Joan Fontaine wurde 22. Oktober 1917 als Joan de Beauvoir de Havilland in Tokio geboren.
Nach der Scheidung der Eltern, zog die Mutter zusammen mit ihren beiden Töchtern in die USA und ließ sich in Kalifornien nieder. Sowohl Joan als auch ihre Schwester Olivia erhielten schon früh ihren ersten Schauspielunterricht durch ihre Mutter.
Anfang der dreißiger Jahre kehrte Joan zurück nach Japan, wo sie bei ihrem Vater und seiner neuen Frau lebte. 1934 ging sie nach Hollywood, wo ihre Schwester Olivia de Havilland bereits erste Erfolge feierte, um dort eine eigene Filmkarriere zu starten.
Nach kleineren Theaterrollen unter den Namen JOAN ST. JOHN, gab sie 1935 unter dem Künstlernamen JOAN BURFIELD ihr Filmdebüt in SCHLUSS MIT FRAUEN.
Zwei Jahre später nahm Joan den Namen ihres Stiefvaters FONTAINE an und erhielt unter den Namen JOAN FONTAINE in ihrem zweiten Film A MILLION TO ONE ihre erste Hauptrolle.
Nach Filmen wie FRÄULEIN IN NÖTEN (1937), THE DUKE OF WEST POINT (1938), AUFSTAND IN SIDI HAKIM (1939), RACHE FÜR ALAMO (1939) oder DIE FRAUEN (1939), gelang Joan Fontaine mit ihrer Hauptrolle in dem Hitchcock-Film REBECCA der Durchbruch als Schauspielerin, für die sie mit dem OSCAR nominiert wurde.
1942 erhielt Joan Fontaine einen OSCAR als BESTER HAUPTDARSTELLERIN für ihre Rolle in dem Hitchcock-Film VERDACHT und stach damit ihre Schwester Olivia de Havilland aus, die für ihre Rolle in DAS GOLDENE TOR ebenfalls nominiert war.
Ab da sorgte eine lange Fehde zwischen den beiden Schwestern immer wieder für Schlagzeilen. Der Streit mit ihrer Schwester wurde öffentlich, als Olivia de Havilland 1947 den Oscar für ihre Rolle in MUTTERHERZ überreicht bekam. Joan Fontaine wollte ihrer Schwester Olivia danach gratulieren, doch diese ignorierte die Geste.
"All die Feindseligkeiten, die wir als Kinder gefühlt hatten kamen wieder hoch, das Haareziehen, die Ringkämpfe, die Zeit, als Olivia versucht hat, mein Schlüsselbein zu brechen. Ich habe zuerst geheiratet, habe den Oscar vor Olivia gewonnen, und wenn ich vor ihr sterben sollte, wird sie zweifellos wütend sein, weil ich wieder schneller war." (1)
1944 wurde Fontaine für ihre Rolle in LIEBESLIED erneut für den OSCAR nominiert. Danach folgten u. a. Rollen in Filmen wie DIE WAISE VON LOWOOD (1943), DER PIRAT UND DIE DAMEN (1944), IVY (1947), BIS ZUR LETZTEN STUNDE (1948), IVANHOE (1952), FLUG NACH TANGER (1953) oder JENSEITS ALLEN ZWEIFELS.
Ab Mitte der 1950er begann ihre Karriere zu stagnieren, so dass die Schauspielerin auf Gastauftritte in diversen Fernseh-Serien auswich.
1966 drehte Joan Fontaine mit DER TEUFEL TANZT UM MITTERNACHT ihren letzten Film. Danach zog sich die Schauspielerin aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück, war aber danach noch gelegentlich auf der Bühne zu sehen. Ab den 1980er war sie wieder sporadisch im Fernsehen zu sehen.
Joan Fontaine war viermal verheiratet. Jedoch endeten alle ihre Ehen in Scheidung.
„Hätte ich die guten Qualitäten aller meiner Ehemänner miteinander verbinden können, dann wäre das fantastisch gewesen." (2)
Joan Fontaine verstarb am 15. Dezember 2013 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien, USA.
