Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Terra Fantasy - BRAK, DER BARBAR

Terra Fantasy - Die erste deutsche fantasy-ReiheBRAK, DER BARBAR

TERRA FANTASY“ zählt wohl nach wie vor zu den bekanntesten Taschenbuchreihen des Pabel Verlages, die selbst Jahrzehnte nach ihrer Einstellung immer noch das Herz eines Fantasy-Fans höher schlagen lässt.

Autoren wie JOHN JAKES, ANDRE NORTON,  C. L. MOORE, ABRAHAM MERRITT oder LEIGH BRACKETT wurden durch die erste deutsche Fantasy- Taschenbuchreihe in den 1970er-Jahren einer breiteren Leser-Gemeinde bekannt.

Die Verantwortlichen  der Reihe ‚schreckten‘ aber auch nicht davor zurück Anthologien herauszubringen, um so auch Kurzgeschichten und deren Autoren den Fantasy-Fans näherzubringen.

Den Machern dieser Taschenbuchreihe gebührt aber auch die Ehre, das wohl umfangreichste Material von ROBERT E. HOWARD, das je im deutschen Sprachraum erschienen ist, veröffentlicht zu haben.

Diese Artikelserie wird sich mit einzelnen Bänden von TERRA FANTASY sowie Zyklen und Serien, aber auch mit einigen Autoren näher beschäftigen, die in der ersten deutschen Fantasy-Taschenbuchreihe veröffentlicht wurden.

Terra Fantasy 1 - Schiff der SeelenIm November 1974 startete mit „SCHIFF DER SEELEN“ der erste Band der TERRA FANTASY–Reihe. Enthalten waren darin die drei  BRAK-Kurzgeschichten „THE UNSPEAKABLE SHRINE“ (Das Heiligtum des Schreckens, „GHOSTS OF STONE“ (Geister im Stein) sowie „THE BARGE OF SOUL“ (Schiff der Seelen), die erstmals 1968 in der Ausgabe „BRAK THE BARBARIAN“ bei Avon Books veröffentlicht wurden.

Nach „SCHIFF DER SEELEN“  folgten mit den TERRA FANTASY–Bänden TF # 4 / Tochter der Hölle  (BRAK THE BARBARIAN VERSUS THE SORCERESS), TF # 13 / Die Götzen erwachen (WHEN THE IDOLS WALKED) sowie  mit TF # 7 / Das Mal der Dämonen (BRAK THE BARBARIAN VERSUS THE MARK OF THE DEMONS)  weitere Taschenbücher mit BRAK.

Mit “AM ABGRUND DER WELT” (Devils in the Walls & Other Stories)  wurde in der TERRA FANTASY–Reihe das fünfte und letzte Taschenbuch mit den Abenteuern des Barbaren BRAK veröffentlicht.  Darin waren die Geschichten „FLAME-FACE“ (Flammengesicht), „THE COURTS OF THE CONJURER“ (Das Seidentuch Scheitans), DEVILS IN THE WALLS” (Palast der Dämonen) sowie “THE MIRRORS OF WIZARDRY” (Am Abgrund der Welt) enthalten.

Die Brak-Kurzgeschichte „GHOUL‘S GARDEN“ (Der Garten des Zauberers) erschien einige Nummern später in der TERRA FANTASY-Anthologie „GÖTTER, GNOME UND GIGANTEN“ (TF # 26), herausgegeben von Lin Carter.

Eine einzige Geschichte mit BRAK erschien allerdings nicht in der TERRA FANTASY-Reihe. „THE GIRL IN THE GEM“ wurde unter dem  Titel "Das Mädchen im Meerstein" beim Ullstein Verlag in „ULLSTEIN-SF-Stories 20“ veröffentlicht.

The Pillars of Chambalor in FantasticEinen kurzen Ausflug hatte Brak, der Barbar auch im Comic-Medium. Im Deutschen erschien eine Story "IM BANN DES DRACHEN“ in den MARVEL-Comics „DAS MONSTER VON FRANKENSTEIN 6“. In MARVEL´s Magazin „SAVAGE TALES“ erschien in zwei Ausgaben (7+8) die Story "DAS HEILIGTUM DES SCHRECKENS“.

BRAK, der Barbar  lebte in den nördlichen Steppen seiner Welt, bis seine Stammesgenossen ihn aus der Gemeinschaft der Krieger ausstoßen, weil er den Göttern seines Volkes die notwendige Ehrerbietung versagt.
Danach begab sich Brak, der flachshaarige, muskulöse Barbar, auf dem Weg in die südlichen Länder. Die Worte eines alten Schamanen, der von den Wundern und den Reichtümern des Südens sprach, haben den jungen Krieger zutiefst beeindruckt.
Brak fürchtet keine Gefahren, solange er das Schwert an seiner Seite weiß. Er hat ein Kämpferherz, und er ist im Kriegshandwerk geübt. Noch ahnt er nicht, dass es dunkle Mächte gibt, denen mit dem Schwert allein nicht beizukommen ist.
Doch er erfährt es inmitten von Not, Tod und unsäglichem Grauen, inmitten von düsteren Verliesen und Manifestationen schwarzer Magie. Dennoch geht der Barbar unbeirrt seinen Weg. Ihn lockt der Süden, das Goldene Khurdisan.

