Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Back to the Roots: John Maddox Roberts

John Maddox RobertsJohn Maddox Roberts

Nun ist es auch fast 25 Jahre her, seit ich 1993 (oder war es doch im Jahr 1994) den ersten Roman von John Maddox Roberts SPQR-Buchserie gelesen habe.

Nach längerer Abstinenz lese ich diese Bücher von Maddox nun wieder, die nichts von ihrer Faszination verloren haben und zu zeitlosen 'Klassikern' geworden sind. Ein zusätzlicher Grund an den Autor dieser historischen Kriminalroman-Reihe zu erinnern, der ein bisschen in Vergessenheit geraten ist...

John Maddox RobertsJohn Maddox Roberts wurde am 25. Juni 1947 in Ohio, USA, geboren. Mit 20 verließ er das College und trat 1967 in die US-Armee ein. Nach Einsätzen in Vietnam, diente er bis 1970 in der Eliteeinheit Green Berets. Nach seiner Rückkehr ins Zivilleben entschloss sich Roberts, Schriftsteller zu werden.

1975 verkaufte er seinen ersten Roman, den SF-Roman "THE STRAYED SHEEP OF CHARUN", an Doubleday, der 1977 veröffentlicht wurde. Danach erschienen weitere SF- und Fantasy-Werke von ihm.

John Maddox RobertsAnfang der 1980er Jahre wurde mit "THE FALCON STRIKES" sein erster historischer Abenteuerroman unter dem Pseudonym Mark Ramsey veröffentlicht. Held der vierteiligen "FALCON"-Saga ist Draco Falcon, ein heimkehrender Kreuzritter, der den Tod seines Vaters rächen will und dazu eine Gruppe von Söldnern zusammentrommelt.

1985 erschien mit "CONAN THE VALOROUS" Roberts ersten Conan-Roman, der in den 1990er Jahren unter dem Titel "CONAN DER TAPFERE" im Heyne Verlag veröffentlicht wurde. Insgesamt schrieb Robert acht Conan-Romane, von denen aber nur sechs in der Conan-Reihe des Heyne Verlages veröffentlicht wurden.

Ende der 1980er Jahre schrieb Roberts ein Manuskript-Fragment um, das Jahre in seiner Schublade geschlummert hatte, da seine Agentin mal etwas anderes als SF und Fantasy haben wollte.

Aus dem Manuskript-Fragment entstand der historische Kriminalroman "THE KING'S GAMBIT", dessen Ermittler Decius Caecilius Metellus im alten Roman zum Ende der Republik in einen Mordfall verwickelt wird.

"In den späten achtziger Jahren war Science Fiction mal wieder in einer Krise, und meine Agentin rief mich an und fragte, ob ich nicht „etwas ganz anderes“ hätte.
Ich wühlte in meinen Schubladen und stieß auf ein Fragment, das ich Jahre zuvor geschrieben und dann vergessen hatte. Es waren sechzig Seiten über einen Mordfall, der im alten Rom spielt. Ich hatte sie damals beiseite gelegt, um an dringlicheren Dingen zu arbeiten.
Ich überarbeitete das Manuskript, fügte ein wenig Material hinzu, schickte etwa hundert Seiten und eine Skizze der weiteren Handlung los, mit nicht allzu großen Hoffnungen.
Zu meiner Überraschung war John Douglas von Avon Books interessiert und wollte eine Serie. Der erste Band wurde gleich für den Krimipreis „Edgar“ nominiert und in Deutschland und anderswo ein Bestseller." (1)

John Maddox Roberts"THE KING'S GAMBIT", der 1990 beim Verlag Avon Books erschien, und 1992 unter dem Titel "SPQR" im Goldmann Verlag veröffentlicht wurde, wurde 1991 für den "Edgar Allan Poe Award" nominiert.

Die SPQR-Reihe entwickelte sich weltweit zum Hit, so dass John Maddox Roberts bis 2008 zwölf weitere historische Kriminalromane mit dem Protagonisten Decius Caecilius Metellus schrieb.

