Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 60er: 1965 - These Boots Are Made for Walkin’

Die 60er1965
Nancy Sinatra - These Boots Are Made for Walkin’

Wenn man sich mit den Filmen der 60er Jahre beschäftigt, kommt der Interessierte unweigerlich auch mit der Filmmusik dieser Filme sowie mit der Musik dieser Zeit in Berührung.

Ein Grund, neben den Filmen der 60er Jahre, auch einen intensiveren Blick auf die Musik der 60er Jahre, den Swinging Sixties, zu werfen...

Nancy SinatraDas Jahr 1965 brachte einer Sängerin den Durchbruch, die seit Anfang der 60er Jahren eher erfolglos versucht hatte, sich im Musikgeschäft durchzusetzen. Doch diese Flaute änderte sich, als Nancy Sinatra Mitte der 60er Jahre den Songwriter und Produzenten Lee Hazlewood traf.

Hazlewood schrieb für die Sängerin das Lied "SO LONG BABE", mit dem Nancy Sinatra in den US-Charts ein erster Achtungserfolg gelang.

I know you're leavin' babe,
Goodbye, so long.
I hope someday somebody
Listens to your song.

Those bright lights never ever
Spell your name it's true.
Maybe a change of scene
Will be the best for you.

Bereits mit ihrer nächsten Single "THESE BOOTS ARE MADE FOR WALKIN'" (ebenfalls geschrieben und produziert von Lee Hazlewood) gelang Nancy Sinatra der Durchbruch als Sängerin, der sich weltweiter erwies.

You keep saying you've got something for me
Something you call love, but confess
You've been a-messin' where you shouldn'ta been a-messin'
And now someone else is gettin' all your best

These boots are made for walkin'
And that's just what they'll do
One of these days these boots are gonna walk all over you
Yeah

Ende Januar 1966 stand das Lied "THESE BOOTS ARE MADE FOR WALKIN'" auf Platz 1 in den USA und in England.
Die Single verkaufte sich in den USA über eine Million mal, so dass Nancy Sinatra ihre erste "Goldene Schallplatte" in Empfang nehmen konnte. Im März 1966 stand das Lied "THESE BOOTS ARE MADE FOR WALKIN'" auch in Westdeutschland auf Platz 1.Nancy Sinatra

Im März 1966 erschien mit "BOOTS" Nancy Sinatras erstes Album, produziert von Lee Hazlewood, für dass die Sängerin ihre zweite Goldene Schallplatte bekam.

1966 ging die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Sinatra und Hazlewood mit den beiden Liedern "HOW DOES THAT GRAB YOU, DARLIN'" und mit "SUGAR TOWN", weiter die ebenfalls Hits wurden.

Die Single "SUGAR TOWN", die sich ebenfalls über eine Million mal verkaufte, brachte Nancy Sinatra ihre dritte "Goldene Schallplatte" ein.

I got some troubles, but they won't last
I'm gonna lay right down here in the grass
And pretty soon all my troubles will pass
'Cause I'm in shoo-shoo-shoo, shoo-shoo-shoo
Shoo-shoo, shoo-shoo, shoo-shoo Sugar Town

I never had a dog that liked me some
Never had a friend or wanted one
So I just lay back and laugh at the sun
'Cause I'm in shoo-shoo-shoo, shoo-shoo-shoo
Shoo-shoo, shoo-shoo, shoo-shoo Sugar Town

Nancy Sinatra1967 folgte die Single "SOMETHIN' STUPID", ein Duett mit ihrem Vater Frank Sinatra, dass im März 1967 sowohl in den USA als auch in England auf Platz 1 stand.

Die Single "SOMETHIN' STUPID" verkaufte sich in den USA ebenfalls über eine Million mal, so dass Nancy Sinatra ihre vierte "Goldene Schallplatte" in Empfang nehmen konnte.

I know I stand in line until you think
You have the time to spend an evening with me
And if we go someplace to dance

I know that there's a chance you won't be leaving with me
And afterwards we drop into a quiet little place
And have a drink or two...
And then I go and spoil it all by saying
Something stupid like I love you

Aufgrund ihres großes Erfolges war Nancy Sinatra ab 1966 in diversen TV-Shows zu sehen.

