Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 70er: 1970 - Close to You

Die 70er1970
The Carpenters - Close to You

Wenn man sich mit den Filmen der 70er Jahren beschäftigt, kommt man unweigerlich auch mit der Filmmusik dieser Filme sowie mit der Musik dieser Zeit in Berührung.

Ein Grund, neben den Filmen auch einen intensiveren Blick auf die Musik der 70er Jahre zu werfen. Im heutigen Artikel beschäftige ich mich mit den CARPENTERS...

Die 70erNachdem die Geschwister Karen und Richard Carpenter Ende der 60er Jahre eher erfolglos ihre Demobänder an diverse Labels in den USA verschickt hatten, erhielten sie überraschend einen Anruf von Herb Alpert (Trompeter und Kopf der Tijuana Brass) und Mitinhaber des Labels A&M Records.

Er und sein Partner Jerry Moss waren von den Demobändern und der Stimme Karen begeistert, so dass die Geschwister Carpenter am 22. April 1969 bei A&M einen Plattenvertrag unterschrieben.
Danach wurde mit "TICKET TO RIDE" ihr erstes Album produziert, dass aber am 9. Oktober 1969 unter dem Titel "OFFERING" erschien.

Das erste Album der Carpenters erhielt zwar gute Kritiken, doch auch die abgekoppelte Singe "TICKET TO RIDE" war nur ein mäßiger Erfolg in den US-Charts.

Ende 1969 trafen Karen und ihr Bruder Richard den Songschreiber und Komponisten Burt Bacharach, der von dem Lied "TICKET TO RIDE", das Karen gesungen hatte, beeindruckt gewesen war.
Die positive Folge von Bacharachs Einladung war, dass Karen und Richard dessen Lied "CLOSE TO YOU" aufnahmen, dass 1963 Richard Chamblerlain und 1964 Dionne Warwick gesungen hatten.

Die 70erDie Single "CLOSE TO YOU" erschien im März 1970 und entwickelte sich zu einem Riesenhit für die Carpenters. Am 25. Juli 1970 stand das Lied auf Platz 1 der US-Charts, wo es insgesamt vier Wochen verweilte.
Aufgrund des Erfolges von "CLOSE TO YOU" konnten die Geschwister am 12. August 1970 eine "GOLDENE SCHALLPLATTE" für das Lied in Empfang nehmen.

Why do birds suddenly appear
Every time you are near?
Just like me, they long to be
Close to you

Why do stars fall down from the sky
Every time you walk by?
Just like me, they long to be
Close to you

On the day that you were born the angels got together
And decided to create a dream come true
So they sprinkled moon dust in your hair of gold and starlight in your eyes of blue

That is why all the girls in town
Follow you all around
Just like me, they long to be
Close to you

On the day that you were born the angels got together
And decided to create a dream come true
So they sprinkled moon dust in your hair of gold and starlight in your eyes of blue

That is why all the girls in town
Follow you all around
Just like me, they long to be
Close to you


1970 erschien unter dem Titel "CLOSE TO YOU" auch das zweite Album der Carpenters, für dass sie am 13. November 1970, wie für ihr Lied "WE'VE ONLY JUST BEGUN" ihre dritte Single, eine "GOLDENE SCHALLPLATTE" erhielten.

We've only just begun to live
White lace and promises
A kiss for luck and we're on our way
(We've only begun)

Before the risin' sun, we fly
So many roads to choose
We'll start out walkin' and learn to run
(And yes, we've just begun)

Sharing horizons that are new to us
Watching the signs along the way
Talkin' it over, just the two of us
Workin' together day to day
Together

And when the evening comes, we smile
So much of life ahead
We'll find a place where there's room to grow
(And yes, we've just begun)

Sharing horizons that are new to us
Watching the signs along the way
Talkin' it over, just the two of us
Workin' together day to day
Together
Together

And when the evening comes, we smile
So much of life ahead
We'll find a place where there's room to grow
And yes, we've just begun

Die 70erZudem gewannen Karen und Richard zwei "Grammy Awards" in der Kategorie "Best New Artists of the Year" sowie für "CLOSE TO YOU" in der Kategorie "Best Contemporary Vocal Performance by a Duo, Group or Chorus".
Hinzu kamen noch zwei Grammy-Nominierungen in den beiden Kategorien "Record of Yeard" und "Album of the Year" für "CLOSE TO YOU".

Auch das Jahr 1971 ging für die Carpenters erfolgreich weiter. Mit "FOR ALL WE KNOW", "RAINY DAYS & MONDAY" sowie "SUPERSTAR" bekamen am 12. April 1971, am 21. Juli 1971 und am 18. Oktober 1971 gleich drei Singles von Karen und Richard jeweils eine "GOLDEN SCHALLPLATTE".

