JOSEPH PEVNEY - Ein Nachruf

1941 folgte u. a. eine Rolle in der Orson Welles Produktion NATIVE SON. Ein Jahr später führte er Regie bei der Musical Revue LET FREEDOM SING mit Mizzi Green in der Hauptrolle.
Ein Jahr später heiratete er Mitzi Green mit der er bis zu ihrem Tod (am 24. Mai 1969) zusammenlebte. Das Paar hatte vier Kinder zusammen.
Während des Zweiten Weltkrieges diente er in den U. S. Army.
Nach Ende des Krieges war er Mitglied von Paul Muni's "Key Largo" Truppe. 1946 gab Joseph Pevney in NOCTURNE sein Debüt als Schauspieler.
Es folgten Rollen in den Film Noir Filmen BODY AND SOUL (Jagd nach Millionen (1947), THE STREET WITH NO NAME (Straße ohne Namen (1948), THIEVES HIGHWAY (Gefahr in Frisco (1949), sowie "OUTSIDE THE WALL (Ins Leben entlassen (1950)
1950 gab er in SHAKEDOWN sein Regie Debüt. Der Film markierte auch Pevneys letzten Aufritt als Schauspieler.
Fotograf Jack Early (Howard Duff) steht immer im Zentrum des Geschehens. Wenn etwas passiert er weiß als erster Bescheid.
Early ist ein echter Schlagzeilenjäger. Und er will Erfolg und Geld um jeden Preis. Deshalb scheut er auch vor so verwerflichen Methoden wie Erpressung nicht zurück. Sein Verleger setzt ihn auf den Gangster Nick Palmer an.
Das aber hätte er besser gelassen, denn nun machen Journaille und Unterwelt gemeinsame Sache
Danach drehte Pevney Filme wie UNDERCOVER GIRL (Geheimpolizist Christine Miller, (1950), IRON MAN (Ausgezählt, 1951) mit Jeff Chandler,
Aber sein Bruder George und sein Freund Speed bedrängen ihn, in den Boxring zurückzukehren, um dort schnell mehr Geld zu verdienen. Coke hat das Zeug zu einem guten Boxer, aber im Grunde hasst und fürchtet er den Sport, weil der seinen Charakter nicht zu seinem Vorteil verändert..
den Horror Film THE STRANGE DOOR (Hinter den Mauern des Grauens, 1951) mit Charles Laughton und Boris Karlof, die beiden Filme MEET DANNY WILSON (Zu allem entschlossen) und FLESH AND FURY (Sein großer Kampf, 1952) mit Tony Curtis.
Auf seinem Weg nach oben lässt der taubstumme Boxer Paul Callan (Tony Curtis) die Fäuste sprechen
Danach folgten vorwiegend Abenteuerfilme wie DESERT LEGION (Der Legionär der Sahara, 1953) und YANKEE PASHA (In den Kerkern von Marokko, 1954) mit Jeff Chandler, BACK TO GODS COUNTRY (Allen Gefahren zum Trotz, 1953) mit Rock Hudson
Kapitän Peter Keith (Rock Hudson), seine Frau Dolores (Marcia Henderson) und ihre treue Dogge sind im Norden Kanadas mit einer Ladung wertvoller Felle unterwegs. Doch nicht nur das unwirtliche Klima und die Weite des Landes machen ihnen zu schaffen, sondern auch die Schurken Paul Blake (Steve Cochran) und Frank Hudson (Hugh O'Brian), die es auf die kostbare Fracht und die schöne Dolores abgesehen haben.
Daneben drehte Joseph Pevney aber auch Dramen oder Kriegsfilme wie AWAY ALL BOATS (Klar Schiff zum Gefecht, 1956)
Das kleine Transportschiff «Belinda» kreuzt während des Zweiten Weltkriegs im Pazifischen Ozean. Mit Kriegshandlungen sollten Captain Jeb Hawks (Jeff Chandler) und seine reichlich unerfahrene Besatzung eigentlich gar nichts zu tun haben. Doch dann geraten sie mitten in ein Scharmützel mit japanischen Angreifern. Captain Hawks muß beweisen, daß er seine Mannschaft mitreißen kann
und TORPEDO RUN (Torpedo los!, 1958)
Kurz nach der Attacke auf Pearl Harbor erhält U-Boot-Kommandant Doyle (Glenn Ford) den Auftrag, den japanischen Flugzeugträger "Shinaru" zu versenken. Doch der Feind benutzt einen Transporter mit amerikanischen Kriegsgefangenen als Schutzschild. Auch Doyles schwangere Frau (Diane Brewster) ist mit an Bord. Trotzdem gibt der pflichtbewusste Offizier Befehl zum Angriff
1959 gab Joseph Pevney in THE NAKED TRUTH, einer Folge der Serie JOHNNY STACCATO, sein Regie Debüt im Fernsehen.