"Ich wollte einen Charakter, der sich in den höchsten politischen Kreisen bewegt; er sollte kein Patrizier, sondern ein Plebejer sein, weil er auf diese Weise von bestimmten Einschränkungen nicht behindert war.
Ich kam dann auf die Familie der Caecilii Metelli, weil sie eben Plebejer waren, weil sie damals große Macht besaßen und so zahlreich waren, dass ich mühelos Decius, seinen Vater und den ganzen Haushalt hinzufügen konnte.
Die Julier, Caesars Familie, waren hingegen Patrizier und nicht gerade zahlreich, aber da die antiken Autoren sich um Frauen praktisch nicht kümmerten, konnte ich Decius ruhig mit Julia, einer Nichte Caesars, verheiraten, die reine Erfindung ist. Einen fiktiven männlichen Julier zu erfinden, das hätte nicht funktioniert." (2)

John Maddox Roberts1990 wurde mit "THE ISLANDER" der erste Fantasy-Roman von Roberts Fantasy-Saga "DIE STURMLANDSAGA" veröffentlich, deren fünf Romane im Jahre 2000 im Heyne Verlag veröffentlicht wurden.

Ab 1994 schieb John Maddox Roberts drei Romane mit dem Privatdetektiv Gable Treloar, dessen ersten Roman "A TYPICAL AMERICAN TOWN" 1994 unter dem Titel "TAG DER ABRECHUNG" im Scherz erschien.

Nachdem der Autor Mitte der 1990er Jahre von TSR gefragt wurde, einen DRAGONLANCE-Roman zu verfassen, schrieb er "MURDER IN TARSIS" (1996), der in Deutschland 1998 unter dem Titel "MORD IN TARSIS" im Goldman Verlag veröffentlicht wude.

John Maddox RobertsJohn Maddox Roberts, der sich schon als Kind für die Antike interessiert hatte, schrieb 2008 mit "DIE FEINDE DES IMPERATORS" seinen bisher letzten Roman, das dreizehnte Buch aus seiner SPQR-Reihe.

"Mein Interesse an der Antike reicht bis in die Kindheit zurück. Vermutlich hat das mit den Schwert- und Sandalenfilmen der fünfziger Jahre zu tun. Ich war von der Architektur, den Kostümen und der Action begeistert. Die ersten Bücher, die ich als Kind gelesen habe, handelten von alter Geschichte.
Eines der allerersten Bücher, die ich aus der Bibliothek in Beaumont, Texas, auslieh, war ein Kinderbuch über Alexander den Großen. Ich kann mich noch heute an die Illustrationen erinnern.
Latein habe ich nie gelernt. Aber meine Mutter war Lateinlehrerin an einer High School, und ich bin in einem Haushalt voller lateinischer Bücher aufgewachsen. Wahrscheinlich habe ich da durch Osmose einiges aufgenommen." (3)


Bibliographie

Die SPQR-Reihe (Goldmann Verlag)
1990: The King's Gambit (SPQR, 1992)
1991: The Catiline Conspiracy (Die Catilina-Verschwörung, 1992)
1992: The Sacrilege (Der Frevel des Clodius, 1993)
1992: The Temple of the Muses (Der Musentempel, 1994)
1994: Saturnalia (Tödliche Saturnalien, 1994)
1995: Nobody loves a Centurion (Tod eines Centurio, 1995)
1996: The Tribune's Curse (Der Fluch des Volkstribuns, 1996)
1997: The River God´s Vengeance (Die Rache der Flußgötter, 1997)
2000: The Princess and the Pirates (Die Schiffe der Kleopatra, 2000)
2000: A Point of Law (Im Namen Caesars, 2000)
2001: Under Vesuvius (Mord am Vesuv, 2001)
2005: Oracle of Death (Das Orakel des Todes, 2005)
2008: The Year of Confusion (Die Feinde des Imperators, 2008)

Conan (Heyne Verlag)
1985: Conan the Valorous (Conan der Tapfere, 1999)
1987: Conan the Champion (Conan der Champion, 1994)
1988: Conan the Marauder (Conan der Marodeur, 1994)
1989: Conan the Bold (Conan der Draufgänger, 1992)
1991: Conan the Rogue (Conan das Schlitzohr, 1996)
1993: Conan and the Manhunters
1994: Conan and the Treasure of Python
1995: Conan and the Amazon (Conan und die Amazone, 1999)

