Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Mythor - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: Ein Interview mit Pierangelo Boog

Mythor - Die zweite deutsche FantasyserieDie Zeichner:
Ein Interview mit

ANGELO BOOG
 
In der letzten Woche stellten wir Angelo Boog kurz vor, der in Fanzines begann und dann Terra Fantasy und Mythor optisch mitprägte. In dieser Woche haben wir ihn zum Interview gebeten. Er hat bereitwillig geantwortet.

Leider ist manches der Erinnerung entschwunden wie sich heraus stellte.


Aber dennoch ergibt sich so manch interessantes Detail über Boogs Karriere als Fantasyillustrator bei Pabel. Aber lest selbst...

Angelo BoogZauberspiegel: Herr Boog, können Sie den Lesern des Zauberspiegels kurz etwas über Ihre Person erzählen. Wie sind Sie zum zeichnen gekommen, was waren bzw. sind ihre Vorbilder, was machen Sie beruflich etc.?
Angelo Boog:
Nun, ich erinnere mich dass meine Eltern, damals als wir in diesem kleinen Bauerndorf Kaltbach im Kanton Luzern wohnten, den "Beobachter" abonniert hielten (dieses Magazin gibt es noch  heute) wo das Titelbild immer eine  Kunstreproduktion war.
Und das besondere daran war, dass diese Titelbilder ohne Titelschrift waren, also nur das Kunstwerk an sich. Im Heftinnern gab es dazu von einer Kunsthistorikerin eine Rezension über dieses Kunstdruck-Cover (für's Volk) und über dieser Kombination verschwand ich als neujähriger Bub in eine andere Welt.
Ich las z.B. (da erinnere ich mich noch genau)  was vom "Künstlersein", und da wurde mir klar, dass ich das auch mal werden wollte, "so einer".
Paralell gab es  noch ein anderes Familienmagazin, das meine Eltern damals bezogen und 
sich darin im Heftinnern ein A3-grosses  Kunstdruckposter  befand. So gelangte Albrecht Altdorfers "Alexanderschlacht" an die Wand meines Schlafzimmers.
Und  mein Vater manipulierte meine schulischen Bestnoten mit dem Comic "Bessy" (bei schlechten Noten gäbe es kein Bessy!). Und ich las heimlich die Westernhefte meines Vaters:"Frank Trenton zog schneller", dessen Cover ich unlängst  im Google suchte und tatsächlich fand!!
Man sagt, dass wer über die Pubertät hinaus zeichnet und malt, dass das die Voraussetzungen sind um ein späteres Künstlerdasein zu haben, und so war es auch mit mir. Das Zeichnen und Malen war mein kontinuierlicher Begleiter.
Später entdeckte ich über die Kioskauslagen meine Vorbilder. Hal Foster, Frank Frazetta, Allen St.John, Jeff Jones, Roy Krenkel usw. Ich begann meine ersten Arbeiten in Fanzines zu publizieren und fast täglich erhielt ich einen Brief aus Deutschland.
Heute bin ich hauptberuflich als Freelance-Illustrator tätig und mache (da ich an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich im Fach "Wissenschaftlicher Illustrator" studierte und diplomierte) sogenannte "high-end"-Illustrationen, also sehr aufwendige und realistische Arbeiten, meist für Werbeagenturen. Derzeit bin ich an einem Auftrag der Schweizerischen Post, wo ich drei Briefmarken entwerfen darf.
Vor etwa drei Jahren habe ich wieder zu meinen Wurzeln zurück gefunden  und male wieder Fantasybilder.

Einen Blog habe ich auch im Web gestartet: www.pierangelo-boog.com. Meine kommerziellen Arbeiten finden sich auf: www.angeloboog.ch 

Zauberspiegel: Wann und wo wurden Ihre ersten Zeichnungen veröffentlicht?
Angelo Boog:
Wenn es mir recht ist, so war das in „Follow“. Zeitgleich auch in „Exodus“. Und in „Magira“ natürlich.

Zauberspiegel:
In den 1970er Jahren haben Sie Innenillustrationen für die Taschenbuchreihe TERRA FANTASY gezeichnet. Ich erinnere mich da an die Bilder zu „HORDE AUS DEM MORGENLAND“ (TF 37) und „DIE BESTIE VON BAL-SAGOTH“ (TF 42). Wie sind Sie zum Pabel Verlag gestoßen?
Angelo Boog:
Nicht nur Innenillustrationen für Terra Fantasy, sondern auch ein paar Covers. Hubert Strassl (Hugh Walker) sah als „Magira“-Herausgeber meine Qualitäten steigen und platzierte mich beim Pabel Verlag als jungen Nachwuchs. Er setzte einige meiner Öllbilder als Cover für seine Terra-Fantasy-Romane ein. Allerdings nicht ganz uneigennützig wie ich bald darauf feststellen musste, als er quasi "als Dank für die Vermittlung" die Originale nicht mehr an mich zurückschickte und sie für sich behielt. Man darf nicht vergessen dass ich damals noch ein junger und unerfahrener Newecomer war der die ersten Schritte im Profigeschäft tätigte.
Solche Erfahrungen, auch dass bei einem anderen Fanzine-Herausgeber einige meiner original Ölgemälde gestohlen worden, und die Einsicht dass der Lebensunterhalt doch nicht im deutschsprachigen Raum bestritten werden konnte (es gab ja damals weit und breit keinInternet!}, beschleunigten meinen Ausstieg aus dieser Szene.
Ach ja: Einmal wurde ich sogar durch den Pabel Verlag nach München eingeladen. Da empfing mich ein Herr Sowieso, alte Schule, Kriegsveteran, Lebemann, der konnte es aber mit mir jungem Talent offensichtlich nicht recht, fand nicht den richtigen Ton, den Zugang zu mir, und ich zu ihm erst recht nicht...
 