"Ich hatte ein Wahnsinnsleben. Ich habe an einem internationalen Ballonrennen teilgenommen, ich bin mein eigenes Flugzeug geflogen - es gab viel Aufregendes." (3)
Filmographie
1. No More Ladies/Schluss mit Frauen (1935)
2. A Million to One (1937)
3. Quality Street (1937)
4. The Man Who Found Himself (1937)
5. You Can't Beat Love (1937)
6. Music for Madame (1937)
7. A Damsel in Distress/Fräulein in Nöten (1937)
8. Maid's Night Out (1938)
9. Blond Cheat (1938)
10. Sky Giant (1938)
11. The Duke of West Point (1938)
12. Gunga Din/Aufstand in Sidi Hakim (1939)
13. Man of Conquest/Rache für Alamo (1939)
14. The Women/Die Frauen (1939)
15. Rebecca (1940)
16. Suspicion/Verdacht (1941)
17. This Above All (1942)
18. The Constant Nymph/Jungfräuliche Liebe/Liebesleid (1943)
19. Jane Eyre/Die Waise von Lowood (1943)
20. Frenchman's Creek/Der Pirat und die Dame (1944)
21. The Affairs of Susan/Oh, Susanne! (1945)
22. From This Day Forward (1946)
23. Ivy (1947)
24. Letter from an Unknown Woman/Brief einer Unbekannten (1948)
25. The Emperor Waltz/Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948)
26. You Gotta Stay Happy/Startbahn ins Glück (1948)
27. Kiss the Blood Off My Hands/Bis zur letzten Stunde (1948)
28. September Affair/Liebesrausch auf Capri (1950)
29. Born to Be Bad (1950)
30. Darling, How Could You! (1951)
31. Something to Live For/ Wofür das Leben sich lohnt (1952)
32. The Tragedy of Othello: The Moor of Venice/Orson Welles' Othello (1952)
33. Ivanhoe/Ivanhoe - Der schwarze Ritter (1952)
34. Decameron Nights/Boccaccios große Liebe (1953)
35. Flight to Tangier/Flug nach Tanger (1953)
36. The Bigamist/Der Mann mit den zwei Frauen (1953)
37. Casanova's Big Night/Der Schürzenjäger von Venedig (1954)
38. Serenade/West Germany (1956)
39. Beyond a Reasonable Doubt/Jenseits allen Zweifels (1956)
40. Island in the Sun/Heiße Erde (1957)
41. Until They Sail/Land ohne Männer (1957)
42. A Certain Smile (1958)
43. The Light That Failed (1961) (TV)
44. Voyage to the Bottom of the Sea/Unternehmen Feuergürtel (1961)
45. Tender Is the Night/Zärtlich ist die Nacht (1962)
46. The Witches/Der Teufel tanzt um Mitternacht (1966)
47. The Users (1978) (TV)
48. Dark Mansions (1986) (TV)
49. Good King Wenceslas/König Wenceslas (1994) (TV)
TV-Serien
1. Four Star Playhouse (2 Folgen, 1953-1955)
2. The Ford Television Theatre (1 Folge, 1956)
3. Star Stage (1 Folge, 1956)
4. The 20th Century-Fox Hour (1 Folge, 1956)
5. On Trial (2 Folgen, 1956-1957)
6. General Electric Theater (5 Folgen, 1956-1961)
7. Westinghouse Desilu Playhouse (1 Folge, 1959)
8. Startime (1 Folge, 1960)
9. Alcoa Presents: One Step Beyond (1 Folge, 1960)
10. Checkmate (1 Folge, 1961)
11. The Dick Powell Show/Heute Abend, Dick Powell (1 Folge, 1962)
12. Kraft Mystery Theater (1 Folge, 1962)
13. Wagon Train (1 Folge, 1963)
14. Alfred Hitchcock Presents/Alfred Hitchcock zeigt (1963)
15. The Bing Crosby Show (1 Folge, 1965)
16. Cannon (1 Folge, 1975)
17. Ryan's Hope (als Paige Williams, 5 Folgen, 1980)
18. Love Boat (4 Folgen, 1981)
19. Bare Essence (als Laura, 2 Folgen, 1983)
20. Crossings/Im Feuer der Gefühle (1986) Mini-Serie
21. Hotel (1 Folge, 1986)
(1) Joan Fontaine
(2) Joan Fontaine
(3) Joan Fontaine
© by Ingo Löchel