Die 90er - Die Schauspieler: Samuel L. Jackson
"Ich bin in einem Haus mit meiner Tante und meinen Großeltern aufgewachsen. Sie war Lehrerin und unterrichtete unter anderem Schauspiel. Immer wenn sie etwas inszenierte, fehlten ihr Jungs. Also griff sie auf mich zurück.
Sie war es, die mich zum Lesen animierte, die mir das Tanzen beibrachte, die mich Dialoge auswendig lernen ließ, die mich in seltsame Kostüme steckte. Mir machte das enormen Spaß, und immer wenn die Schule ein Stück auf die Bühne brachte, meldete ich mich - bis man mir sagte, dass ich auch mal andere zum Zug kommen lassen müsste.
Danach spielte ich lange nicht, bis ich im College einen Kurs über öffentliches Reden belegte. Der Dozent inszenierte die „Dreigroschenoper“ und brauchte noch Jungs - und seither mache ich das." (1)
Als Kind stotterte Jackson.
"Es war wirklich schlimm. Ich weiß noch genau, wie die Leute mich damals merkwürdig angesehen haben, wenn ich gestottert habe. Die einen hätten am liebsten anfangen zu lachen. Das fühlt sich grausam an.
Die anderen hatten Mitleid mit mir. Sie hätten mir am liebsten geholfen und an meiner Stelle das Wort gesagt, das du nicht herausbekommen hast. Ich habe in der Zeit viel über Menschen gelernt.
Ich war die meiste Zeit sehr wütend auf die Menschen um mich herum. Meine Reaktion war, dass ich versucht habe, schlauer als alle anderen zu werden.
In der Klasse habe ich die Messlatte so hochgelegt, dass mir der Rest der Klasse nicht mehr folgen konnte. Genau so ein Typ ist der Schurke, den ich da spiele." (2)
Jackson besuchte mehrere Schule und machte schließlich an der Riverside High School" in Chattanooga seinen Abschluss.
Danach begann er am "Morehouse College" in Atlanta, Georgia, Biologie zu studieren, wo er seine spätere Frau LaTanya Richardson kennenlernte, die er am 14. Januar 1980 heiratete. Das Paar hat eine Tochter zusammen.
Jackson wechselte einige Zeit lang später zum Fach Architektur, studierte aber schließlich Theaterwissenschaften.
1969 wurde Jackson für zwei Jahre vom College suspendiert, nachdem er und einige Mitstudenten Reformen des Schulcurriculums hatten erzwingen wollen und dafür Mitglieder des Kuratoriums auf dem Campus als Geiseln festhielten.
Nach seiner Suspendierung ging Jackson nach Los Angeles, wo er als Sozialarbeiter tätig war, und ein aktives Mitglied der Black-Power-Bewegung wurde. Nach dem Ende seiner Suspendierung kehrte er zum College zurück, und machte 1972 seinen Abschluss.
Danach war Jackson in einigen Bühnenstücken zu sehen. Darunter in "HOME" und "A SOLDIER'S PLAY".
1972 gab Samuel L. Jackson in "TOGETHER FOR DAYS" sein Filmdebüt als Schauspieler.
Vier Jahre später zog er von Atlanta nach New York, wo er seine Bühnenkarriere mit Stücken wie "THE PIANO LESSONS" und "TWO TRAINS RUNNING" weiter ausbauen konnte.
"Als ich in den Siebzigern und Achtzigern in New York Theater machte, da war ich extrem glücklich. Ich stand mit all diesen anderen Schauspielern auf der Bühne, bevor wir alle berühmt waren: Denzel, Morgan, ich.
Wir spielten große Stücke, schauten einander bei der Arbeit zu, feierten Partys. Wir haben viel zusammen gemacht, es war eine tolle Gemeinschaft damals. Wahrscheinlich wäre es sogar noch besser gewesen, wenn wir nicht alle hätten drum kämpfen müssen, unsere Rechnungen zu bezahlen." (3)
Sporadisch war er ab dieser Zeit auch in Film- und Fernsehrollen zu sehen. So u. a. in den beiden Fernsehfilmen "THE DISPLACED PERSON" (1977) und "THE TRIAL OF THE MOKE" (1978), in den beiden Filmen "DER EXTERMINATOR" (1980) und "RAGTIME" (1981) sowie in den TV-Serien "SPENSER" (1986/1987), "HAWK" (1989) und "THE DAYS AND NIGHTS OF MOLLY DODD" (1989).
Es war in dieser frühen Phase seiner Schauspielerkarriere, dass Jackson alkohol- und kokainsüchtig wurde. Erst durch einen Entzug im Jahr 1991 konnte sich Jackson von seiner Sucht befreien und ist seit dieser Zeit clean.
