Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

JEAN-PAUL BELMONDO

Jean Paul Belmondo - Der französische Kinostar wurde 75JEAN-PAUL BELMONDO

Jean-Paul Belmondo wurde am 9. April 1933 als Sohn des Pariser Bildhauers Paul Belmondo und der Tänzerin Madeleine Belmondo in Neuilly-sur-Seine geboren.

Seit seinem 13. Lebensjahr stand er im Ring und wollte nach seinem Schulabschluss Profiboxer werden. Allerdings gab er diese Karriere nach zwei Kämpfen wieder auf.

Mehr als die Schule lag dem unruhigen Jugendlichen die Schauspielerei. Bereits mit 17 sammelte er erste Bühnenerfahrungen. Nach drei Jahren an einer Wanderbühne fand er 1954 im zweiten Anlauf Aufnahme am Pariser Konservatorium "Conservatoire d'art dramatique", wo er eine klassische Bühnenausbildung erhielt.

1956 gab Belmondo  in „MOLIERE“ sein Film-Debüt. Es folgten Filme wie „SONNTAGSFREUNDE“ (1957), „DIE SICH SELBST BETRÜGEN“ (1958) oder „LEBEN UND LIEBEN LASSEN“ (1958). 1959 gab er mit dem Fernsehfilm „LES TROIS MOUSQUETAIRES“ sein TV – Debüt.

Danach drehte er Filme wie „EIN ENGEL AUF ERDEN“ (1959) oder "DER PANTHER WIRD GEHETZT" (1959)

„Der in betont kargen und sachlichen Schwarzweißbildern inszenierte Gangsterfilm überzeugt durch atmosphärische Genauigkeit und gute Darstellerleistungen. Für Lino Ventura war dieser gehetzte Panther eine seiner besten Rollen. Für Jean-Paul Belmondo war dieser Film ein wesentlicher Schritt Richtung Star-Karriere.“ (1)

Plakat zu Außer Atem1960 gelang Jean-Paul Belmondo mit dem Film „AUßER ATEM“ (1959) nicht nur der Durchbruch als Schauspieler, sondern auch ein großer Erfolg an den Kinokassen.

Der junge Autodieb und Einzelgänger Michel tötet bei einer Kontrolle einen Polizisten und flieht nach Paris. Bei der amerikanischen Studentin Patricia findet er Unterschlupf. Michel liebt das Mädchen und möchte sich mit ihm nach Italien absetzen. Das Mädchen scheint seine Gefühle zu erwidern...

„Jean-Luc Godards Leinwanddebüt von 1959 ist gleichermaßen ein Gangster- und auch existenzialistischer Liebesfilm, der ihn über Nacht zu einem der wichtigsten Filmemacher der nouvelle vague machte. Nach einem Szenarium seines Freundes François Truffaut drehte Godard, damals noch unbekannter Kritiker, mit wenig Geld ein Meisterwerk.
Das Publikum zeigte sich begeistert von der radikal neuen Bild- und Tonsprache des Films und von der ungewöhnlich offen formulierten Beziehungslosigkeit der agierenden modernen Menschen. Jean-Paul Belmondo als heimatloser Ganove und Jean Seberg als Zeitungen verkaufende Studentin wurden durch ihre Rollen über Nacht zu Stars.“ (2)

Es folgen Filme wie „EINE FRAU IST EINE FRAU“ (1960), „UND DENOCH LEBEN SIE“ (1960). „EVA UND DER PRIESTER“ (1961) 

„Jean-Paul Belmondo einmal nicht in einem der später für ihn typischen Actionfilme, sondern als Priester in der Melville-Verfilmung des Romans "Léon Morin" von Béatrix Beck. Ein reifes, ernsthaftes Drama, das auch schwierige Fragen überzeugend bewältigt.“ (3)

Plakat zu Cartouche, der Bandit„CARTOUCHE, DER BANDIT“ (1961)

„Philippe de Broca, der insgesamt sechs Filme mit Jean-Paul Belmondo (darunter "Abenteuer in Rio", "Die tollen Abenteuer des Monsieur L.") verwirklichte, lässt diesen kurzweiligen Abenteuerfilm schmissig und mit viel Humor beginnen; am Ende zieht er sentimentale Töne vor. Die erste Hälfte ist die bessere, am Ende wird nie ganz klar, was Cartouche an der blassen Odile Versois findet, wenn er doch Claudia Cardinale haben kann. Dennoch: schwungvolle Unterhaltung.“ (4)

„DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE“ (1962)

„Dies ist ein echter Klassiker des französischen Gangsterfilms der Sechzigerjahre. Die Tradition des "film noir" aufgreifend, sind in dem präzis und unterkühlt inszenierten Gangstermelodram von Regisseur Jean-Pierre Melville Gauner und Polizisten am Ende des Films austauschbar und sogar befreundet.“ (5)

oder DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN" (1962)

„Melville entwickelte hier eine wunderbare, elegische Story zweier unterschiedliche Charaktere, die auf ungewöhnliche Weise zusammenfinden und erst spät erkennen, dass keiner ohne den anderen auskommen kann. Eine brillant fotografiertes Meisterwerk.“ (6)

Von 1963 bis 1966 war Belmondo zudem Vorsitzender der Interessenvertretung der französischen Schauspieler.

Belmondo und Ursula AndressNach den Dreharbeiten zu DIE TOLLEN ABENTEUER DES MONSIEUR L. (1965) wurden Ursula Andress und Bemondo für kurze Zeit ein Paar.

„Regisseur Philippe de Broca inszenierte hier eine witzige und dabei selbstironische Abenteuer-Komödie nach Motiven von Jules Vernes Erzählung "Les Tribulations d'un Chinois en Chine" von 1879.
Jean-Paul Belmondo überzeugt in der Rolle des lebensmüden Playboys, der sich dank einer attraktiven Frau doch noch zum Leben bekennt.“ (7)

1969 drehte er unter der Regie von Francois Truffaut den Film DAS GEHEIMNIS DER FALSCHEN BRAUT,

„Nach einer Reihe von "kleinen" Filmen wollte François Truffaut mit diesem Film beweisen, dass er auch das große Starkino beherrscht. Nach "Die Braut trug schwarz" (1967) verfilmte er wieder eine Vorlage des von ihm sehr bewunderten amerikanischen Krimi-Autors Cornell Woolrich. Doch zumindest an der Kasse ging die Rechnung nicht auf. Der quasi parallel entstandene "kleine" Film "Der Wolfsjunge" war weitaus erfolgreicher. Dennoch hat auch "Das Geheimnis der falschen Braut" außerordentlich interessante Momente, sowohl was die Spannung, als auch den Humor betrifft. Truffaut selbst mochte den Film nicht besonders.“ (8)


Plakat zu BorsalinoEs folgen u. a. die Filme „BORSALINO“ an der Seite von Alain Delon, der zum Hit an den Kinokassen wurde.

„Perfekt-reißerischer Star- und Gangsterfilm, der seine Eulenspiegeleien und seine tänzerische Eleganz in ironischen Brechungen mit einer brutalen Dramatik verknüpft.“ (8)

 MUSKETIER MIT HIEB UND STICH (1971)

„Jean-Paul Rappeneau hat dieses turbulente Genrewerk mit viel Sinn für Gags und wirbelnde Aktionen in der Tradition von "Fanfan, der Husar" inszeniert.
Jean-Paul Belmondo bekommt reichlich Gelegenheit, sich mit Fäusten, Knüppeln oder Degen ausgiebig zu duellieren. Die Historie wird zur abenteuerlichen Komödie, die sich über verbiesterte Revolutionäre und vertrottelte Royalisten gleichermaßen lustig macht.“ (9)


DER MANN AUS MARSEILLE
(1972)

„Nach seinem eigenen Roman drehte Autor und Regisseur José Giovanni einen recht stilisierten, aber ungemein packenden Gangsterfilm". (10)


Angst über der Stadt - Das PlakatANGST ÜBER DER STADT (1975)

„Henri Verneuil inszenierte den rasanten Action-Krimi wie einen Großstadtwestern. "Angst über der Stadt" war die dritte Zusammenarbeit von Henri Verneuil und Frankreichs Action-Star Belmondo, der hier wieder einmal mit sehenswerten Stunts überzeugt.
Besonders gelungen ist die Szene, in der sich Belmondo von einem Hubschrauber in das Zimmer abseilt, in dem sich der Killer versteckt hält.“ (11)

„oder DER GREIFER“  (1975)

