Barbaren, Boxer und Cowboys - Conan, 2. Teil

2. Teil
Es mag phantastisch erscheinen, den Begriff Realismus mit Conan in Verbindung zu bringen, aber wenn man von seinen übernatürlichen Abenteuern absieht, ist er die realistischste Persönlichkeit, die ich je entwickelt habe.
Er ist einfach eine Kombination von verschiedenen Männern, die ich gekannt habe, und ich glaube, das ist auch der Grund dafür, dass er völlig fertig in mein Bewusstsein trat, als ich die erste Geschichte der Serie schrieb.
Irgendein Mechanismus meines Unterbewusstseins verknüpfte die hervorstechendsten Charaktereigenschaften verschiedener Boxer, Revolvermänner, Schmuggler, Arbeiter auf den Erdölfeldern, Glücksspieler und andere Arbeiter und schuf so die Persönlichkeit, die ich Conan, den Cimmerianer, nenne. (1)
Im Januar 1934 veröffentlichte WEIRD TALES mit ROGUES IN THE HOUSE (Der rote Priester, Januar 1934) die nächste Conan Story.
Danach erschienen die Erzählungen SHADOWS IN THE MOONLIGHT (Schatten im Mondlicht, April 1934)
QUEEN OF THE BLACK COAST (Königin der schwarzen Küste, Mai 1934)
Conan muss nach Problemen in Ophir die Stadt schnellstens verlassen. Das Schiff, auf das er sich flüchtet, wird von der Tigerin unter der Piratenkönigin Bêlit aufgebracht.
Diese erkennt Conans Talent und macht ihn zu ihrem König. Gemeinsam plant das Liebespaar eine uralte namenlose Stadt zu plündern.
DEVIL IN IRON (Der eiserne Teufel, August 1934)
Conan hat es geschafft und ist zum Hetman der gefürchteten Kozaki aufgestiegen. Mit dieser Räuberbande macht er dem mächtigen turanischen Reich schwer zu schaffen.
Jehungir Agha denkt sich einen heimtückischen Plan aus um den Räuberhauptmann auf die einsame Insel Xapur zu locken und dort zu töten, doch ein mächtiges Wesen ist wiederauferstanden - der Eiserne Teufel!
sowie
THE PEOPLE OF THE BLACK CIRCLE (Der schwarze Kreis, September und November 1934)
Bhuda Chand, der junge König von Vendhya, wird durch Zauberkraft getötet. Seine Schwester, die Devi Yasmina, sinnt auf Rache und schmiedet einen Plan um Conan gegen den Schwarzen Kreis, der für den Mord verantwortlich ist, einzuspannen.
Der Barbar ist gerade Häuptling der wilden Afghuli geworden und soll für die Freilassung einiger seiner Männer den Auftrag übernehmen.
Um sie freizupressen raubt Conan die Schwester des toten Königs. Dadurch sieht Khemsa der Zauberer, seine Chance gekommen, um die Macht zu übernehmen.
Als erste lässt er die sieben Männer Conans hinrichten, damit kein Austausch vorgenommen werden kann und die junge Königin von Conan getötet. Doch es kommt anders, als sich Khemsa vorstellt.
Im Dezember 1934 folgte mit A WITCH SHALL BE BORN (Salome die Hexe) das nächste Abenteuer mit Conan, dem Barbaren.
Im Jahre 1935 wurden weitere Conan Stories in WEIRD TALES veröffentlicht:
JEWELS OF GWALHUR (Der Schatz von Gwalhur, März),
Die Reiche Keshan und Punt führen Krieg gegeneinander, eine gute Gelegenheit für Conan, sich um eine gehobene Position im Heer Keshans zu bewerben - nicht ohne Hintergedanken: Der gewiefte Dieb hofft so an den sagenhaften Schatz, die Zähne von Gwahlur, heranzukommen. Doch ein alter Rivale kommt ihm zuvor - so bricht Conan überstürzt zur unheimlichen Ruinenstadt Alkmeenon auf, um den Schatz zu bergen.
BEYOND THE BLACK RIVER (Jenseits des schwarzen Flusses, Mai bis Juni)
Conan dient als Grenzer zwischen der aquilonischen Provinz Conajohara und dem Piktenland. Stationiert ist er im Fort Tuscelan, dem äußersten Vorposten der Zivilisation. Der Pikten-Schamane Zogar Sag wurde gedemütigt und sinnt nun auf Rache: Die fünf maßgeblichen Soldaten hat er schon mittels eines Waldteufels töten lassen, doch er will mehr. So bricht Conan mit einer Gruppe von harten Waldläufern auf, um den Schamanen zur Strecke zu bringen.
