Das Mittelalter war ganz anders und Der Muezzin von Rennes-Le-Chateau
Mittelalter und Rennes-Le-Chateau
Der Muezzin von Rennes-Le-Chateau
Schon diverse Autoren, wie das Trio Lincoln, Baigent & Leigh oie Autoren Franjo Terhart sowie Manfred Dimde, um nur einige zu nennen, haben sich mit dem Thema Sauniere und Rennes-Le-Chateau beschäftigt und alle kamen zu unterschiedlichen Thesen und Lösungen. Was nicht unbedingt verwunderlicher ist, ging doch jeder Autor von verschiedenen Voraussetzungen aus. Wie z. B. Gral, Templer, Katharer, Bundeslade, Templerschatz. Nostradamus etc., um nur einige zu nennen. So war der Weg bisweilen der Gleiche, aber die vorhandenen, ich nenne sie mal 'Artefakte' wurden anders interpretiert, um die These bzw. Thesen zu untermauern oder zu verwerfen und andere aufzustellen.
Und so geht auch UDO VITS seinen eigenen Weg und gibt so zu Sauniere und Rennes-Le-Chateau durchaus den einen oder anderen neuen Denkanstoß, auch weil man beim Lesen des informativen Werkes schon merkt, dass sich der Autor sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt und auch vor Ort recherchiert hat.
Was allerdings im Buch etwas sauer aufstößt, sind die Seitenhiebe auf die Autoren Terhart oder Lincoln, Baigent &Leigh. Das muss nicht sein. Denn keiner hat die Weisheit mit dem Löffel gegessen.
So würde ich allein aus diesem Grund das Buch DER MUEZZIN VON RENNES-LE-CHATEAU nicht unbedingt als Einstiegsband zu dem Sauniere und Rennes-Le-Chateau - Thema wählen. Man sollte mindestens die Bücher von Franjo Terhart (Die Wächter des Heiligen Gral) vom Autoren-Trio Lincoln, Baigent & Leigh (Der Heilige Gral und seine Erben) und von Manfred Dimde (Die Grals-Verschwörung) gelesen haben, um die verschiedenen Thesen mit denen von Udo Wits zu vergleichen, um so seine eigene Meinung bilden zu können. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich mit diesem Thema auch beschäftigen möchte und an diesem Thema interessiert ist
Das Mittelalter war ganz anders
Der Dominikanermönch Albertus Magnus war eine der größten Gestalten im deutschen Mittelalter. Sein Wirken beschränkte sich nicht nur auf das religiöse Geschehen. So beschäftigte er sich auch mit naturkundlichen und technischen Dingen, in denen er seiner Zeit weit voraus war. Zudem werden ihm die Baupläne des Kölner Doms zugeschrieben, jenes Bauwerkes, das die Gebeine der Heiligen Drei Könige beherbergt. Doch wer waren diese Heiligen Drei Könige wirklich? Es können nicht die sein, die sie nach Aussagen der Kirche sein sollen!
In seinem Buch DAS MITTELALTER WAR GANZ ANDERS stellt der Autor AXEL ERTELT interessante und nachvollziehbare Thesen und Fragen auf, die mit Albertus Magnus (1200-1280) beginnen, der seiner Zeit weit voraus gewesen zu sein scheint, und der laut Erteilt die Baupläne für den Kölner Dom geliefert hat, die aus 'übernatürlichen' Quellen stammten.
Magnus Wissen, das vermutlich auf wiederentdeckten verschollenen Wissen aus der Vergangenheit beruhte, zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte, sehr gut recherchierte und interessant geschriebene, Buch.
Von Magnus Leben und Wirken in Köln, geht es zum Kölner Dom und dessen Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige, die keine Könige gewesen sind, sondern vermutlich Weise oder Magier aus dem Morgenland, und schließlich zu Roger Bacon und Leonardo Da Vinci, die wie Albertus Magnus ebenfalls Universalgenies waren.
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an die modern wirkenden Erfindungen Da Vincis, wie seine Flugmaschinen, Belagerungsmaschinen, Festungen, Waffen etc.
Weiter geht die Reise zu Golems und künstlichen Wesen oder 'außerirdischen' Wissen. Alles in allem ist DAS MITTELALTER WAR GANZ ANDERS für alle die Leser geeignet, die einmal über den Tellerrand blicken und den Autor Axel Erteilt bei seiner Reise begleiten möchte, die zum denken bzw. nachdenken anregt, dass viele Rätsel und Geheimnisse aus der Vergangenheit noch lange nicht gelöst sind und vielleicht nie gelöst werden können.
© by Ingo Löchel
Kommentare
nach 5 Jahren habe ich die Lösung gefunden....
Logisch in der Kirche,UNTER EUCH ALLEN,
Portal, Boduere,..interessiert?
MFG
S.Schmidt