Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER VANGA ZYKLUS - Teil 5

Mythor - Die zweite deutsche Fantasy-SerieDER VANGA – ZYKLUS
Teil 5

BAND 60 – DAS BÖSE AUGE

von HORST HOFFMANN
Luxon hadert mit seinem Schicksal. Als Anführer der Valunen muss er diesen ständig eine Geschichte nach der anderen erzählen, da die Wesen so vergesslich sind, dass sie bereits nach wenigen Stunden das Erzählte wieder vergessen. Zudem saugen diese  gnomenhaften Wesen Luxon dessen Lebensenergie aus, so dass er alles versucht, um vor den Valunen zu fliehen.


Luxon greift daher zu einer List. Als die Düsterzone ihr Aussehen ändert und ein Sturm aufzieht, empfiehlt er den verängstigten Valunen dringend, die letzten Pferde den Dämonen zu opfern, um nicht deren Zorn zu erringen, und auf Beutejagd zu gehen.

Das böse AugeAuf ihrem Beutezug kommt es zum Kampf mit den Aylander. Als Drachen der Hexe Quida die Menschen angreifen, versucht Luxon zu fliehen, wird aber von den Valunen wieder ‚eingefangen‘.

Als Luxon bereits mit seinem Leben abgeschlossen hat und am Ende seiner Kräfte ist, kommt überraschender Weise ein blindes Mädchen namens Dai (die sich später als eine der drei Erscheinungsformen der Hexe Quida entpuppt) in das Lager der Valunen. Weil das Mädchen eine bessere Erzählerin als Luxon ist, wird sie zur Königen der gnomenhaften Wesen und Luxon zu deren Sklaven ernannt.

Zusammen mit Dai kann Luxon jedoch fliehen und erreicht das Schloss von Cyrle, eine weitere Erscheinungsform der Hexe Quida, die sich an Luxon wegen dem Untergang von Lazuli rächen will.

Sie beeinflusst Luxon insoweit, dass er einen so immensen Hass auf die Valunen verspürt, dass er sie vernichten will. Die Hexe erzählt ihm vom riesigen Feuerauge, vom Auge des Bösen, das bald aus der Schattenzone auftauchen werde, und mit dem er sich für immer der Valunen entledigen kann.

Mit Cyrle alias Quida reitet Luxon zusammen auf einem Drache bis an den Rand der Schattenzone, dicht gefolgt von den Valunen. Als die Hexe ihre Beschwörung beendet hat, entsteht ein Sog, der die Valunen mit sich reißt.

Detailkarte 24Doch auch Luxon wird von dem Sog ergriffen. Als sich Quida zu erkennen gibt, stürzt sich Luxon wütend auf sie.

Doch die Hexe ist zu mächtig und Luxon wird immer tiefer in das Auge gesogen, bis ihn Alamog, der Leibmagier von König Andraiuk von Ayland, aus der Gefahrenzone rettet, der gekommen ist, um das Auge des Bösen für immer zu bannen.
 
  • erschienen am: 09.06.1981
  • Titelbild: Alfred Kelsner
  • Innenillustrationen: Peter Eilhardt

Besonderheiten:
  • Mythors Welt: Düsterzone
  • Detailkarte 24: Ayland

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Luxon - der rechtmäßige Shallad als Hordenführer der Valunen
  • Quida - eine Hexe der Düsterzone
  • Dai und Cyrie - Quidas erfreuliche Erscheinungsformen
  • Alamog - Leibmagier des Königs von Ayland

Die Riesen vom HungerturmBAND 61 – DIE RIESEN VOM HUNGERTURM
von HORST HOFFMANN
Andraiuk, der König von Ayland, wird nach drei Fehlgeburten eine Tochter geboren. Doch der Magier Dryhon ist davon überzeugt, dass es sich um ein Kind der Finsternis handelt und drängt den König, seine Tochter zu opfern. Zudem wird Ayland von Truppen des Shallad Hadamur bedroht. Um seine Position zu festigen entführt Dryhon die Tochter des Königs und übergibt das Kind  Shadron, dem Anführer der Vogelreiter, da dieser vermutlich der Statthalter von Ayland werden wird.


Nach der Rettung Luxons durch den Magier Alamog kommen die beiden Reisenden in das Gebiet des Hungerturms, das von drei Riesen beherrscht wird, die von Reisenden, derer sie habhaft werden, ein Pfand verlangen. Hier trennen sich die Wege von Alamog und Luxon, der sich wieder Arruf nennt.


Kurz darauf trifft Luxon  auf Ahok, Celen und Bened. Er versucht, den drei Riesen zu entkommen, muss sich aber schließlich in den Hunterturm retten und wird von ihnen dort eingesperrt, in dem sich weitere Opfer der Riesen befinden. Ahok, Celen und Bened verlangen nun jeweils ein Pfand von Luxon. Einer will seine Augen, der andere seinen linken Arm und der dritte Riese Luxons Herz. Und das im übertragenen Sinne. Es soll ein schwarzmagischer Pakt geschlossen werden, so dass die Riesen künftig über diese Pfandstücke  befehlen konnten, wann immer sie wollen.