Und auch mit ihrem dritte Album "CARPENTERS" konnten sie an ihre Erfolge anschließen, für dass sie am 7. Juni 1971 eine "GOLDENE SCHALLPLATTE" in Empfang nehmen konnten.
Zudem gewannen sie 1971 einen weiteren "Grammy Award" in der Kategorie "Best Pop Vocal Performance by a Duo or Group".

1972 konnten die Carpenters mit der Single "HURTING EACH OTHER" einen erneuten Hit landen, die am 29. Februar 1972 eine "GOLDENE SCHALLPLATTE" erhielt.
Eine weitere "GOLDENE SCHALLPLATTE" konnte das Duo am 10. Juli 1972 für ihr viertes Album "A SONG FOR YOU" in Empfang nehmen.

1973 folgten die Hits "SING", "YESTERDAY ONCE MORE" sowie "TOP OF THE WORLD", für sie sie am 17. Mai 1973, am 13. August 1973 und am 11. Dezember 1973 ebenfalls "GOLDENE SCHALLPLATTEN" erhielten.

Hinzu kam jeweils eine "GOLDEN SCHALLPLATTE" für ihre nächsten beiden Alben "NOW AND THEN" (1973) und "THE SINGLES: 1969-1973" (1973).

Such a feelin's comin' over me
There is wonder in 'most ev'ry thing I see
Not a cloud in the sky, got the sun in my eyes
And I won't be surprised if it's a dream

Everything I want the world to be
Is now comin' true especially for me
And the reason is clear, it's because you are here
You're the nearest thing to heaven that I've seen

I'm on the top of the world lookin' down on creation
And the only explanation I can find
Is the love that I've found ever since you've been around
Your love's put me at the top of the world

Somethin' in the wind has learned my name
And it's tellin' me that things are not the same
In the leaves on the trees and the touch of the breeze
There's a pleasin' sense of happiness for me

There is only one wish on my mind
When this day is through I hope that I will find
That tomorrow will be just the same for you and me
All I need will be mine if you are here

I'm on the top of the world lookin' down on creation
And the only explanation I can find
Is the love that I've found ever since you've been around
Your love's put me at the top of the world

1974 befanden sich die Carpenters auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Nach 145 Konzerten im Jahr 1971, 174 Konzerten im Jahr 1972 und 1974 im Jahr 1973 sowie diversen TV-Auftritten, bestritten Karen und Richard im Jahre 1974 insgesamt 203 Konzerte.

Ein Jahr danach konnten sie am 11. Februar 1975 neben ihrer Single "PLEASE MR. POSTMAN" am 17. Juni 1975 auch für ihr nächstes Album "HORIZON" eine "GOLDENE SCHALLPLATTE" in Empfang nehmen. Zudem bestritten die Carpenters 1975 insgesamt 118 Konzerte, wobei 46 abgesagt werden mussten.

1976 kam ein Fernsehvertrag mit ABC zustande, so dass am 8. Dezember 1976 die Abendshow "THE CARPENTERS VERY FIRST TELEVISON SPECIAL" mit Gästen wie Ella Fitzgerald, Olivia Newton-John, John Denver und Barry Manilow ausgestrahlt wurde.
Die Fernsehshow war so erfolgreich, dass bis 1980 fünf weitere TV-Shows mit den Carpenters gesendet wurden.

Die 70erAm 4. Juli 1976 erhielt zudm ihr Album "A KIND OF HUSH" ebenfalls eine "GOLDENE SCHALLPLATTE".

Mitte der 70er Jahren machten sich bei Karen und Richard gesundheitliche Probleme bemerkbar, so dass die beiden Geschwister kürzer treten mussten. 1978 kam aber noch ihr Weihnachtsalbum "CHRISTMAS PORTRAIT" heraus, dass am 16. Januar 1981 ebenfalls eine "GOLDENE SCHALLPLATTE" erhielt.

Doch das Good-Feeling-Image, dass die Carpenters in der Öffentlichkeit mit ihrem Gute-Laune-Grinsen präsentierten, und dass insbesondere auch auf den meisten ihrer Bilder und Cover zu sehen ist, war in Wirklichkeit nur Fassade, denn den beiden ging es sowohl psychisch und physisch nicht besonders gut.

Richard litt schon seit Jahren unter einer Tablettenabhängigkeit. 1979 begab er sich dann endlich für knapp zwei Monate in eine Rehabilitationsklinik.
Auch Karen Carpenter war krank. Angeblich erholte sie sich Ende der 1970er Jahre in einem Krankenhaus von den letzten Strapazen, doch in Wirklichkeit litt sie an Magersucht.

