Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die 2000er - Die Regisseure: James Mangold

James Mangold

James Mangold  wurde am 16. Dezember 1963 in New York City, USA, geboren, und wuchs im New York State's Hudson River Valley auf.

Nach seinem Abschluss von der "Washingtonville High School", besuchte er das "California Institute of the Arts", wo Alexander Mackendrick sein Mentor wurde. Während seines drittes Jahres am Institut, entschied sich Mangold das Institut zu verlassen, um am "CalArts School of Theater" zu studieren.

James Mangold1985 schloss Mangold einen Vertrag mit Walt Disney ab und schrieb das Drehbuch zu "THE DEACON STREET DEER" (1986), einer Folge der TV-Serie "DISNEY LAND", und arbeitete an dem Drehbuch zum Walt-Disney-Zeichentrickfilm "OLIVER & CO." (1988) mit.

Einige Jahre später zog er nach New York City, wo er die Filmschule der Columbia Universität besuchte, die er erfolgreich abschloss.

1995 gab James Mangold mit dem Film "LIEBESHUNGER" sein Debüt als Regisseur. Für diesen Film gewann er den Preis des "Festival Internacional de Cine" in zwei Kategorien sowie den Spezialpreis der Jury auf dem "Sundance Film Festival".

Nach seinem Regiedebüt folgten die Filme "COP LAND" (1997), für den er auch das Drehbuch schrieb, sowie "DURCHGEKNALLT" (1999) mit Winona Ryder und Angelina Jolie für den die Schauspielerin Angelina Jolie Oscar gewann.

James MangoldNach dem Film "KATE & LEOPOLD" (2001) mit Hugh Jackman und Meg Ryan übernahm James Mangold ein Jahr später eine kleine Nebenrolle in der Filmkomödie "SUPER SÜSS UND SUPER SEXY" (2002).

Danach folgten "IDENTITÄT" (2003) und der Film "WALK THE LINE" (2005)  über das Leben des Sängers Johnny Cash, der in fünf Kategorien für den Oscar nominiert wurde.

Die Leistungen von Reese Witherspoon und Joaquin Phoenix brachten den beiden jeweils einen Golden Globe ein. Zudem wurde Witherspoon mit einem Oscar als "Beste Schauspielerin" ausgezeichnet.

Der Film selbst gewann ebenfalls einen Golden Globe in der Kategorie "Best Motion Picture – Musical or Comedy".

Nach dem erfolgreichen Biopic folgte 2007 der Western "TODESZUG NACH YUMA" mit Russel Crowe und Christian Bale in den Hauptrollen sowie die Actionkomödie "KNIGHT AND DAY" (2010).

James MangoldIm Juni 2011 wurde James Mangold als Regisseur für die Marvelverfilmung "WOLVERINE - WEG DES KRIEGERS" (2013) verpflichtet, der ein Hit an den Kinokassen wurde.

Aufgrund des Erfolges der Comicverfilmung folgte nach "KATE & LEOPOLD" und "WOLVERINE"  mit der Marvelverfilmung "LOGAN" (2017) die dritte Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Hugh Jackman.

James Mangold, der seit dem 7. August 1998 mit der Produzentin Cathy Konrad verheiratet ist, gehört zu jenen Regisseuren, die dafür bekannt sind, anspruchsvolle Ensemblefilme in den unterschiedlichsten Genres realisieren zu können.

Dabei legt Mangold stets Wert auf eine starke Geschichte, originelle Charaktere, herausragende darstellerische Leistungen und eine wuchtige Bildsprache.

Mangolds nächstes Filmprojekt wird das Biopic "SEDUCING INGRID BERGMAN" sein.

Filmographie
1. Heavy/Liebeshunger (1995)
2. Cop Land (1997)
3. Girl, Interrupted/Durchgeknallt (1999)
4. Kate & Leopold (2001)
5. Identity/Identität - Identity (2003)
6. Walk the Line (2005)
7. 3:10 to Yuma/Todeszug nach Yuma (2007)
8. Knight and Day (2010)
9. The Wolverine/Wolverine: Weg des Kriegers (2013)
10. Logan/Logan: The Wolverine (2017)

TV-Serien
1. Men in Trees (1 Folgen, 2006)
2. NYC 22 (1 Folge, 2012)
3. Vegas (1 Folge, 2012)

Zur Einleitung Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.