Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 7

MythorDER VANGA – ZYKLUS
Teil 7
 
BAND 64 – SCHULE DER HEXEN
von Horst Hoffmann
Die Geschichte beginnt auf Schloß Behianor, der „Schule der Hexen“ – Entersegler aus dem Norden greifen die Novizinnen der Schule an, reißen Mauern nieder und töten die Frauen. Nur durch die Bildung eines Hexenkreises und der so entstehenden  magischen Kraft kann die Hexe Fieda, die Herrin von Behianor, die Entersegler zurückdrängen.


Schule der HexenFieda ist eine seltsame Hexe. Eigentlich sollte sie – wie zum Beispiel auch Burra - der Zaubermutter Zaem dienen, doch die Hexe fühlt sich eher zur Zaubermutter Zahda hingezogen. Ein Charakterzug, den nicht alle Hexen auf Behianor billigen.

Während dem Angriff der Entersegler rettet sich der Aase Lankohr in einen Brunnenschacht, wo er auch weitere geflüchtete Novizen vorfindet. Diese Novizinnen wollen nach dem Angriff der Entersegler jedoch nicht ins Schloß zurückkehren, sondern machen sich in die Stadt Bantalon auf. Als Lankohr dies Fieda berichtet, wird er dazu verpflichtet, die Novizinnen umgehend zurückzuholen.

BIld 1Auch Mythor, Gerrek und Scida sind unterwegs in die Stadt, immer auf der Hut vor Burra und dem Yacubus. Scida will sich dort als Gesandte der Zaubermutter Zeboa ausgeben und Zugang zu der Hexe Ambe bekommen, von der Vina vor ihrem Tod gesprochen hat (s. Band 57).  In einer Kneipe bekommen die drei Streit mit einer Gruppe Amazonen, der jedoch glimpflich endet. Angi, eine der ausgerissenen Novizinnen, die neugierig dem Kampflärm gefolgt ist, belauscht ein Gespräch zwischen zwei Amazonen, die Mythor-Honga erkannt haben und nun Burra informieren wollen, die sich in einem nahegelegenen Amazonen-Fort aufhält. Angi informiert Mythor, Scida und Gerrek über dieses Gespräch und macht den Vorschlag, dass die drei sich auf Schloß Behanior verstecken könnten. Mit Lankohrs Hilfe erreichen Mythor, Gerrek, die Ausreißerinnen und der Aase das Hexenschloß. Scida bleibt in Bantalon zurück, um sich um den Weg zu Ambe zu kümmern.

Burra, ihre Amazonen und ihr neuer Verbündeter Yacubus stellen Scida, es kommt zum Kampf. Plötzlich taucht Fieda bei den Kämpfenden auf und beendet das Duell. Sie lädt Scida, Burra und auch den Yacubus nach Behianor ein, um dort die Wahrheit über die Zerstörung von Buukenhain zu erlangen. Dort erklärt Mythor Fieda die Zusammenhänge zwischen Gondaha, Yacubus und dem Amazonenfort Buukenhain. Fieda verspricht, sich mit der Zaubermutter Zahda in Verbindung zu setzen – auch gegen den Willen der Zaem.

Yacubus erkennt in Fieda eine Gefahr. In der Gestalt der Novizin Angi beschuldigt er Mythor, Gerrek und Scida, Fieda töten zu wollen. Doch Mythor findet zunächst Angis erstarrten Körper – Yacubus Spiel ist durchschaut, die Bestie flieht aus Behianor. Doch Burra gibt den Gefährten auch hier die Schuld und lässt sie einkerkern.

Lankohr befreit die drei Gefangenen. Er war zugegen, als Fieda mit Zahda Kontakt aufnahm und die Zaubermutter Mythors Geschichte bestätigte. Da Yacubus Fieda aber versteinert hat und niemand weiß, wann die Starre aufhört, beschließt Lankohr, Mythor, Gerrek und Scida sofort zu befreien.

  • Detailkarte 27 Cover: Nicolai Lutohin
  • Erschienen am: 07.07.1981

 

Die Hauptpersonen des Romans:
  • Mythor - Der Sohn des Kometen gibt seine echte Identität preis.
  • Scida und Gerrek - Mythors Gefährten.
  • Fieda - Hexenmeisterin auf Schloß Behianor, der Schule der Hexen.
  • Lankohr - "Hausmeister" auf Behianor.
  • Angi - Eine leichtsinnige Zaubertochter.
  • Yacub - Die steinerne Bestie schlägt wieder zu.

Fazit: So langsam bekommt Mythors Gegenpart Yacubus Profil – der Vierarmige kann nicht nur Zuschlagen, sondern versteht sich auch auf perfide Intrigen. Macht Spaß, zu lesen und Horst Hoffmann hat hier einen storytechnisch spannenden Roman hingelegt. Lediglich mit Gerrek konnte er wohl in dieser Storyline nicht viel anfangen, denn der Beuteldrache ist „auf Droge“ und daher über weite Strecken außer Gefecht. Die Droge – ein Pilz – bekam er übrigens von einer Gruppe „Kräutermännchen“, dem vangaesken Pendant zu gorganischen Kreiterweiblein. „Kräutermännchen“ ist eine der knuffigesten Wortschöpfungen überhaupt, ich hab gelacht

Treibjagd der AmazonenBAND 65 – TREIBJAGD DER AMAZONEN
von Werner Kurt Giesa
Langsam kommen Burra Zweifel an Yacubus Integrität. Trotzdem löst sie eine regelrechte Treibjagd auf Mythor, Gerrek und Scida aus. Neben ihr selbst und ihren Amazonen gehören noch Naesca, die Fallenstellerin, die Wilde Hündin Acyntha mit ihrem Luftschiff, die Stille Osilje, die auf einem Lemuran reitet sowie die Kleine Braegg, Kommandantin des Amazonenforts Nassang zu den Jägerinnen. Weitere Trupps von Amazonen sind zu Pferd, zu Fuß oder per Luftschiff ebenfalls auf der Suche.