Die Sturmlandsaga (Heyne Verlag)
1990: The Islander (Der Insulaner, 2000)
1991: The Black Shields (Schwarze Schilde, 2000)
1992: The Poisoned Lands (Brüder des Zorns, 2000)
1993: The Steel Kings (Die Stahlkönige, 2000)
1994: Queens of Land and Sea (Fremde Schiffe, 2000)

Gable Treloar (Scherz Verlag)
1994: A Typical American Town (Tag der Abrechnung, 1994)
1996: The Ghosts of Saigon
1997: Desparate Highways

Drachenlanze (Goldmann Verlag)
1996: Murder In Tarsis (Mord in Tarsis, 1998)

Space Angel
1979: Space Angel
1998: Window of the Mind

The Falcon (unter dem Pseudonym Mark Ramsey)
1982: The Falcon Strikes
1982: The Black Pope
1982: The Bloody Cross
1983: The King´s Treasure

Cingulum
1985: The Cingulum
1985: Cloak of Illusion
1988: The Sword, The Jewel, and The Mirror

Island Worlds
1985: Act of God (mit Eric Kotani)
1987: The Island Worlds (mit Eric Kotani)
1988: Between The Stars (mit Eric Kotani)
1990: Delta Pavonis (mit Eric Kotani)

Hannibal
2002: Hannibal's Children
2005: The Seven Hills

Sonstige Romane
1977: The Strayed Sheep of Charun
1983: King of the Wood
1983: Cestus Dei
1989: The Enigma Variations
1990: Delta Pavonis, 1990 (mit Eric Kotani)
2000: Total Recall 2070: Machine Dreams

(1) John Maddox Roberts
(2) John Maddox Roberts
(3) John Maddox Roberts

Die weiteren Artikel
Die Abenteuer von Gotrek & Felix (19. März 2019)
David Eddings (26. März 2019)
Alistair MacLean (21. Mai 2019)
Jack Higgins (29. Mai 2019)
Hal Foster und sein Prinz Eisenherz (26. Juni 2019) 

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 AARN MUNRO 2019-03-12 07:57
Diese Rom- Reihe habe ich immer gern gelesen. Sie waren spannend, amüsant und mitunter sogar lehrreich.Ich habe heute noch einige Bände davon und schätze sie auch noch, blättere ab und zu hinein.. Manko: sie sind zu dünn! Es gab auch Nachahmer, aber die meisten kommen nicht an die SPQR-Bücher von Maddox Roberts heran.
#2 Ingo Löchel 2019-03-13 11:01
Stimmt, an zwei ähnliche Buchserien erinnere ich mich dunkel. Die spielten aber meines Wissens zur Zeit des römischen Kaiserreiches und erschienen auch im Goldmann Verlag.
An die Namen der Autoren und der Protagonisten kann ich mich aber nicht mehr erinnern.
#3 Heiko Langhans 2019-03-13 20:06
In den USA erschienen zunächst nur vier Bände. Wenigstens die nächsten vier sind zuerst in Deutschland erschienen, ehe es zu einer US-Veröffentlichung kam.
#4 Larandil 2019-03-14 07:43
zitiere Ingo Löchel:
Stimmt, an zwei ähnliche Buchserien erinnere ich mich dunkel. Die spielten aber meines Wissens zur Zeit des römischen Kaiserreiches und erschienen auch im Goldmann Verlag.
An die Namen der Autoren und der Protagonisten kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

Ich habe ein paar Romane von Lindsey Davis über Marcus Didius Falco gelesen, der zur Zeit von Kaiser Vespasian Verbrechen aufklärt.
de.wikipedia.org/wiki/Lindsey_Davis
#5 AARN MUNRO 2019-03-14 11:48
zitiere Larandil:
zitiere Ingo Löchel:
Stimmt, an zwei ähnliche Buchserien erinnere ich mich dunkel. Die spielten aber meines Wissens zur Zeit des römischen Kaiserreiches und erschienen auch im Goldmann Verlag.
An die Namen der Autoren und der Protagonisten kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

Ich habe ein paar Romane von Lindsey Davis über Marcus Didius Falco gelesen, der zur Zeit von Kaiser Vespasian Verbrechen aufklärt.
de.wikipedia.org/wiki/Lindsey_Davis



Stimmt. Da kenne ich auch ein paar von. War auch recht nett zu lesen.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.