Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Terra Fantasy - ANDRE NORTON

Terra FantasyANDRE NORTON
(1912 – 2005)

Andre Norton wurde als Alice Mary Norton am 17. Februar 1912 in Cleveland, Ohio, USA, geboren. Als Kind war sie eine Leseratte und las u. a. Bücher von Jules Verne, Talbot Mundy oder Harold Lamb.
"Mother started reading to me when I was two years old. By the time I was four, she was reading Little Women, and I could follow. When I started to read by myself, it was Uncle Wiggley, the Old Mother West Wind stories, and all of the Oz books. My family was book-minded, and there were always books in the house.
As a teenager, I enjoyed Verne and Wells but I also read over a rather wide field. I enjoyed reading adventure stories such as those written by Talbot Mundy and Harold Lamb.” (1)


Andre NortonSpäter begann sie mit dem Lesen von Pulp-Magazinen und verschlang Magazine wie “THRILLING WONDER STORIES”, “PLANET STORIES”, “AMAZING STORIES” oder “ASTOUNDING STORIES”. Während dieser Zeit avancierten Eric Frank Russell, Edmond Hamilton, Leigh Brackett oder C. L. Moore zu ihren Lieblingsautoren.

"To me, the sense of wonder means that a book becomes so alive to someone that they remember it for a long time afterwards. I remember experiencing it when I first read The Face In The Abyss by A. Merritt.
I would buy Thrilling Wonder Stories, Planet Stories, Amazing Stories, Astounding Stories, and others. This was in the days when one had to hide these types of magazines, because they were considered by some to be so trashy that a person would not want to be seen in public with them. Some of my favorite writers of that era were Eric Frank Russell, Edmond Hamilton, Leigh Brackett, C. L. Moore, and others.
”
(2)

In der Schule schrieb Norton für die Schülerzeitung „Collingwood Spotlight“, für die sie eine eigene Seite betreute, und begann während ihrer Zeit auf der „Collingwood High School“ mit dem Schreiben ihres ersten Romans “RALESTONE LUCK”.

“I began writing in junior high and had verses published in the school magazine. In high school I was literary editor of the school newspaper. I wrote two serials for the paper, one mystery and a regular book review column.
I was also editor of the class book for the seniors. I had a very fine journalist teacher who was most encouraging. Out of the staff of the paper at that time came five professional writers.
”
(3)

"I started writing in high school, when I was on the staff of the school paper. As the editor of the literary page, I had to write short stories. And, in study hall I began to write my first book, which eventually was the second book that I had published.” (4)

1934 wurde mit „THE PRINCE COMMANDS“ Andre Nortons erster Roman veröffentlicht. Ihr Herausgeber legte ihr danach nahe, ein männliches Pseudonym zu benutzen, da männliche Autoren bei den jugendlichen Konsumenten von Fantasy- und SF-Geschichten besser ankamen. 

So wurden ihre nächsten Romane „RALESTONE LUCK“ (1938), „FOLLOW THE DRUM“ (1942), „THE SWORD IS DRAWN“ (1944), „ROGUE REYNARD“ (1947) oder „SCARFACE“ (1948) unter dem Pseudonym ANDREW NORTH
veröffentlicht.

„FANTASY BOOK“ mit „PEOPLE OF THE CRATER“1947 erschien in der ersten Ausgabe von „FANTASY BOOK“ mit „PEOPLE OF THE CRATER“ ihre erste SF-Geschichte.

“During those early days, agents were really unknown. So, when I was ready to submit my first novel, I got an alphabetized list of publishers and sent it to the first name on the list, and they accepted it. My first Science Fiction story was `People of the Crater', which appeared in the first issue of Fantasy Book in 1947.” (5)

Nach dem Abschluss von der „Collingwood High School“ im Jahre 1930 wollte Andre Norton Lehrerin werden und begann am „Flora Stone Mather College of Western Reserve University“ Geschichte zu studieren.
Sie musste aber das College im Jahre 1932 verlassen, da sie ihre Familie während der Depression finanziell unterstützen musste. Tagsüber verdiente sie Geld mit verschiedenen Jobs, abends besuchte sie Kurse in Journalismus und Englisch am Cleveland College.

Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete Norton für die „Library of Congress“ und bis 1951 für die Kinderabteilung der öffentlichen Bibliothek in Cleveland. Ab 1951 folgte ihre Tätigkeit als Lektorin für die Gnome Press, wo auch einige ihrer Bücher erschienen.