Währenddessen finden die Flüchtigen, geführt von dem Aasen Lankohr, ein Versteck in einem Aasenschlupf, einem unterirdischen Höhlenlabyrinth, wo sie auf weitere Aasen treffen. Dazu kommen noch drei entlaufene männliche Sklaven, unter anderem ein Mann namens One, die sich der Gruppe anschließen. One ist jedoch ein Spitzel der Kleinen Braegg. One berichtet Braegg von den drei Flüchtlingen, die daraufhin zu zweifeln beginnt, ob die drei wirklich für die Zerstörungen von Buukenhain und Behianor verantwortlich sind, vor allem, da Behianors „Hausmeister“ Lankohr bei ihnen ist.

Auf dem Rückweg zu der Gruppe läuft One in eine Falle der Fallenstellerin Naesca und stirbt. Mythor erkennt, dass die drei Männer Spione waren, die beiden anderen Männer ergreifen die Flucht und landen ebenfalls in einer der tödlichen Fallen. Braegg tobt und macht Naesca für die drei Toten verantwortlich – es kommt zu einem Duell, in dem Braegg Naesca tötet.

Burra schickt ausgerechnet nun Yacubus als Späher aus, was den Dämonen sichtlich freut. Die Flüchtlinge geraten währenddessen in den Orcht-Sumpf und werden dort tatsächlich vom namensgebenden Orcht angegriffen.

(W.K. Giesa beschreibt das Orcht zu spaßig, dass ich hier nun einfach mal zitieren möchte:
Das Orcht schien einem Alptraum entsprungen zu sein, und beim ersten Anblick dieses Wesens schien es Mythor kaum glaublich, daß es aus umgewandelten Menschen entstanden sein sollte. Aber dann vermochte er während des Kämpfens doch allmählich einzelne Bestandteile auseinanderzuhalten.
Gaidel mußte das Orcht aus sieben blutgierigen Amazonen zusammengesetzt haben, denn zumindest besaß es sieben Köpfe, die fürchterliche Grimassen schnitten, nach überall zugleich sahen und unentwegt ihre Gegner beschimpften und wild durcheinander redeten. Bei der Anordnung der Köpfe war es auch zu viert unmöglich, dem Orcht in den Rücken zu fallen.
Hinzu kam, daß es vierzehn kräftige Arme besaß, mit denen es seine Waffen schwang. Lanzenschwerter, Streitäxte, Hellebarden, Morgensterne und sogar Pfeil und Bogen wurden pausenlos eingesetzt.)

Als Mythor feststellt, dass er gegen das Orcht keine Chance hat, stellt er sich bewusstlos und lässt sich und seine drei Gefährten von dem Monster in dessen Höhle tragen.

Dann überschlagen sich die Ereignisse: Acyntha stürzt nach einer Begegnung mit einem Entersegler ab, beobachtet aber noch, wie das Orcht mit den Flüchtigen verschwindet. Die Stille Osilje trifft auf Burra – und damit auf Yacubus – und ihr Lemuran erkennt in dem Monster den eigentlichen Gegner. Doch die Bestie tötet den Lemuran und Osilje.

In der Höhle des Orcht muss Mythor beobachten, wie schemenhafte Schattengestalten seine Kameraden davonschleppen. Als Acyntha mit einem Rudel wilder Hunde in die Höhle eindringt, kann Mythor sich mit den Hunden verständigen, wie er es früher mit dem Bitterwolf Hark gemacht hat, und die Hunde auf das Orcht hetzen. Acyntha greift Mythor hasserfüllt an und bezahlt dem Kampf mit dem Leben. Mythor macht sich auf den Weg, die Schemen zu verfolgen …

  • Detailkarte 28 Cover: Alfred Kelsner
  • erschienen am: 14.07.1981

Die Hauptpersonen des Romans:
  • Mythor - Der Sohn des Kometen auf der Flucht.
  • Scida, Gerrek und Lankohr - Mythors Gefährten.
  • Burra - Sie will Mythor-Honga lebend.
  • Braegg, Naesca und Acyntha - Drei Amazonen auf Männerjagd.

Fazit: Ich hab’s schon mal gesagt und wiederhole es gerne – schade, dass W.K. Giesa nicht mehr unter uns weilt. Dieser Roman war ein echtes Highlight, spannend, flott, mit guten Charakteren (Osilje, Braegg, Naesca, Acyntha), einem echt fiesen Yacubus und einer nachdenklicher werdenden Burra. Ach ja, und witzig war’s auch:  »Selbstverständlich bist du ein Hase«, stellte Gerrek fest. »Hasen erkennt man daran, daß sie lange Ohren haben. Heißt du etwa nicht Langohr?«
»Lankohr«, protestierte der Aase. »Mit Kin der Mitte, wie bei Hekse!«

Allerdings erinnert mich der Lemuran der Stillen Osilje nicht nur im Aussehen, sondern auch in seinen Eigenschaften frappant an einen Perry-Rhodan-Okrill. Aber egal. Gut ist der Roman trotzdem und der Lemuran hat ja auch das zeitliche gesegnet …


© by Michael Wuttke

 

Zur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.