"Startalk - Anekdoten vom Film" am 24. November in Göttingen
Ein Höhepunkt erwartet die Besucher in Kooperation mit der Stadtbibliothek Göttingen am 24. November ab 18 Uhr im Alten Rathaus: Beim „Startalk“ sprechen die Schauspielerinnen Elke Aberle („Julchen“ aus den Heinz-Erhardt-Filmen „Witwer mit fünf Töchtern“ und „Vater, Mutter und neun Kinder“), Brigitte Grothum („Magda Färber“ in „Drei Damen vom Grill“) und Kornelia Boje („Rose-Marie Roth“ in „Der Willi-Busch-Report“, Sprecherin u. a. in den US-Serien „Cheers“ und „Battlestar Galactica“) sowie Schauspieler Frank Röth („Stefan Aufhäuser“ in „Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend“, Sprecher des „Professor Remus Lupin“ in den Harry-Potter-Filmen) über Anekdoten und Hintergründe aus dem faszinierenden Film- und Fernsehkosmos. Moderiert wird der Abend von Markus Riese (Journalist, Autor und Mitglied der Initiative „Drehort Göttingen“, die zum Filmbüro Göttingen gehört).
Riese ist auch einer der rund 20 Autoren des kurz vor der Fertigstellung stehenden Werkes „75 Jahre Filmstadt Göttingen – ein Lesebuch“, das rund 25 Kapitel der Göttinger Film- und Kinogeschichte fundiert und unterhaltsam beleuchtet. Das mit Spannung erwartete Buch zum Filmstadt-Jubiläum wird in der „Edition Filmbüro Göttingen“ herausgegeben und voraussichtlich ab Februar 2024 zum Preis von 29 Euro erhältlich sein. Geplant ist, das Buch genau zur Halbzeit des Jubiläumsjahres vorzustellen: am 21. Februar 2024.
Denn auch im nächsten Jahr wird die Veranstaltungsreihe um das Jubiläum fortgesetzt – aufgrund des enormen Zuspruchs fiel den beiden Machern des Filmbüros, Sven Schreivogel und Alexander Siebrecht, diese Entscheidung leicht.
Tickets für den „Startalk“ im Alten Rathaus zum Preis von 10 Euro (ermäßigt: 8 Euro) gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek Göttingen. Weitere Infos zum Jubiläum finden Interessierte online unter: www.filmstadt-goettingen.de
Quelle und Fotos: Filmbüro Göttingen, Sven Schreivogel