VOLKSBÜCHER UND HEFTROMANE 1

VOLKSBÜCHER UND HEFTROMANE 1
Der Boom nach 1945
von Billy Jenkins bis Perry Rhodan
Positiv kommt dem Buch zugute, dass Herr Galle selbst ein Leser und Sammler von Heftromanen war und ist und zusätzlich auch eine umfangreiche Sammlung von Sekundärwerken besitzt. Zudem ist der Autor der Nachlassverwalter des verstorbenen SF-Autors Paul Alfred Müller. Herr Heinz J. Galle weiß also worüber er spricht und schreibt.
Zu Beginn des sehr gut recherchierten und kenntnisreichen Buches beschreibt der Autor seine erste Begegnung mit dem Medium Groschenroman. Danach geht es ohne Umschweife ins Eingemachte. Der Autor geht im ersten Kapitel auf die Entwicklung des Heftromans nach 1945 in Österreich ein.
Im Kapitel Die wilden Fünfziger Jahre werden vor allem Western-Serien wie BILLY JENKINS, TOM BRACK, BUFFALO BILL oder LA SALLE etc. sowie die ERDBALL-Romane vorgestellt und beschrieben. Was die Herzen des Westernroman-Fans durchaus höher schlagen lässt.
Zwei umfangreiche Kapitel des Buches stehen ganz im Zeichen der Science Fiction in Deutschland. Hier werden detailreich die Anfängen beim Pabel Verlag mit UTOPIA beschrieben sowie Serien wie TERRA, REN DHARK und PERRY RHODAN bis hin zu den TERRANAUTEN vorgestellt.
Aber auch die Krimi- und Horror-Fans kommen in weiteren Kapitel des Buches Volksbücher und Heftromane, Band 1 nicht zu kurz, wobei der Fokus aber leider nur auf bestimmten Serien und Verlagen liegt.
Volksbücher und Heftromane, Band 1
Kommentare