Große Stummfilmstars!!! - DOUGLAS FAIRBANKS

(1883 - 1939)
Nach dem Besuch der East Denver High School und der Colorado School of Mines", zog er 1900 nach New York, um seine Schauspielerkarriere in Angriff zu nehmen. Dort trat er der Schauspieltruppe von britischen Schauspielers Frederick Warde bei und hielt sich während dieser Zeit mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser.
1902 gab Douglas Fairbanks sen. sein Broadway Debüt.
Fünf Jahre später verließ er die Bühne und heiratete am 11. Juli 1907 Anna Beth Sully von der er sich am 30 November 1919 aber wieder scheiden ließ. Das Paar hatte einen Sohn, Douglas Fairbanks jun., zusammen.
1915 schloss Fairbanks einen Vertrag mit TRIANGLE PICTURES ab und begann unter der Ägide von D. W. Griffith zu arbeiten.
Im selben Jahr gab Fairbanks in THE LAMB sein Film Debüt.
1916 gründete der Schauspieler mit "DOUGLAS FAIRBANKS PICTURES seine eigene Produktionsfirma, die 1917 mit "IN AGAIN, OUT AGAIN ihren ersten Film drehte.
Im selben Jahr traf er die Schauspielerin MARY PICKFORD auf einer Party und verliebte sich in sie. Die beiden begannen eine Affäre, die schließlich in der Scheidung ihrer beiden Ehen (mit Anna Beth Sully am 30 November 1919 und Owen Moore am 2. März 1920) führte.
1918 gab Douglas Fairbanks senior in ARIZONA sein Regie Debüt.
Ein Jahr später gründete er zusammen mit Mary Pickford, David W. Griffith und Charlie Chaplin die United Artists, um den Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen der beteiligten Künstler zu sichern.
Am 28. März 1920 heiratete er die Schauspielerin Mary Pickford. Nach der Heirat avancierten Fairbanks und Pickford in den 1920er Jahren zum Traum- und Glamour Paar Hollywoods.
Am 27. November 1920 hatte "THE MASK OF ZORRO" (Das Zeichen des Zorro), der erste Abenteuer- und Kostümfilm mit Douglas Fairbanks in der Hauptrolle, in New York Premiere. Der Film wurde ein großer Erfolg an den Kinokassen und machte Douglas Fairbanks zum Topstar Hollywoods.
Basierend auf der Geschichte Der Fluch von Capistrano von Johnston McCulley erzählt dieser Film den Mythos des Zorros.
Anfang des 19. Jahrhunderts wird Kalifornien von grausamer Unterdrückung beherrscht. Plötzlich machen sich Gerüchte über einen maskierten Mann ganz in Schwarz breit. Sein Zeichen hinterlässt er gerne im Gesicht seiner Gegner. Ein Z, verursacht von seinem Degen mit dem er ungleich geschickt umzugehen weiß.
Doch niemand kennt diesen Mann, denn er taucht plötzlich auf und ist genauso schnell wieder verschwunden, wie ein Geist. Der Name Zorro steht von nun an für den Widerstand gegen die herrschende Unterdrückung und für Gerechtigkeit im ganzen Land. Nach und nach zieht er die Wut ganzer Armeen auf sich und wird skrupellos gejagt. Doch in einzigartig artistischer Manier und mit Kampfgeschick weiß er sich jeder Falle und jedem Verfolger zu entziehen...
1921 folgte der Abenteuerfilm "THE THREE MUSKETEERS" (Die drei Musketiere)
Paris im 17. Jahrhundert - hier herrschen Intrigen, Betrug und Verschwörung. Der Bauernsohn D`Artagna (Douglas Fairbanks) geht nach Paris, um in der Leibgarde des Königs Ludwig XIII ein Musketier zu werden. Er begegnet den drei Musketieren Athos, Aramis und Porthos.
Aus anfänglichen Misstrauen entwickelt sich bald eine echte Freundschaft. Kardinal Richelieu, der Premierminister, lauert derweil gewissenlos auf eine sich ihm bietende Gelegenheit den König samt Gemahlin zu kompromitieren. Mylady de Winter hat großes Interesse daran, dass Frankreichs König gestürzt wird und an dessen Stelle Kardinal Richelieu die Regierungsgeschäfte übernimmt.
In diesem Fall würde sie reichlich für ihre Dienste entlohnt werden. So zieht Mylady de Winter im Hintergrund die Fäden im Machtkampf um den Thron.
Die drei Musketiere samt D`Artagnan sind nun verpflichtet diese Intrige zu verhindern. Das Schicksal von ganz Frankreich liegt in ihren Händen. Da heißt es: Alle für einen und einer für alle,
sowie 1922 ROBIN HOOD.
ROBIN HOOD kostete 1,4 Millionen US-Dollar, eine enorme Summe für die damalige Zeit, war aber ebenfalls ein großer Erfolg an den Kinokassen und spielte mit 2,5 Millionen US-Dollar fast das doppelte wieder ein.
Der Film erhielt 1922 den PHOTOPLAY AWARD als Bester Film.
Douglas Fairbanks Sen. befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere als er mit "THE THIEF OF BAGDAD" (Der Dieb von Bagdad, 1924), ein Meisterwerk Hollywoods, drehte.
