Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

LEONARD NIMOY

Leonard NimoyLEONARD NIMOY
(1931-2015)

Leonard Simon Nimoy wurde am 26. März 1931 in Boston, Massachusetts, USA, geboren. In Boston begann er seine Karriere als Schauspieler als Kinderdarsteller. Nach seinem Schauspielstudium am „Boston College“ ging er an die Westküste zur Pasadena Playhouse-Truppe.
„Als Teenager musste ich mich entscheiden, ob ich Fotograf oder Schauspieler werden soll. Da ich damals etliche Theaterangebote hatte, wurde ich Schauspieler. Mit dem Zug reiste ich von Boston nach Los Angeles und besuchte die Schauspielschule.“ (1)


Leonard Nimoy1952 gab Leonard Nimoy in „QUEEN FOR A DAY“ sein Film-Debüt. Danach folgten Rollen in  Filmen wie „ZOMBIES OF THE STRATOSPHERE“ (1952), „OLD OVERLAND TRAIL“ (1953), „THEM!“ (Formicula, 1954), “THE BRAIN EATERS” (1958) oder “THE BALCONY” (Der Balkon, 1963). Doch seine Karriere als Filmschauspieler rückte in weite Ferne, was wahrscheinlich vor allem an seinen eher mäßigen Filmrollen und Filmangeboten lag.

Aus diesem Grund konzentrierte Nimoy sich ab Mitte der 1950er-Jahre auf die Arbeit fürs Fernsehen. Nachdem er 1956 in den TV-Serien „NAVY LOG“ und „THE MAN CALLED X“ sein TV-Debüt gegeben hatte, war der Schauspieler in Serien wie „WEST POINT“ (1956), „HARBOUR COMMAND“ (Alarm am Hafen, 1958), „26 MEN“ (1959), „BONANZA“ (1960), „RAWHIDE“ (Tausend Meilen Staub, 1961), „THE UNTOUCHABLES“ (Die Unbestechlichen, 1962), „PERRY MASON“ (1963), „THE OUTER LIMITS“ (1964), „THE VIRGINIAN“ (1965) oder „GUNSMOKE“ (Rauchende Colts, 1966) zu sehen und musste sich nebenbei mit Gelegenheitsjobs über Wasser halten.

„Bis 35 musste ich ständig Nebenjobs annehmen, damit ich meine Familie ernähren kann: Ich habe in einem Tiergeschäft gearbeitet, bin Taxi gefahren, habe Staubsauger und Lebensversicherungen verkauft, war Kellner. Als ,Star Trek‘ losging, war ich nie wieder ohne Arbeit. Nie wieder!“ (2)

Mit seinem späteren Freund WILLIAM SHATNER stand Nimoy 1964 in „THE PROJECT STRIGAS AFFAIR“, einer Folge der Serie „THE MAN FROM U. N. C. L. E.“ (Solo für O.N.K.E.L.), zum ersten Mal vor der Kamera. Nimoy mimte einen russischen, Shatner einen amerikanischen Agenten.

1966 erhielt Leonard Nimoy seine wohl berühmteste Rolle, die des Vulkaniers MR. SPOCK in der SF-Serie „STAR TREK“ (Raumschiff Enterprise) für die er zwischen 1967 und 1969  dreimal für den EMMY nominiert wurde. Zudem wurden Nimoy und Shatner während der Dreharbeiten zu der SF-Serie zu engen Freunden.

„Spock ist ungewöhnlich, er ist intelligent und humorvoll. Man kann sich auf ihn verlassen. Spock ist nützlich in einer Krise, er kann Probleme lösen und er ist ein Freund der Menschen.“
(3)

Nach der Einstellung der SF-Serie folgte von 1969 bis 1971 die Rolle des PARIS in der Serie „MISSION: IMPOSSIBLE“ (Kobra, übernehmen Sie).

In den 1970er-Jahren wurde es etwas ruhiger um Nimoy. So war er u. a. in Filmen wie „CATLOW“ (1971) sowie in „INVASION OF THE BODY SNATCHERS“ (Die Körperfresser kommen, 1978) oder u. a. als Gegner von Columbo in „COLUMBO: A STITCH IN CRIME“ (Columbo - Zwei Leben an einem Faden, 1973) zu sehen.

Spock1979 kehrte der Schauspieler in dem Kinofilm „STAR TREK“ als MR. SPOCK zurück. Nachdem Mr. Spock 1982 im zweiten Star Trek-Film „THE WRATH OF KHAN“ (Star Trek II – Der Zorn des Khans) einen Heldentod gestorben war, liefen die Trekkies Sturm und forderten vehement die Rückkehr des Vulkaniers auf die Kinoleinwand.

Und so kehrte Leonard Nimoy, der eigentlich nie wieder den Vulkanier spielen wollte, 1984 in „STAR TREK III - THE SEARCH FOR SPOCK“ (Star Trek III – Auf der Suche nach Spock) nicht nur als Spock zurück, sondern gab in dem dritten Star Trek–Film auch sein Regie-Debüt, was der Filmreihe sehr zugute kam.