Nach dem Verlassen des Krankenhauses, arbeitete Karen an ihrem Solo-Album, das Anfang 1980 fertiggestellt wurde.

Doch aufgrund massiver Kritik seitens ihrer Mutter Agnes und ihrem Bruder Richard sowie Problemen mit dem Label A&M, die anscheinend mit der Auswahl ihrer Lieder nicht ganz einverstanden waren, entschied sich Karen dafür, ihr Solo-Album erst einmal auf Eis zu legen.

Karens Solo-Album erschien schließlich am 8. Oktober 1996, also dreizehn Jahre nach ihrem Tod, unter dem Titel "KAREN CARPENTER".

Am 31. August 1980 heiratete Karen den Geschäftsmann Tom Burris, von dem sie sich aber im November 1981 wieder trennte.
Nach der Trennung von ihrem Mann, begab sich Karen dann endlich wegen ihrer Magersucht in Therapie.

Am 3. Februar 1983 besuchte Karen ihre Eltern. Am nächsten Morgen fand ihre Mutter sie bewusstlos im Flur Die 70erdes Hauses.
Kurz nach der Einlieferung verstarb Karen Carpenter am 4. Feburar 1983 in einem Krankenhaus in Downey, Kalifornien, an Herzversagen.
Eine Folge ihrer Magersucht und dem Missbrauch von Abführmitteln, Brechmitteln, Schilddrüsenhormonen und Lorazepam, die eine Herzschädigung verursacht hatten.

Nach dem Tod von Karen Carpenter erschien am 11. Oktober 1983 mit "VOICE OF THE HEART" das letzte Album der Carpenters.

Vermutlich spiegelt das Lied "THIS MASQUERADE", das auf dem Album "NOW & THEN" (1973) sowie auf der B-Seite der Single "PLEASE MR. POSTMAN" enthalten ist, am besten die wirkliche Lebensstimmung von Karen Carpenter wieder.

 

Discographie der Carpenters (1969-1983)

Alben
1969: Ticket to Ride/Offering
1970: Close to You (1970: Goldene Schallplatte - 1998: Platin  - 1998: 2xPlatin)
1971: Carpenters (1971: Goldene Schallplatte - 1998: Platin - 1998: 4xPlatin)
1972: A Song for You (1972: Goldene Schallplatte - 1998: Platin - 1998: 3xPlatin)
1973: Now & Then (1973: Goldene Schallplatte - 1998: Platin - 1998: 2xPlatin / England - 1976: Goldene Schallplatte)
1973: The Singles: 1969–1973 (1973: Goldene Schallplatte - 1991: Platin - 1991: 3xPlatin - 1992: 4xPlatin / 1998: 7xPlatin / Kanada - 1976: Goldene Schallplatte - 1976: Platin / England - 1974: Goldene Schallplatte - 1974: Platin
1975: Horizon (1975: Goldene Schallplatte - 1998: Platin / Kanada - 1976: Goldene Schallplatte England - 1975: Goldene Schallplatte )
1975: Live in Japan
1976: A Kind of Hush (1976: Goldene Schallplatte / England - 1976: Goldene Schallplatte)
1977: Passage (England - 1978: Goldene Schallplatte)
1977: Live at the Palladium (England - 1977: Goldene Schallplatte)
1978: The Singles: 1974–1978 (England - 1978: Goldene Schallplatte / 1978: Platin)
1978: Christmas Portrait (1982: Goldene Schallplatte - 1998: Platin / Kanada - 1981: Goldene Schallplatte)
1981: Made in America
1983: Voice of the Heart (Veröffentlicht nach dem Tod von Karen Carpenters) (1998: Goldene Schallplatte / England - 1983: Goldene Schallplatte)

