Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

MYTHOR - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: Der Gorgan-Zyklus - Abschließende Worte

Mythor - Die weite deutsche FantasyserieDER GORGAN-Zyklus
Abschließende Worte

Der Gorgan-Zyklus war insgesamt ziemlich durchwachsen. Es gab einige gute und interessante Romane, aber auch viele Langweiler und Lückenfüller, die die Serie nicht unbedingt voranbrachten.

Besonders bei den Besuchen der Fixpunkte des Lichtboten hätten sich die Verantwortlichen ein bisschen mehr einfallen lassen können.


Hier fehlten für den Leser einfach die nötigen Hintergrundinformationen. Ein paar Vergangenheitsromane über die Vorbesitzer der verschiedenen Waffen des Lichtboten sowie die Fixpunkte selbst wären hier vermutlich ein Pluspunkt für die Serie gewesen. So blieb die ganze Rahmenhandlung um den Lichtboten, seinen Fixpunkten sowie den Waffen immer etwas arg schwammig.

Ab Band 46 wurde die Fantasy-Serie dann endlich wieder etwas besser und spannender. Prinz Odam tauchte auf, Luxon fand endlich so etwas wie ein Gewissen, auch weil die Waffen des Lichtboten ihm ihren Dienst versagten, und Mythor erreichte endlich den siebten Fixpunkt des Lichtboten. Doch die Spannung war nur von kurzer Dauer.

Pauken und Trompeten, geschweige denn Jubelrufe, erwarteten den Sohn des Kometen nicht. Denn die Stummen Großen hatten einen ‚Gegenkandidaten‘ als Sohn des Kometen aufgestellt und so mussten sie Mythor loswerden.  Letztendlich waren die Stummen Großen und ihr ‚Gegenkandidat‘ dafür verantwortlich, dass die Lichtsäule, die Logghard jahrhundertelang gegen die Mächte der Finsternis und ihre Heerscharen beschützt hatte, erlosch.

Der lang ersehnte Kampf des Sohns des Kometen und der Verteidiger von Logghard gegen die Heere der Finsternis blieb jedoch aus, stattdessen wurde der Kampf um Logghard lapidar in einer vierseitigen Chronik beschrieben. Hier hätte Hans Kneifel als Autor mehr herausholen können. Man erinnert sich vielleicht an seine beiden Spitzen-Romane „DIE PESTSTADT“ und „DER BESTIENHELM“, in der die Belagerung von Nyrngor durch die Caer wirklich ausgezeichnet und spannend beschrieben wurde. Was wäre es schön gewesen, hätte man Hans Kneifel an die Bände 50 und 51 herangelassen. Dann wären die beiden Romane vermutlich wirklich eines DER Highlights der Serie gewesen. So aber verblasste das Ganze und Paul Wolf alias ERNST VLCEK verdient für seine beiden eher durchschnittlichen und mäßigen Romane wirklich eine ROTE KARTE.


Nach dem Ende des Gorgan-Zyklus' begann mit Band 52 „IM REICH DER FEUERGÖTTIN“, geschrieben von Horst Hoffmann, der Vanga-Zyklus, der dreigeteilt war. Neben den Abenteuern Mythors in der Welt der Amazonen, Hexen und Zaubermütter begannen ab dem Band # 58 „IN HADAM WARTET DER HENKER“, geschrieben von Hans Kneifel,  die weiteren Abenteuer von LUXON in Gorgan, der in Logghard als rechtmäßiger Shallad ausgerufen wird und gegen den Usurpator Hadamur ins Feld ziehen muss. Auch in diesem Roman zeigt Hans Kneifel seine Qualitäten als Erzähler und als Beschreiber von Schlachten und Kämpfen, hier die um Logghard.

Ab dem Mythor-Heft # 69 „DIE BARBAREN“, geschrieben von Hugh Walker, folgten  die weiteren Abenteuer von NOTTR (den die Leser lange vermisst hatten), die ebenfalls in Gorgan spielen. Von den Wildländern aus zieht Nottr mit den Lorvaner-Stämmen gegen die Caer und ihre dämonischen Priester zu Felde. Und hier tauchen auch zum ersten Mal die Alptraumritter in persona auf.

Von den 48 Romanen des Vanga-Zyklus' spielten insgesamt 17 Hefte nicht in Vanga, sondern in Gorgan. Und diese 17 Romane zählten zu den eigentlichen Highlights des zweiten Mythor-Zyklus', des Vanga-Zyklus', und so lernten die Leser glücklicherweise weitere, noch unbekannte und interessante Gebiete von Gorgan kennen.

