ZDF produziert Abenteuerserie "Reef Docs"
Als Leiterin der kleinen tropischen Inselklinik versorgt sie mit bescheidener medizinischer Ausstattung - aber umso mehr Herzblut - die Bewohner des riesigen unzugänglichen Gebiets.
Keine leichte Aufgabe für Sam und ihr Team, denn so paradiesisch die Insel auch erscheint, die Nachbarn aus Flora und Fauna sind extrem gefährlich. Süß- und Salzwasserkrokodile, giftige Spinnen, der todbringende Steinfisch und viele andere der weltweit gefährlichsten Tiere und Pflanzen bevölkern das Eiland.
Was für die meisten Menschen ein abschreckendes Szenario darstellt, ist für die Toxikologin Sam ein wahres Eldorado. Denn die Erforschung der heimischen Gifte bietet ihr und ihrem Team die Möglichkeit, schulmedizinische Grenzen zu überschreiten und unkonventionelle medizinische Lösungen zu finden - auch unter Einsatz ihres Lebens.
Dennoch bleibt dem Ärzteteam von Hope's Island zwischen ihren Einsätzen Zeit für die angenehmen Seiten des Lebens. Ob surfen, tauchen, segeln, nächtliches Entertainment im Backpacker-Hostel und der Karaoke-Bar oder einfach nette Stunden am Strand - auf der tropischen Insel lässt es sich gut aushalten.
Neben den australischen Darstellern Lisa McCune, Matt Day, Rohan Nichol, Richard Bracantisano, Tasneem Roc, Andrew Ryan und Justin Holborow gehört die Deutsche Susan Hoecke zum Hauptcast der neuen Serie.
Produziert wird "Reef Docs" von Jonathan M. Shiff Productions in Zusammenarbeit mit dem ZDF, ZDF Enterprises und dem australischen Network 10. Die betreuenden Redakteurinnen im ZDF sind Barbara Biermann und Nicole Keeb. Die Serie wird voraussichtlich 2013 im ZDF ausgestrahlt.
Keine leichte Aufgabe für Sam und ihr Team, denn so paradiesisch die Insel auch erscheint, die Nachbarn aus Flora und Fauna sind extrem gefährlich. Süß- und Salzwasserkrokodile, giftige Spinnen, der todbringende Steinfisch und viele andere der weltweit gefährlichsten Tiere und Pflanzen bevölkern das Eiland.
Was für die meisten Menschen ein abschreckendes Szenario darstellt, ist für die Toxikologin Sam ein wahres Eldorado. Denn die Erforschung der heimischen Gifte bietet ihr und ihrem Team die Möglichkeit, schulmedizinische Grenzen zu überschreiten und unkonventionelle medizinische Lösungen zu finden - auch unter Einsatz ihres Lebens.
Dennoch bleibt dem Ärzteteam von Hope's Island zwischen ihren Einsätzen Zeit für die angenehmen Seiten des Lebens. Ob surfen, tauchen, segeln, nächtliches Entertainment im Backpacker-Hostel und der Karaoke-Bar oder einfach nette Stunden am Strand - auf der tropischen Insel lässt es sich gut aushalten.
Neben den australischen Darstellern Lisa McCune, Matt Day, Rohan Nichol, Richard Bracantisano, Tasneem Roc, Andrew Ryan und Justin Holborow gehört die Deutsche Susan Hoecke zum Hauptcast der neuen Serie.
Produziert wird "Reef Docs" von Jonathan M. Shiff Productions in Zusammenarbeit mit dem ZDF, ZDF Enterprises und dem australischen Network 10. Die betreuenden Redakteurinnen im ZDF sind Barbara Biermann und Nicole Keeb. Die Serie wird voraussichtlich 2013 im ZDF ausgestrahlt.
Kommentar schreiben
Probehalber öffnen wir wieder den Gästezugang für Kommentare. Wir werden sehen, wie lang es dauert. Da diese nicht automatisch publiziert werden, kann es eine Weile dauern, bis diese freigeschaltet werden
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare