Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

CHRIS HOWLAND - Ein Nachruf (Teil 2)

1Chris Howland 
(1928 - 2013)
Teil 2

1970 verließ Chris Howland erneut Deutschland und ging nach Mallorca, wo er ein Hotel eröffnete.

Doch mit seinem Leben als Hotelier hatte Howland kein Erfolg und so kehrte er Mitte der 1970er Jahre wieder nach Deutschland zurück.


1Beim NDR moderierte er daraufhin die Radio-Sendung GESTATTEN, NEUE PLATTEN und beim WDR eine Neuauflage von MUSIK AUS STUDIO B. 1977 kam die Moderation der Musik-Sendung POP hinzu.

Am 9. August 1982 kehrte Chris Howland mit CHRIS HOWLAND PRÄSENTIERT HÖCHSTLEISTUNGEN wieder mit einer seiner eigenen Show im Fernsehen zurück, die bis 1983 in der ARD lief.

Danach folgte von 1983 bis 1987 die Fernsehsendung SOUVENIRS, SOUVENIRS sowie 1990 EXTREM. Doch an seine früheren Erfolge konnte Howland damit nicht mehr anknüpfen.

1991 übernahm Chris Howland die Moderation der Neuauflage von VORSICHT KAMERA in SAT1.  Howland wollte darin die Streiche gern so harmlos wie früher halten. Doch damit kam er in Konflikt mit den Machern des Privatsenders, die aufgrund der Konkurrenz zu VERSTEHEN SIE SPASS? härtere und dreistere Streiche haben wollten. Aus diesem Grund stieg Chris Howland 1992 aus der Show aus und wurde ab 1994 von Philipp Gassmann ersetzt.

Von 1994 bis 1995 präsentierte Howland mit STERNSCHNUPPEN seine letzte Sendung im Fernsehen. Darin konfrontierte er einen prominenten Stargast mit drei Horoskopen, die Astrologen ohne Kenntnis der Person erstellt hatten.

Nach STERNSCHNUPPEN wurde es etwas ruhiger um Howland. 1997 erschien mit HAPPY DAYS? Howlands erste Autobiographie.2002 wurde er mit dem SCHARLIH ausgezeichnet.

2004 feierte Chris Howland mit der 55minütigen Sendung SPIELEREIEN MIT SCHALLPLATTEN ein Comeback im Radiosender WDR 4.

"2004 haben wir Chris’ alte NWDR-Sendung „Spielereien mit Schallplatten“ bei WDR 4 wieder aufleben lassen. Das Radio, sagte Chris immer, sei ihm das liebste Medium, es gehe nichts darüber. Zuhörer und Sprecher sehen einander nicht, aber trotzdem ist der Kontakt dank der Stimme sehr eng. Manchmal traf ich mich mit Chris und seiner Frau Monika in einer kleinen Kneipe in der Nähe des Funkhauses. Wir setzten uns dann in eine abgeschirmte Ecke – Chris mit dem Rücken zum Schankraum, um nicht erkannt zu werden. Es gelang ihm nie, vielleicht, weil ihn seine Stimme verriet. Jedenfalls ging es nie ab, ohne dass sein Autogramm auf irgendeinem Bierdeckel landete. Oft war ich verblüfft, wie viele Menschen Chris schon von Weitem erkannten und dann meist zielstrebig auf ihn zusteuerten." (1)

Jede Woche fuhr Howland mit seiner Frau  Monika ins WDR4-Studio nach Köln. Davon konnte ihn auch die gerade überstandene Rückenoperation nicht abhalten. Eingeleitet wurde Howlands SPIELEREIEN MIT SCHALLPLATTEN durch MELODY FAIR von Robert Farnon, der 'Titelmusik' der Radio-Sendung.

„Funk war immer meine erste Liebe und ist es auch heute noch. Man kann da sitzen und einfach sich selber sein. Ich spiele immer nur meine Lieblingsplatten“, sagt der Radiopionier, „und meine Lieblingsplatte ist immer die, die ich gerade gespielt habe: ausgesucht, gespielt, gefreut – so geht das." (2)

2007 sah man Chris Howland in NEUES VOM WIXXER in seiner letzten Filmrolle. Zwei Jahre später erschien mit YES, SIR! - AUS DEM BLICKWINKEL EINES ENGLISCHEN GASTARBEITERS Howlands zweite Autobiographie.

Zudem hatte Howland vor, noch zwei Romane zu veröffentlichen, die fertig in seiner Schublade lagen. Doch dazu kam es nicht mehr.

"Ich habe schon zwei in der Schublade. Einer hat mit dem Klimawechsel zu tun. Als ich das Buch geschrieben habe, war vom Klimawechsel noch gar nicht die Rede. Das Buch ist also fast prophetisch. Aber es ist ein komischer Roman. Das andere Buch dreht sich um einen Möchtegern-James-Bond, der alles falsch macht. „Yes, Sir“ sind übrigens keine klassischen Memoiren, es sind Geschichten, die aber alle wahr sind." (3)

1Chris Howland verstarb am 29. November 2013 in Rösrath bei Köln. Noch eine Woche zuvor hatte er Dienstagabend seine wöchentliche Musik-Sendung SPIELEREIEN MIT SCHALLPLATEN im WDR 4 live moderiert.

"Wenn man die ganze Zeit in Deutschland lebt, merkt man nicht, wie es sich verändert oder ob es sich verändert. Aber die Arbeit in Deutschland hat sich für mich nicht geändert. Ich arbeite für das Publikum. Und das ist, wie es immer war: sehr lieb mir gegenüber." (4)

 

Filmographie
1. Schlager-Expreß (1953) (TV)
2. Der große Starkasten (1953) (TV)
3. Ball der Nationen (1954)
4. Die letzte Nacht der Titanic (1955) (TV)
5. Der Major und die Stiere (1955)
6. Küß mich noch einmal (1956)
7. Verlobung am Wolfgangsee (1956)
8. Frauenparade (1957)
9. Witwer mit 5 Töchtern (1957)
10. Jamboree! (1957)
11. 1000 Sterne leuchten (1959)
12. Das blaue Meer und Du (1959)
13. Das hab ich in Paris gelernt  (1959)
14. Gauner-Serenade (1960)
15. Schlagerparade 1961 (1961)
16. Ein Leben wie im Paradies (1961)
17. Das Geheimnis der schwarzen Koffer (1962)
18. Tanze mit mir in den Morgen (1962)
19. Die Post geht ab (1962)
20. Der schwarze Panther von Ratana (1963)
21. Die weiße Spinne (1963)
22. Und wenn der ganze Schnee verbrennt  (1963)
23. Der Henker von London (1963)
24. Winnetou - 1. Teil  (1963)
25. Unsere tollen Tanten in der Südsee (1964)
26. Frühstück mit dem Tod (1964)
27. Die Diamantenhölle am Mekong (1964)
28. Der Schut (1964)
29. Fanny Hill (1964)
30. 2 x 2 im Himmelbett (1965)
31. Das Vermächtnis des Inka (1965)
32. Durchs wilde Kurdistan (1965)
33. Im Reiche des silbernen Löwen (1965)
34. Rififi in Beirut (1966)
35. Eine kleine Harmonielehre (1966) (TV)
36. Sartana (1966)
37. Der Wolf - Horror pervers (1969)
38. Küss mich, Monster (1969)
39. Das Mädchen seiner Träume (1970) (TV)
40. Glückspilze (1971) (TV)
41. Noch 'ne Oper (1979) (TV)
42. Hollywood, ich komme (1980) (TV)
43. Das Traumschiff (1 Folge, 1982)
44. Wer spinnt denn da, Herr Doktor?  (1982)
45. Fraulein - Ein deutsches Melodram (1986) (TV)
46. Farssmann oder Zu Fuß in die Sackgasse (1991)
47. Neues vom Wixxer (2007)

TV-Serien
1. Hotel Paradies (3 Folgen, 1989-1990)
2. Unser Charly (1 Folge, 2004)
3. Die ProSieben Märchenstunde (1 Folge, 2007)

Fernseh-Sendungen
1. Chris Howland (1953)
2. Vorsicht Kamera (1961-1966)
3. Musik aus Studio B (1961-1969)
4. Pop (1977)
5. Chris Howland präsentiert Höchstleistungen (1982-1984)
6. Souvenirs, Souvenirs (1983-1987)
7. Extrem (1990)
8. Vorsicht Kamera (1991-1992)
9. Sternschnuppen (1994-1995)

Discographie
1958: Fräulein/Mama
1958: Susie Darling/The Rain Falls On Ev'rybody
1958: Verboten/Ja, ja, wunderbar
1959: Das hab' ich in Paris gelernt/Blonder Stern
1959: Der Dumme im Leben ist immer der Mann (Duett mit Fred Bertelmann)
1959: Patricia/Venus
1959: Es braucht nicht alles wahr zu sein/Kleines Mädchen aus Berlin
1960: Und schuld daran sind nur die Frau'n (Duett mit Fred Bertelmann)/Das macht ja nix
1960: Die Mutter ist immer dabei/Geh'n Sie nicht allein nach Hause
1961: Hundert schöne Frau'n/Elisabeth
1961: Gnädige Frau, wo waren sie gestern?/1,2,3,4,5,6,7, wo ist meine Braut geblieben
1961: Hämmerchen Polka/Sie weiß noch nicht, dass ich sie liebe
1962: Mädchen für alles/Cleopatra
1962: Sagst du alles deiner Frau (Duett mit Bill Ramsey)/Zwei alte Freunde (Duett mit Bill Ramsey)
1962: Das hat sich Tante Emma aus Italien mitgebracht/Das tut gut, das tut gut, das tut gut
1963: Knallbonbon/Schade, dass sie schon vergeben sind
1963: Lilo, die tätowierte Dame/Ich test ihre Küsse
1964: Superkalifragilistisch Expiallegorisch/Unterpfaffenhofen über Oberpfaffenhofen
1965: Wenn ich James Bond wär'/Jenkka, Jenkka, Blindekuh
1975: Europa hieß die Dame
1976: wischi-waschi, bla bla bla
1982: Bäng-Bäng Lulu/Tante Frieda schreibt an einem Sex-Roman

(1) Hans-Holger Knocke, langjähriger Musikchef bei WDR 4
(2) Chris Howland
(3) Chris Howland
(4) Chris Howland

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.