“I was children's librarian at the Cleveland Public Library for over twenty years, from 1930-1951. Each month the librarians would receive a book to review. In the 1950's I worked for Gnome Press, reading manuscripts for Martin Greenberg for about three years.
Greenberg did not send them regularly, since he didn't have a lot of money. He said that he wanted to bring out books that could be sold as a series to high schools, so I began writing The Solar Queen. He didn't want me to write as Andre Norton, since I was working for Gnome Press. He asked me to pick out another name, and Andrew North sounded close, so I chose it.
”
(6)

1955 wurde mit „SARGASSO SPACE“ unter ANDREW NORTH der  erste Roman ihrer SOLAR QUEEN-Reihe bei GNOME PRESS veröffentlicht. Nach Veröffentlichung weiterer Romane, entschied sich Andre Norton im Jahre 1958 das Schreiben zu ihrem Beruf zu machen.

“I like writing high imaginative material. However, until the early 1950s science fiction and fantasy did not sell in book form. I wrote adventure, mystery and spy stories as well as historical material to start.” (7)

1963 erschien mit „WITCH WORLD“ (Gefangene der Dämonen) der erste Roman ihrer erfolgreichen HEXENWELT-Serie. In den 1960er Jahren wurde Norton Mitglied von SAGA (the Swordsmen and Sorcerers' Guild of America). Mitglieder dieser Fantasy-Autorenvereinigung waren u. a. auch JOHN JAKES, POUL ANDERSON oder MICHAEL MOORCOCK.

Andre NortonMitte der 1960er Jahre erschien mit „MOON OF THREE RINGS“ (Das Geheimnis der Mondsänger) der erste Roman ihres Mondsänger-Zyklus, den sie 1993 mit „BROTHER TO SHADOW“ nach insgesamt fünf Bänden abschloss.

1966 zog Die Autorin nach Florida, und später nach Tennessee, wo sie 1999 die High-Hallack Recherche-Bibliothek für Autoren eröffnete.

Von 1985-1987 brachte sie zusammen mit Robert Adams die Reihe „MAGIC IN ITHKAR“ und von 1989 bis 1999 mit Martin H. Greenberg die Reihe „CATFANTASTIC“ heraus.

Weitere Dutzende von Romanen und einige Kurz-Zyklen folgten in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren bis Andre Norton nach langer Krankheit am 17. März 2005 in Murfreesboro, Tennessee, USA, an Herzversagen, verstarb.

Kurz nach ihrem Tod erschien im April 2005 mit „THREE HANDS FOR SCORPIO“ ihr letzer Roman.

BIBLIOGRAHPIE (Eine Auswahl)
Lorens van Norreys

(1944) The Sword is Drawn
(1949) Sword in Sheath / Island of the Lost
(1954) At Swords’ Points

Central Control
(1953) Weltraum-Ranger greifen ein (Star Rangers / The Last Planet)
(1955) Die Rebellen / Die Rebellen von Terra (Star Guard)

Pax / Astra
(1954) Die Sterne gehören uns / Terra / Ad Astra (The Stars Are Ours)
(1957) Flammen über Astra  (Star Born)

Solar Queen
(1955) Der unheimliche Planet / Die Raumschiff-Falle / Gefangen auf Limbo (Sargasso of Space)  als Andrew North
 (1956) Plague Ship (als Andrew North)
(1959) Voodoo Planet (als Andrew North)
(1969) Verschwörung im All  (Postmarked the Stars)
(1993) Redline the Stars (mit Pauline M. Griffin)
(1997) Derelict for Trade (mit Sherwood Smith)
(1997) A Mind for Trade (mit Sherwood Smith)

Crosstime
(1956) Am Kreuzweg der Zeit  (The Crossroads of Time)
(1965) Hetzjagd der Zeitgardisten (Quest Crosstime / Crosstime Agent)

Time Traders
(1958) Operation Vergangenheit (The Time Traders)
(1959) Wrack im All / Spähtrupp in die Vergangenheit  (Galactic Derelict )
 (1962) Schiffbruch der Zeitagenten (The Defiant Agents)
(1963) Das Duell der Zeitagenten (Key Out of Time)
(1994) Firehand (mit Pauline M. Griffin)
(1999) Echoes in Time (mit Sherwood Smith)
(2002) Atlantis Endgame (mit Sherwood Smith)

