Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 60er - Die Schauspielerinnen: Doris Day - Ein Nachruf

Doris DayDoris Day
(1922 - 2019)

Doris Day wurde am 2. April 1922 als Doris Mary Ann Kappelhoff in Cincinnati, Ohio, USA, geboren.

Nachdem sich ihre Eltern Alma Sophie Welz und William Joseph Kappelhoff (die als Kinder deutscher Einwanderer in Cincinnati zur Welt gekommen waren) scheiden ließen, wuchs sie zusammen mit ihrem älteren Bruder bei ihrer Mutter auf.

Doris DayDoris Day wollte ursprünglich Tänzerin werden. Doch ein Autounfall, den sie am 13. Oktober 1937 mit 14 Jahren erlitt, wodurch ihr rechtes Bein schwer verletzt wurde, beendete ihren Traum von einer professionellen Tanzkarriere.

Während der Zeit ihrer Genesung bemerkte ihre Mutter Alma, dass ihre Tochter ein Talent fürs singen hatte und engagierte daraufhin die Gesangslehrerin Grace Raine, die nach wenigen Gesangsstunden erkannte, dass Doris ein großes Gesangstalent war.

Während ihrer achtmonatigen Gesangsausbildung bei Grace Raine hatte Doris in der WLW-Radiosendung "CARLIN'S CARNIVAL" ihre ersten professionellen Auftritte als Sängerin.

Durch diese Radiosendung wurde Barney Rapp auf die junge Sängerin aufmerksam, der für seine Band eine Sängerin suchte. Nach dem Vorsingen bei Rapp bekam sie den Job, bei dem sich zuvor bereits 200 Sängerinnen vorgestellt hatten. Während ihrer Arbeit mit Rapp änderte Doris ihren Namen von "Kappelhoff" in den Künstlernamen "DAY" um.

Am 17. April 1941 heiratete Doris Day den Posaunisten Albert Paul Jorden, von dem sie sich aber am 8. Februar 1943 wieder scheiden ließ. Das Paar hatte einen Sohn, zusammen, den spätereren Musikproduzenten Terry Melcher.

Am 30. März 1946 folgte ihre Ehe mit Saxofonisten George Weidler, von dem sie aber am 31. Mai 1949 auch wieder scheiden ließ.

Nach Barney Rapp arbeitete die Sängerin Doris Day bei den Bands von Jimmy James, Bob Crosby und von Les Brown.

Während ihrer Zusammenarbeit mit Les Brown nahm Doris Day mit "SENTIMENTAL JOURNEY" ihre erste Single auf, die 1945 zu ihrem ersten Nummer 1 - Hit wurde. Auch ihre zweite Single "MY DREAMS ARE GETTING BETTER" erreichte im Jahr 1945 ein Nummer 1 - Status in den USA.

Nach ihren beiden Nummer 1 - Hits folgten die Top-Ten-Hits "TAIN'T ME" (1945), "TILL THE END OF TIME" (1945), "YOU WON'T BE SATISFIED" (1946), "I GOT THE SUN IN THE MORNING'" (1946) und "THE WHOLE WORLD IS SINGING MY SONG" (1946).

1948 folgte mit "LOVE SOMEBODY" ein weiterer Nummer 1 - Hit von Doris Day in den USA.

Doris DayDurch ihren stetigen Erfolg wurde auch Hollywood auf die junge Sängerin aufmerksam. Doris Day unterschrieb schließlich einen Filmvertrag bei Warner und gab 1948 mit dem Film "ZAUBERNÄCHTE IN RIO" (Originaltitel: ROMANCE ON THE HIGH SEAS") ihr Debüt als Schauspielerin.

Das Lied "IT'S MAGIC", dass Doris Day in diesem Film sang, wurde 1948 ein Nummer 2 - Hit in den USA. Ihr Lied "MY DARLING, MY DARLING" (1948) ein Top-Ten-Hit in den US-Charts.

1949 erschien mit "YOU'RE MY THRILL" Doris Days erstes Album, das acht Wochen lang in der Top-Ten in den USA platziert war.

Nach "ZAUBERNÄCHTE IN RIO" drehte Doris Day unter anderem die Filme "MEIN TRAUM BIST DU" (1949), "EIN TOLLES GEFÜHL" (1949), "DER JAZZTROMPETER" (1950), "BEZAUBERNDE FRAU" (1950), "DAS WIEGENLIED VOM BROADWAY" (1951) und "IN ALL MEINEN TRÄUMEN BIST DU" (1951)" sowie das Muscial "SCHWERE COLTS IN ZARTER HAND" (1953) mit das sie ihren bisher größten Filmerfolg feiern konnte.

