Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 19

Mythor - Die zweite deutsche FantasyserieDER VANGA – ZYKLUS
Teil 19

BAND 90 – TRIUMPH DER GROSSEN HORDE
von HUGH WALKER (Hubert Strassl)
Eine Vorhut der großen Horde von 30 Kriegern unter der Führung von Ottan, dem Häupting der Kirguisi, entdecken ein Dorf, dass sie, um ihre Vorräte wieder aufzufrischen, überfallen wollen. Der Ort Frehom wurde von  etwa 100 Männern und Frauen, darunter Tainnianer, Ugaliener, Dandamarer und sogar Caer, als Zufluchtsstätte, vor den Mächten der Finsternis errichtet.


1Als Otton und seine Lorvander jedoch merken, dass auch ein Trupp Caer an dem Dorf interessiert sind, halten sie sich zurück, und warten den Angriff der Caer auf Frehom ab.

Nachdem die Caer das Dorf erobert haben, dringen sie ‚unbemerkt‘ ins Dorf ein, ohne auf Widerstand zu stoßen. Doch Aesos, der Anführer der Caer, der kein Dämonenpriester, sondern ein Magier ist, erwartet die Lorvaner bereits. Denn als sie in das Haus von Aesos eindringen, geraten sie in dessen Falle.

Nachdem die Lorvaner in den Bann des  Magiers geraten sind und sich dadurch nicht mehr bewegen können, präsentiert Aesos ihnen Dilvoog, eine Kreatur der Finsternis, die Besitz von Kosven, einem Gefangenen der Caer nimmt. Kurz nach der Demonstration seiner Macht, verlässt Dilvoog wieder den Körper des Gefangenen, der danach nur eine lebende Hülle ohne Geist und Verstand ist.

Sargin, eine von Ottans Kriegerinnen, kann sich vom Bann lösen und tötet mit einer Axt zwei Caer-Krieger.  Doch der Caer-Magier scheint davon unbeeindruckt. Er gibt Dilvoog den Befehl, sich um die Frau zu kümmern.

Da gelingt es auch Ottan sich aus dem Bann zu lösen, der einen Dolch auf den Caer-Magier schleudert, den Dilvoog jedoch mit Hilfe eines Flammenstrahls abwehren kann. Als die Lorvaner Grogg und Quinn durch eine Tür eindringen und Grogg eine Axt auf den Caer-Magier schleudert, gelingt es Dilvoog zwar einen weiteren Feuerstrahl zu ‚schleudern‘, der aber nicht die Axt, sondern den Aesos trifft. Durch den darauffolgenden Tumult können alle Lorvaner unter Führung von Otton aus dem Haus fliehen und beginnen nun alle Caer und die Überlebenden Dorfbewohner zu töten.
Durch das Feuer wird eine weitere Vorhut der Lorvaner auf das Dorf Frehom aufmerksam, die umgehend Nottr unterrichten, der sich mit 100 Krieger, darunter auch Urgat, der das magische Vlies trägt, sowie dem Caer Daelin, der sich Nottr angeschlossen hat, nach Frehom begibt.

Doch als sie Frehom erreichen, ist der Ort vollständig zerstört, was den Unmut Nottrs erregt. Da taucht Dilvoog auf, der in den Körper einer Frau mit Namen Corenne ‚gefahren‘ ist, die verbrannt wäre, hätte er nicht von ihren Körper Besitz ergriffen.

Dilvoog ist durch das Auftauchen von Nottr, der das Seelenschwert trägt, und von dem magischen Vlies fasziniert und bietet dem Lorvaner-Führer an, ihn einige Zeit zu begleiten, der schließlich zustimmt.

Nottr entschließt sich dafür die Große Horde nicht durch Ugalien, sondern den Weg durch Damdamar zu nehmen. Doch während die Horde weiterzieht, kommt es immer wieder zu Disputen mit Ottan, der keine Gefangenen machen will, und auch die Beute die seine Krieger machen, nicht teilen will.

Da sie immer wieder auf Spuren der Caer stoßen, befiehlt Nottr Dilvoog mit Ottan und seinen Männern die Pläne der Caer auszukundschaften. Doch es kommt zum Streit, weil sich Ottan weigert die Caer-Priester auszuspionieren. Es kommt zum Zweikampf in dessen Verlauf Dilvoog (im Körper von Corenne) Ottan besiegt, so dass die Kirguisi unter Grogg dem Schattenwesen nun folgen.

Dilvoog und die Lorvaner entdecken, dass sich am See Broudan ein Caer-Heer unter Führung von Maer O’Braenn sammelt.
Mit Dilvoogs Hilfe kommen die Lorvaner sicher durch die magischen Fallen, dringen in das feindliche Lager ein und verletzen dabei einen Caer-Priester. Da das Leben im  Körper von Corenne fast verbraucht ist, wechselt Dilvogg in den Körper des Caer-Priesters über.  Doch während des Kampfes töten die Lorvaner den Priester endgültig. Dadurch muss sich Dilvoog einen neuen Körper suchen. Als der Lorvaner Grogg verletzt wird, übernimmt Dilvogg dessen Körper und zieht sich mit den wenigen Lorvanern, die den Kampf überlebt haben, zurück.

