Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Mythor - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: Der Gorgan-Zyklus, Teil 15

Mythor - Die zweite deutsche Fantasy-SerieDER GORGAN – ZYKLUS
Teil 15

BAND 29, DIE STRASSE DES BÖSEN VON HORST HOFFMANN
In den Wirren nach der Schlacht trifft Mythor auf seine Gefährten Capolo de Chianez, Buruna und Lamir sowie ein paar weitere Versprengte. Sie müssen die Erfahrung machen, dass die Anführer des ehemaligen Lichtheeres und der Sohn des Kometen von den besiegten Truppen für die Niederlage verantwortlich gemacht werden und müssen sich immer wieder gegen ihre ehemaligen Kampfgefährten zur Wehr setzen.



Dabei treffen sie auch einen früheren Weggefährten von Arruf, der diesen Luxon nennt, von dem sie erfahren, dass Luxon mit Kalathee und dem Knaben Samed nach Süden gezogen ist.
Die Straße des BösenNach Süden weist auch der Helm der Gerechten. Auf ihren Weg treffen sie auch auf Caer-Truppen und ihre Priester, die entlang der Yarl-Linie Steinsäulen aufbauen. Eigentlich wollen die Gefährten nahe der Yarl-Linie weiter nach Süden vordringen, aber die schwarzmagischen Ausstrahlung der Steinsäulen ist so tödlich, dass sie einen anderen Weg wählen, denn nicht einmal der Helm der Gerechten vermag die Einflüsse vollständig zu unterdrücken.
 Doch auch das Gebiet um die Yarl-Linie hat sich verändert. Es sind neue Sumpfgebiete, Dschungelzonen und weit schlimmeres entstanden. Aufgrund dieser Gefahren trennt sich Mythor vorübergehend von seinen Weggefährten und reist allein mit seinen Tieren und dem Fürsten Capolo weiter.
Capolo führt den Sohn des Kometen schließlich zum Lilienberg. Zu diesem Ort kommen die Heroen, die ihre Lebensaufgabe erfüllt hatten und nun in einer Art Harakiri in ein besseres Leben überwechseln wollten.
Capolo will diesen Weg auch gehen und Mythor als seinen besten Freund mit sich nehmen. Es gelingt Mythor zwar nicht, seinen Freund umzustimmen, aber ihm selbst gelingt die Flucht.
So erreicht Mythor schließlich die Stadt Leone. Die Bewohner stellten sich völlig überraschend zwischen Mythor und dessen Verfolger und beschützten den Sohn des Kometen, der ihnen als ihr neuer König prophezeit worden ist.

König MythorBAND 30, KÖNIG MYTHOR VON HORST HOFFMANN
Kaum ist Mythors triumphaler Einzug als neuer König von Leone im Gange, als plötzlich die gefürchteten Dornenpflanzen angreifen. Dutzende bohren sich aus dem Boden und bringen ganze Häuserzeilen zum Einsturz.
Kurz darauf erfährt  der Sohn des Kometen, dass sein königlicher Vorgänger bei der Schlacht im Hochmoor umgekommen ist. In Leone ist es Brauch, dass nach dem Tod eines Königs der nächste würdige Edelmann, der des Weges kommt, zu dessen Nachfolger gewählt wird.
Doch die mörderischen Pflanzen lassen den Bewohnern der Stadt keine Ruhe und greifen in der folgenden Nacht in noch größerer Zahl an. Selbst ein erneutes Anzünden der gefährdeten Stadtteile bringt  keine Verschnaufpause. Es scheint, als wäre dies der endgültige Angriff der Caer-Mächte, um die Stadt Leone zu erobern und den Baum des Lebens, den nächsten Fixpunkt des Lichtboten,  zu vernichten.
Also macht sich Mythor zu dem geheimnisvollen Fixpunkt des Lichtboten auf. Inzwischen sind auch Luxon und Kalathee heimlich in Leone angekommen. Buruna kann die beiden  belauschen, als sie von ihren Plänen sprechen, den Baum des Lebens seiner Schätze zu berauben.
DetailkarteKaum ist der Sohn des Kometen im Tempel angekommen, greifen die Dornengewächse erneut an, um den Lichtgarten zu zerstören. Dennoch gelingt es den dämonischen Gewächsen nicht, eine bestimmte Grenze zu überwinden, denn überall dort wo die Dornengewächse die giftige Hecke erreichen, die den Baum des Lebens schützt, sterben sie ab.
Doch der Baum des Lebens wird schwächer, und es wird klar, dass er nur überleben wird, wenn es einem Menschen gelingt, die in ihm eingeschlossenen Kräfte des Lichtes zu wecken. Also führt Hapsusch Mythor durch die Hecke, die sich vor ihm teilt.
Hinter der Hecke trifft der Sohn des Kometen auf Kalathee. Sie erzählte Mythor eine Geschichte von Luxon, der glaubt,  selbst der Sohn des Kometen. Als Hapsusch nicht wiederkommt, kehrt Mythor mit Kalathee zum Tempel zurück. Dort wird er von Kriegern aufgehalten, die ihn fälschlicherweise Betrüger halten. Erst Burunas Auftauchen klärt die Missverständnisse auf.
Danach macht sich Mythor auf, Luxon zu verfolgen und allein den Baum zu besteigen. Unterwegs findet er Hapsusch ohnmächtig hinter einer Hecke liegen. Als er den Baum hinaufklettert, wird er plötzlich von den affenähnlichen Januffen angegriffen.
Nur der Duft, den Mythor von Hapsusch bekommen hat, rettet ihn. Nachdem die Januffen sich beruhigt haben, geleiten sie ihn auf eine Plattform, wo  er zum ersten Mal auf die mysteriösen Früchte des Baumes stößt. Die Januffen machen ihm klar, dass er sechs der Früchte pflücken und mitnehmen soll.
Danach fallen die Affen über die verbleibenden Früchte her und essen sie auf, wobei auch einige auf die Erde.
Mythor nutzt die Gelegenheit, um an den Stamm heranzukommen. Bald gelangt er an eine natürliche Höhle im Holz, wo er von einer Vision heimgesucht wird. Danach trifft er auf Luxon, der den Bogen und den Köcher des Lichtboten an sich genommen hat. 
Es gelingt ihm zudem den Sohn des Kometen ein weiteres Mal zu überlisten. Er  stößt Mythor von einem Ast und flüchtet. Die Samen des Lebensbaumes beginnen währenddessen am Boden zu sprießen. Und überall dort, wo sich die Dornengewächse in der Nähe befinden, sterben diese ab. Nach dem Abstieg nimmt Mythor mit einigen Soldaten aus Leon die Verfolgung auf.