Singles
1969: Ticket to Ride
1970: (They Long to Be) Close to You (1970: Goldene Schallplatte - 1970: Grammy)
1970: We've Only Just Begun (1970: Goldene Schallplatte)
1970: Merry Christmas, Darling
1971: For All We Know (1971: Goldene Schallplatte)
1971: Rainy Days and Mondays (1971: Goldene Schallplatte)
1971: Superstar (1971: Goldene Schallplatte)
1971: Bless the Beasts and Children
1972: Hurting Each Other (1972: Goldene Schallplatte)
1972: It's Going to Take Some Time
1972: Goodbye to Love
1973: Sing (1973: Goldene Schallplatte)
1973: Yesterday Once More (1973: Goldene Schallplatte)
1973: Top of the World (1973: Goldene Schallplatte)
1974: Jambalaya (On the Bayou)
1974: I Won't Last a Day Without You
1974: Santa Claus Is Comin' to Town
1974: Please Mr. Postman (1975: Goldene Schallplatte / Kanada - 1976: Goldene Schallplatte)
1975: Only Yesterday
1975: Solitaire
1976: There's a Kind of Hush
1976: I Need to Be in Love
1976: Goofus
1976: Breaking Up Is Hard to Do
1977: Calling Occupants of Interplanetary Craft
1978: Sweet, Sweet Smile
1978: I Believe You
1981: Touch Me When We're Dancing
1981: (Want You) Back in My Life Again
1981: Those Good Old Dreams
1982: Beechwood 4-5789
1983: Make Believe It's Your First Time (Solo von Karen Carpenter)

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Cartwing 2018-10-08 06:39
na das ist doch mal ne Überraschung, hier was über die Carpenters zu lesen.
Ich liebe die Carpenters und natürlich Karen.
Sie war einzigartig. Eine singende Schlagzeugerin, aber was für eine. Stimmlich und gesanglich mindestens so einmalig und einzigartig wie Aretha.
Als John Lennon ihr einmal zufällig begegnete, sagte er ihr, was für eine fantastische Sängerin sie sei. Karen fragte daraufhin ihren Bruder, ob er das wirklich ernst gemeint hätte...
#2 Harantor 2018-10-08 09:17
Ich als Fan harten Rocks mochte die Carpenters trotzdem. Es war Karens Stimme, die mich erreichte. Jou, die Carpenters sind Teil meiner Jugend ...
#3 Cartwing 2018-10-08 14:40
Ich höre sonst auch härtere Sachen. Aber zum Entspannen sind die alten Carpenters - Nummern nach wie vor sehr geeignet.
Ich mag auch Richards Stimme. Der durfte ja zwischendurch auch mal singen...
#4 Laurin 2018-10-08 17:11
Nun ja, ich bin ja auch eher der Rock-Typ, höre aber auch die alten Beat- und Pop-Sachen durchaus gerne. Richtig abgefahren bin ich in meiner Jugend bei den Carpenters auf den Song "Yesterday Once More". Aber natürlich lässt sich auch sonst von den Carpenters einiges recht angenehm anhören, besonders wenn man es gerade etwas ruhiger mag. :-)
#5 Norbert 2018-10-09 20:18
Ich war damals wirklich tief getroffen, als ich vom Tod Karens erfuhr. Ihrer Stimme war ich geradezu ergeben und bis heute war und ist sie die einzige Sängerin, die bei mir eine permanente Gänsehaut erzeugt. Schade, dass hier ihre Fähigkeiten an den Drums nicht gewürdigt wurden. Wenn man sich so die alten Aufnahmen aus den 60ern anschaut, wo eine zierliche junge Frau im Kleid am Schlagzeug saß, muss man schmunzeln. Es war ein Novum und gleichzeitig ein Affront, denn solche Instrumente waren zumindest zu jener Zeit praktisch nur Männern vorbehalten. Ich kann mich noch an ein TV-Special der Carpenters erinnern (so um 1980), das, so glaube ich, vom NDR produziert wurde, in dem Karen ein endloses Drum-Solo zum Besten gab. Es war schlicht faszinierend. Ich würde eine Menge dafür geben, dieses Special noch einmal zu sehen.
#6 Thomas Mühlbauer 2018-10-09 21:11
Karens warme und klare Stimme machte auch weniger eingängige Lieder zum Erlebnis. Und Hurting Each Other ist wohl eines der schönsten Liebeslieder.

www.youtube.com/watch?v=sqkVNHwJfKc
#7 Cartwing 2018-10-10 06:42
Zitat:
Schade, dass hier ihre Fähigkeiten an den Drums nicht gewürdigt wurden.
Leider wurde ihr dann ja relativ früh empfohlen, die Trommelei zu lassen, weil eine Sängerin nunmal vorne am Mikro zu stehen hat. Drummer fristen ja eher ein Schattendasein auf der Bühne und bei Karen wollte man mehr Präsenz. Sie stand aber sehr ungern im Mittelpunkt und wäre lieber hinten geblieben...
Auch mit dem plötzliche Erfolg nach "Close to you" konnte sie sich nie wirklich anfreunden

Zitat:
Es war schlicht faszinierend. Ich würde eine Menge dafür geben, dieses Special noch einmal zu sehen.
ein Schlagzeug Solo von ihr habe ich vor Kurzem erst in einem der Carpenters - Konzerte auf YouTube gesehen

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.