Das Lied "SECRET LOVE", das Doris Day in dem Film singt, wurde 1954 nicht nur mit einem Oscar in der Kategorie "Bestes Lied" ausgezeichnet, sondern avancierte auch zum Nummer 1 - Hit in den USA.

Hinzu kamen in den 1950er Jahren die Top-Ten-Hits "MISTER TAP TOE" (1953), "IF I GIVE MY HEART TO YOU" (1954), "QUE SERA, SERA" (1956) und "EVERYBODY LOVE A LOVER" (1958).

Doris DayAm 3. April 1951 heiratete Doris Day den Filmproduzenten Martin Melcher, mit dem sie bis zu seinem Tod am 20. April 1968 zusammenlebte.

Neben ihre erfolgreichen Karriere als Sängerin konnte Doris Day auch ihre Karriere als Schauspielerin mit Filmen wie "DAS BLONDE GLÜCK" (1954), "MAN SOLL NICHT MIT DER LIEBE SPIELEN" (1954), "NACHTCLUB-AFFÄREN" (1955), "DER MANN; DER ZUVIEL WUSSTE" (1956), "PICKNICK IM PYJAMA" (1957), "REPORTER DER LIEBE" (1958) und "MIT MIR NICHT, MEINE HERREN" (1959) weiter ausbauen.

Ihren endgültigen Durchbruch als weiblicher Hollywoodstar gelang Doris Day 1959 mit der Komödie "BETTGEFLÜSTER" an der Seite von Rock Hudson. Für diese Rolle wurde die Schauspielerin für einen Oscar in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" nominiert.

Doris DayMit ihren nachfolgenden Komödien wie "EIN PYJAMA FÜR ZWEI" (1961), "EIN HAUCH VON NERZ" (1962), "SPIEL MIT MIR" (1962), EINE ZUVIELE IM BETT" (1963) und "SCHICK MIR KEINE BLUMEN" (1964) avancierte Doris Day in den 1960er Jahren zum Topstar in Hollywood und konnte aufgrund ihres Erfolges diverse Preise einheimsen.
Darunter 1960 und 1963 den GOLDEN GLOBE in der Kategorie "Beliebtestes Filmschauspielerin der Welt" sowie von 1959 bis 1964 den LAUREL AWARD in der Kategorie "Weiblicher Top Star" und 1960 und von 1962 bis 1964 den LAUREL AWARD in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin in einer Komödie".

Ab Mitte der 1960er Jahre nahm jedoch Days Film-Popularität ab. Danach konnte sie mit ihren Komödien "BITTE NICHT STÖREN!" (1965), "SPION IN SPITZENHÖSCHEN" (1966), "CAPRICE" (1967) und "DAS TEUFELSWEIB VON TEXAS" (1967) nicht mehr an ihre früheren Erfolge anschließen.
Und so zog sich Doris Day nach ihren beiden Komödien "ALS LICHT DAS AUSGING..." und "DER MANN IN MAMMIS BETT" aus dem Filmgeschäft zurück.

Doris DayAm 20. April 1968 verstarb ihr Ehemann Martin Melcher. Kurz nach dem Tod ihres Mannes erfuhr Doris Day, dass dieser ohne ihr Wissen mit der CBS einen Vertrag über die TV-Serie "THE DORIS DAY SHOW" abgeschlossen hatte.

Hinzu kam, dass sie bankrott war. Denn die während ihrer Ehe verdienten Millionen waren aufgrund von schlechten Investitionen verloren gegangen. Zudem hatte ihr Mann ihr auch noch einen Schuldenberg hinterlassen.

Daraufhin verklagte Doris Day Melchers ehemaligen Geschäftspartner Jerome B. Rosenthal. Nach einem Prozess wurde ihr eine Summe von 23 Millionen US-Dollar zugesprochen.
Rosenthal erklärte seinen Bankrott, und im August 1977 einigte sich Day mit seinen Versicherungen auf einen Betrag von 6 Millionen US-Dollar, der in 23 Jahresraten gezahlt wurde.

Doris DayNach dem Rückzug aus dem Filmgeschäft konnte Doris Day mit ihrer TV-Serie "THE DORIS DAY SHOW", die von ihrem Sohn, dem Musikproduzenten Terry Melcher, mitproduziert wurde, Erfolge feiern, von der von September 1968 bis März 1973 insgesamt 128 Folgen im US-Fernsehen liefen.

