Die Fantasy-Film-Welle der 1980er Jahre
Die Fantasy-Filmwelle der 1980er Jahre
Eine Einführung
Erst 1982 kam mit "CONAN, DER BARBAR" ("Conan, the Barbarian") mit Arnold Schwarzenegger in der Titelrolle, die erste Großproduktion aus Hollywood in die Kinos, die nicht nur der Fantasy-Film-Welle weiteren Auftrieb gab, sondern auch den Fantasy-Romanmarkt in den USA neu ankurbelte.
Unter anderem erfuhren dadurch auch die Conan-Erzählungen von Robert E. Howard eine Renaissance, die in den USA neu aufgelegt und mit neuen Romanen diverser Autoren fortgeführt wurden, die in Deutschland im Heyne Verlag erschienen.
Mit Filmen wie "BEASTMASTER – DER BEFREIER"“ (Originaltitel: "The Beastmaster", 1982) mit Marc Singer und Tanja Roberts, "DER DUNKLE KRISTALL" (Originaltitel: "The Dark Crystal", 1982), "KRULL" (1983), "CONAN, DER ZESTÖRER" (Originaltitel: "Conan the Destroyer", 1984) mit Arnold Schwarzenegger in der Titelrolle, "DIE UNENDLICHE GESCHICHTE" (1984), und "DER TAG DES FALKEN" (Originaltitel: "Ladyhawke", 1985) mit Rutger Hauer und Michelle Pfeiffer in den Hauptrollen, erreichte die Fantasy-Film-Welle Mitte der 1980er Jahre ihren Höhepunkt.
Hinzu kamen Fantasy-Produktionen aus Italien wie "ATOR - HERR DES FEUERS" (1982), "HERCULES" (1983) mit Lou Ferrigno (bekannt als Hulk aus der gleichnamigen TV - Serie) oder "DUELL DER BESTEN" mit Tanya Roberts, die auf dieser Fantasy-Film-Welle mitschwimmen wollten.
Nach den Filmen "HIGHLANDER" (1986) mit Christopher Lambert und Sean Connery, "DIE BRAUT DES PRINZEN" (Originaltitel: "The Princess Bride", 1987) und "MASTERS OF THE UNIVERSE" (1987) mit Dolph Lundgren in der Hauptrolle, ebbte die Fantasy-Film-Welle jedoch Ende der 1980er Jahre mit dem Film "WILLOW" (1988) unter der Regie von Ron Howard abrupt ab.
Die Fantasy-Filme der 1980er Jahre