Während sich die Große Horde auf die Schlacht gegen das Caer-Herr vorbereitet, begibt sich Nottr zum Berg der Gesichter, um Hester, den Bruder von Königin Elivara von Nyrngor zu bitten, die 1.200 Kampfunfähigen der Großen Horde aufzunehmen. Hester stimmt zu, der aus dem Berg der Gesicht, eine Stätte des Lichtes gemacht hat.

Während Nottrs Abwesenheit, kann sein Stellvertreter Urgat nicht verhindern, dass die Häuptlinge der Großen Horde sich dafür entscheiden das Heer der Caer anzugreifen. Da es Dilvoog gelungen ist den magischen Schutzwall, der um das Lager der Caer errichtet wurde, auszuschalten, hält die Lorvaner nun nichts mehr davon ab anzugreifen.

Die Caer-Priester verlassen sich derweil immer noch auf den magischen Schutzwall und untersagen es dem Heerführer Maer OBraenn weitere Schutzmaßnahmen zu treffen. So trifft der Angriff der Lorvaner das Heer der Caer völlig unvorbereitet. OBraenn muss mit ansehen, wie seine Krieger niedergemetzelt werden. Da die Priester Schuld an der Niederlage haben, stürzt sich der Heerführer zusammen mit seinem Freund Corwyn voller Hass auf die Dämonenpriester.

2Die beiden können bis auf den Oberpriester alle töten. Den Oberpriester übernimmt schließlich Dilvoog, der den Dämonendiener vernichtet. OBraenn wird daraufhin von den Lorvanern gefangen genommen, Corwyn dagegen wie die übrigen gefangenen Caer getötet.  Als Ottan auch den Heerführer der Caer umbringen will, wird er von Nottr und Dilvogg im Körper von Grogg daran gehindert.

  • erschienen am: 19.01.1982
  • Titelbild: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Franz Berthold

Besonderheiten:

  • Die Serie erscheint seit Band 89 nur noch alle zwei Wochen.
  • Detailkarte 49
  • Mythors Welt: Berg der Gesichter, Dilvoog

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Nottr - Anführer der Großen Horde.
  • Ottan - Häuptling der Kirguisi.
  • Maer O'Braenn - Heerführer der Caer.
  • Dilvoog - Ein Wesen, das nicht lebt und nicht tot ist.

3BAND 91 – DAS ENDE EINES DÄMONS
von Hugh Walker (Hubert Strassl)
Nach dem schweren Disput zwischen Ottan und Nottr, verlässt der Häuptling der Kirguisi mit seinen 3.000 Kriegern die Große Horde und geht seine eigenen Wege. Nottrs nächstes Ziel ist die Stadt Darain, die er von den Caer und ihren Priestern befreien möchte. Maer O’Braenn beschließt mit Nottr und der Großen Horde gegen die Caer-Priester zu kämpfen. Er rät den Lorvaner, den See Theaur zu meiden, da dort der Xandor Vassander sein Unwesen treibt.

Als einige Lorvaner spurlos verschwinden, beschließt Nottr Vassander zu vernichten bevor er sich mit seinen Kriegern nach Darain begibt. So reitet der Lorvaner mit 50 seiner Krieger sowie Urgat, Daelin und Maer OBraenn zum See Theaur, Während des Ritts macht sich in Urgats Körper ein weiterer Geist aus Oannons Tempel bemerkbar. Es ist der Alptraumritter Mon’Kavaer, ein ehemaliger Kampfgefährte von Magh’Ullan, der Nottr im Kampf gegen den Xandor unterstützen will.

Ihnen gelingt es schließlich nicht nur Vassander zu vernichten, sondern auch Thonensen, der Nottr einst das Leben gerettet hat, aus dem Bann des Xandors zu befreien. Für den Sieg muss Maer OBraenn allerdings einen schweren Preis zahlen.

Eine Gesichtshilfe ist nach dem Kampf mit dem Xandor gezeichnet. Sie ist durch die Berührung der Schatten, die Vassander gerufen hat, dunkel.

Nach der Vernichtung des Xandors ist die Stadt Darain das nächste Ziel der Lorvaner. Maer OBraenn und Corwyn werden vorgeschickt, um die Gegend zu erkunden und die Caer auszuspionieren.

Die beiden Caer machen in der Stadt Coraux einen Zwischenstopp. Als OBraenn die Grausamkeiten der dortigen Caer-Priester nicht mehr ertragen kann, tötet er sie zusammen mit Daelin und befreit so Coraus vom Joch der Dämonenpriester. Daraufhin feiern Caer und Ugaliener zusammen die Befreiung der Stadt.