Zauberspiegel: Was war Ihre erste Zeichnung für TERRA FANTASY?
Angelo Boog:
Da bin ich von der Erinnerung her überfragt. 

Zauberpiegel: Mit dem Heft 4 “DER WAHNSINNIGE XANDOR“  gaben Sie Ihr Mythor-Debüt. Wie stießen Sie zu der Fantasy-Serie
Angelo Boog:
Bestimmt durch Hubert Strassl oder gar Helmut Pesch. Kann aber sein dass mich eine andere Person anfragte die mir nicht mehr in Erinnerung  geblieben ist. 

Zauberspiegel: Warum waren die Innenillustrationen Ihre einzige Arbeit für die Fantasy-Serie? Was war der Grund dafür?
Angelo Boog:
Da bin ich überfragt. Das ist auch so lange her. Man darf nicht vergessen dass es damals eine richtige Fandomszene gab die anders strukturiert war als heute. Und ich war eben in der fernen Schweiz was damals sowieso eine exotische Situation war!

Zauberspiegel: Was war Ihre bevorzugte Technik bei der ‚Herstellung‘ der Illustrationen für TERRA FANTASY und MYTHOR? Öl, Blei oder Tusche bzw. Tinte?
Angelo Boog:
Damals bevorzugte ich es hauptsächlich in Tusche mit Pinsel zu arbeiten aufgrund einer genauen Bleistiftvorzeichnung. Dann natürlich meine Gemälde die fast ausschließlich in Öl auf Leinwand waren. Ich habe mir eigentlich alles autodidaktisch selber beigebracht mit einem ausgeprägt Willen besser zu werden. 

Zauberspiegel: Haben Sie heute noch Kontakte zu Autoren oder Zeichner aus der Mythor-Zeit?
Angelo Boog:
  Nicht direkt. Ja, ich hatte einmal Helmut Pesch per Mail kontaktiert weil ich seine Website entdeckt hatte. Aber es hat sich leider kein dauerhafter Kontakt mehr ergeben. Man muss wissen, dass gerade Helmut Pesch auch eines meiner ganz frühen Vorbilder war. Leider zeichnet er heute kaum noch.
Zu Autoren hatte ich eigentlich nie einen Kontakt in dem Sinne dass er über die Projekte hinaus gegangen wäre. Selbst zu Hubert Strassl nicht.


Zauberspiegel: Was machten Sie nach TERRA FANTASY und MYTHOR? Sind Sie immer noch als Zeichner tätig?
Angelo Boog:
Wie ich vorhin schon erwähnt habe, kam die Zeit wo ich aus der Szene ausgestiegen war. Wie sich herausstellte löste sich kurz darauf sowieso alles auf, verschwanden viele Fanzines und mit ihnen auch die Menschen die dahinter standen. Ich war wohl einer der ersten die von Bord gingen und meine eigene Insel erreichte, so wie Robinson Crusoe.
Ja, als Zeichner bin auch aus Nostalgiegründen wieder bei „Exodus“ dabei, wo ich unentgeltlich hin und wieder ein Cover oder eine Illustration beisteuere. Ansonsten beteilige ich mich bei einigen Foren, hauptsächlich bei „ImagineFX“, wo ich auch einige wenige meiner Gemälde (neue und ältere) unter "Portfolio" gehortet habe.
Ich bin dabei mit der Zeit immer mehr auch im Web wieder bekannter zu werden, pflege wieder mein "Pierangelo"-Image, nicht zuletzt indem ich neue Arbeiten schaffe, die qualitativ sichtlich besser sind als das was ich damals schon bieten kannte.


Zauberspiegel: Was sind Ihre derzeitigen Projekte?
Angelo Boog:
Ich füttere meinen Blog, mache etwas Imagepflege durch ihn. Es ist mir auch wichtig im englischsprachigen Raum etwas bekannter zu werden.
In der Zeit die mir übrig bleibt, neben den kommerziellen Arbeiten als wissenschaftlicher Zeichner, wenn nicht ein Auftrag vorhanden ist, male ich neue Fantasygemälde, hauptsächlich in Öl.
Aber auch das digitale beherrsche ich, also „Corel Painter“ oder „Photoshop“. Ich hoffe mit der Zeit vieleicht wieder einen Coverauftrag für ein Taschenbuch zu erhalten oder dass ein Verleger findet dass ein neueres meiner Werke gut zu einem Roman passen würde.
Ich bin ja noch nicht lange zurück in meinem ursprünglichen Feld und es dauert seine Zeit. In erster Linie habe ich die phantastische Illustration für mich selber wieder entdeckt. Und ich habe mehr Bildideen als Zeit um sie zu malen. Außerdem ist ein neues Artbook im Gespräch.


Zauberspiegel: Herr Boog, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Angelo Boog:
Gerne geschehen!

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.