Hinzu kam, dass sie am 17. Mai 1968 für ihr Album "DORIS DAY'S GREATEST HITS" eine Goldene Schallplatte in den USA verliehen bekam.

In den 1970er Jahren war Doris in den zwei TV-Specials "THE DORIS MARY ANNE KAPPELHOFF SPECIAL" (1971) und "DORIS DAY TODAY" (1975) zu sehen. Zudem absolvierte sie in den1970er eine Vielzahl von Gastauftritten in verschiedenen TV-Shows.

Doris DayAm 14. April 1976 heiratete Doris Day mit Barry Comden ihren vierten Mann, von dem sie sich aber am 2. April 1982 wieder scheiden ließ.

Mitte der 1980er Jahre bekam Day mit "DORIS DAY'S BEST FRIENDS" ihre eigene TV-Talk-Show, die aber nach 26 Folgen wieder eingestellt wurde.

2011 erschien mit "MY HEART" Doris Days letztes Album, das in England den Sprung in die dortige "Top Ten Album Charts" schaffte.

Doris Day verstarb am 13. Mai 2019 an den Folgen einer Lungenentzündung in ihrem ihrem Haus in Carmel Valley Village, Monterey County, Kalifornien, USA.

Filmographie
1. Romance on the High Seas/Zaubernächte in Rio (1948)
2. My Dream Is Yours/Mein Traum bist Du (1949)
3. It's a Great Feeling/Ein tolles Gefühl (1949)
4. Young Man with a Horn/Der Jazztrompeter (1950)
5. Tea for Two/Bezaubernde Frau (1950)
6. The West Point Story (1950)
7. Storm Warning/Der Gefangene des Ku-Klux-Klan (1951)
8. Lullaby of Broadway/Das Wiegenlied vom Broadway (1951)
9. On Moonlight Bay (1951)
10. I'll See You in My Dreams/In all meinen Träumen bist Du (1951)
11. Starlift (1951)
12. The Winning Team (1952)
13. April in Paris (1952)
14. By the Light of the Silvery Moon/Heiratet Marjorie? (1953)
15. Calamity Jane/Schwere Colts in zarter Hand (1953)
16. Lucky Me/Das blonde Glück (1954)
17. Young at Heart/Man soll nicht mit der Liebe spielen (1954)
18. Love Me or Leave Me/Nachtclub-Affären (1955)
19. The Man Who Knew Too Much/Der Mann, der zuviel wußte (1956)
20. Julie/Mord in den Wolken (1956)
21. The Pajama Game/Picknick im Pyjama (1957)
22. Teacher's Pet/Reporter der Liebe (1958)
23. The Tunnel of Love/Babys auf Bestellung (1958)
24. It Happened to Jane/Mit mir nicht, meine Herren (1959)
25. Pillow Talk/Bettgeflüster (1959)
26. Please Don't Eat the Daisies/Meisterschaft im Seitensprung (1960)
27. Midnight Lace/Mitternachtsspitzen (1960)
28. Lover Come Back/Ein Pyjama für zwei (1961)
29. That Touch of Mink/Ein Hauch von Nerz (1962)
30. Billy Rose's Jumbo/Spiel mit mir (1962)
31. The Thrill of It All/Was diese Frau so alles treibt (1963)
32. Move Over, Darling/Eine zuviel im Bett (1963)
33. Send Me No Flowers/Schick mir keine Blumen (1964)
34. Do Not Disturb/Bitte nicht stören! (1965)
35. The Glass Bottom Boat /Spion in Spitzenhöschen (1966)
36. Caprice (1967)
37. The Ballad of Josie/Das Teufelsweib von Texas (1967)
38. Where Were You When the Lights Went Out?/Als das Licht ausging... (1968)
39. With Six You Get Eggroll/Der Mann in Mammis Bett (1968)

TV-Serien
1. The Doris Day Show/Doris Day in... (als Doris Martin, 128 Folgen, 1968-1973 )

 

