Brad Harris - Ein Nachruf
In dieser Zeit kam Brad Harris auch mit dem Bodybuilding in Berührung, das damals noch in den Kinderschuhen steckte. Nach einem Sportunfall beim Football stärkte er sein verletztes Knie mit Gewichtstraining.
Sein Vorbild wurde Steve Reeves, der bekannteste US-amerikanische Bodybuilder der Nachkriegszeit, den Harris am Strand von Santa Monica beim Training zuschaute.
Da die Universität damals auch ein Nachwuchsterrain für Hollywood war, fiel der junge Brad Harris einem Agenten auf, und so gab Harris 1955 mit "WOKENSTÜRMER" sein Film-Debüt.
Danach folgten kleinere Rollen in den Serien "THE ADVENTURES OF OZZIE AND HARRIET" (1956), "CITIZEN SOLDIER" (1956) und "NAVY LOG" (1957) sowie in dem Film "TEUFEL IM NACKEN" (1957).
In den 1950er Jahre arbeitete Bard Harris auch als Stuntman in Hollywood und agierte unter anderem als Stunt-Double für den Schauspieler Richard Jaeckel in den Filmen "ZÄHL BIS DREI UND BETE" (1957) und "COWBOY" (1958).
1958 kam Harris zum Militär. Nach der Ableistung seines Militärdienstes in Westdeutschland, kehrte er 1959 nach Kalifornien zurück, wo er unter anderem kleinere Rollen in Filmen wie "SPEED CRAZY" (1959), "JE LÄNGER, JE LIEBER" (1960) und "FRANKEI UND SEINE SPIESSGESELLEN" (1960) ergattern konnte.
1960 spielte er einen der Gladiatoren in dem Monumentalfilm "SPARTACUS" und besuchte die Olympischen Spiele in Rom. Dabei fiel er einem italienischen Filmemacher auf, der für seinen Sandalenfilm einen neuen Hauptdarsteller suchte. Nach kurzen Probeaufnahmen bekam Brad Harris die Titelrolle in "DIE IRRFAHRTEN DES HERKULES" (Originaltitel: Goliath contro i gianti, 1961) .
Nach seiner Rolle des GOLLIATH in "DIE IRRFAHRTEN DES HERKULES" folgten weitere Hauptrollen in den Sandalenfilmen "HERKULES IM NETZ DER CLEOPATRA" (Sansone, 1961), "SAMSON - BEFREIER DER VERSKLAVTEN" (La furia di Ercole, 1962), "DIE LETZTEN STUNDEN VON POMPEJI (Anno 79: La distruzione di Ercolano, 1962) und "GOLIATH - DER KAMPF DER MAKKABAEER" (Il vecchio testamento, 1962).
1962 holte ihn der Produzent Wolf C. Hartwig zum deutschen Film. Haris bekam nicht nur die Rolle des Polizeiinspektors McLean in "HEISSER HAFEN HONGKONG", sondern übernahm für den Film auch die Aufgabe des Stunt Koordinators.
Nach "HEISSER HAFEN HONGKONG", folgten Rollen in "DER SCHWARZE PANTHER VON RATANA" (1963), "WEISSE FRACHT FÜR HONGKONG" (1964), "DIE DIAMANTENHÖLLE AM MEKONG" (1964) sowie in den deutschen Westernfilmen DIE FLUSSPIRATEN VOM MISSISSIPPI" (1963), "DIE GOLDSUCHER VON ARKANSAS" (1964) und "DIE SCHWARZEN ADLER VON SANTA FE "(1965), in denen der US-Amerikaner ebenfalls zusätzlich als Stunt- und Action-Koordinator tätig war.
1964 lernte Brad Harris während der Dreharbeiten zum Kriminalfilm "DAS GEHEIMNIS DER CHINESISCHEN NELKE", die tschechische Schauspielerin Olga Schoberová in Prag kennen.
Drei Jahre später, am 16. November 1967, heiratete das Paar in Las Vegas. 1969 ließen sich beiden Eheleute jedoch wieder scheiden. Aus der Ehe stammte die Tochter Sabrina.
1965 erhielt Brad Harris seine wohl bekannteste Filmrolle, die des TOM ROWLAND in dem Film " ", der am 11. März 1966 in die westdeutschen Kinos startete.
Der Streifen war so erfolgreich, dass sechs weitere KOMMISSAR X - Filme,
mit Tony Kendall als Kommissar X und Brad Harris als Tom Rowland gedreht wurden.
Neben den Kommissar X - Streifen drehte Harris unter anderem auch Italowestern, Horrorfilme sowie weitere Action- und Abenteuerfilme.
Als Ende der 1970er Jahre weitere Filmangebote ausblieben, eine Popeye-Realverfilmung mit ihm nicht zustande kam, und er auch nicht die Hauptrolle in dem Film "DOC SAVAGE" erhielt, kehrte Brad Harris in die USA zurück.
Danach sah man den Schauspieler in den 1980er Jahren vor allem im Fernsehen. Neben Gastauftritten in den Serien "DER UNGLAUBLICHE HULK" (1982), "MIKE HAMMER" (1984), "TRIO MIT VIER FÄUSTEN" (1986) und "HUNTER" (1988), war Harris als MASON in "DALLAS" und als DEPUTY DUFFY in "FALCON CREST" zu sehen.
Ein Comeback mit den beiden Sandalenfilmen "DIE SIEBEN GLORREICHEN GLADIATOREN" und "HERKULES" scheiterte 1983 aufgrund des geringen Produktionsaufwandes. Beide Filme floppten. Danach war Brad Harris in den 1980er Jahren nur noch in dem Film "DER STEIN DES TODES" zu sehen.
Nachdem sich Harris aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurückgezogen hatte, leitete er mit der Firma "MODY BODY DESIGN" ein kalifornisches Fitness-Unternehmen, das Fitnessprodukte unterschiedlichster Art vertrieb.
2005 erschien seine Biographie "EIN AMERIKANISCHER BAYER".
Nach seiner Rolle in "BOOM" (1999), war Harris 2012 in dem Thriller "SKIN COLLECTOR" in seiner letzten Filmrolle zu sehen, der am 3. November 2016 seine Deutschland-Premiere auf DVD- und Blu-ray erlebte.
Brad Harris verstarb am 7. November 2017 in Santa Monica, Kalifornien, USA.
Filmographie
TV-Serien
© by Ingo Löchel