1987 gelang ihm als Regisseur mit „THREE MEN AND BABY“ (Noch drei Männer, noch ein Baby“ ein Hit an den Kinokassen. 

Der Kino-SpockWährend Nimoy seine Regie-Arbeit fortführte, mimte er bis 1991 neben drei weiteren Star Trek-Filmen auch den Spock in zwei Folgen der TV-Serie „STAR TREK – THE NEXT GENERATION“ (Star Trek – Die nächste Generation, 1991).

Ein erneutes Auftreten von Spock auf der Kinoleinwand lehnte er ab. So dass er in „STAR TREK – GENERATIONS“ (Star Trek VII -  Treffen der Generationen) nicht mehr zu sehen war.

2001 gab Leonard Nimoy offiziell die Schauspielerei auf und zog sich aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück.

„Ich drehte in Marokko, saß in einem engen Wohnwagen auf einer schmutzigen Couch und war umgeben von Fliegen. Ich habe mich gefragt, warum ich mir das noch antue: Ich habe drei wunderschöne Wohnsitze: einen in Los Angeles, einen in Nordkalifornien an einem See, einen in New York. Ich habe ein erfülltes, wunderbares Leben mit meiner Frau. Also: warum? Ich will das nicht mehr, ich brauche das nicht mehr. Nicht das Geld, nicht die Ehre. Genug ist genug.“  (4)

Nimoy in Fringe2008 kehrte der  Schauspieler - zur Freude seiner Fans -  in dem Film „STAR TREK“ zum wahrscheinlich letzten Mal als MR. SPOCK auf die Kinoleinwand zurück.

„Seit bald zwanzig Jahren habe ich nichts mehr mit «Star Trek» zu tun. Der neue Film interessiert mich, weil er die Franchise neu beleben dürfte. Mit einem Budget von 150 Millionen Dollar wird es ein sehr aufwändiger und ein sehr teurer Film werden. Ich habe bei zwei «Star Trek»-Filmen Regie geführt. Wir hatten nie mehr als 27 Millionen Dollar zur Verfügung.“ (5)

Seine letzte TV-Rolle hatte Leonard Nimoy als WILLIAM BELL in sieben Folgen der Serie „FRINGE“.

2013 war er in STAR TREK: INTO DARKNES ein letztes Mal als SPOCK auf der Kinoleinwand zu sehen. 

Leonard Nimoy starb am 27. Februar 2015 in Bel Air (Kalifornien) an den Folgen einer Lungenerkrankung.

FILMOGRAPHIE
1. Queen for a Day (1951)
2. Kid Monk Baroni (1952)
3. Zombies of the Stratosphere (1952)
4. Francis Goes to West Point (1952
5. Old Overland Trail (1953)
6. Them! / Formicula  (1954)
7. The Brain Eaters (1958)
8. The Balcony / Der Balkon (1963)
9. Seven Days in May / Sieben Tage im Mai (1964)
10. Luke and the Tenderfoot (1965) (TV)
11. Deathwatch (1966)
12. Valley of Mystery (1967) (TV)
13. Assault on the Wayne / Einsatz im Pazifik (1971) (TV)
14. Catlow / Leben ums Verrecken (1971)
15. Columbo: A Stitch in Crime / Columbo - Zwei Leben an einem Faden (1973) (TV)
16. The Alpha Caper / Im letzten Moment (1973) (TV)
17. Baffled! / Die tödliche Vision (1973) (TV)
18. The Alpha Caper / Im letzten Moment (1973) (TV)
19. Rex Harrison Presents Stories of Love (1974) (TV)
20. The Missing Are Deadly (1975) (TV)
21. Invasion of the Body Snatchers / Die Körperfresser kommen (1978)
22. Star Trek: The Motion Picture / Star Trek: Der Film (1979)
23. Seizure: The Story of Kathy Morris (1980) (TV)
24. Vincent (1981) (TV)
25. A Woman Called Golda / Golda Meir (1982) (TV)
26. Star Trek: The Wrath of Khan / Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)
27. Star Trek III: The Search for Spock / Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock (1984)
28. The Sun Also Rises / Verloren und verdammt (1984) (TV)
29. Star Trek IV: The Voyage Home / Zurück in die Gegenwart - Star Trek IV (1986)
30. Star Trek V: The Final Frontier / Star Trek V: Am Rande des Universums (1989)
31. Never Forget / Die Schmach des Vergessens (1991) (TV)
32. Star Trek VI: The Undiscovered Country / Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991)
33. Bonanza: Under Attack / Bonanza - Angriff auf die Ponderosa (1995) (TV)
34. David / Die Bibel - David (1997) (TV)
35. The First Men in the Moon (1997)
36. The Lost World (1998) (TV)
37. Brave New World / Geklonte Zukunft (1998) (TV)
38. Star Trek (2008)
39. Star Trek: Into Darkness (2013)