Discographie

Singles
1945: Sentimental Journey (Nummer 1-Hit in den USA)
1945: My Dreams Are Getting Better All the Time (Nummer 1-Hit in den USA)
1945: Tain't Me (Top-Ten-Hit in den USA)
1945: Till the End of Time (Top-Ten-Hit in den USA)
1945: Aren't You Glad You're You?
1945: Come to Baby Do
1946: You Won't Be Satisfied (Until You Break My Heart) (Top-Ten-Hit in den USA)
1946: Day by Day
1946: I Got the Sun in the Mornin' (and the Moon at Night (Top-Ten-Hit in den USA)
1946: The Whole World Is Singing My Song (Top-Ten-Hit in den USA)
1947: The Christmas Song
1947: Sooner or Later
1947: Papa, Won't You Dance With Me
1948: Thoughtless" (
1948: Love Somebody (Nummer 1- Hit in den USA)
1948: Confess
1948: Put 'em in a Box, Tie 'em with a Ribbon, and Throw 'em in the Deep Blue Sea
1948: It's Magic (Top-Ten-Hit in den USA)
1948: My Darling, My Darling (Top-Ten-Hit in den USA)
1949: Powder Your Face with Sunshine
1949: Again (Top-Ten-Hit in den USA)
1949: Everywhere You Go
1949: Let's Take an Old-Fashioned Walk
1949: Now That I Need You
1949: Canadian Capers
1949: Bluebird on Your Windowsill
1950: Quicksilver
1950: I Said My Pajamas (and Put on My Prayers)
1950: Enjoy Yourself (It's Later than You Think)
1950: Hoop-Dee-Doo
1950: Bewitched, Bothered and Bewildered (Top-Ten-Hit in den USA)
1950: I Didn't Slip, I Wasn't Pushed, I Fell
1950: A Bushel and a Peck
1951: It's a Lovely Day Today
1951: Would I Love You (Love You, Love You) (Top-Ten-Hit in den USA)
1951: Shanghai (Top-Ten-Hit in den USA)
1951: Domino
1952: A Guy Is a Guy (Nummer 1 - Hit in den USA)
1952: Sugarbush (Top-Ten-Hit in den USA)
1952: When I Fall in Love
1952: No Two People
1952: My Love and Devotion
1952: The Cherries
1952: A Full Time Job
1952: Ma Says, Pa Says
1953: Mister Tap Toe (Top-Ten-Hit in den USA)
1953: When the Red, Red Robin (Comes Bob, Bob, Bobbin' Along)
1953: Candy Lips
1953: Let's Walk That-a-Way
1953: Kiss Me Again, Stranger
1953: A Purple Cow
1953: Choo Choo Train (Ch-Ch-Foo)
1954: Secret Love (Nummer 1- Hit in den USA)
1954: The Black Hills of Dakota
1954: Lost in Loveliness
1954: I Speak to the Stars
1954: Someone Else's Roses
1954: If I Give My Heart to You (Top-Ten-Hit in den USA)
1954: Anyone Can Fall in Love
1954: Ready, Willing, and Able
1954: Hold Me in Your Arms
1955: Foolishly Yours
1955: Love Me Or Leave Me
1955: I'll Never Stop Loving You
1955: Ooh Bang Jiggily Jang
1956: Let It Ring
1956: Que Sera, Sera (Whatever Will Be, Will Be) (Top-Ten-Hit in den USA)
1956: Julie"
1956: Love in a Home
1956: The Party's Over
1957: Twelve O'Clock Tonight
1958: Teacher's Pet
1958: A Very Precious Love
1958: Everybody Loves a Lover (Top-Ten-Hit in den USA)
1958: Tunnel of Love
1959: Love Me in the Daytime
1960: Any Way the Wind Blows
1960: Please Don't Eat the Daisies
1960: A Perfect Understanding
1962: Lover Come Back
1964: Move Over Darling
1964: Send Me No Flowers
1967: Sorry

Alben
1949: You're My Thrill (Top-Ten-Hit in den USA)
1950: Young Man with a Horn (1950, Soundtrack mit Harry James) (Nummer 1 - Hit in den USA)
1950: Tea for Two (Soundtrack)
1951: Lullaby of Broadway (Soundtrack) (Nummer 1 - Hit in den USA)
1951: On Moonlight Bay (Soundtrack) (Top-Ten-Hit in den USA)
1951: I'll See You in My Dreams (Soundtrack) (Nummer 1 - Hit in den USA)
1953: By the Light of the Silvery Moon (Soundtrack) (Top-Ten-Hit in den USA)
1953: Calamity Jane (1953, Soundtrack) (Top-Ten-Hit in den USA)
1954: Young at Heart (Soundtrack mit Frank Sinatra)
1955: Love Me or Leave Me (Soundtrack) (Nummer 1 - Hit in den USA)
1955: Day Dreams
1956: Day By Day
1957: The Pajama Game (Soundtrack)
1957: Day by Night (1957)
1958: Hooray for Hollywood
1959: Cuttin' Capers
1960: What Every Girl Should Know
1960: Show Time
1960: Listen to Day
1961: Bright and Shiny
1961: I Have Dreamed
1962: Duet (mit André Previn)
1962: You'll Never Walk Alone
1962: Billy Rose's Jumbo (Soundtrack)
1963: Annie Get Your Gun (mit Robert Goulet)
1963: Love Him
1964: The Doris Day Christmas Album
1964: With a Smile and a Song
1965: Latin for Lovers
1965: Doris Day's Sentimental Journey
1968: Doris Day's Greatest Hits (USA: Goldene Schallplatte)
1989: A Portrait of Doris Day (England: Goldene Schallplatte)
1993: Greatest Hits (England: Goldene Schallplatte)
1994: The Love Album
2011: My Heart (Top-Ten-Hit in England)