200 Caer begleiten Daelin und OBraenn auf ihre weitere Reise nach Darain. O’Braenn schickt Daelin voraus, um die Umgebung der Stadt zu erkunden. Nach einiger Zeit kehrt Daelin mit Ray OCardwell zurück, einem Hochländer aus der Familie der OCardwells, die mit der Familie der O’Braenns befreundet ist. Ray OCardwell entscheidet sich mit seinen Männer sich OBraenn anzuschließen.

Dieser begibt sich mit einigen seiner Leute in die Stadt Darain, wo er auf sein Pferd Cyr trifft, dass nun einem Caer-Priester namens Waerin gehört. Waerin entpuppt sich als Dilvoog, der den Caer dabei behilflich sein will, die Stadt zu erobern.

Dilvoog trifft sich danach außerhalb der Stadt mit Nottr und fordert das magische Vlies. Dadurch wird der Geist von Mon’Kavaer im Körper von Urgat wieder geweckt, der dem Schattenwesen das Vlies verweigert. Doch schließlich überzeugt Dilvoog den Alptraumritter ihm den magischen Gegenstgand zu geben, dass das Schattenwesen überzieht, ohne das es ihm schadet.

Mit einem Trick gelingt es den Caer und OBraenn und den Lorvanern unter Norrt in die Stadt einzudringen und den Widerstand im Kein zu ersticken. Dilvog begibt sich unterdessen zum zentralen Tempel der Stadt, wo er ein Ritual des Dämonenpriesters Amorat und des Dämons Duldamuur verhindern kann.

Während Nottr mit seinem Schwert Seelenwind die übrigen Caerpriester niedermäht, gelingt es Dilvoog mit Hilfe des magischen Vlieses den Dämon Duldamuur zu vernichten. Nach dem Kampf hat sich Dilvoog allerdings verändert. Er trägt nicht mehr das magische Vlies als Kleidungsstück, sondern das magische Vlies ist nun ein Teil seines Körpers. Es ist mit ihm verwachsen.

  • 4erschienen am: 02.02.1982
  • Titelbild-Zeichner: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Peter Eilhardt

Besonderheiten:

  • Detailkarte 50
  • Mythors Welt: Xandoren, Thonensen und Vassander

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Nottr - Der Anführer der Großen Horde erobert Darain.
  • Maer O'Braenn - Ehemaliger Heerführer der Caer.
  • Dilvoog - Ein Überläufer der Finsternis.
  • Mon'Kavaer - Ein Alptraumritter erwacht.


Fazit: „TRIUMPH DER GROSSEN HORDE“ ist wieder ein ausgezeichneter Roman aus der Feder von Hugh Walker über den man wirklich nicht meckern kann.

Im Roman gibt es interessanterweise ein kurzes Wiedersehen mit Hester (Mythor Band 19 und 20), dem Bruder von Königin Elivara, der den Berg der Gesichter in einen Stützpunkt des Lichtes verwandelt hat.

Leider erfährt man aber nichts darüber, was aus Elivara und Hauptmann Dhorkan (Mythor Bände 7-9 sowie 19-20) und  ihren Kampf für die Befreiung der Stadt Nyrngor geworden ist.
Nottr macht zudem einen kleinen Abstecher ins Verwunschene Tal, wo sich einst die Tiere des Lichtboten aufgehalten haben. Doch das Tal ist verlassen. Sollte König Lerreigen von Leone im Auftrag von Mythor die Tiere nicht dorthin zurückbringen?

Auch in „DAS ENDE EINES DÄMONS“  tauchen mit Vassander und Thonensen wieder zwei alte Bekannte in der Serie auf. Mit der Vernichtung des Xandors Vassander kann sich Nottr bei Thonensen für dessen einstige Rettung bedanken. Er kümmert sich um den Magier, der nachdem er aus dem Bann des Xandors befreit wurde, noch ziemlich angeschlagen ist.

Ansonsten bietet auch dieser Roman von Hugh Walker beste Unterhaltung. Es ist interessant mit an zu sehen wie Dilvoog nach und nach eine Wandlung durchmacht und schließlich den Dämon Duldamuur mit dem magischen Vlies vernichtet. Und damit einen grandiosen Sieg gegen die Mächte der Finsternis feiern kann.

Aber auch mit der Figur des Caer Maer OBraenn wurde die Serie durch einen weitere interessante Charaktere bereichert, der durch die Mächte der Finsternis gezeichnet wurde. Auch hier wird es interessant sein, in den nachfolgenden Romanen von Hugh Walker die weitere Entwicklung von OBraenn mit zu verfolgen.

© by Ingo Löchel

Zur Einleitung - Zur Übersicht


 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.