Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Scott Adkins: Ninja - Pfad der Rache

Scott AdkinsScott Adkins
Ninja - Pfad der Rache

Casey Bowman (Scott Adkins) leitet zusammen mit seiner schwangeren Frau Namiko (Mika Hijii) das Ninja-Koga-Dojo seines getöteten Schwiegervaters Takeda in Japan.

Während Casey eines Abends für seine Frau einige Lebensmittel kaufen will, wird Namiko im Dojo von einer unbekannten Person brutal ermordet.

Ninja – Pfad der RacheÜberraschend erscheint auf Namikos Trauerfeier sein ehemaliger Trainingskollege Nakabara (Kane Kosugi), welcher Casey dazu überreden will, ihn in seiner Kampfsportschule in Thailand besuchen zu kommen.

Doch bevor er nach Thailand reist, macht er die zwei Straßenräuber ausfindig, die kurz nach dem Kauf versucht haben, ihm die Halskette mit dem Glückanhänger zu stehlen, die er seiner Frau kurz vor seinem Tod geschenkt hat. Als er bei ihnen die Halskette mit dem Anhänger findet, tötet er die beiden Männer. 

Aber auch in Thailand kommt Casey nicht zur Ruhe. Denn als Lucas (Jawed El Berni), ein Schüler von Namikos Dojo, mit einer Peitsche, welche mit Stacheldraht versehen ist, ermordet wird, also auf die selbe Weise wie Namiko, kommen Casey Zweifel, dass die beiden Straßenräuber, die Mörder seiner Frau waren.

Als dann auch Namiko von dem Drogenbaron Goro (Shun Sugata) erzählt, der noch eine offene Rechnung mit der Takeda-Familie offen hat, und dessen Männer ihre Feinde ebenfalls mit einer Peitsche töten, welche mit Stacheldraht versehen ist, macht sich Casey nach Burma auf, um Goro aufzuspüren.

Doch nachdem er den Drogenbaron getötet hat, muss er feststellen, dass ihm Namiko nicht die ganze Wahrheit erzählt hat...

Der Film "Ninja, die Killermaschine" (Originaltitel: Enter the Ninja), der 1981 von der Cannon-Group produziert wurde, löste Anfang der 1980er Jahren eine wahre Ninja-Film-Welle aus.
Der Ninja-Film mit Franco Nero in der Hauptrolle wurde 1983 und 1984 mit den beiden etwas gewöhnungsbedürftige Filmen "Die Rückkehr der Ninja" (Originaltitel: Revenge of the Ninja, 1983) und "Die Herrschaft der Ninja" (Originaltitel: Ninja III - The Domination, 1984) fortgesetzt.

1985 startete die Cannon-Group mit dem Film "American Fighter" (Originaltitel: American Ninja) mit Michael Dudikoff in der Hauptrolle, eine neue Ninja-Film-Reihe, die es bis 1993 auf insgesamt fünf Filme brachte, bis die Ninja-Film-Welle schließlich Anfang der 1990er Jahren endgültig abflaute.

Sechzehn Jahre nach dem letzten "American Fighter"- Film drehte der Regisseur Isaac Florentine nach "The Shepherd" (2008) den Action-Film "Ninja - Revenge Will Rise", in dem der Kampfsportler Scott Adkins in seiner ersten Hauptrolle zu sehen ist.

Ninja – Pfad der RacheIm Jahr 2013 folgte die Fortsetzung "Ninja - Pfad der Rache", ebenfalls mit Scott Adkins in der Hauptrolle.
Man braucht allerdings den ersten "Ninja"-Film mit Adkins nicht gesehen zu haben, denn der Regisseur Isaac Florentine hat mit "Ninja - Pfad der Rache" ein eigenständiges Werk inszeniert, das sich nicht nur qualitativ gegenüber "Ninja - Revenge Will Rise" steigern konnte.

Denn auch in Bezug auf die Action-Szenen ist dem Regisseur eine positive Steigerung gelungen, da Florentine in seinem zweiten Ninja-Film unter anderem ganz auf CGI, Wire-work, Greenscreen oder unnötige Schnitte verzichtet.

In "Ninja - Pfad der Rache" wird noch auf bodenständige und klassische Art und Weise Mann gegen Mann gekämpft.

Dabei verliert sich die Kamera nicht in unnötige Detailaufnahmen, sondern hält so viel Abstand von den Kontrahenten, dass der Zuschauer ohne Probleme die dynamischen und sehr realistisch inszenierten Kämpfe verfolgen und beobachten kann.

Dabei ist es für den Film auch von großem Vorteil, dass nicht nur Scott Adkins ein Meister seines Faches ist, sondern auch der Regisseur Isaac Florentine, der unter anderem viele Jahre in Israel selbst eine Karate-Schule geleitet und Kampfsport unterrichtet hat, sehr viel von der Materie versteht.

Hinzu kommt, dass Florentine eine gradlinige und zügig erzählte Handlung präsentiert, die ganz ohne Nebenhandlungen, Füllmaterial und Schnickschnack auszukommen versteht, so dass bis zum Ende des Films "Ninja - Pfad der Rache" keine Langeweile aufkommt, und somit mit dem Film Action- und Kampfsport-Fans ohne Wenn und Aber bestens unterhalten werden.

Der Film "Ninja - Pfad der Rache" erhielt drei "Action Elite Awards" in den Kategorien "Bester Schauspieler", "Beste Kampfszenen" und "Bester Actionfilm des Jahres". 

 Ninja – Pfad der RacheNinja – Pfad der Rache
(Ninja-Shadow of a Tear)
Thailand, USA 2013

Regie: Isaac Florentine
Drehbuch: David N. White
Kamera: Ross W. Clarkson
Schnitt: Irit Raz
Musik: Logan Mader und Gerald K. Marino

Darsteller
Scott Adkins als Casey Bowman
Mika Hijii als Namiko Takeda
Kane Kosugi als Nakabara
Shun Sugata als Goro
Tim Man als Myat
Vithaya Pansringarm als General Sung
Mukesh Bhatt als Mike 
Jawed El Berni als Lucas
Saichia Wongwirot als Suu
Futoshi Hashimoto als Toji

FSK: Ab 18 Jahren
Laufzeit: 95 Minuten


© by Ingo Löchel


Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.