MYTHOR-ANHANG

Der VANGA-Zyklus
MYTHOR

Band 52 / Im Reich der Feuergöttin von  Horst Hoffmann
Band 53 / Der Held und die Feuergöttin von  Horst Hoffmann
Band 54 / Yina, die Hexe von  W. K. Giesa
Band 55 / Luftgeister greifen an von   W. K. Giesa
Band 56 / Die Amazonen von Vanga von   Hubert Haensel
Band 57 / Flucht aus Korum von  Hubert Haensel
Band 62 / Die schwimmende Stadt von   Hubert Haensel
Band 63 / Die Bestie erwacht von   W. K. Giesa
Band 64 / Schule der Hexen von   Horst Hoffmann
Band 65 / Treibjagd der Amazonen von  W. K. Giesa
Band 66 / Die Katakomben von Acron von  Hubert Haensel
Band 67 / Krieg der Hexen von Ernst Vlcek
Band 68 / Traumland der Ambe von Ernst Vlcek
Band 74 / Das Fest der Masken von W. K. Giesa
Band 75 / Der Tod von Lumenia von W. K. Giesa
Band 76 / Das nasse Grab  Horst Hoffmann
Band 77 / Die versunkene Welt von Horst Hoffmann
Band 82 / Götter des Meeres von Hubert Haensel
Band 83 / Die Namenlose Hubert Haensel
Band 84 / Stadt der Amazonen W. K. Giesa
Band 85 / Kampf in der Arena W. K. Giesa
Band 86 / Die Chronik der Burg Narein von Peter Terrid
Band 87 / Der Hexenhain  von Paul Wolf
Band 88 / Der Kampf um die Burg von Peter Terrid
Band 89 / Der Lava-Mann von Paul Wolf
Band 92 / Sturm auf den Hexenstern von Horst Hoffmann
Band 93 / Hexengewitter von Horst Hoffmann
Band 94 / Der Frostpalast von W. K. Giesa
Band 95 / Die Zaubermütter von Peter Terrid
Band 96 / Duell am Hexenstern von Hubert Haensel
Band 99 /  Die Stunde der Zaem von Hubert Haensel

LUXON
Band 58 / In Hadam wartet der Henker von   Hans Kneifel
Band 59 / Irrfahrt durch die Düsterzone von  Hans Kneifel
Band 60 / Das böse Auge von Horst Hoffmann
Band 61 / Die Riesen vom Hungerturm von Horst Hoffmann
Band 70 / Abenteuer in Erron von Peter Terrid
Band 71 / Die goldene Riesin von Peter Terrid
Band 72 / An den Springquellen von Hans Kneifel
Band 73 / Die Alptraumritter von  Hans Kneifel
Band 79 / Das Tal der Schmetterlinge von Hans Kneifel
Band 80 / Palast der Tränen von Hans Kneifel
Band 97 / Tempel der Rache von Hans Kneifel
Band 98 / Mit Schwert und Magie von Hans Kneifel


NOTTR
Band 69 / Die Barbaren von Hugh Walker
Band 78 / Aufbruch der Barbaren von Hugh Walker
Band 81 / Herr der Stürme von Hugh Walker
Band 90 / Triumph der großen Horde von Hugh Walker
Band 91 / Das Ende eines Dämons von Hugh Walker

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Remis Blanchard 2011-03-14 13:47
Am Gorgan Zyklus hatte ich damals nicht viel auszusetzen. Er war vonAnfang an spannend, es gab viel Abwechslung und interessante Figuren wie. Z. B. den Steinmann und Nottr. Nur mit Luxon konnte ich nicht viel anfangen. Vielleicht lag es auch am Stil von Hans Kneifel, warum ich mit dieser Figur nicht klar kam. Es kam dann wie es kommen musste, Mythor verschlug es auf die andere Hälfte von Vangor, nämlich Vanga. Dort hatten die Frauen das Sagen. einzig und allein die Nottrt Abentuer fand ich gut. Mythor Abentuer zogen sich hin wie Kaugummi und so interessant der Gorgan Zyklus auch gewesen war, der jetzige Zyklus versage in meinen Augen total. Vielleicht war ich auch ein wenig zu verwöhnt mit all den magischen Fixpunken, mit all den Schlachten und allem drumherum in Gorgan. Das konnte der Vanga nicht bieten. Ab Band 100 kam dann der Schattenzone Zyklus. An sich ein ganz spannender Zyklus mit guten Iden wie z.B. dass Gewürze wertvoller waren als Gold usw. Aber was mich am meisten störte war die Schattenzone selbst. Im Gorgan Zyklus noch so richtig düster beschrieben, kam im ganzen Zyklus nicht so richtig rüber. Aber ansonsten als der Vanga Zyklus.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.