Hosteen Storm
(1959) Der letzte der Navajos (The Beast Master)
(1962) Lord of Thunder
(2002) Beast Master’s Ark (mit Lyn McConchie)
(2004) Beast Master’s Circus (mit Lyn McConchie)
(2006) Beast Master’s Quest (mit Lyn McConchie)

Forerunner
(1960) Sturm über Warlock / Die Hexen von Warlock (Storm over Warlock)
(1964) Im Bann der Träume  (Ordeal in Otherwhere)
(1971) Forerunner
(1973) Forerunner Foray
(1985) The Second Venture

Hexenwelt-Zyklus – Witch World
(1963) Gefangene der Dämonen (Witch World)
(1964) Im Netz der Magie (Web of the Witch World)
(1965) Bannkreis des Bösen (Three Against the Witch World)
1965) Die Braut des Tiermenschen (The Year of the Unicorn)
(1967) Angriff der Schatten (Warlock of the Witch World)
(1968) Das Mädchen und der Magier (Sorceress of the Witch World)
(1972) Der kristallene Greif  (The Crystal Gryphon)
(1972) Ingareds Fluch  (Spell of the Witch World)
(1974) The Jargoon Pard
(1977) Schergen der Bösen (Trey of Swords)
(1978) Die Macht der Hexenwelt  (Zarsthor’s Bane)
(1981) Die Krone der Hexenwelt (Horn Crown)
(1981) Gryphon in Glory
(1983) Ware Hawk
(1984) Das Erbe der Hexenwelt (Gryphon’s Eyrie) mit A. C. Crispin)
(1987) The Gate of the Cat

(1989) Were-Wrath
(1992) Songsmith (mit A. C. Crispin)
(1998) Ciara’s Song (mit Lyn McConchie)

Secrets of the Witch World
(1995) The Key of the Keplian (mit Lyn McConchie)
(1996) The Magestone (mit Mary H. Schaub)
(1996) The Warding of Witch World

Witch World Chronicles (mit Lyn McConchie)
(2005) Silver May Tarnish
 
Sonstige Hexenwelt-Bücher
(1980) Lore of the Witch World
(1985) Ride the Green Dragon (mit Phyllis Miller)
(1987) Tales of the Witch World 1
(1988) Tales of the Witch World 2
(1989) Four from the Witch World
(1990) Tales of the Witch World 3

Dipple
(1961) Catseye
(1964) Night of Masks

Rebel
(1961) Ride Proud, Rebel!
(1962) Rebel Spurs

Janus
(1963) Judgment on Janus
(1966) Victory On Janus

Magic Books
(1965) Steel Magic / Gray magic
(1967) Octagon Magic
(1967) Dragon Magic
(1968) Fur Magic
(1974) Lavender-Green Magic
(1976) Red Hart Magic

Mondsänger
(1966) Das Geheimnis der Mondsänger  (Moon of Three Rings)
(1971) Verfemte des Alls (Exiles of the Stars)
(1986) Flight in Yiktor
(1989) Dare to Go A-hunting
(1993) Brother to Shadows

Dark Companion
(1968) Dark Piper
(1970) Die Welt der grünen Lady

Murdoc Jern
(1968) Der Schlüssel zur Sternenmacht

The Zero Stone
(1969) Sterne ohne Namen (Uncharted Stars)

Gods and Androids
(1971) Androiden im Einsatz  (Android at Arms)
(1976) Schlüssel zur anderen Zeit (Wraiths of Time)

Star Ka’at (mit Dorothy Madlee)
(1976) Star Ka’at
(1976) Star Ka’at World
(1979) Star Ka’Ats and the Plant People
(1981) Star Ka’Ats and the Winged Warriors

Trillium (mit Marion Zimmer Bradley und Julian May)
(1990) Das Amulett von Ruwenda / Die Zauberin von Ruwenda  (Black Trillium)
(1993) Hüter der Träume  (Golden Trillium)

Halfblood Chronicles (mit Mercedes Lackey)
(1991) Elvenbane
(1995) Elvenblood
(2002) Elvenborn

The Mark of the Cat
(1992) The Mark of the Cat
(2001) The Mark of the Cat: Year of the Rat
Crown of Stars (mit Kate Elliott)
(1998) The Burning Stone