Doch Luxon ist dazu nicht bereit und ersinnt eine List. Die Gefangenen fertigen unter seiner Anleitung Gesichtsmasken und Armmasken aus Stein an, die sie als ihre eigenen ausgeben, um sie den Riesen als Pfand zu geben.
Diese List scheint zu funktionieren, denn die Riesen prüfen die Pfandstücke nur oberflächlich,  sprechen ihre magische Formeln aus und lassen dann die Gefangenen wieder frei. 


Die Herzen der Gefangenen, so erklärt Luxon den Riesen, können sie sich von ihm holen, denn alle Gefangenen haben sie ihm überschrieben. Als schließlich Luxon drankommt,  schluckt er die magischen Kräuter des Alamog, um sich vor dem Pakt zu schützen, als plötzlich die Riesen von Vogelreitern und dem Verräter Malag angegriffen werden, die das neu geborene Kind des Königs von Ayland den Dunkelmächten opfern wollen.


Doch die Vogelreiter werden besiegt und Luxon gelingt es, während des Kampfes Malag zu überwältigen und mit dem Kind zu fliehen. Die Riesen holen ihn ein und fordern ihre Pfandstücke. So übergibt Luxon ihnen den falschen Arm und die falschen Augen. Doch als der Riese Ahok sein Herz verlangte, spürte er einen eiskalten Stich im Herzen. Kurz darauf stößt Luxon auf Reiter von König Andraiuk von Ayland, die ihn gefangen nehmen.


Inzwischen ist der Magier Alamog in Tupan, der Hauptstadt von Ayland, zurückgekehrt und rät König Andraiuk, auf die Rückkehr seiner Tochter zu warten. Luxon wird bei seiner Ankunft zum König gebracht, der schließlich zugibt, der rechtmäßige Shallad zu sein und Alamog sowie König  Andraiuk seine Geschichte erzählt.


Luxon rät dem König, die geforderten 10.000 Krieger nach Hadam zu schicken und die Hochzeit zwischen dem Sohn des Königs und einer Tochter des Shallad Hadamur in einer Provinz des Shalladad stattfinden zu lassen, um von dort aus einen Rebellion zu beginnen.


Bald darauf muss Luxon von Alamog erfahren, dass sein Trick bei den Riesen nicht geklappt hat. Er hat zwar die Riesen täuschen können, nicht aber Achar, den Rachedämon. Doch der Rachedämon kann mit den drei  Pfandstücken nichts anfangen und hat sie an Mittler, anderen Menschen oder Wesen übergeben, die die Macht darüber erhalten haben.


Einer dieser Mittler scheint Dryhon, der Verräter, zu sein, der die Macht über Luxons linken Arm erhalten hat. Das zeigt sich, als Luxon des Nachts in des Königs Gemach geht und plötzlich die Kontrolle über seinen linken Arm verliert. Nur das Eingreifen des Magiers Alamogs rettet dem Monarchen das Leben. Er klärt Luxon darüber auf, dass drei Mittler nun Gewalt über seinen Arm, seine Augen und sein Herz haben. Dryhon ist der Mittler seines Armes. den Luxon unschädlich machen muss.


Nachdem seine Frau sich selbst und seine neugeborene Tochter getötet hat, entscheidet sich König Andraiuk für sein Land zu kämpfen und Luxon zu unterstützen.


Er geht daher auf dessen Vorschlag ein, die geforderten 10.000 Krieger nach Hadam zu schicken und die Hochzeit zwischen seinem Sohn und einer der Töchter des Shallad Hadamur in einer Provinz des Shalladad stattfinden zu lassen, um von dort aus einen Aufstand zu planen. Den Hochzeitszug soll Luxon begleiten, um die nötigen Maßnahmen zu treffen.'

  • erschienen am: 16.06.1981
  • Titelbild: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Michael Wittmann

Besonderheiten:
  • Mythors Welt: Ayland
  • Detailkarte 24: Ayland

Die Hauptpersonen des Romans:

  • Luxon - der Sohn des rechtmäßigen Shallad als Handelsware
  • Necron - der Alleshändler auf dem Weg durch die Düsterzone
  • Miesel - einer von Necrons Handelspartnern
  • Lazuli - ein Hexer der Düsterzone
  • Achar - ein Rachedämon

Fazit: Leider erreichen die beiden Luxon – Abenteuer von Horst Hoffmann nicht die Qualität der beiden Vorgängerromane von Hans Kneifel. „DAS BÖSE AUGE“ sowie „DIE RIESEN VOM HUNGERTURM“ wirken beide etwas langatmig und es dauert einfach viel zu lange, bis die Romane wirklich in die Puschen kommen. Das zeigt sich vor allme im Roman „DAS BÖSE AUGE“, worin sich  Luxon fast die Hälfte der Handlung bei den Valunen aufhält, ohne dass wirklich etwas passiert.

Dagegen ist die Idee mit drei Pfandstücken und deren Mittler in „DIE RIESEN VOM HUNGERTURM“ durchaus interessant. Es wird sich also im weiteren Verlauf zeigen, ob diese Idee auch sinnvoll in die Handlung integriert werden konnte.

© by Ingo Löchel

Zur Einleitung Zur Übersicht



 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.