Am 11. Dezember 1967 sendete der Sender NBC das einstündige TV-Special "MOVIN' WITH NANCY", indem Nancy Sinatra neben Dean Martin und Sammy Davis Jr. auch mit dem Lied "JACKSON" in einem Duett mit Lee Hazlewood zu sehen war. Hinzu kamen unter anderem Gastauftritte von Frank Sinatra und ihrem Bruder Frank Sinatra Jr..

We got married in a fever hotter than a pepper sprout
We been talkin' 'bout Jackson
Ever since the fire went out
I'm goin' to Jackson, I'm gonna mess around (yeah?)
Yeah, I'm goin' to Jackson, look out Jackson town

Well, go on down to Jackson, go ahead and wreck your health (hmm)
Go play your hand, you big-talkin' man, make a big fool of yourself
Yeah, yeah, go to Jackson, but go comb that hair

Nancy SinatraWeitere Duette mit Lee Hazlewood waren "SUMMER WINE" (1966), "LADY BIRD" (1967), "SAND" (1967), "SOME VELVET MORNING" (1967) und "OH LONESOME ME" (1967).

1968 erschien mit "NANCY & LEE" Sinatras und Hazlewoods gemeinsames Album, das sich hervorragend verkaufte, so dass Nancy Sinatra ihre fünfte "Goldene Schallplatte" in Empfang nehmen konnte.

1967 sang Nancy Sinatra zudem den Titelsong zum Bond-Film "MAN LEBT NUR ZWEIMAL". Ein Jahr später folgte der Titelsong zu "TONY ROME" (Der Schnüffler), zum gleichnamigen Film mit ihrem Vater Frank Sinatra...

Seit einigen Monaten beschäftigte ich mich unter anderem auch mit der Musik von Nancy Sinatra, insbesondere auch mit ihren Duetten mit Lee Hazlewood, deren Stimmen perfekt zusammenpassen und sich zudem hervorragend ergänzen.

Daraus kristallisierten sich mit der Zeit in Gestalt der Lieder "SUMMER WINE", "JACKSON" und "LADY BIRD" einige Favoriten heraus, die ich persönlich - neben den vielen anderen Liedern von Nancy Sinatra - den Musik-Fans sehr empfehlen kann. Insbesondere auch denjenigen Fans, die die Musik der Swinging Sixties mögen...  

Discographie von Nancy Sinatra (1965-1969)

Alben
1966 - Boots (Goldene Schallplatte)
1966 - How Does That Grab You?
1966 - Nancy in London
1967 - Country, My Way
1967 - Sugar
1968 - Nancy & Lee (Goldene Schallplatte)
1969 - Nancy

Singles
1965 - So Long Babe
1965 - These Boots Are Made for Walkin' (Goldene Schallplatte)
1966 - How Does That Grab You, Darlin'?
1966 - Friday's Child
1966 - In Our Time
1966 - Sugar Town (Goldene Schallplatte)
1966 - Summer Wine (mit Lee Hazlewood)
1967 - Somethin' Stupid (mit Frank Sinatra) (Goldene Schallplatte)
1967 - Love Eyes
1967 - Jackson (mit Lee Hazlewood)
1967 - You Only Live Twice (Titelsong des gleichnamigen Bond-Films)
1967 - Lightning's Girl
1967 - Lady Bird (mit Lee Hazlewood)
1967 - Sand (mit Lee Hazlewood)
1967 - Tony Rome (Titelsong des gleichnamigen Films)
1967 - Some Velvet Morning (mit Lee Hazlewood)
1967 - Oh Lonesome Me (mit Lee Hazlewood)
1968 - Things (mit Dean Martin)
1968 - 100 Years
1968 - Happy
1968 - Good Time Girl
1969 - God Knows I Love You
1969 - Here We Go Again
1969 - Drummer Man
1969 - It's Such a Lonely Time of Year

 

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht


© by Ingo Löchel

 

 



Kommentare  

#1 Estrangain 2018-09-08 11:59
Sehr schön, eine Musik-Reihe!
BTW: "These Boots" existiert auch als völlig abgedrehte Cover-Version von den Residents, die so stark verfremdet ist, daß man das Original nicht mehr heraushört.
#2 mx526 2018-09-08 12:00
Schöner informativer Artikel
Danke für die Tips
Bin gespannt auf weiteres

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.