Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Pulp Helden - Die Zeichner: RAFAEL DESOTO

Pulp HeldenRAFAEL DESOTO
(1904 - 1992)

Rafael Maria DeSoto y Hernandez wurde am 18. Februar 1904 in Aguadilla, Puerto Rico, geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde Rafael 1915 zur katholischen Schule „St. Joseph's Seminary“ in San Juan geschickt, um Priester zu werden. Sein zeichnerisches Talent wurde jedoch während dieser Zeit von Father Noel entdeckt, der den Jungen zum Künstler Diaz McKenna schickte, wo Rafael Privatstunden erhielt.


Nach seiner Ausbildung am „St. Joseph's Seminary“ entschied sich der junge Mann, doch lieber Künstler als Priester zu werden, und zog 1923 mit neunzehn Jahren nach New York City, wo er bei seinem Onkel wohnte, und wo er bei einer Werbeagentur Arbeit fand.

Top Notch1930 bekam er einen Job bei Street & Smith, für die er Innenillustrationen für deren Western-Magazine zeichnete. Nach zwei Jahren hatte er so viel gelernt, dass er 1932 für die erste Juni-Ausgabe von „TOP-NOTCH“ sein erstes Cover anfertigen durfte.

Danach fertigte DeSoto Cover für Magazine wie „All Detective”, “Black Book Detective”, “Ten Detective Aces”, “Thrilling Detective”, „Western Story“ oder „Wild West Weekly" an.

Er arbeitete sechs Jahre lang für sechs verschiedene Verlage, bis er von POPULAR PRODUCTIONS einen Exklusivvertrag erhielt. Von 1938 bis 1948 war er der Top-Cover-Zeichner von POPULAR PRODUCTIONS, arbeitete aber auch noch für andere Verlage, wobei er seine Werke mit „F. Mason" oder "M. Francis“, variierten Namensabkürzungen seiner Frau (Frances Mason, die er 1939 geheiratet hatte), signierte.

The SpiderNachdem im Oktober 1939 die Serie „THE SPIDER“ startete, übernahm DeSoto nach Walter M. Baumhofer und John Newton Howitt bis zum Ende die Gestaltung der Cover zur Serie.

1941 entdeckte DeSoto die siebzehnjährige Kunststudentin GLORIA STOLL und überredete sie, ebenfalls für Pulp-Magazine zu arbeiten.

In den 1940er-Jahren waren sein Hauptbetätigungsfeld Magazine wie “Adventure”, “Argosy”, “Black Mask”, “Captain Zero”, “Crack Detective”, “Fantastic Novels”, “15-Story Detective”, “Fifteen Western Tales”, “New Detective” oder “Smashing Detective”.

"I love painting. It's not only because I like to paint and I have spent my whole life doing it, but I recommend it for everyone. When you are painting you forget all of your troubles.
Your brain can only concentrate on one thing at a time, and when you are concentrating on that painting, you forget everything else!
That's good therapy! I am still looking forward to doing the most interesting painting I have ever made. I have some more to do. I'll be going after it until I die.
"
(1)

Black Book DetectiveNachdem 1946 seine Frau Frances an Krebs gestorben war, wechselte DeSoto zu den Slick-Magazinen wie Argosy“, „Colliers“, „Coronet“, „Ladies Home Journal“, „The Journal American“, „Liberty“, Redbook“ und „The Saturday Evening Post“.

Anfang der 1950er lernte er das Model Audrey Skaare auf Long Island kennen, das er 1951 heiratete. In dieser Zeit konzentrierte er seine Arbeit auf die Gestaltung von Paperback-Cover für Verlage wie Ace, Bantam, Dell, Lion, Signet und Pocket Books.

Wie viele seiner Kollegen fertigte er auch diverse Cover und Innenillustrationen für Männermagazine wie Action For Men“, „Adventure“, „Battle Cry“, „For Men Only“ oder „True Adventure“ an.

1964 zog sich DeSoto zurück und unterrichtete 10 Jahre lang Kunst an der „State University of New York“ (SUNY). Rafael DeSoto verstarb am 24. Dezember 1992 im Long Island Hospital.

(1) Rafael DeSoto

 

 © by Ingo Löchel

Zur EinleitungZur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.