Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der deutsche Film - Die Schauspielerinnen: SUSANNE CRAMER

Der deutsche Film: Die SchauspielerinnenSUSANNE CRAMER
(1936-1969)

Susanne Cramer wurde am 3. Dezember 1936 in Frankfurt am Main, geboren. 1955 heiratet sie den Schauspieler Hermann Nehlsen. Ein Jahr später gab sie in „WALDWINTER“ (1956) ihr Film – Debüt.

Es folgten u. a. die Filme „SCHREI DES GEWISSENS“ (1956) sowie ihre ersten beiden Hauptrollen in den Filmen „DIE GESTOHLENE HOSE“ (1956) und „KLEINES ZELT UND GROSSE LIEBE“ (1956)


Susanne CramerWährend der Dreharbeiten zu „Kleines Zelt und große Liebe“ verliebte sich Susanne Cramer in ihren Co-Star Claus Biederstädt. Auch Biederstädt schien ernsthaft an der jungen Schauspielerin interessiert zu sein, obwohl er offiziell mit Ingrid Peter verlobt war, die er dann auch überraschend heiratete.

Susanne Cramer glaubte die Trennung von Biederstädt nicht überleben zu können und versuchte sich während der Arbeit am Film „WIE EIN STURMWIND“ in dem Berliner Hotel Gehrhus zweimal das Leben zu nehmen, was misslang. Die Schauspielerin Lilli Palmer baute die junge Schauspielerin wieder auf und gab ihr neuen Lebensmut.

1957 wurde ihre Ehe mit dem Schauspieler Hermann Nehlsen geschieden. Susanne Cramer bekannte sich am Münchner Gericht für schuldig

ehewidrige Beziehungen zu einer nicht genannten männlichen Person, die noch anhalten"“  (1)

zu haben. 1958 stürzte sich Susanne Cramer in eine Ehe mit dem Schauspieler Helmut Lohner, die aber bereits nach wenigen Monaten wieder geschieden wurde. Doch kurze Zeit später heiratete das Paar erneut und Tochter Konstanze (Lohner) wurde 1959 geboren. Doch das Paar ließ sich bald darauf zum zweiten Mal scheiden.

"Eine unglückliche Beziehung, wie Katz und Hund.“ (2)

In den nächsten Jahren folgten u. a.  Filme wie „DER KÜHNE SCHWIMMER“ (1957), „DER GREIFER“ (1958) mit Hans Albers und Hansjörg Felmy sowie „NICK KNATTERTONS ABENTEUER – DER RAUB DER GLORIA NYLON“ (1959).1961 stand Susanne Cramer in „DREI MANN IN EINEM BOOT“ erneut mit Heinz Erhardt vor der Kamera mit dem sie bereits den Film „WITWER MIT FÜNF TÖCHTERN“ (1957) gedreht hatte. Danach folgte mit „UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHTKEIT“ (1961) ihr letzter deutscher Kinofilm. Ein Jahr später folgte mit dem Fernsehfilm „NIE HAB ICH NIE GESAGT“ (1962) ihre letzte Filmarbeit in Deutschland.

Die Cramer im US TV

Danach ging Susanne Kramer nach Amerika, wo sie den reichen Amerikaner Kevin Hagen - mit dem sie bis zur ihrem Tod zusammenlebte – - heiratete . 1963 gab Susanne Cramer in „TRIAL AT GRAND FORKS“, einer Folge der Serie „DAKOTAS“, ihr TV–Serien–Debüt. Doch die erhoffte Karriere in den USA blieb aus.


1964 drehte die Schauspielerin mit „BEDTIME STORY“ (Zwei erfolgreiche Verführer) ihren einzigen Film in den USA. In „DEAR BRIGITTE“ (Geliebte Brigitte, 1965) war sie  nur in einer unerwähnten Kleinstrolle zu sehen.

Danach arbeitete Susanne Cramer nur noch fürs US-Fernsehen und hatte Gastauftritte in TV-Serien wie „THE ROGUES“ (Gauner gegen Gauner, 1964), „BONANZA“ (1965), „BURKE’S LAW“ (Amos Burke, 1965), „THE MAN FROM U.N.C.L.E." (Solo für O.N.K.E.L., 1964/1967), „THE GIRL FROM U.N.C.L.E." (1966) oder „T.H.E. CAT“ (T.H.E. Cat – Lautlos wie ein Schatten, 1966).

