DIE ZUKUNFT IN DER TASCHE
RAINER EISFELDS
Die Zukunft in der Tasche
Somit ist Rainer Eisfeld heute ein wichtiger Zeitzeuge. Ein wichtiger Zeitzeuge u. a. darüber, was damals so alles im SF-Fandom geschah. Und es war wie heute auch - nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, was dort so alles passierte.
Innere Streitigkeiten und (Graben-)Kämpfe zwischen einzelnen Gruppierungen Oppositionsgruppen der Mitglieder und dem Leiter und Gründer des Clubs, die alle eigene Interessen verfolgten und zudem alle mitunter verschiedene Ansichten über die SF und die weitere Entwicklung dieses Genre hatten, führten schließlich 1958 zu einer Aufspaltung des Clubs in den SSFI (der Stelaris-Science-Fiction-Interessengemeinschaft) unter K. H. Scheer, Willi Voltz etc. auf der einen Seite und in den SFCE auf der anderen Seite. 1963 fusionierten aber beide Clubs unter Waldemar Kumming und nannten sich fortan wieder SFCD.
DIE ZUKUNT IN DER TASCHE ist nicht nur ein wichtiges Zeitzeugnis über den Beginn und die Entstehung des SF-Fandoms in der Bundesrepublik Deutschland und dessen Entwicklung bis zum Anfang der 1960er Jahre, sondern zugleich auch ein sehr informatives Werk über Begebenheiten, Entwicklungen und Personen, die leider mehr und mehr in Vergessenheit geraten, weil viele Zeitzeugen aus damaliger Zeit leider nicht mehr unter uns weilen und somit diese Informationen nicht mehr präsent sind und drohen für immer verloren zu gehen.
So sorgt nicht nur der Autor Rainer Eisfeld, sondern auch der Verleger Dieter von Reeken mit seinem Verlag, dass diese wichtigen Informationen über diese prägnante Phase des SF-Fandoms nicht für immer verloren gehen, was durchaus schon gängige Praxis geworden ist. Denn viele verstorbene Autoren oder eingestellte Serien sind durch mangelnde Informationen in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten und sogar vollends aus dem Gedächtnis getilgt worden.
So kann man nur hoffen, dass DIE ZUKUNFT IN DER TASCHE nicht das einzige Buch dieser Art bleiben wird und dass noch andere Zeitzeugen den Mut finden ihr Wissen preiszugeben.
DIE ZUKUNFT IN DER TASCHE
Rainer Eisfeld
http://www.dieter-von-reeken.de