Versunkene Welten und wie man sie findet
Versunkene Welten und wie man sie findet
von Eric H. Cline
Mit "VERSUNKENE WELTEN UND WIE MAN SIE FINDET" präsent der Autor ERIC H. CLINE ein lebendig und unterhaltsam geschriebene Geschichte der Archäologie, wobei er dem interessierten Leser dabei nicht nur die Arbeit der Archäologen näherbringt, sondern auch auf die Entdeckung heute bekannter Grabungsstätten eingeht.
Hinzu kommt, dass Cline auch ausführlich auf die verschiedenen Zweige der Archäologie eingeht, und mit welchen Problemen die Wissenschaftler bei ihren Ausgrabungen vor Ort zu kämpfen haben.
Man merkt dem Autor allerdings durchaus an, dass er ein glühender Verfechter der 'klassischen' Archäologie ist, und alle Thesen etc., die dieser widersprechen, kategorisch als Unsinn abwertet. Hier fehlt Cline ganz eindeutig ein intensiverer Blick über den Tellerrand.
Das Sachbuch "VERSUNKENE WELTEN UND WIE MAN SIE FINDET" ist aber eindeutig 'nur' etwas für die interessierten Leser der Materie, die sich noch nie zuvor mit dem Thema Archäologie beschäftigt haben, und bietet mit einigen kleineren Abstrichen eine gute Einführung in die Thematik.
Das umfangreiche Register des Buches, dass etliche Anmerkungen und weiterführende Literatur enthält, sorgt zusätzlich dafür, dass man sich als Leser nach Ende des Buches durchaus intensiver mit der Archäologie beschäftigen kann.
Leser, die sich allerdings schon mit dem Thema Archäologie beschäftigt haben, bietet "VERSUNKENE WELTEN UND WIE MAN SIE FINDET" nichts neues. Diese interessierten Leser sollten lieber zu einem anderen Buch greifen.
Versunkene Welten und wie man sie findet
© by Ingo Löchel