Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 6

Mythor - Die zweite deutsche Fantasy-SerieDER VANGA – ZYKLUS
Teil 6 

BAND 62 - DIE SCHWIMMENDE STADT
von Hubert Haensel
Mythor, Ramoa und Gerrek notlanden mit der ZUGVOGEL in der Nähe der Schwimmenden Stadt Gondaha, einem riesigen Schwammgebilde, und werden zu Galee, der Herrscherin der Schwimmenden Stadt gebracht. Ramoa gibt Mythor und Gerrek als ihre Diener aus, Galee fordert Mythor zum Duell, welches dieser gewinnt.



Doch der Sieg zieht den Zorn der Amazonen auf ihn und er muss fliehen. Ein männlicher Sklave bringt Mythor zu der alten Amazone Scida. Die Amazone gibt Mythor neue Kleidung, jene, die einst ihrem Sklaven Kunak gehörte, und lehrt den Kometensohn, wie eine Amazone zu kämpfen.

Die schwimmende StadtNach vielen Tagen der Übung und unzähligen Kämpfe flieht Mythor aus Scidas „Obhut“ und gelangt in die Unterwelt von Gondaha. Dort findet er übermannsgroße Eier vor, deren Inhalt kurz vor dem Schlüpfen steht, bewacht von sich wie wahnsinnig gebärdenden Frauen.

Aus den Eiern schlüpfen dämonische Wesen mit Klauententakeln, Mythor kann ihnen knapp entkommen und kann Scida von den Wesen berichten. Die Amazone erkennt darin die Nissen der sogenannten „Entersegler“ und damit eine Gefahr für die Schwimmende Stadt. Scida und Mythor begeben sich zu Galee, die Scida Amazonen für die Suche nach den Enterseglern mitgibt, im Gegenzug aber dafür Mythor als „Besitz“ fordert. Scida geht auf das Angebot ein, Mythor verbleibt in Galees Palast. Die Herrscherin der Schwimmenden Stadt wiederum hat einen Handel mit Burra geschlossen und will Mythor und Gerrek der Amazone, die mit einem Luftschiff auf dem Weg nach Gondaha ist, ausliefern.

Kurz vor der Übergabe bricht ein Stück von Gondaha ab, Mythor und Gerrek retten sich auf die Scholle. Der Beuteldrache setzt mit einem Flammenstoß die Hülle von Burras Luftschiff in Brand, so dass diese notlanden muss. Vor Zorn erschlägt Burra Galee im Duell. Auf dem Bruchstück treffen Mythor und Gerrek auf Scida, die ihnen mitteilt, dass sich unter ihren Füßen ein Nissenhort befindet und sie sich daher beileibe nicht in Sicherheit wähnen dürfen. Scida wusste nichts von Galees Handel mit Burra und entschuldigt sich bei Mythor.

Detilkarte Dann beobachten die drei, wie etwas „Böses aus der Schattenzone“ nach der Schwimmenden Stadt greift…

  • Cover: Nicolai Lutohin
  • Illustrationen: Studio Kanellakis
  • Erschienen am: 23.06.1981


Die Hauptpersonen des Romans:

  • Mythor - Er ist dem Geheimnis der schwimmenden Stadt auf der Spur.
  • Ramoa und Gerrek - Mythors Gefährten.
  • Scida - Eine Amazone.
  • Jerka - Ein Sklave.
  • Galee - Herrscherin von Gondaha.


Besonderheiten:

  • Mythors Welt: „Schwimmende Städte“ und „Gondaha“
  • Detailkarte 25 „Die Schwimmende Stadt Gondaha“

Fazit: Nichts gegen Hubert Haensel, der Autor schreibt in der Regel gute Romane. Leider scheint in diesem Fall das Exposé nicht viel hergegeben zu haben, viel zu viel Hin und Her: Mythor bei Scida, Mythor flieht, wird wieder eingefangen, haut wieder ab, wird noch mal eingefangen, kommt in die Unterwelt, kämpft, wird wieder von Scida eingefangen … hätte man alles etwas kürzer fassen können. Auch der Deal zwischen Galee und Burra ist irgendwie merkwürdig und erinnert fatal an die Geschichte zwischen Burra und Nukima aus Mythor 57 – übrigens ebenfalls von Hubert Haensel. Entweder sind die Gegner Mythors alle verbohrte Weibsbilder oder der Plot war zu schwach – keine Ahnung.

Dazu dient der Roman quasi nur als Vorbereitung auf den wirklichen Gegener dieses Handlungsabschnitts, der den Leser noch ein Weilchen begleiten wird – mehr dazu in der Zusammenfassung von Band 63.