„Belmondo ist die Ideal-Besetzung als einsamer, unnahbarer Einzelkämpfer mit kalter Leidenschaft. Allerdings kann auch der "Greifer" seiner Vergangenheit nicht entkommen. Philippe Labro drehte diesen harten Action-Reißer, der nicht mit den zwei gleichnamigen Hans Albers-Filmen zu verwechseln ist.“ (12)

Nach Komödien wie EIN IRRER TYP (1977)oder "DER PUPPENSPIELER" (1979)

„Die kurzweilige Komödie stammt aus der Zeit, als Belmondo absoluter Superstar des französischen Actionkinos war. Lange schon hatte er anspruchsvollen Projekten wie "Elf Uhr nachts" (1965) von Jean-Luc Godard den Rücken gekehrt.“ (13)

gelang Belmondo mit „DER PROFI“ (1981) ein weiterer Hit an den Kinokassen.

„Georges Lautner drehte den packenden, teilweise brutalen Spionagethriller, den er ganz auf Frankreichs Action-Star Jean-Paul Belmondo zuschnitt. Brillant: die Musik von Ennio Morricone.“ (14)

 Belmondo in "Das As der Asse"Es folgten u. a. die Filme „DAS AS DER ASSE“ (1982)

„Regisseur Gérard Oury ("Die Abenteuer des Rabbi Jacob") gelang eine unterhaltsame Mischung aus Komödie, Action und Historiendrama. Kein Wunder, dass bei dem Hintergrund "Nazi-Deutschland" die Gags nicht immer treffsicher sind. Trotzdem ist dies ein kurzweiliger Spaß.“ (15)

DIE GLORREICHEN (1983)

 

„Frankreichs Action-Star Jean-Paul Belmondo spielt die Hauptrolle in diesem spannenden Abenteuerfilm von Henri Verneuil, den dieser nach einem Roman von Pierre Siniac inszenierte. Seinerzeit lockte der Kassenknüller ganz Frankreich ins Kino - auch wenn der Film rein formal nicht mehr zur besten Verneuil-Klasse zählt.“ (16)

oder die Komödie FRÖHLICHE OSTERN (1984). 1985 zog sich der Schauspieler bei Stunts (die Belmondo alle selbst machte)  zum Film „DER BOSS“ eine Kopfverletzung davon. Belmondo am Ende seiner Karrriere als Action-StarZwei Jahre später beendete er nach „LE SOLITAIRE“ (Der Profi 2) seine Karriere als Action –Star.

Ende der 1980er Jahre ging Belmondo zum Theater zurück und feierte dort als KEAN sein überraschendes Comeback auf der Bühne. Großes Lob erhielt er auch 1989 mit dem Stück „Cyrano de Bergerac“.

''Ich haben großes Vergnügen an Worten, an Texten. Ich liebe Publikum, das gebe ich gern zu. Das kann zur Droge werden.'' (17)


1991 erfüllte er sich einen Jugendtraum und erwarb das altehrwürdige goldverschnörkelte Pariser „Théâtre des Variétés“ am Boulevard de Montmartre. Dort trat er selbst 1996 zum ersten Mal in Georges Feydeaus Schwank Puce à l'oreille (Argwohn) - als Frauenheld und dessen Doppelgänger – auf.

1998 drehte Belmondo mit „ALL MEINE VÄTER“ noch einmal mit Alain Delon zusammen und zeigte darin noch einmal sein ganzes Können, auch in den Action-Sequenzen des Films.

Delon links und Belmondo rechts in "All meine Väter"„Patrice Leconte ("Die Verlobung des Monsieur Hire", "Der Mann der Friseuse") brachte für seine charmante Komödie 30 Jahre nach "Borsalino" die beiden großen Stars des französischen Kinos - Freunde und lebenslange Konkurrenten - noch einmal zusammen. Jean-Paul Belmondo und Alain Delon liefern sich nicht nur hinreißend komische Wortgefechte, sondern legen sich auch actionmäßig noch einmal richtig ins Zeug. So muss sich etwa Belmondo noch einmal über eine Strickleiter in einen fliegenden Hubschrauber hinaufhangeln. Die kleinen Altersschwächen führt "Alle meine Väter" genauso augenzwinkernd vor wie zahlreiche Anspielungen auf die Karriere der beiden Schauspieler.“ (18)

Am 8. August 2001 erlitt Belmondo einen Schlaganfall und war danach halbseitig gelähmt und konnte kaum sprechen. Sechs Jahre kämpfte Bébel, wie ihn die Franzosen liebevoll nennen, mit sich und seinem Körper.

