Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 60er: Alfred Newman

Die 60erDie 60er
Alfred Newman

Wenn man sich mit den Filmen der 60er Jahren beschäftigt, kommt man unweigerlich auch mit der Filmmusik dieser Filme sowie mit der Musik dieser Zeit in Berührung. Ein Grund, neben den Filmen der 60er Jahre, auch einen intensiveren Blick auf die Musik der 60er Jahre, den Swinging Sixties, zu werfen. Mit diesen Artikel kommen die Filmmusik-Fans auf ihre Kosten, denn ich werfe einen Blick auf die Werke des Filmmusik-Komponisten Alfred Newman...

Nachdem der Komponist Alfred Newman die Fox-Studios Ende der 1950er Jahre verlassen hatte, arbeitete er als freischaffender Künstler .

In den Jahren 1960 und 1961 schrieb Newman die Musik für die beiden Paramount-Filme "VERRAT AUF BEFEHL" (Originaltitel: "The Counterfeit Traitor", 1960) und "IN ANGENEHMER GESELLSCHAFT" (Originatltitel: " The Pleasure of His Company", 1961).

1961 folgte die Film-Musik zu dem Universal-Film "MANDELAUGEN UND LOTUSBLUMEN" (Originaltitel: "Flower Drum Song", 1961) für die er 1962 für einen Oscar in der Kategorie "Beste Filmmusik - Musical" nominiert wurde.

1964 und 1966 wurde Alfred Newman erneut für jeweils einen Oscar in der Kategorie "Beste Filmmusik - Score – Substantially Original" nominiert.

Diesmal für seine Musik für den MGM-Western "DAS WAR DER WILDE WESTEN" (Originaltitel: "How the West Was Won", 1962) sowie für seine Arbeit zum Monumentalfilm "DIE GRÖSSTE GESCHICHTE ALLER ZEITEN" (Originaltitel: " The Greatest Story Ever Told", 1965) von United Artists.

Nach der Filmmusik zum Western "NEVADA SMITH" ("Nevada Smith",1966) mit Steve McQueen, wurde dem Komponist Alfred Newman zwei Jahre später der Oscar für seine Arbeit zur Musical-Verfilmung "CAMELOT" (Originaltitel: "Camelot", 1967) mit Richard Harris als König Artus, Vanessa Redgrave als Guinevere und Franco Nero als Lancelot in der Kategorie "Beste Filmmusik - Scoring of Music, Adaptation or Treatment" verliehen.

Newman blieb auch noch nach seinem letzten Oscar-Erfolg als Komponist tätig und schrieb nach der Musik zum Warner-Western "DIE FÜNF VOGELFREIEN" (Originaltitel: "Firecreek", 1968) mit Henry Fonda und James Stewart in den Hauptrollen kurz vor seinem Tod noch die Filmmusik zum Katastrophenfilm "AIRPORT" (Originaltitel: "Airport", 1970).

Der Komponist Alfred Newman verstarb am 17. Februar 1970 in seinem Haus in Hollywood.

Nach seinem Tod wurde seine Komposition "Love Theme" aus dem Film "AIRPORT" 1971 für einen Grammy in der Kategorie " Beste Instrumentalkomposition" nominiert.

Alfred Newmans Discographie (1960-1969)
1960: Verrat auf Befehl (The Counterfeit Traitor)
1961: In angenehmer Gesellschaft (The Pleasure of His Company)
1961: Mandelaugen und Lotusblumen (Flower Drum Song) (Oscar-Nominierung in der Kategorie "Beste Filmmusik") mit Ken Darby
1962: Das war der Wilde Westen (How the West Was Won) (Oscar-Nominierung in der Kategorie "Beste Filmmusik) mit Ken Darby
1965: Die größte Geschichte aller Zeiten (The Greatest Story Ever Told) (Oscar-Nominierung in der Kategorie "Beste Filmmusik)
1966: Nevada Smith
1967: Camelot (Oscar in der Kategorie "Beste Filmmusik - Scoring of Music, Adaptation or Treatment)mit Ken Darby
1968: Die fünf Vogelfreien (Firecreek)
1970: Airport


Zur Einleitung - Zur Übersicht


© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Friedhelm 2020-02-05 12:56
Immer wieder interessant - Alfred Newman hatte ja auch zwei Brüder, die ebenfalls als Filmkomponisten tätig waren - den weniger bekannten Emil....und Lionel, der auch als Dirigent für Jerry Goldsmith und John Williams den Taktstock schwang. Nicht zu vergessen seine drei Söhne, Randy, David und Thomas. Letzterer hat dann bekanntlich zweimal 007-James Bond musikalisch auf die Sprünge geholfen - und das richtig gut. Den hätte ich mir auch als künftigen Stammkomponisten der Reihe vorstellen können. (Mir graut jetzt schon vor dem, was Hans Zimmer beim nächsten Bond abliefert.)

Familientradition, würde ich sagen... ;-)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.