SONSTIGE ROMANE
(1934) The Prince Commands
(1938) Ralestone Luck
(1942) Follow the Drum
(1947) Rogue Reynard
(1948) Scarface
(1951) Huon of the Horn
(1952) Das große Abenteuer des Mutanten (Daybreak 2250 AD / Star Man’s Son)
(1954) Murders for Sale / Sneeze on Sunday (mit Gene Allen Hogarth)
(1955) Yankee Privateer
(1957) Sea Siege
(1958) Blut der Sternengötter (Star Gate)
(1959) Das Geheimnis der Verlorenen (Secret of the Lost Race / Wolfshead)
(1960) Shadow Hawk
(1960) Die Sklaven von Klor (The Sioux Spaceman)
(1961) Gehirnwäsche / Das Geheimnis des Dschungelplaneten (Star Hunter)
(1962) Im Dschungel von Ishkur  (Eye of the Monster)
(1965) Der Faktor X (The X Factor)
(1967) Operation Time Search
(1968) Stand to Horse
(1970) Die Eiskrone (Ice Crown)
(1971) Bertie and May (mit Bertha Stemm Norton)
(1972) Breed to Come
(1972) Garan – der Ewige (Garan the Eternal)
(1973) Die Alptraumwelt (Here Abide Monsters)
(1974) Iron Cage
(1974) Outside
(1975) The Day of the Ness (mit Michael Gilbert)
(1975) Knave of Dreams
(1975) Merlins Spiegel (Merlin’s Mirror)
(1975) Herrscher über den Abgrund (No Night Without Stars)
(1975) The White Jade Fox
(1976) Traum ohne Wiederkehr (Perilous Dreams)
(1977) The Opal-eyed Fan
(1977) Velvet Shadows
(1978) Quag Keep
(1978) Sternenteufel (Yurth Burden)
(1979) Snow Shadow
(1979) Seven Spells to Sunday (mit Phyllis Miller)
(1980) Das Geheimnis der Voorloper  (Voorloper)
(1980) Iron Butterflies
(1981) Ten Mile Treasure
(1981) Maid at Arms (mit Enid Cushing)
(1982) Moon Called
(1982) Caroline (mit Enid Cushing)
(1983) Wheel of Stars
(1984) Stand and Deliver
(1984) The House of Shadows (mit Phyllis Miller)
(1987) Serpent’s Tooth
(1989) Imperial Lady: A Fantasy of Han China (mit Susan Shwartz)
(1990) Dr. Jekylls Erbe (The Jekyll Legacy mit Robert Bloch) 
(1993) Empire of the Eagle (mit Susan Shwartz)
(1994) The Hands of Lyr
(1995) Der Tigerclan von Merina (Tiger Burning Bright mit Marion Zimmer Bradley und Mercedes Lackey)
(1995) Mirror of Destiny
(1996) The Monster’s Legacy
(1998) The Scent of Magic
(1999) Quest Across Time
(1999) Wind in the Stone
(2003) Darkness and Dawn
(2005) The Duke’s Ballad (mit Lyn McConchie)
(2005) Three Hands for Scorpio


ANTHOLOGIEN
(1970) High Sorcery
(1974) The Many Worlds of Andre Norton
(1975) The Book of Andre Norton
(1988) Moon Mirror
(1989) Wizards’ Worlds (mit Ingrid Zierhut)
(1989) Andre Norton: Fables and Futures

ALS HERAUSGEBERIN
Magic in Ithkar (mit Robert Adams)
(1985) Magic in Ithkar
(1985) Magic in Ithkar 2
(1987) Magic in Ithkar 3
(1987) Magic in Ithkar 4

Catfantastic (mit Martin H. Greenberg)
(1989) Zauberkatzen (Catfantastic: Nine Lives and Fifteen Tales)
(1990) Catfantastic II
(1994) Catfantastic III
(1996) Catfantastic IV
(1999) Catfantastic V

SACHBÜCHER
(1973) Gates to Tomorrow: An Introduction to Science Fiction (mit Ernestine Donaldy)

(1) Andre Norton
(2) Andre Norton
(3) Andre Norton
(4) Andre Norton
(5) Andre Norton
(6) Andre Norton
(7) Andre Norton

© 2009 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors


Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.