FERNSEHEN
1. Navy Log (1 Folge, 1956)
2. The Man Called X (1 Folge, 1956)
3. West Point (2 Folgen, 1956-1957)
4. Highway Patrol (2 Folgen, 1957-1958)
5. Harbor Command / Alarm im Hafen (1 Folge, 1958)
6. The Silent Service (2 Folgen, 1958)
7. Mackenzie's Raiders (1 Folge)
8. Steve Canyon (1 Folge, 1959)
9. 26 Men (3 Folgen, 1959)
10. Dragnet (2 Folgen, 1954-1959)
11. The Rough Riders (1 Folge, 1959)
12. Colt .45 (1 Folge, 1959)
13. Tombstone Territory (1 Folge, 1959)
14. Lock Up / Anwalt der Gerechtigkeit (1 Folge, 1960)
15. M Squad / Dezernat 'M'  (2 Folgen, 1959-1960)
16. Sea Hunt / Abenteuer unter Wasser (6 Folgen, 1958-1960)
17. Tate (1 Folge, 1960)
18. Outlaws (1 Folge, 1960)
19. The Rebel (1 Folge, 1960)
20. Bonanza / Bonanza  (1 Folge, 1960)
21. The Tall Man (2 Folgen, 1960-1961)
22. Wagon Train (3 Folgen, 1959-1961)
23. Tales of Wells Fargo (1 Folge, 1961)
24. Rawhide / Tausend Meilen Staub (1 Folge, 1961)
25. Two Faces West (1 Folge, 1961)
26. 87th Precinct / Polizeirevier 87  (1 Folge, 1961)
27. The Twilight Zone / Unglaubliche Geschichten (1 Folge, 1961)
28. Laramie / Am Fuß der Blauen Berge (1 Folge, 1962)
29. The Untouchables / Die Unbestechlichen (1 Folge, 1962)
30. Sam Benedict (1 Folge, 1962)
31. Perry Mason / Perry Mason (1 Folge, 1963)
32. Dr. Kildare / Dr. Kildare (1 Folge, 1963)
33. General Hospital" (1963) TV-Serie (unbekannte Anzahl Folgen, 1963)
34. The Lieutenant (1 Folge, 1964)
35. The Eleventh Hour (2 Folgen, 1963-1964)
36. The Outer Limits (2 Folgen, 1964)
37. The Man from U.N.C.L.E. / Solo für O.N.K.E.L. (1 Folge, 1964)
38. Profiles in Courage / Zivilcourage (1 Folge, 1964)
39. Death Valley Days / Im wilden Westen (1 Folge, 1965)
40. Kraft Suspense Theatre / Stunde der Entscheidung (2 Folgen, 1964-1965)
41. The Virginian / Die Leute von der Shiloh Ranch (3 Folgen, 1963-1965)
42. Combat! (2 Folgen, 1963-1965)
43. A Man Called Shenandoah / Der Mann ohne Namen (1 Folge, 1966)
44. Daniel Boone (1 Folge, 1966)
45. Get Smart / Mini-Max (1 Folge, 1966)
46. Gunsmoke / Rauchende Colts (4 Folgen, 1961-1966)
47. Star Trek / Raumschiff Enterprise (als  Mr. Spock, 80 Folgen, 1966-1969)
48. Mission: Impossible / Kobra, übernehmen Sie (als Paris, 49 Folgen, 1969-1971)
49. Night Gallery (1 Folge, 1972)
50. Marco Polo (1982) Mini-Serie
51. T. J. Hooker (1 Folge, 1983)
52. Faerie Tale Theatre (1 Folge, 1986)
53. Star Trek: The Next Generation / Star Trek - Das nächste Jahrhundert (als Spock, 2 Folgen, 1991)
54. The Outer Limits / Outer Limits - Die unbekannte Dimension (1 Folge, 1995)
55. Invasion America (1998) TV-Serie
56. Becker (1 Folge, 2001)
57. Fringe / Fringe - Grenzfälle des FBI (als Dr. William Bell, 7 Folgen, 2009-2010)

REGIE
1. Night Gallery (1970) TV-Serie (unbekannte Anzahl Folgen)
2. Vincent (1981) (TV)
3. The Powers of Matthew Star  (1 Folge, 1982)
4. T. J. Hooker / T. J. Hooker (1 Folge, 1983)
5. Star Trek III: The Search for Spock / Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock (1984)
6. Star Trek IV: The Voyage Home / Zurück in die Gegenwart - Star Trek IV (1986)
7. 3 Men and a Baby / Noch drei Männer, noch ein Baby (1987)
8. The Good Mother / Der Preis der Gefühle (1988)
9. Body Wars (1989)
10. Funny About Love / Kein Baby an Bord (1990)
11. Holy Matrimony / Holy Days (1994)
12. Deadly Games / Tödliches Spiel (1 Folge, 1995)


DREHBUCH
1. In Search of ... (1976) TV-Serie
2. Star Trek: The Motion Picture / Star Trek: Der Film (1979)
3. Vincent (1981) (TV)
4. Star Trek III: The Search for Spock / Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock (1984)
5. Star Trek IV: The Voyage Home / Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (1986)
6. Star Trek VI: The Undiscovered Country / Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991)

(1) Leonard Nimoy
(2) Leonard Nimoy
(3) Leonard Nimoy
(4) Leonard Nimoy
(5) Leonard Nimoy

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.