SHADOWS IN ZAMBOULA (Die Menschenfresser von Zamboula) im November
Conan ist ohne Geld in der turanischen Stadt Zamboula gestrandet. Dazu warnt ihn noch ein Zuagir vor Aram Baksh' Herberge, denn immer wieder verschwinden von dort Reisende, man munkelt, dass er ein Dämon sei. Doch Conan läßt sich nicht so leicht einschüchtern und schläft in seinem Zimmer - mit griffbereiten Schwert...
sowie
THE HOUR OF THE DRAGON (Die Stunde des Drachen) Dezember 1935 April 1936), die letzte, die zu Lebzeiten des Autors im Pulp-Magazin erschien.
Nach seinem Tod erschien vom Juli bis Oktober 1936 mit RED NAILS (Aus den Katakomben) Howards letzte Conan Erzählung in WEIRD TALES.
Valerie von der Roten Bruderschaft, eine Piratin und Abenteurerin, ist, nachdem sie einen aufdringlichen Offizier getötet hat, in den Süden geflohen. Conan folgte ihr, angetrieben von einer Mischung aus Bewunderung für die junge Frau und dem Wunsch der Langeweile des Garnisonsdienstes zu entgehen. Mitten in den Schwarzen Königreichen geraten die beiden in eine gefährliche Situation: Ein Drache hat ihre Pferde gefressen und nun sind sie an der Reihe.
Drei weitere ConanGeschichten, die Robert E. Howard noch zu seinen Lebzeiten geschrieben hatte, erschienen auch erst nach seinem Tod.
THE GOD IN THE BOWL (Der Gott in der Schale) wurde erstmals 1952 in Space Science Fiction veröffentlicht,
Der Tempelwächter Arus stolpert über die Leiche des einstmals mächtigen Priesters Kallian Publico, der scheinbar erwürgt wurde. Conan, wie immer als Dieb unterwegs, läuft Arus direkt vor die geladene Armbrust. Arus ruft daraufhin Demetrio, den Inquisitor der Stadt Numalia herbei, und der macht sich daran, den Mord aufzuklären.
THE FROST-GIANTS-DAUGHTER (Ymirs Tochter) erschien im Augst 1953 in Fantasy Fiction
Nach einer Schlacht zwischen Æsir und Vanir im eisigen Norden, die nur Conan als Verbündeter der Æsir überlebt, tritt ihm eine leichtbekleidete Schönheit entgegen, von der nicht klar ist, ob sie Æsir oder Vanir ist, und fordert ihn spottend auf, ihr zu folgen. Conan, in dem die Leidenschaft entbrennt, nimmt seine Kräfte zusammen und läuft ihr nach.
Eine leicht abweichende Fassung von THE FROST-GIANTS-DAUGHTER erschien unter dem Titel GODS OF THE NORTH 1934 in THE FANTASY FAN.
THE VALLEY OF LOST WOMEN (Das Tal der verlorenen Frauen) wurde im Frühling 1967 in Magazine of Horror No. 15, veröffentlicht.
Livia, eine junge Frau aus Ophir, und ihr Bruder sind von den Bakalahs, wilden schwarzen Räuber, gefangen worden. Nachdem Livias Bruder brutal ermordet wurde, brennt sie auf Rache und will Bajujh, den Häuptling der Bakalah, tot sehen. Hierzu versucht sie Conan, der es bis zum Kriegshäuptling der Bamulas, ein Stamm kriegerischer Schwarzer, gebracht hat,
1965 wurden von Glen Lord im Nachlass von Robert E. Howard Notizen, Skizzen und Rohfassungen zu weiteren Conan Erzählungen gefunden, aus denen die beiden Autoren L. Sprague de Camp und Lin Carter fertige Geschichten schrieben.
Hierzu zählen u. a.
sowie
THE SNOUT IN THE DARK (Der Dämon aus der Nacht), die von Lin Carter und L. Sprague de Camp nach Notizen und einer Rohfassung des ersten Teils der Erzählung, geschrieben wurde. Diese Erzählung erschien 1969 zum ersten Mal in Conan of Cimmeria.
Hinzu kamen noch fertige Erzählungen Robert E. Howards, die L. Sprague de Camp zu Conan Erzählungen umschrieb:
THE ROAD OF THE EAGLES (Die Straße der Adler) war eine gleichnamigen Erzählung Robert E. Howards geschrieben, die allerdings im 16. Jahrhundert im türkischen Reich spielt.
Sie erschien als ConanStory zum ersten Mal im Dezember 1955 in Fantastic Universe Science Fiction
HAWKS OVER SHEM (Der wahnsinnige König), eine Erzählung von Robert E. Howard, die dieser unter dem Titel HAWKS OVER EGYPT geschrieben hatte und im 11. Jahrhundert in Ägypten spielte. Im Oktober 1955 erschien diese neue Conan Erzählung ebenfalls in Fantastic Universe Science Fiction.
Auch die El Borak Erzählung THREE-BLADED DOOM fiel dieser Umschreibung durch de Camp zum Opfer und erschien unter dem Titel THE FLAME OF KNIFE (Der Flammendolch) als neue Conan Erzählung 1955 zum ersten Mal in Tales of Conan.
(1) Robert E. Howard
(2) Robert E. Howard
(3) Robert E. Howard
(4) Robert E. Howard