„Man darf nie aufgeben, sich nie gehen lassen. Man muss immer in die Zukunft blicken“  (19)

Am 29. Dezember 2002 heiratete er sein langjährige Lebensgefährtin Natty. Im August 2003 wurde Belmondo mit seiner Tochter Stella zum vierten Mal Vater.2008 kehrte er nach sieben Jahre mit dem Film “UN HOMME ET SON CHIEN“ (Ein Mann und sein Hund) auf die Kinoleinwand zurück.

''Alle am Drehort hatten Gänsehaut, als Belmondo kam, er stützte sich auf einen Stock. Wir hatten Angst, dass es zu anstrengend für ihn würde. Aber etwas ganz anderes geschah: Je mehr er drehte, je mehr die Kamera ihn einfing, desto mehr spielte er mit ihr, desto besser ging es ihm. Schließlich erhob er sich ohne Stock, stieß sogar kleine Freudenschreie aus. Die Kamera war wie eine Batterie, die ihn wieder aufgeladen hat.'' (20)
Jean Paul Belmondo - Er hat sich vom Schlaganfall erholt
„Ich habe Jahre gebraucht, um wieder Sprechen zu können. Wer hätte damals gedacht oder gehofft, dass ich eines Tages wieder das Wort „action“ hören sollte“  (21)

„Ich war glücklich. Sobald die Kamera anfing zu drehen, hatte ich das Gefühl, wieder eine gewisse Jugendlichkeit zu entdecken. Oder sagen wir fast wieder.“ (22)

2008 lernte Belmond das belgische Mannequin Barbara Gandolfi kennen und ließ sich einige Monate später von seiner Ehefrau Natty scheiden. Doch die Beziehung mit dem Mannequin stand von Anfang an unter keinem guten Stern. So dass der Schauspieler sich schließlich Ende 2012 wieder von Barbara Gandolfi trennte.

Am 17.  Mai 2011 erhielt Jean-Paul Belmondo in Cannes die GOLDENE PALME für sein Lebenswerk.

Zur EinleitungZur Übersicht

 