Susanne CramerAls Susanne Cramer 1966 ihre Freundin, die Schauspielerin RENATE EWERT in München besuchen wollte, fand sie diese tot in der Wohnung vor. Über dieses Erlebnis kam die junge Frau nie mehr richtig hinweg. Ende 1968 beging die Schauspielerin einen Selbstmordversuch, konnte aber gerettet werden.

Von Todessehnsucht getrieben nahm sie eine Überdosis Schlaftabletten. Gerade noch gerettet wurde sie in eine Privatklinik eingeliefert, wo ihr Ehemann sie rund um die Uhr bewachen ließ. In einem unachtsamen Moment riss sie sich selbst den lebenserhaltenden Schlauch aus dem Körper und starb." (3)

Die offizielle Version der Familie der Schauspielerin war, dass Susanne Cramer am 7. Januar 1969 an einer Lungenentzündung verstarb. Erst nach ihrem Tod war die Schauspielerin am 7. März 1969 in „ONE ANGRY JUROR“, einer Folge der Serie „THE GUNS OF WILL SONNETT“ (Die Spur des Jim Sonnett), in ihrer letzten Rolle im US-Fernsehen zu sehen.

 

Zur Einleitung Zur Übersicht

 

FILMOGRAPHIE
1. Waldwinter (1956)
2. Les Assassins du dimanche/Schrei des Gewissens (1956)
3. Die gestohlene Hose (1956)
4. Kleines Zelt und große Liebe (1956)
5. Das Glück liegt auf der Straße (1957)
6. Rot ist die Liebe (1957)
7. Wie ein Sturmwind (1957)
8. Kindermädchen für Papa gesucht (1957)
9. Witwer mit 5 Töchtern (1957)
10. Der kühne Schwimmer(1957)
11. Vacanze a Ischia/ Ferien auf der Sonneninsel (1957)
12. Italienreise - Liebe inbegriffen (1958)
13. Der Greifer(1958)
14. Der lachende Vagabund (1958)
15. Schwarze Nylons - Heiße Nächte (1958)
16. Nick Knattertons Abenteuer - Der Raub der Gloria Nylon (1959)
17. Yo quiero vivir contigo/ Ich möchte mit Dir leben (1960)
18. Mal drunter - mal drüber (1960)
19. Drei Mann in einem Boot (1961)
20. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit (1961)
21. Nie hab ich nie gesagt (1962) (TV)
22. Bedtime Story/ Zwei erfolgreiche Verführer (1964)
23. Dear Brigitte/ Geliebte Brigitte (1965)


FERNSEHEN
1. The Dakotas (1 Folge, 1963)
2. Temple Houston (1 Folge, 1963)
3. The Rogues/ Gauner gegen Gauner (2 Folgen, 1964)
4. Bonanza/ Bonanza (1 Folge, 1965)
5. Kraft Suspense Theatre/ Stunde der Entscheidung (2 Folgen, 1965)
6. My Favorite Martian/ Mein Onkel vom Mars (1 Folge, 1965)
7. Burke's Law/ Amos Burke (2 Folgen, 1964/1965)
8. Perry Mason/ Perry Mason (2 Folgen, 1964-1965)
9. The Man from U.N.C.L.E./ Solo für O.N.K.E.L. (2 Folgen, 1964/1967)
10. Get Smart/Mini-Max oder die unglaublichen Abenteuer des Maxwell Smart (1 Folge, 1965)
11. Hogan's Heroes/ Stacheldraht und Fersengeld (1 Folge, 1966)
12. Jericho (1 Folge, 1966)
13. The Girl from U.N.C.L.E.(1 Folge, 1966)
14. T.H.E. Cat/T.H.E. Cat - Lautlos wie ein Schatten (1 Folge, 1966)
15. Occasional Wife (1 Folge, 1967)
16. Ironside/Der Chef (1 Folge, 1967)
17. The Rat Patrol (1 Folge, 1967)
18. The Guns of Will Sonnett/Die Spur des Jim Sonnett (1 Folge, 1969)

(1) Susanne Cramer
(2) Ann Smyrner
(3) Ann Smyrner

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.