InnenillustrrationNach den Abenteuern von Nottr und Sadager im Land der Karsh, blendet die Serie in „DIE STRASSE DES BÖSEN“ wieder zu Mythor zurück, der nach der verlorenen Schlacht im Hochmoor auf seine Freunde trifft. Er kann jedoch nicht verhindern, dass Capolo de Chianez Selbstmord begeht.

In „KÖNIG MYTHOR“ gehen die Abenteuer des Sohn des Kometen weiter, der in der Stadt Leon den nächsten Fixpunkt des Lichtboten erreicht hat, jedoch dort ein weiteres Mal auf Luxon trifft, der ihm den Bogen und den Köcher des Lichtboten vor seinen Augen wegschnappt.

Beide Romane sind von HORST HOFFMANN spannend geschrieben, doch ein weiteres Mal muss man sich als Leser der Serie die Frage stellen, warum Mythor nach und nach die Fixpunkte des Lichtboten abklappern muss, wenn es doch auch jeder andere (erst war es Hester und nun Luxon) schafft, die Waffen in den Besitz zu bekommen, obwohl sie nicht die vorhergehenden Fixpunkte besucht und die dortigen Prüfungen und Aufgaben bestanden haben.  Das führt die Suche Mythors nach den einzelnen Fixpunkten ad absurdum.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Blauäugigkeit Mythors, die sich anscheinend und ohne ersichtlichen Grund von Roman zu Roman zu steigern scheint. Obwohl Luxon schon mehr als einmal versucht hat, ihm die Waffen und die Tiere des Lichtboten zu stehlen und ihn hintergangen hat, kann er Luxon trotzdem ich zitiere „nicht böse sein“.

Man kann sich einmal oder auch noch zweimal hintergehen und täuschen lassen, aber irgendwann hat die Sympathie zu einer Person auch seine Grenzen. Zumal Mythor als Sohn des Kometen einer wichtigen Aufgabe berufen ist, nämlich den Kampf gegen die Mächte der Finsternis. Und da kann er es sich nicht leisten, sich ständig von Konkurrenten, wie sympathisch sie auch immer sein mögen, die Hinterlassenschaften des Lichtboten klauen zu lassen.

Doch Mythors Naivität, der anscheinend als Kind auf den Kopf gefallen  oder als Baby zu heiß gebadet worden ist, hat keine Grenzen und findet tatsächlich noch eine Steigerung in späteren Bände der Serie, wo ihm Luxon schließlich alle Waffen des Lichtboten stiehlt und Mythor nackt und schließlich ganz ohne Waffen dasteht.

Daher stellten die Leser der Serie auf der Leserseite nicht ohne Grund die gerechtfertigte Frage, ob die Serie nun ‚Mythor’ oder ‚Luxon’ heiße.

Die Antwort blieben die Macher der Serie ihren Fans leider schuldig. Vielleicht wollten sie mit Luxon der Serie neuen Wind geben und/oder wollten sich mit Luxon eine weitere Tür offen halten, der sich zwar nicht als Sohn des Kometen, sondern als Nachfolger seines getöteten Vaters entpuppte. Aber darüber mehr in zukünftigen Artikeln zur Serie „MYTHOR“.

© 2010 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors

Kommentare  

#1 Des Orphan 2010-07-19 16:24
Geht es mit der Zyklusbesprechung noch weiter?
Irgendwie bricht es hier plötzlich mit Band 30 ab.
Wäre schon schade...
#2 Harantor 2010-07-19 19:45
Das geht noch weiter. Im Herbst wird der Goragn-Zyklus vollendet... Dann geht es nach und nach weiter.
#3 Valerius 2010-07-20 17:22
Die nächsten Teile sind bereits in Arbeit. Ich musste nur eine größere Pause einlegen, weil ich die zu besprechenden Mythor-Hefte vorab noch einmal durchlesen musste.
#4 Des Orphan 2010-07-22 17:10
Nun,das freut mich sehr.
An anderer Stelle findet gerade ja eine Besprechung der Heftserie "Die Terranauten" statt,die ich sehr interessiert verfolge.Wäre schön,wenn diese qualitativ ähnlich umfangreich und interessant geriete,wie der Mythor-Bereich hier.
Erstklassig strukturiert und vor allem die zahlreichen Hintergrundartikel und Interviews machen aus dieser Kolumne einen echten "Hingucker" ;-)
#5 Valerius 2010-07-27 15:12
Vielen Dank für das Lob!

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.