Filmograhie
1. À pied, à cheval et en voiture/ On Foot, on Horse, and on Wheels (1957)
2. Les Copains du dimanche/ Sonntagsfreunde (1958)
3. Sois belle et tais-toi/ Sei schön und halt den Mund (1958)
4. Les Tricheurs/Die sich selbst betrügen (1958)
5. Un drôle de dimanche/ Leben und lieben lassen (1958)
6. Les Trois mousquetaires (1959) (TV)
7. Ein Engel auf Erden (1959)
8. À double tour/ Schritte ohne Spur (1959)
9. À bout de soufflé/ Ausser Atem (1960)
10. Classe tous risques/ Der Panther wird gehetzt (1960)
11. Moderato cantabile/ Stunden voller Zärtlichkeit (1960)
12. La Française et l'amour/ Die Französin und die Liebe (1960)
13. Les Distractions/ Riskanter Zeitvertreib (1960)
14. Charlotte et son Jules/ Charlotte und ihr Typ (1960)
15. Lettere di una novizia/ Die Nacht vor dem Gelübde (1960)
16. La Ciociara/...und dennoch leben sie (1960)
17. La Viaccia/ Das Haus in der Via Roma (1961)
18. Une femme est une femme/ Eine Frau ist eine Frau (1961)
19. Léon Morin, prêtre/ Eva und der Priester  (1961)
20. Amours célèbres/ Galante Liebesgeschichten (1961)
21. Un nommé La Rocca/ Sie nannten ihn Rocca (1961)
22. Riviera-Story/ Die Nacht mit Anja (1961)
23. Giorno più corto, Il/ The Shortest Day (1962)
24. Cartouche/ Cartouche der Bandit (1962)
25. Un singe en hiver/ Ein Affe im Winter (1962)
26. Le Doulos/ Der Teufel mit der weißen Weste (1962)
27. I Dongiovanni della Costa Azzurra (1962)
28. Mare matto/ Verrückte Seefahrt (1963)
29. Peau de banane/ Heißes Pflaster (1963)
30. L’Aîné des Ferchaux/ Die Millionen eines Gehetzten (1963)
31. Dragées au poivre/ Bonbons mit Pfeffer (1963)
32. L’Homme de Rio,/ Abenteuer in Rio (1964)
33. Cent mille dollars au soleil/100.000 Dollar in der Sonne (1964)
34.  Échappement libre/ Der Boß hat sich was ausgedacht (1964)
35. La Chasse à l'homme/ Jagd auf Männer (1964)
36. Week-end à Zuydcoote/ Dünkirchen 2. Juni 1940  (1964)
37. Par un beau matin d'été/ An einem heißen Sommermorgen (1965)
38. Pierrot le fou/ Elf Uhr nachts (1965)
39. Les Tribulations d'un chinois en Chine (1965)
40. Paris brûle-t-il?/ Brennt Paris?  (1966)
41. Tendre voyou/ Geliebter Schuft  (1966)
42.  Le Voleur/ Der Dieb von Paris (1967)
43. Casino Royale (1967)
44. Ho!/ Ho! Die Nummer Eins bin ich (1968)
45. Un homme qui me plait/ Der Mann, der mir gefällt (1969)
46. Le Cerveau/ Das Superhirn (1969)
47. La Sirène du Mississipi/ Das Geheimnis der falschen Braut (1969)
48. Borsalino/ Borsalino (1970)
49. Les Mariés de l'an II/ Musketier mit Hieb und Stich (1971)
50. Le Casse/ Der Coup (1971)
51. Docteur Popaul/ Doktor Popaul  (1972)
52. La Scoumoune/ Der Mann aus Marseille (1972)
53. L’Héritier/ Der Erbe (1973)
54. Le Magnifique/ Le Magnifique (1973)
55. Stavisky... (1974)
56. Peur sur la ville/ Angst über der Stadt (1975)
57. L’Incorrigible/ Der Unverbesserliche (1975)
58. L’Alpagueur/ Der Greifer  (1976)
59. Le Corps de mon ennemi/ Der Körper meines Feindes (1976)
60. L’Animal/ Ein Irrer Typ  (1977)
61. Flic ou voyou/ Der Windhund (1979)
62. Le Guignolo/Der Puppenspieler  (1980)
63. Le Professionnel/ Der Profi (1981)
64. L’As des as/ Das As der Asse (1982)
65. Le Marginal/Der Außenseiter (1983)
66. Les Morfalous/Die Glorreichen (1984)
67. Joyeuses Pâques/ Fröhliche Ostern (1984)
68. Hold-Up/ Der Boss (1985)
69. Le Solitaire/Der Profi 2 (1987)
70. Kean (1988) (TV)
71. Itinéraire d'un enfant gâté/ Der Löwe (1988)
72. Cyrano de Bergerac (1990) (TV)
73. L’Inconnu dans la maison/ Das unheimliche Haus (1992)
74. Les Cent et une nuits de Simon Cinéma/101 Nacht - Die Träume des M. Cinema (1995)
75. Les Misérables (1995)
76. Désiré (1996)
77. La Puce à l'oreille (1997) (TV)
78. Une chance sur deux/ Alle meine Väter  (1998)
79. Frédérick ou le Boulevard du Crime (1999) (TV)
80. Peut-être/ Maybe (1999)
81. Les Acteurs/ Actors (2000)
82. Amazone/ Amazon (2000)
83. L’Aîné des Ferchaux/Ferchaux  (2001) (TV)
84. Un homme et son chien (2008)

 

(1) Prisma Online
(2) Prisma Online
(3) Prisma Online
(4) Prisma Online
(5) Prisma Online
(6) Prisma Online
(7) Prisma Online
(8) Lexikon des internationalen Films
(9) Prisma Online
(10) Prisma Online
(11) Prisma Online
(12) Prisma Online
(13) Prisma Online
(14) Prisma Online
(15) Prisma Online
(16) Prisma Online
(17) Jean-Paul Belmondo
(18) Prisma Online
(19) Jean-Paul Belmondo
(20)  Regisseur Francis Huster
(21) Jean-Paul Belmondo
(22) Jean-Paul Belmondo

 

©  by Ingo Löchel

 

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.