PARA TERRA“ nannte der Autor LIN CARTER die Welt von BRAK, dem Barbar. Dass Braks Welt in einem parallelen Universum liegt, weiß man aus einem Vorwort  von John Jakes.
Ebenso wie die Storys um CONAN oder die Abenteuer von Fafhrd und den Grauen Mausling, gehören die Geschichten mit BRAK der Literaturgattung der SCHWERT & MAGIE-Erzählungen an.
Darunter versteht man historische oder pseudohistorische Abenteuergeschichten mit übernatürlichen Elementen, worunter es aber auch mannigfaltige Abweichungen von dieser Formel, die den Gesamteindruck der Schwert-und-Magie-Erzählung nicht beeinträchtigen, gab.

Mit BRAK, dem Barbar haben wir es jedoch mit einen astreinen Vertreter des SCHWERT & MAGIE–Genres zu tun, das Robert E. Howard in den 1930er-Jahren mit KULL VON ATLANTIS, CONAN VON CIMMERIEN und anderen Heldenfiguren begründete.

Als JOHN JAKES in den sechziger Jahren seine ersten BRAK-Geschichten schrieb, tat er es aus einem sehr persönlichen Motiv heraus. Er fand, dass es zu wenig Schwert-und-Magie-Erzählungen gab, dass mit Howards Tod und dem allgemeinen Trend zur Science-Fiction hin eine breite Lücke geblieben war.

Devils In The walls in FantasticIm Mai 1963 erschien im Fantasy- und SF-Magazin „FANTASTIC STORIES“ mit DEVILS IN THE WALLS” (Palast der Dämonen) die erste BRAK-Kurzgeschichte. In der November- und Dezember-Ausgabe des Magazins folgte mit der Novelle „WITCH OF THE FOUR WINDS“ bereits das nächste Abenteuer des Barbaren.
Weitere Veröffentlichungen in „FANTASTIC STORIES“ waren  „WHEN THE IDOLS WALKED“ (August und September 1964), “THE GIRL IN THE GEM” (Januar 1965), THE PILLARS OF CHAMBALOR” (März 1965) sowie “THE SILK OF SHAITAN” (April 1965).

"Meine Gründe dafür, über einen Helden wie Brak zu schreiben, sind ganz einfach. Es gibt nicht genug Geschichten dieser Art. Nicht genug für meinen Geschmack wenigstens. Um diese Lücke zu füllen, wurde Brak geboren, mit dem langen blonden Zopf und dem Traum vom Süden."  (1)

Die BRAK-Geschichten in „FANTASTIC STORIES“ fanden sehr viel Anklang bei der Leserschaft. Aber die Figur des Barbaren erhitzte auch die Gemüter auf den Leserkontaktseiten.
Es gab  die einen Leser, die Brak für eine blasse Imitation von Howards übermenschlicher Heldengestalt Conan hielten, und die anderen, die Brak im Gegensatz zu Conan nicht für einen Barbaren hielten - edler, menschlicher und mit mehr Bereitschaft, seine Probleme nicht allein mit dem Schwert zu lösen. Sie nannten Brak einen zivilisierten Abenteurer in den Kleidern eines Barbaren.  

The Girl In The GemDer Autor John Jakes nahm zu den Meinungen der Leser wie folgt Stellung:

"Ein Autor sollte sich zwar nicht auf eine - noch dazu briefliche - Argumentation über seine Werke einlassen, aber ich kann der Versuchung nicht widerstehen. Es ist in der Tat etwas Gralhaftes an Khurdisan. Aber ich weiß ja auch, was mit Brak geschehen wird, wenn die Zeit für sein letztes Abenteuer kommt.
Ich weiß bereits, ob er Khurdisan erreichen wird oder nicht. Das wird alles in der letzten Story erzählt, die über Brak veröffentlicht wird, eine Story mit dem Titel "Die Schlacht um die Welt (THE BATTLE FOR THE WORLD).
Was ist nun Brak? Ich selbst nenne ihn einen "Barbaren", der er sicherlich von Geburt und Erziehung ist. Je vertrauter er mir wird, desto mehr erkenne ich, daß er eine ganze Menge gelernt hat.
Und ich möchte darauf hinweisen, dass Brak es ist - mit seinem Mut und seinen einfachen Vorstellungen von Ehre -, der von Schurken immer wieder Barbar oder Fremdling genannt wird.
Es besteht kein Zweifel, daß Brak in diesen Dingen hoffnungslos altmodisch ist und sich unbehaglich fühlt in einer Welt wohlhabender, intrigierender Höflinge und Adliger, die es meisterhaft verstehen, sich nicht nur menschlicher Hilfe zu versichern, wenn es gilt, ihren Nebenbuhlern eins auszuwischen.
Ich mag ihn jedenfalls. Und finde es erfreulich, daß sich die Leserschaft so argumentativ seiner annimmt."
  (2)