Die Bestie erwachtBAND 63 – DIE BESTIE ERWACHT
von W. K. Giesa
Der Nissenhort treibt ab, Mythor bleibt mit Scida und Gerrek auf dem Bruchstück zurück. Zeit für Scida, Mythor und dem Beuteldrachen ihre Geschichte zu erzählen …

Einst war Scida mit ihrer Amazonen-Mannschaft und dem Beutesohn Kunak mit der STERN VON WALAG in den Gewässern Vangas unterwegs, als die Schwimmende Insel Gondaha ihren Kurs kreuzte. Aufgrund einer schlimmen Vorahnung entschied Scida jedoch, nicht auf der Schwimmenden Insel anzulanden sondern zu der nahegelegenen Insel Takagei zu steuern.

Dort stieß Scida auf Lebende Tote, die mit stumpfen Augen auf der Insel herumstanden, jeglicher Lebenskraft beraubt und ohne eigenen Willen. Dieses Grauen musste irgendetwas auf Godaha verursacht haben – Scida beschließt, der Schwimmenden Stadt zu folgen und der Sache auf den Grund zu gehen. Sie erreicht die Stadt in der Nähe der Großen Barriere, als „Etwas Dunkles von jenseits der Barriere“ die STERN zerstört. Kunak kommt ums Leben, Scida bleibt auf Gondaha, um weiter nach den Hintergründen zu forschen.

Nur eine ihrer Amazonen kehrte von den Forschungsausflügen zurück – äußerlich wie eine der Lebenden Toten von Takagei. „Yacubus frisst uns auf, wenn Du nicht…“ war der einzige Satz, den sie Scida sagen konnte, bevor sie starb.

Überraschend werden Mythor, Scida und Gerrek von Besessenen in die Unterwelt des Nissenhorts entführt, in dem langsam aber sicher die bösartigen Entersegler in den Nissen heranwachsen und in Kürze ausschlüpfen müssen. Dann treffen die Gefährten auf einen aufgerissenen Meteorstein, darin eine acht Fuß große Statue mit vier Armen und einem Horn auf der Nase – Yacubus. Ein dämonisches Wesen, dass nicht erwachen darf, weil er die Lebenkräfte anderer in sich aufnimmt.
Ein Seelenfresser. Um den Stein herum erkennet Scida ihre Amazonen und ihre Hexe Jewa, Mythor hingegen entdeck Ramoa. Die Frauen bilden einen Schutzkreis, der das Aufwachen der Bestie verhindern soll, welche ein Diener jenes Dämons ist, der einst durch die Große Barriere brach. Als Mythor Ramoa aus dem Kreis zieht und ihn damit unterbricht, erwacht Yacubus und die Entersegler schlüpfen.

Burra hingegen ist immer noch hinter dem vermeintlichen Helden Honga her und verfolgt mit der STURMBRECHER den Nissenhort – dann greifen die geschlüpften Entersegler an. Yacubus packt sich Ramoa und flieht, verfolgt von Mythor, Scida und Gerrek. An der Oberfläche müssen die Verfolger feststellen, dass der Nissenhort festes Land erreicht hat – die Insel Gavanque.

Die Spur der Bestie führt zum Hexenfort Buukhain, in dem Yacubus in der Gestalt von Ramoa Zwietracht säht. Als er von Mythor enttarnt wird, legt er das komplette Fort mit Magie in Schutt und Asche. Bei der weiteren Verfolgung finden die Gefährten Ramoas Leiche. Als sie wieder auf Yacubus stoßen, müssen sie zu ihrem Erschrecken feststellen, dass er sich mit Burra verbündet hat, indem er der Amazone weissmacht, dass Mythor und seine Gefährten das Hexenfort zerstört hätten…

  • DetilkarteCover: Nicolai Lutohin
  • Illustrationen: Jochen Fortmann
  • Erschienen am: 30.06.1981

 

Die Hauptpersonen des Romans:
  • Mythor – Der Sohn des Kometen im Kampf mit Enterseglern.
  • Gerrek – Der Beuteldrache wittert eine Spur.
  • Scida und Burra – Zwei Amazonen.
  • Yacubus – Ein steinernes Ungeheuer erwacht zu furchtbarem Leben.
  • Ramoa – Mythors Gefährtin in der Gewalt des Götzen

Besonderheiten:
  • Mythors Welt: „Scida“ und „Yacub(us)“
  • Detailkarte 26 „Nordspitze der Insel Gavanque“

Fazit: Der Titel nimmt natürlich die Spannung vorweg – der Leser weiß daher von Anfang an, dass „die Bestie“ irgendwann im Laufe des Romans „erwachen“ wird. Ansonsten ist der Roman spannend und auch lustig zu lesen, W.K. Giesa macht aus Gerrek zwar wieder eine Fooley-Vorabversion, aber die Streitigkeiten zwischen dem Beuteldrachen und Scida sind hin und wieder köstlich. Ramoas Tod kommt etwas unerwartet, aber ich glaube, es ist auch besser so – die Figur war mittlerweile ausgelutscht. W.K. Giesa knüpft weiterhin eine kleine Brücke zu „seinem“ Professor Zamorra, indem er Gerrek über die „Panzerhornschrexe“ sinnieren lässt. Witzig!

© by Michael Wuttke

 

Zur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.