Terra Fantasy - BRAK, DER BARBAR

Den Machern dieser Taschenbuchreihe gebührt aber auch die Ehre, das wohl umfangreichste Material von ROBERT E. HOWARD, das je im deutschen Sprachraum erschienen ist, veröffentlicht zu haben.
Diese Artikelserie wird sich mit einzelnen Bänden von TERRA FANTASY sowie Zyklen und Serien, aber auch mit einigen Autoren näher beschäftigen, die in der ersten deutschen Fantasy-Taschenbuchreihe veröffentlicht wurden.
Im November 1974 startete mit SCHIFF DER SEELEN der erste Band der TERRA FANTASYReihe. Enthalten waren darin die drei BRAK-Kurzgeschichten THE UNSPEAKABLE SHRINE (Das Heiligtum des Schreckens, GHOSTS OF STONE (Geister im Stein) sowie THE BARGE OF SOUL (Schiff der Seelen), die erstmals 1968 in der Ausgabe BRAK THE BARBARIAN bei Avon Books veröffentlicht wurden.
Nach SCHIFF DER SEELEN folgten mit den TERRA FANTASYBänden TF # 4 / Tochter der Hölle (BRAK THE BARBARIAN VERSUS THE SORCERESS), TF # 13 / Die Götzen erwachen (WHEN THE IDOLS WALKED) sowie mit TF # 7 / Das Mal der Dämonen (BRAK THE BARBARIAN VERSUS THE MARK OF THE DEMONS) weitere Taschenbücher mit BRAK.
Mit AM ABGRUND DER WELT (Devils in the Walls & Other Stories) wurde in der TERRA FANTASYReihe das fünfte und letzte Taschenbuch mit den Abenteuern des Barbaren BRAK veröffentlicht. Darin waren die Geschichten FLAME-FACE (Flammengesicht), THE COURTS OF THE CONJURER (Das Seidentuch Scheitans), DEVILS IN THE WALLS (Palast der Dämonen) sowie THE MIRRORS OF WIZARDRY (Am Abgrund der Welt) enthalten.
Die Brak-Kurzgeschichte GHOULS GARDEN (Der Garten des Zauberers) erschien einige Nummern später in der TERRA FANTASY-Anthologie GÖTTER, GNOME UND GIGANTEN (TF # 26), herausgegeben von Lin Carter.
Eine einzige Geschichte mit BRAK erschien allerdings nicht in der TERRA FANTASY-Reihe. THE GIRL IN THE GEM wurde unter dem Titel "Das Mädchen im Meerstein" beim Ullstein Verlag in ULLSTEIN-SF-Stories 20 veröffentlicht.
Einen kurzen Ausflug hatte Brak, der Barbar auch im Comic-Medium. Im Deutschen erschien eine Story "IM BANN DES DRACHEN in den MARVEL-Comics DAS MONSTER VON FRANKENSTEIN 6. In MARVEL´s Magazin SAVAGE TALES erschien in zwei Ausgaben (7+8) die Story "DAS HEILIGTUM DES SCHRECKENS.
BRAK, der Barbar lebte in den nördlichen Steppen seiner Welt, bis seine Stammesgenossen ihn aus der Gemeinschaft der Krieger ausstoßen, weil er den Göttern seines Volkes die notwendige Ehrerbietung versagt.
Danach begab sich Brak, der flachshaarige, muskulöse Barbar, auf dem Weg in die südlichen Länder. Die Worte eines alten Schamanen, der von den Wundern und den Reichtümern des Südens sprach, haben den jungen Krieger zutiefst beeindruckt.
Brak fürchtet keine Gefahren, solange er das Schwert an seiner Seite weiß. Er hat ein Kämpferherz, und er ist im Kriegshandwerk geübt. Noch ahnt er nicht, dass es dunkle Mächte gibt, denen mit dem Schwert allein nicht beizukommen ist.