Zur Einleitung - Zur Übersicht


© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Friedhelm 2019-06-05 15:45
Zu ihrem Film "Eine zuviel im Bett/Move over Darling,1963" gibt es eine kleine Anekdote - die auch bezeichnend für ihr braves Image als Frau sein könnte.
Der Film sollte ein Jahr zuvor mit Marlin Monroe unter dem Titel "Something got to give" gedreht werden. Es gab schon eine Sequenz mit der nackten Monroe im Swimmingpool.

Nach Monroes Tod wurde daraus der "Doris Day-Film". Man wollte die Swimmingpoolszene mit Day neu filmen, aber da die sich niemals ohne Klamotten in den Pool gewagt hätte, ( hat wohl auch sonst niemand sehen wollen..)musste der Teil geändert werden. Und so liess man stattdessen einfach James Garner mit einem Auto in den gleichen, diesmal "schaumbedeckten", Swimmingpool fahren (damals witzig ....heute naja...)
#2 nr6de 2019-06-05 16:09
Geht es nur mir so, dass ich denke, Doris Days Auftritt als Schlagersängerin in DER MANN, DER ZU VIEL WUSSTE ist eine gezielte "Hinrichtung" ihrer künstlerischen Gesangsambitionen durch Hitchcock? Schaurig.
#3 Friedhelm 2019-06-05 21:03
Zitat:
Geht es nur mir so, dass ich denke, Doris Days Auftritt als Schlagersängerin in DER MANN, DER ZU VIEL WUSSTE ist eine gezielte "Hinrichtung" ihrer künstlerischen Gesangsambitionen durch Hitchcock? Schaurig.
Na, sooo schlecht hat sie da nun auch nicht gesungen. Und Hitchcock galt ja allgemein als etwas durchgeknallt - und vielleicht konnte er die gute Doris nur einfach nicht so gut leiden.. :-*
#4 Laurin 2019-06-05 22:38
Ehrlich gesagt, in meiner Jugend nudelten meine Eltern die Filme von Doris Day so oft sie im Fernsehen kam durch, das ich selbst heute noch panisch zur Fernbedienung greife, wenn da was von ihr wieder im Programm auftaucht.
Ist irgendwie wie lecker Essen. Im Dauerzustand läuft es einem irgendwann hinterher. Und das nicht im positiven Sinne.
#5 Friedhelm 2019-06-05 22:48
Als Sängerin und Schauspielerin mag Doris Day nicht gerade der Bringer gewesen sein. Aber offensichtlich hat sie etwas, das manch anderem Actor in Hollywood fehlte - nämlich Empathie.

Ihr freundschaftliches Verhältnis zu Rock Hudson ist dafür ein gutes Beispiel (finde ich jedenfalls). Sie hat schon vor seinem Outing (bedingt durch seine Aids-Erkrankung) gewusst, dass er homosexuell ist und bewusst zu ihm gestanden. Das hätte ihrer Karriere im bigotten Hollywood leicht schaden können - war ihr aber wohl latte..
#6 Matzekaether 2019-06-09 22:16
Ich finde die junge Jazz-Sängerin Doris Day einfach hinreißend - viele Aufnahmen vor 1960 sind absolut brillant, ihr sotto voce am Ende von "I love paris" von Cole Porter zum Niederknien - der letzte Hauch der "hear" ist eignetlich nur noch über Kopfhörer zu hören. "Stardust" nie wieder so betörend gehört,
www.youtube.com/watch?v=tStbttHtBkU
Das Problem ist, dass sich die wirklich tolle Sängerin und Radiomoderatorin mit ihrer späteren Filmkarriere diesen Ruf zerstört hat. Der Pianist Oscar Levant sagte sehr treffend über sie, auf ihre große Swing-Ära anspielend: "Ich kannte sie noch, bevor sie Jungfrau wurde."

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.