"Es war eigentlich ein Unfall, der mich zur Nüchternheit zwang. Ich war damals auf einem Junggesellenabschied - mitten am Tag, interessanterweise. Wir tranken jede Menge Tequila, und ich war irgendwann ziemlich betrunken.
Also rief ich ein Taxi, um mir Kokain zu besorgen, damit ich wieder nüchtern wurde.
Ich besorgte Koks, fuhr heim, kochte es auf und nickte ein, bevor ich es rauchen konnte. Als meine Frau und meine Tochter heimkamen, lag ich besoffen auf dem Fußboden, mein Koks auf dem Küchentisch.
Als ich wieder zu mir kam, sagte meine Frau: Du brauchst einen Entzug. Ich dachte, ich habe dies hier dreißig Jahre lang ausprobiert, da kann ich eigentlich auch mal was anderes probieren. Und am nächsten Tag war ich im Entzug." (4)
Es war schließlich der Regisseur Spike Lee, der Samuel L. Jackson Ende der 1980er erneut für den Film entdeckte. Lee gab Jackson Rollen in seinen Filmen "SCHOOL DAZE" (1988), "DO THE RIGHT THING" (1988), "MO'BETTER BLUES" (1991) und "JUNGLE FEVER" (1991).
Für seine Rolle des drogensüchtigen Gator Purify in "JUNGLE FEVER" wurde Samuel L. Jackson 1991 als "Bester Nebendarsteller" bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet.
Danach sah man den Schauspieler in Filmen wie "MANNY UND DAN - LEBEN UND STERBEN IN DER BRONX (1991), "GETRENNTE WEGE" (1992), "WHITE SANDS - DER GROSSE DEAL" (1992), "LOADED WEAPON 1" (1993), "AMOS & ANDREW - ZWEI FAST PERFEKTE CHAOTEN" (1993), "JURASSIC PARK" (1993) und "TRUE ROMANCE" (1993), bis ihm Mitte der 1990er Jahre mit der Rolle des Jules Winnfield in "PULP FICTION" der Durchbruch als Schauspieler gelang.
Jackson wurde für diese Rolle für mehrere Preise in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" nominiert. Darunter für den Golden Globe, den Oscar und für den BAFTA Award.
Nach "PULP FICTION" sah man Samuel L. Jackson in den 1990er Jahren in den unterschiedlichsten Filmrollen. Darunter in "STIRB LANGSAM - JETZT ERST RECHT" (1995), "DIE JURY" (1996), "JACKIE BROWN" (1997), "VERHANDLUNGSSACHE" (1998) oder "DEEP BLUE SEA" (1999).
Zwei weitere Highlights seiner Karriere war die Rolle des SHAFT (2000) im gleichnamigen Remake sowie die Rolle des Jedi-Meisters MACE WINDU in den drei STAR-WARS-FILMEN "DIE DUNKLE BEDROHUNG" (1999), "ANGRIFF DER KLONKRIEGER" (2002) und "DIE RACHE DER SITH" (2005).
2002 und 2005 spielte er zudem den Agenten AUGUSTUS GIBBONS in "XXX - TRIPLE X" und "XXX2 - THE NEXT LEVEL", den er auch 2017 in der dritten Verfilmung "XXX: RETURN VON XANDER CAGE" erneute spielte.
Nach Filmen wie "SNAKES ON PLANE" (2006), "ZIMMER 1408" (2007), "CLEANER" (2007), "JUMPER" (2008) und "THE SPIRIT" (2008), mimte er ab 2008 den NICK FURY in den Marvel-Verfilmungen "IRON MAN" (2008), "IRON MAN 2" (2010), "THOR" (2011), "CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENGER" (2011), "THE AVENGERS" (2012), "THE RETURN OF THE FIRST AVENGER" (2014) und in "THE AVENGERS 2: AGE OF ULTRON" (2015) sowie in zwei Folgen der TV-Serie "MARVEL'S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. (2013/2014).
Hinzu kamen u. a. Rollen in den beiden Quentin-Tarantino-Filmen "DJANGO UNCHAINED" (2012) und "THE HATEFUL EIGHT" (2015) sowie in "OLDBOY" (2013), "ROBOCOP" (2014), "ENGEL DER RACHE" (2014), "KINGSMAN: THE SECRET SERVICE" (2014), "LEGEND OF TARZAN" (2016) und in "DIE INSEL DER BESONDEREN KINDER" (2016).
Nachdem Samuel Jackson die Filme "UNICORN STORE" und "THE HITMAN'S BODYGUARD" abgedreht hat, steht der Schauspieler derzeit für die Marvelverfilmung "AVENGERS: INFINITY WAR" vor der Kamera. Danach wird er den Streifen "INVERSION" drehen.
Filmographie
(1) Samuel L. Jackson
(2) Samuel L. Jackson
(3) Samuel L. Jackson
(4) Samuel L. Jackson
© by Ingo Löchel