Ingrid Bergman
Ingrid Bergman
von Thilo Wydra
Als Johanna von Orleans verehrt, entfachte ihre Beziehung mit Regisseur Roberto Rossellini vor allem in Amerika einen Skandal, der sie über Jahre die Sympathien des Publikums kostete.
Wie man aus dem Nachwort des Buches "INGRID BERGMAN" von THILO WYDRA erfährt, stand zu Beginn die geplante Biografie unter keinem guten Stern.
Grund hierfür war, das Bergmans Familie jedweden Kontakt zum Autor ablehnte. Erst nachdem Ingrid Bergmans Tochter Pia Lindström zu einem Gespräch bereit war, nahmen auch Bergmans Zwillingstöchter Isabella Rossellini und Ingrid Isotta Rossellini mit Thilo Wydra Kontakt auf.
Zudem bekam er dadurch auch endlich die Erlaubnis, den in den USA gelagerten umfangreichen Nachlass der Schauspielerin zu sichten.
Aus diesen ausführlichen Gesprächen mit den Töchtern Bermans, Renzo Rossellinis und mit Kollegen und Kolleginen der Schauspielerin, sowie durch die Sichtung der "Ingrid Bergman Collection", dem Nachlass von Ingrid Bergman, der aus 187 Kisten besteht, und im "Cinema Archiv" der Wesleyan Universität gelagert wird, entstand die sehr informative, sehr gut recherchierte, umfangreiche und ausführliche Biographie über den Weltstar Ingrid Bergman.
In dieser Biographie gelingt es dem Autor zudem, das Leben und die Filmkarriere der Schauspielerin durch verschiedene Blickwinkel zu betrachten, indem er unter anderen auch aus Briefen, Tagebucheintragungen etc. zitiert und Hintergrundinformationen zu Bergmans Filmen bietet.
So entsteht, ausgehend von Bergmans Kindheit bis zu ihrem Tod, ein abgerundetes Bild einer Schauspielerin, die sowohl im Privatleben als auch im Beruf immer ihren eigenen Weg ging, und dabei auch immer ihren Kopf durchsetzte, egal was die Leute über sie redeten und/oder dachten.
Ingrid Bergman
© by Ingo Löchel