Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 60er: Die Filme des Harry Alan Towers - Eine Einführung

Die 60erDie 1960er Jahre
Die Filme des Harry Allan Towers
Eine Einführung

Bedingt durch den Erfolg der Edgar-Wallace-Filme, begann der britische Produzent Harry Allan Towers, nachdem er in den 1940er und 1950er Jahren Radiosendungen und in den 1950er Jahren TV-Serien produziert hatte,  in den 1960er Jahren mit den beiden Sanders-Filmen "Todestrommeln am großen Fluss" (1964) und "Sanders und das Schiff des Todes" (1965) mit Richard Todd und Marianne Koch (1965.

Harry Allan TowersDazu kam der Film "Das Rätsel des silbernen Dreiecks" (1966) mit Heinz Drache und Christopher Lee in den Hauptrollen, seine eigenen Wallace-Verfilmungen zu verfilmen.

Damit schuf der britische Produzent die ersten Wallace-Filme in Farbe.

Neben weiteren Kriminalfilmen wie "Die Verdammten der blauen Berge" (1965) und "In Beirut sind die Nächte lang" (beide mit Lex Barker in der Hauptrolle) und "Geheimnis im blauen Schloss" (1965) mit Hugh O'Brian und Shirley Eaton sowie  "Sumuru - die Tochter des Satans (1967) und "Das Haus der tausend Freuden" (1967) - beide mit George Nader in der Hauptrolle - startete der Produzent Harry Alan Towers Mitte der 1960er Jahre mit dem Film "Ich, Dr. Fu Man Chu" seine erfolgreiche Fu-Manchu-Filmreihe mit Christopher Lee in der Titelrolle, die es bis 1969 auf insgesamt fünf Verfilmungen brachte...


Die weiteren Artikel
Harry Alan Towers (19. Februar 2020)
1963: Todestrommeln am großen Fluss (26. Februar 2020)
1964: Die Verdammten der blauen Berge (10. März 2020) 
1964: Blonde Fracht für Sansibar (2020)

1965: Sanders und das Schiff des Todes (4. März 2020)
1965: In Beirut sind die Nächte lang (24. März 2020)
1965: Ich, Dr. Fu Man Chu (29. Oktober 2020) 
1965: Geheimnis im blauen Schloss (8. Oktober 2020) 
1966: Das Rätsel des silbernen Dreieck (November 2020)
1974: Ein Unbekannter rechnet ab (22. Oktober 2020)



© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.