Im selben Jahr folgte mit DESTINATION SPACE sein ersten Fernsehfilm.
Nach CASH McCALL (1960) THE PLUNDERERS (Die Plünderer, 1960) und PORTRAIT OF A MOBSTER (Töte können nicht mehr singen, 1961), drehte Joseph Pevney mit THE NIGHT OF THE GRIZLLY (Die Todes-Ranch) seine letzten Kinofilm.
Der reiche Rancher Jed Curry ist auf die Farm von Big Jim Cole scharf. Jetzt scheinen seine bösen Wünsche in Erfüllung zu gehen: Nachdem ein Grizzly Coles gesamten Viehbestand vernichtet hat, droht dieser unter seiner Hypothekenlast zu ersticken. Retten kann ihn nur die Prämie, die Curry auf den mörderischen Bären ausgesetzt hat, der auch für seine Rinder eine Bedrohung ist. Doch auf das Grizzly-Kopfgeld ist auch der Mörder Cass Dowdy scharf, der mit Ex-Sheriff Cole noch eine Rechnung offen hat und den Mann, der ihn einst hinter Gitter brachte, gleich mit umpusten möchte.
Nach THE MAN FROM BOOTSTRAP, einer Folge der Serie BUS STOP, arbeitete der Regisseur ab Anfang der 1960er vorwiegend nur noch für das Fernsehen.
So folgten u. a. Regie - Arbeiten für TV - Serien wie WAGON TRAIN (1959-1965), THE ALFRED HITCHCOCK HOUR (Alfred Hitchcock zeigt, 1962-1965), THE MUNSTER (1964-1966), BONANZA 1968-1972), THE VIRGINIAN (Die Leute von der Shiloh Ranch, 1969-1970) oder THE HIGH CHAPARRAL (High Chaparral, 1968-1970).
Joseph Pevney führte in den 1960er Jahren auch in 14 Episoden der Serie STAR TREK (Raumschiff Enterprise) Regie, die später besonders populär wurden.
Dazu zählen "THE CITY ON THE EDGE OF FOREVER (Griff in die Geschichte), in der Captain James T. Kirk und Mr. Spock zurück in die Zeit der Großen Depression in den 30er Jahren reisen, und "THE TROUBL WITH TRIBBLES (Kennen Sie Tribbles?), in der die Enterprise von putzigen Pelztierchen bevölkert wird.
Anfang der 1970er Jahre setzte er seine Arbeit für das Fernsehen fort. So drehte er u. a. die drei Fernsehfilme My Darling Daughters' Anniversary (1973), Who Is the Black Dahlia? (1975) oder Mysterious Island of Beautiful Women (1979) und drehte u. a. für Serien wie EMERGENCY! (Notruf California, 1974-1976), PETROCELLI (Petrocelli, 1974-1976), THE HARDY BOYS/NANCY DREW MYSTERIES (1977-1978), THE SECRET EMPIRE (1979), THE ROCKFORD FILES (Detektiv Rockford - Anruf genügt, 1979), LITTLE HOUSE ON THE PRAIRIE (Unsere kleine Farm, 1982) oder THE PAPER CHASE (1983).
1985 legte er mit THE SECOND BEST MAN, einer Folge der Serie TRAPPER JOHN, M. D." (Trapper John, M.D.) seine letzte Regie Arbeit ab. Danach zog sich der Regisseur aus dem Filmgeschäft zurück.
Joseph Pevney verstarb am 18. Mai 2008 in Palm Desert, Kalifornien.
(1) Alan K. Rode
(2) Alan K. Rode
(3) Cinema Online
(4) Cinema Online
(5) Cinema Online
(6) Cinema Online
(7) Alan K. Rode
© 2008 by Ingo Löchel
Bilder : Archiv des Autors
FILMOGRAPHIE
FERNSEHEN