngore entdecken die Amazonen Zaems Regenbogenballon. Auch Mythor und seine Begleiter werden nach Ngore gebracht, denn hier soll das letzte Nest von Yacubs Brut zu finden sein. Beide Gruppen nehmen gemeinsam den Kampf gegen den Dämonischen und seine Brut an und besiegen den Yacubus.
Doch von den Tritonen droht Verrat: nach dem Kampf überschwemmt eine furchtbare Geistesmacht die Amazonen und Mythors Gruppe – die Hexe Sosona erkennt die Gefahr: „Die Schwarze Mutter lebt – Zaems schlimmste Feindin!“ Die Tritonen bringen alle als Gefangene in die Tiefe des Meeres …

  • Detailkarte 37Erschienen am: 06.10.1981 
  • Titelbild-Zeichner: Nicolai Lutohin 
  • Innenillustrationen: Franz Berthold

 

Die Hauptpersonen des Romans
  • Mythor – Der Sohn des Kometen im Nassen Grab.
  • Kalisse, Gerrek und Scida – Mythors Kampfgefährten.
  • Dorgele – Eine Tempeldienerin.
  • Yacub – Die Bestie kämpft ihren letzten Kampf.
  • Gudun und Gorma – Amazonen der Burra.
  • Learges und Ertach – Zwei Tritonen.

Fazit: Yacubus ist nicht mehr, gestorben in einem spektakulären Kampf, in dem Mythor und Burras Amazonen Seite an Seite fochten. Das war ziemlich spannend. Auch die Tritonen sind gut charakterisiert. Noch ein Pluspunkt (und das gerade Gerreks Flötenspiel den Tritonen Learges angezogen hat, ist ein nettes Gimmick). Dazu endet dieser Zweiteiler mit einem ziemlichen Cliffhanger – wer oder was ist die Schwarze Mutter?

Das war’s aber auch schon, Mythors Gruppe und die Amazonen hetzen von Brutstätte zu Brutstätte, werden gefangen und wieder freigelassen, verraten und doch wieder als Yacub-Killer engagiert. Die Handlung hätte gut gestrafft auch in einen Band gepasst.

Von Scida und Kalisse sieht und hört man auch recht wenig, Kalisse darf poltern und fluchen, Scida weise Sprüche abgeben und beide dürfen bei den Kämpfen auch mal richtig zuschlagen.

Irgendwie habe ich aber beim Lesen das Gefühl, dass bei HoHo zumeist nur Mythor und Gerrek in der Handlung anwesend sind, wobei der Beuteldrache über den einen oder anderen Feuerstoß und sein Flötenspiel auch nicht viel beizutragen hat.

Solide Schreibe mit einigen Spannungsmomenten, ansonsten meiner Meinung etwas langatmig geraten – spätestens nach dem dritten nahezu unbesiegbaren Entersegler und dem dritten Baby-Yacubus sind diese Szenen nur noch „echt gähn“.

© by Michael Wuttke

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.