Ahmed (Douglas Fairbanks) ist ein Dieb in den Straßen von Bagdads. Er und sein Gaunerfreund (Snitz Edwards) berauben täglich die Bürger dieser Stadt, um ihr eigenes Überleben zu sichern. Eines Tages beobachtet er einen Zaubertrick mit einem magischen Seil. Kurzerhand stiehlt er das Seil und schafft sich so in der Nacht Zugang zum Palast. Mit der Absicht die königlichen Schätze zu rauben begegnet er zufällig der schönen Prinzessin (Julanne Johnston), an die er auch sofort sein Herz verliert. Das Schicksal will es, dass die Prinzessin an ihrem bevorstehenden Geburtstag von drei Prinzen besucht wird, die beim Sultan um ihre Hand anhalten. In alter Gaunermanier verwandelt sich der Straßendieb in Prinz Ahmet, um in die Nähe der Prinzessin zu gelangen. Tatsächlich verliebt sich auch die Prinzessin in den falschen Prinzen und alles scheint gut. Doch plötzlich fliegt der Schwindel auf und Peitschenhiebe befördern in unsanft aus dem Palast. Für ihn gibt es nur noch eine Möglichkeit: Er muss ein echter Prinz werden, um seine Angebetete heiraten zu können. Während die anderen drei Prinzen auf der Suche nach seltenen Schätzen sind, um die Hand der Prinzessin zu gewinnen, besteht der geläuterte Dieb eine mörderische Aufgabe nach der nächsten. Sein Ziel ist eine magische Kiste im Hause des Pegasus
Nach dem Erfolg von DER DIEB VON BAGDAD folgten die Abenteuerfilme DON Q SON OF ZORRO (Don Q - Sohn des Zorro, 1925)
Don Cesar De Vega (Douglas Fairbanks), Sohn des legendären Zorro, dem größten Mann Amerikas, befindet sich in Spanien um zu studieren und die Heimat seiner Väter kennen zulernen. Ganz nach Familientradition, denn das haben alle seine männlichen Vorfahren getan.
Eines Tages verliebt er sich in Dolores die Tochter eines hohen Generals. Unglücklicherweise hat auch Don Sebastian, der Kommandant der königlichen Wachen, ein Auge auf das schöne Mädchen geworfen. Durch dessen hinterlistige Intrige wird Don Cesar eines Tages auf einem Hofball des Mordes an Erzherzog Paul von Österreich beschuldigt. Dieser ist ausgerechnet der Cousin der Königin Isabella von Spanien.
Don Cesar gelingt die Flucht, er wird aber auf Befehl der Königin in ganz Spanien gesucht. Aus seinem Versteck versucht er nun seinem Namen zu rehabilitieren und den wahren Mörder des Erzherzogs zu entlarven. Es gibt einen Beweis für seine Unschuld, den er unter Mithilfe von Zorro, seinem Vater, finden muss,
THE BLACK PIRATE (Der schwarze Pirat, 1926), die als Fairbanks beste Rolle gilt, sowie THE GAUCHO (Der Gaucho,1927).
Als das GRAUMANS CHINESE THEATRE, an dessen Bau Fairbanks Sen. und Pickford beteiligt waren, am 30. April 1927 in Hollywood eingeweiht wurde, hinterließen die beiden Schauspieler Mary Pickford und Douglas Fairbanks in einer feierlichen Zeremonie als erste Schauspieler dort ihre Hand- und Fußabdrücke in dessen Vorhof.
Eröffnet wurde Graumans Chinese Theatre am 18. Mai 1927 mit der Uraufführung von Cecil B. DeMilles Monumentalfilm König der Könige.
1927 wurde der Schauspieler zum ersten Präsidenten der MOTION PICTURE ACADEMY OF ARTS gewählt. Diesen Posten hatte er bis 1929 inne.
1929 drehte Fairbanks senior mit dem Abenteuerfilm THE IRON MASK (Die eiserne Maske, 1929), der Fortsetzung von THE THREE MUSKETEERS", seinen letzten Stummfilm.
Im selben Jahr folgte mit THE TAMING OF THE SHREW (Der Widerspenstigen Zähmung, 1929) sein erster Tonfilm, den er zusammen mit seiner Frau Mary Pickford drehte.
Am 16. Mai 1929 moderierte Douglas Fairbanks sen. zusammen mit William C. de Mille die erste Oscar Verleihung, die im Hollywood Roosevelt Hotel in Los Angeles stattfand.
Nach den beiden Filmen REACHING FOR THE MOON (1930) und MR. ROBINSON CRUSOE (1932) drehte Douglas Fairbanks sen. 1934 mit THE PRIVATE LIFE OF DON JUAN (Das Privatleben des Don Juan) seinen letzten Film, der aber nur noch ein trauriger Abklatsch seiner einstigen Leinwandpräsenz war, und zog sich danach aus dem Filmgeschäft zurück.
Nach seiner Scheidung von Mary Pickford heiratete er am 7. März 1936 Edith Louise Sylvia Hawkes mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte.
Douglas Fairbanks sen. verstarb am 12. Dezember 1939 in Santa Monica, Kalifornien, USA, an den Folgen eines Herzanfalles.
© by Ingo Löchel