Doch er erfährt es inmitten von Not, Tod und unsäglichem Grauen, inmitten von düsteren Verliesen und Manifestationen schwarzer Magie. Dennoch geht der Barbar unbeirrt seinen Weg. Ihn lockt der Süden, das Goldene Khurdisan.
PARA TERRA nannte der Autor LIN CARTER die Welt von BRAK, dem Barbar. Dass Braks Welt in einem parallelen Universum liegt, weiß man aus einem Vorwort von John Jakes.
Ebenso wie die Storys um CONAN oder die Abenteuer von Fafhrd und den Grauen Mausling, gehören die Geschichten mit BRAK der Literaturgattung der SCHWERT & MAGIE-Erzählungen an.
Darunter versteht man historische oder pseudohistorische Abenteuergeschichten mit übernatürlichen Elementen, worunter es aber auch mannigfaltige Abweichungen von dieser Formel, die den Gesamteindruck der Schwert-und-Magie-Erzählung nicht beeinträchtigen, gab.
Mit BRAK, dem Barbar haben wir es jedoch mit einen astreinen Vertreter des SCHWERT & MAGIEGenres zu tun, das Robert E. Howard in den 1930er-Jahren mit KULL VON ATLANTIS, CONAN VON CIMMERIEN und anderen Heldenfiguren begründete.
Als JOHN JAKES in den sechziger Jahren seine ersten BRAK-Geschichten schrieb, tat er es aus einem sehr persönlichen Motiv heraus. Er fand, dass es zu wenig Schwert-und-Magie-Erzählungen gab, dass mit Howards Tod und dem allgemeinen Trend zur Science-Fiction hin eine breite Lücke geblieben war.
Im Mai 1963 erschien im Fantasy- und SF-Magazin FANTASTIC STORIES mit DEVILS IN THE WALLS (Palast der Dämonen) die erste BRAK-Kurzgeschichte. In der November- und Dezember-Ausgabe des Magazins folgte mit der Novelle WITCH OF THE FOUR WINDS bereits das nächste Abenteuer des Barbaren.
Weitere Veröffentlichungen in FANTASTIC STORIES waren WHEN THE IDOLS WALKED (August und September 1964), THE GIRL IN THE GEM (Januar 1965), THE PILLARS OF CHAMBALOR (März 1965) sowie THE SILK OF SHAITAN (April 1965).
(1)
Die BRAK-Geschichten in FANTASTIC STORIES fanden sehr viel Anklang bei der Leserschaft. Aber die Figur des Barbaren erhitzte auch die Gemüter auf den Leserkontaktseiten.
Es gab die einen Leser, die Brak für eine blasse Imitation von Howards übermenschlicher Heldengestalt Conan hielten, und die anderen, die Brak im Gegensatz zu Conan nicht für einen Barbaren hielten - edler, menschlicher und mit mehr Bereitschaft, seine Probleme nicht allein mit dem Schwert zu lösen. Sie nannten Brak einen zivilisierten Abenteurer in den Kleidern eines Barbaren.
Der Autor John Jakes nahm zu den Meinungen der Leser wie folgt Stellung:
(2)
Der für BRAK so charakteristische Zopf und der Schwanz an seinem Löwenfell waren keine Erfindung des Autors John Jakes, sondern entstammen dem Pinsel des Zeichners Vernon Kramer, der das Titelbild zur ersten Brak-Story (DEVILS IN THE WALLS, Fantastic, Mai 1963) anfertigte. John Jakes behielt diese originellen Merkmale für seine Fantasy-Geschichten bei.
Kommentare
Genial waren auch die Hintergrundinfos die Hugh Walker mitlieferte.
Obwohl es auch das Gerücht gibt, das die Texte auf eine bestimmte Seitenzahl gekürzt wurden, damit die Bände auch noch am Kiosk verkauft werden konnten. Stimmt das eigentlich?
Ich freue mich auf die anderen Artikel zur Reihe.
Ungekürzt erschien der Runenstab-Zyklus erstmals im Bastei Verlag.