Der für BRAK so charakteristische Zopf und der Schwanz an seinem Löwenfell waren keine Erfindung des Autors John Jakes, sondern entstammen dem Pinsel des Zeichners Vernon Kramer, der das Titelbild zur ersten Brak-Story (DEVILS IN THE WALLS, Fantastic, Mai 1963) anfertigte. John Jakes behielt diese originellen Merkmale für seine Fantasy-Geschichten bei.

TERRA FANTASY - ANHANG

Band 1 /  Schiff der Seelen (Brak the Barbarian)
Brak, der Barbar 1

Band 4 / Tochter der Hölle (Brak the Barbarian - The Sorceress)
Brak, der Barbar 2

Band 7 /  Das Mal der Dämonen (Brak the Barbarian - Mark of the Demons)
Brak, der Barbar 3

Band 13 /  Die Götzen erwachen (When the Idols walked)
Brak, der Barbar 4

Band 19 / Am Abgrund der Welt  (Devils in the Walls and other Stories)
Brak, der Barbar 5

Band 26 / Götter, Gnome und Giganten (enthält die Brak-Story „Der Garten des Zauberers (Ghoul‘s Garden))

Band 38 / Tolle Tage in Atlantis (Mention My Name in Atlantis)

 

Die Übersicht über die weiteren Artikel

DIE AUTOREN
Lin Carter
Gardener F. Fox
Robert E. Howard (Link führt zur Übersicht der Artikel über Howard und seinen Figuren)
John Jakes
Henry Kuttner
Abraham Merritt
Michael Moorcock
Thomas Burnett Swann
Karl Edward Wagner

DIE AUTORINNEN
Leigh Brackett
C. L. Moore
Andre Norton

ZYKLEN
Brak, der Barbar
Hexenwelt

ANTHOLOGIEN
Bruder des Schwertes 
Flahing Swords Vol. 1
Schwerter, Schemen und Schamanen
Die Zaubergärten

INTERVIEW
Hugh Walker

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Torshavn 2009-11-01 19:08
Ich habe sie auch alle gesammelt. Es war lange Zeit die einzige Möglichkeit an Fantasy- Klassiker in deutscher Übersetzung heranzukommen. Damit werden die Terra- Fantasy- Bände auch heute wieder zu gesuchten Sammlerstücken. Gerade wo zum Beispiel Michael Moorcock fast vollständig vom deutschen Markt verschwunden ist.
Genial waren auch die Hintergrundinfos die Hugh Walker mitlieferte.
Obwohl es auch das Gerücht gibt, das die Texte auf eine bestimmte Seitenzahl gekürzt wurden, damit die Bände auch noch am Kiosk verkauft werden konnten. Stimmt das eigentlich?
Ich freue mich auf die anderen Artikel zur Reihe.
#2 Larandil 2009-11-02 08:46
Zitat:
Damit werden die Terra- Fantasy- Bände auch heute wieder zu gesuchten Sammlerstücken. Gerade wo zum Beispiel Michael Moorcock fast vollständig vom deutschen Markt verschwunden ist.
Moorcocks Ewige Helden haben sich doch damals Heyne (Elric), Bastei (Corum und Erekose) und Pabel (Hawkmoon) geteilt. Und Bastei hat sie dann noch mal Mitte der 90er in dicken Sammelbänden herausgegeben - "Der Runenstab" enthält z.B. die ursprünglichen vier Bände von Dorian Hawkmoon und dann noch die dreiteilige "Chronik von Burg Brass". Solide 1006 Seiten ...
#3 Valerius 2009-11-02 12:23
Meines Wissens erschien der erste Runenstab-Zyklus in der Reihe "Terra Fantasy" tatsächlich in gekürzter Fassung, um die damalige vorgeschriebene Seitenzahl der Taschenbücher nicht zu überschreiten.
Ungekürzt erschien der Runenstab-Zyklus erstmals im Bastei Verlag.
#4 Axel M. Gruner 2012-04-24 15:54
Stimmt schon, manche der Bände mussten (jedenfalls am Anfang) ein wenig beschnitten werden, aber Terra Fantasy war lange Zeit die einzige und beste Möglichkeit, gerade auch klassische Fantasy-Stories und -Romane zu bekommen. Und, traurig, aber wahr, einige der echten Schmuckstücke dieser Serie wurden nie nachgedruckt. Jirel of Joiry? Leigh Brackett? Robert E. Howard? *seufz*

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.