Die 2000er - Die Schauspielerinnen: Rhona Mitra
Mit neun lernte sie die Schauspielerin Judi Dench kennen, die die Mutter einer ihrer Klassenkameradinnen war, und entschied sich dafür, Schauspielerin zu werden. Nach ihrem Schulabschluss in London, besuchte sie ein Jahr lang die Schauspielschule von Judi Dench, und spielte danach in einigen Theaterstücken mit.
Nach verschiedenen Castings, gab Rhona Mitra 1995 in einer Folge der TV-Serie "GHOSTBUSTERS OF EAST FINCHLEY", ihr Debüt als Schauspielerin. Zwei Jahre später folgte in "A KID IN ALADDIN'S PALACE" (1997) ihr Filmdebüt.
1997 mimt Mitra die Rolle der FLORA SEYMOUR in der Mini-Serie "THE MAN WHO MADE HUSBANDS JEALOUS" und moderierte ein Jahr später die britische "The Pepsi Chart Show“.
Nachdem sie von ihren Freunden immer wieder gehört hatte, dass sie eine große Ähnlichkeit mit dem "Tomb Raider"-Charakter Lara Croft habe, ging Mitra zu einem Vorsprechen und bekam die Rolle des Live-Action-Models der Computerspielefigur, mit der sie Ende der 1990er Jahre eine gewissen Bekanntheitsgrad erlangte.
Nach ihrer Hauptrolle in "BEOWULF" (1999) und der Rolle der HOLLY MARIE BEGGINS in der TV-Serie "PARTY OF FIVE" (1999-2000), folgten Filme wie "HOLLOW MAN" (2000), "GET CARTER" (2000), "SWEET HOME ALABAMA" (2002), "DAS LEBEN DES DAVID GALE" (2003) und "UNZERTRENNLICH " (2003) sowie die Rolle der DR. ALEJANDRA OLLIE KLEIN in "GIDEON'S CROSSING" (2000-2001).
2003 gelang Rhona Mitra mit der Rolle der TARA WILSON in "PRACTICE - DIE ANWÄLTE" (2003-2004) der Durchbruch als Schauspielerin, die sie auch in der Spin-Off-Serie "BOSTON LEGAL" (2004-2005) mimte.
Nach Hauptrollen in Filmen wie "HIGHWAYMEN" (2004), "SINWALKERS" (2006), "DOOMSDAY - TAG DER RACHE" (2008), "UNDERWORLD - AUFSTAND DER LYKANER" (2009) und "STOLEN LIVES" (2009), konzentrierte die Schauspielerin Rhona Mitra ihre Karriere wieder vermehrt auf das Fernsehen.
So war sie als Vampirin CLAIRE RADCLIFF in "THE GATES" (2010), als RACHEL DALTON in "STRIKE BACK" (2012-2013) und als DR. RACHEL SCOTT in den ersten beiden Staffeln der Erfolgsserie "THE LAST SHIP" (2014-2015) zu sehen.
© by Ingo Löchel