Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 2000er - Die Filmmusikkomponisten: ROQUE BANOS und OLDBOY

Roque Banos
(Oldboy)

Roque Baños wurde am 1. Mai 1968 als Roque Baños López in Jumilla, Murcia, Spanien, geboren.

Banos begann seine musikalische Ausbildung mit 11 an der "Conservatorio Superior de Música de Murcia". Mit 18 zog er nach Madrid, wo er seine Ausbildung an der "Real Conservatorio Superior de Música de Madrid" beendete und seinen Abschluss in den Fächern Saxophon, Klavier, Musiktheorie, Harmonie, Kontrapunkt, Komposition und als Dirigent machte.


die 2000er1993 zog Baños, nachdem er ein Stipendium des spanischen Kulturministeriums erhalten hatte, nach Boston, um am "Berklee College of Music" ein Musik-Studium mit Schwerpunkt auf Film und Jazz aufzunehmen. Dort erhielt er den ‚Robert Share Award‘ und einen ‚Achievement Award‘ und machte 1995 seinen Abschluss mit summa cum laude.

1997 gab Roque Baños mit der Musik zum Film CARRETERAS SECUNDARIAS sein Debüt als Filmmusik-Komponist. Danach  folgten weitere Arbeiten für renommierte spanische Regisseure wie Alex de la Iglesia, Daniel Monzon, Carlos Saura, Emilio Martinez Lazaro oder Santiago Segura.

Hinzu kamen Filmmusik-Kompositionen für die spanisch-britischen Filme SEXY BEAST (2000) und THE OXFORD MURDERS (2008), für DER MACHINIST (2004) oder für den amerikanisch-britischen-spanischen Film INTRUDERS (2011).

Zudem wurde Roque Baños zwischen 2001 und 2011 insgesamt zehn mal für den spanischen Filmpreis GOYA nominiert. 2003, 2008 und 2009 gewann er jeweils einen GOYA für SALOME (2002), LAS 13 ROSAS (2007) und OXFORD MURDERS.

Hinzu kamen weitere Preise. So u. a. der "Spanish Recording Academy of Music Award" "(2001, 2009 und 2010) oder der " Cinema Writers Circle Award" (2000, 2009 und 2010).

2013 komponierte Banos mit EVIL DEAD seine erste Filmmusik für einen Hollywood-Film.

Roque Banos jüngstes Werk ist die Musik zu dem Film ...
 
die 2000er... OLDBOY.
Der Werbemanager Joe Doucett (Josh Brolin) wird 20 Jahre lang von einem Unbekannten gefangen gehalten. Als ihn sein Peiniger plötzlich freilässt, will Joe unbedingt den Grund für die erlittene Tortur herausfinden und will Rache nehmen. Bei seiner Suche trifft er auf die junge Sozialarbeiterin Marie (Elizabeth Olsen, Red Lights) sowie auf einen rätselhaften Mann (Sharlto Copley), der vermeintlich den Schlüssel zu der Auflösung in Händen hält. Doch Joe muss erkennen, dass er weiterhin ein Gefangener in einem mysteriösen Netz von Verschwörungen ist.

In der Filmmusik zum Film OLDBOY wechseln sich atmosphärische Klänge und düsteren Kompositionen ab, die, wenn man sich den Inhalt des Films anschaut, sehr gut zu der Rächerstory des Films passen.  

Zudem weist Roque Banos Filmkomposition tatsächlich ein sich wiederholendes Musik-Thema auf, dass durchaus Wiedererkennungswert besitzt. Ob es während der Kinovorstellung allerdings tatsächlich auszumachen ist, hängt vermutlich von der Lautstärke des Filmtons ab. Schwierig wird es allerdings nach Ende der Kinovorstellung dieses Film-Thema entsprechend nach zu summen. 

Filmographie
1. Carreteras secundarias (1997)
2. Torrente, el brazo tonto de la ley (1998)
3. Una pareja perfecta (1998)
4. Muertos de risa (1999)
5. Goya (1999)
6. El corazón del guerrero (1999)
7. Segunda piel (1999)
8. El árbol del penitente (2000)
9. Sexy Beast (2000)
10. La comunidad/Allein unter Nachbarn (2000)
11. Obra maestra (2000)
12. Lázaro de Tormes (2001)
13. Torrente 2: Misión en Marbella (2001)
14. La voz de su amo (2001)
15. Tuno negro (2001)
16. Buñuel y la mesa del rey Salomón (2001)
17. No somos nadie (2002)
18. El otro lado de la cama (2002)
19. Salomé (2002)
20. El robo más grande jamás contado (2002)
21. 800 Balas/800 Bullets (2002)
22. La flaqueza del bolchevique (2003)
23. The Machinist/Der Maschinist (2004)
24. El 7º día (2004)
25. Isi/Disi - Amor a lo bestia (2004)
26. Crimen ferpecto/Ein ferpektes Verbrechen (2004)
27. Rosario Tijeras (2005)
28. Frágiles (2005)
29. Iberia (2005)
30. Los 2 lados de la cama (2005)
31. Hell's Resident (2006) (TV)
32. The Kovak Box (2006)
33. Películas para no dormir: La habitación del niño (2006) (TV)
34. Alatriste/ Captain Alatriste - Blutiger Schwur (2006)
35. Isi & Disi, alto voltaje (2006)
36. Las 13 rosas (2007)
37. The Oxford Murders (2008)
38. Violanchelo (2008)
39. Diario de una ninfómana/Tagebuch einer Nymphomanin (2008)
40. Siete minutos (2009)
41. Celda 211 (2009)
42. Las viudas de los jueves (2009)
43. Rose et noir  (2009)
44. Tensión sexual no resuelta (2010)
45. Balada triste de trompeta/Mad Circus - Eine Ballade von Liebe und Tod (2010)
46. La daga de Rasputín (2011)
47. Torrente 4 (2011)
48. Intruders (2011)
49. La montaña rusa (2012)
50. Evil Dead (2013)
51. Tres60 (2013)
52. Séptimo (2013)
53. Oldboy (2013)
54. El Niño (2014)
55. Heart of the Sea (2014)

TV-Serien
1. Petra Delicado (13 Folgen, 1999)
2. La gran ilusión (26 Folgen, 1999-2002)
3. Carta blanca (13 Folgen, 2006)
4. Tita Cervera. La baronesa (2 Folgen, 2011)

 

Zur EinleitungZur Übersicht

 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.